Anzeichen und Symptome dafür, dass Sie den Jakobsweg gemacht haben

Die Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela prägt die Personen, die sie machen, zutiefst. Es gibt viele Situationen, die zeigen, dass Sie den Jakobsweg gemacht haben. Es sind Kleinigkeiten, durch die sich die Pilger jedoch schnell zu erkennen geben.

Situationen, die zeigen, dass Sie den Jakobsweg gemacht haben

Möchten Sie wissen, welche Situationen zeigen, dass Sie den Jakobsweg gemacht haben? Aufgrund dieses Handelns und Verhaltens werden Sie schnell andere Pilger als Pilger entlarven und Sie aufgeregt fragen: „Hast du auch den Weg gemacht?„.

1. Anzeichen. Ihre Art des Reisens ist anders

Eine der Situationen, die zeigen, dass Sie den Jakobsweg gemacht haben, ist Ihre Form zu reisen. Der Weg ist eine Reise der anderen Art, die das Konzept des „Reisens“, die viele haben, wesentlich verändert.

Möchten auch Sie diese Erfahrung erleben? Sollten Sie sich für den Jakobsweg ab Sarria interessieren, helfen wir Ihnen, ihn zu verwirklichen. Sagen Sie uns, wann Sie sich auf den Weg machen möchten, und wir werden Sie kontaktieren.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Ihr Koffer ist immer klein

    Nach Ihrer Reise nach Santiago ist Ihr Gepäck sehr viel leichter als früher. Jedes Mal, wenn Sie Ihren Koffer packen, erinnern Sie sich sehr gut an Ihre Erfahrung auf dem Jakobsweg.

    Seit diesem Abenteuer haben Sie Ihren Koffer nicht mehr mit unnötigen Dingen gefüllt, die Sie eventuell brauchen könnten. Sie wissen, was Sie benötigen und wie Sie jede Schwierigkeit, die sich bezüglich des Materialistischen ergeben kann, lösen können.

    Ihr Bett, Ihr Paradies

    In einigen Unterkünften des Jakobsweges haben Sie gelernt, wie schwierig es sein kann, ein Zimmer mit Personen mit verschiedenen Schlafzeiten zu teilen. Trotz der Erschöpfung konnten Sie sich aufgrund des Lärms und Schnarchens oft nicht erholen.

    Einige Betten spielten Ihnen auch arg mit. Nach so vielen Kilometern wollten Sie sich einfach nur ausruhen, aber Sie hatten das unbequemste Bett überhaupt.

    Nachdem Sie den Jakobsweg gemacht haben, besonders wenn Sie lange unterwegs waren, haben Sie gelernt, dass das eigene Bett am besten ist. Und bevor Sie für Ihre Reise eine Unterkunft auswählen, denken Sie viel darüber nach.

    Sie wissen ganz genau, dass Sie den Jakobsweg noch einmal machen werden

    Wenn Sie ihn schon einmal gemacht haben, sind Sie sich im Klaren, dass Sie zurückkehren werden. Sobald Sie in Santiago angekommen sind, denken Sie nur daran, wann Sie Zeit haben werden, um erneut zum Weg zu gehen.

    Sie planen, welche Route nach Santiago Sie dieses Mal machen werden, wo Sie starten werden usw. Sie wissen noch nicht, wann, aber dass Sie zurückkehren werden, steht außer Frage. Sie hatten eine wunderbare Zeit und möchten die Erfahrung wiederholen. Deswegen werden alle Pilger süchtig nach dem Jakobsweg.

    Es beunruhigt Sie nicht, dass Sie niemanden haben, der mit Ihnen in den Urlaub fährt

    Als sich früher die Reisezeit näherte und Sie niemanden hatten, mit dem Sie in den Urlaub fahren konnten, dachten Sie darüber nach, Zuhause zu bleiben. Jetzt wissen Sie jedoch, dass es ganz einfach ist, auf dem Weg Freundschaften zu knüpfen. Sich alleine auf den Jakobsweg zu begeben, ist immer eine gute Idee.

    Sie sehen die Landschaften auf andere Weise

    Während Ihrer Pilgerfahrt nach Santiago haben Sie entdeckt, wie wunderbar es ist, langsam die Landschaften zu durchqueren, statt sie einfach nur zu besuchen. Seitdem denken Sie immer, wie schön es wäre durch eine Landschaft zu gehen, wenn Sie sie vom Auto aus sehen.

    2. Anzeichen. Ihre Auffassung von „Distanz“ ist anders

    Zweifelsohne sind die Entfernungen, die man auf dem Jakobsweg zurücklegt, sehr groß. Sehr wenige Pilger haben vorher bereits so viele Kilometer zurückgelegt.

    Anzeichen dafur, dass Sie ein Pilger waren

    Nachdem man bis nach Santiago gegangen ist, ändert sich die Wahrnehmung der Entfernung komplett. Im Folgenden werden wir Ihnen einige Situationen darlegen, die zeigen, dass die Distanzen des Jakobsweges Sie beeinflusst haben.

    Was heißt schon weit weg bzw. nah

    Wenn Ihnen früher jemand gesagt hat, dass ein bestimmter Ort zwei Kilometer weit weg sei, empfanden Sie das als sehr weit weg. Heute kommen Ihnen zwei Kilometer so vor, als wäre es direkt um die Ecke.

    Es ist ganz normal, dass Sie auf dem Jakobsweg Folgendes denken, wenn es nur noch zwei Kilometer bis zum Etappenziel sind: „Ich bin da, Ziel erreicht!„. Was sind schon zwei Kilometer im Vergleich zu 20 Kilometern?

    Die Kilometer machen Ihnen keine Angst mehr

    Vor dem Jakobsweg kamen Ihnen 5 Kilometer wie ein Tagesausflug vor. Unter gar keinen Umständen wäre Ihnen in den Sinn gekommen, 5 Kilometer zu wandern, es sei denn es wäre geplant gewesen, damit Sie sich so darauf vorbereitet hätten, als würden Sie den ganzen Tag wandern.

    Heute hören Sie 5 Kilometer und denken sich: „Kein Problem, ein einstündiger Spaziergang! Perfekt, um meine Beine zu strecken.“ Die Distanzen machen Ihnen jetzt keine Angst mehr, weil Sie wissen, dass Sie am Tag viele Kilometer zurücklegen können. Nach 25 oder 30 Kilometer langen Abschnitten wird Sie keine Distanz mehr so leicht beeindrucken.

    Sie sind jetzt ein Zeitexperte  

    Bevor Sie den Jakobsweg gemacht haben, wussten Sie nicht, wie viele Kilometer man in einer Stunde zurücklegen konnte. Wenn jetzt allerdings jemand eine Distanz erwähnt, werden Sie anmerken, wie lange man dafür zu Fuß brauchen würde.

    3. Anzeichen. Sie gehören zu etwas Größerem

    Wenn Freunde Ihnen jemanden vorstellen, verwenden Sie häufig Ihre Pilgerfahrt nach Santiago als Verbindung, wenn Sie beide den Weg zurückgelegt haben. „Ich habe auch den Jakobsweg gemacht“ sind die magischen Worte, damit das Wunder zustande kommt.

    Sie wissen nicht warum, aber allein aufgrund der Tatsache, dass die Person auch den Jakobsweg gemacht hat, mögen Sie sie. Auf eine komische Art und Weise haben Sie das Gefühl, dass diese Person etwas mit Ihnen gemein hat.

    Es wird nicht lange dauern, bis Sie auf das Thema zu sprechen kommen. Sie werden unter anderem über die Route, die Abschnitte und die Lehren, die jeder vom Weg mitgenommen hat, sprechen. Wenn sie vor langer Zeit den Jakobsweg gemacht haben, ist es außerdem möglich, dass Sie auf Zapatones zu sprechen kommen.

    Wenn Sie beide den französischen Weg gemacht haben, was sehr wahrscheinlich ist, da es der meistbesuchte Weg ist, kann das Gespräch Stunden dauern. Es gibt unendliche viele Gesprächsthemen zu dieser Route.

    Wissen Sie, warum dies geschieht? Wenn nicht, werden wir es Ihnen sagen. Wenn Sie den Jakobsweg machen, werden Sie Teil der Brüderlichkeit des Weges. Es ist egal, wie viel Zeit Sie auf dem Weg verbracht oder welche Route Sie gemacht haben. Sie bauen eine Verbindung zu allen Pilgern, die den Weg bereits zurückgelegt haben, auf. Dies ist eines der Wunder der Jakobspilgerfahrt.

    4. Anzeichen. Sie achten jetzt auf die Schilder

    Aufgrund der Beschilderung des Jakobsweges sind Sie jetzt sehr viel aufmerksamer. Diejenigen, die Sie vor Ihrem Abenteuer nicht kannten, wird es vielleicht nicht auffallen, aber Ihren alten Freunde sicherlich schon.

    Sie sind ein Fan der gelben Pfeile

    Eine weitere Situation, die zeigt, dass Sie den Jakobsweg gemacht haben, besteht darin, dass Sie kurz nach Ihrer Rückreise immer noch das Gefühl haben, dass Sie überall gelbe Pfeile sehen. Am Anfang finden Sie es ungewohnt, dass Sie auf den Straßen entlanggehen und sie nicht finden.

    Schilder des Jakobsweges

    Mit der Zeit werden Sie sich erneut daran gewöhnen, dass sie nicht Teil Ihres Alltags sind. Allerdings denken Sie bei jedem Besuch in einer neuen Stadt, wie einfach es doch wäre, einfach den gelben Pfeilen zu folgen. Es war großartig, die Städte so zu durchqueren, als ob man die ganze Zeit wüsste, wo man entlaggeht, ohne dafür eine Karte zu benötigen.

    Jedes Mal, wenn Sie einen gelben Pfeil sehen, sind Sie überrascht. Für Sie gehören die gelben Pfeile zum Jakobsweg. Gleichermaßen erfüllt es Sie mit Freude, sie zu sehen, da sie Sie an schöne Zeiten erinnern.

    Wie lange hat es gedauert, bis Sie den gelben Pfeil am Baum entdeckt haben? Wenn Sie noch nie auf dem Jakobsweg waren, sagt Ihnen das Foto nichts. Aber wenn Sie den Jakobsweg gemacht haben, wissen Sie genau, dass dieses Bild zu einer der Jakobsrouten gehört. Die gelben Pfeile sind unverwechselbar.

    Die Schilder des GR-Fernwanderwegenetzes

    Vor dem Jakobsweg haben Sie auf den Wanderungen mit Ihren Freunden niemals auf die Schilder des GR-Fernwanderwegenetzes und auch auf sonst keine anderen geachtet. Heute entgeht Ihnen kein Schild. Alle Wanderschilder kommen Ihnen bekannt vor.

    Achtung, eine Abzweigung!

    Nicht nur einmal haben Sie auf dem Jakobsweg eine Abzweigung übersehen und Sie sind geradeaus weitergegangen. Dies hatte zur Folge, dass Sie den gleichen Weg wieder zurückgehen mussten, was wiederum zu einer höheren Kilometerzahl auf dem Abschnitt führte. Diese Fehler werden auf diese Weise bezahlt.

    Heute achten Sie bei jedem Ausflug besonders auf die Abzweigungen. Wenn es gar keine Schilder gibt, halten Sie für ein paar Minuten an und analysieren die Situation. Auf gut Glück weiterzugehen, kommt für Sie nicht infrage!

    Guck…eine Jakobsmuschel!

    Sie sind jetzt auch ein wahrer Experte, die berühmten Jakobsmuscheln zu entdecken; wenn sie zum Beispiel an einem Rucksack hängt, jemand sie tätowiert hat oder sie ein T-Shirt schmückt. Sie können sie schon von Weitem erkennen. Wahrscheinlich wussten Sie vor dem Jakobsweg nicht einmal, wie diese Muschel heißt, aber jetzt sind sie ganz von ihr angetan.

    5. Anzeichen. Ein Teil Ihres Herzens ist ganz weit weg

    Eine andere Situation, die zeigt, dass Sie den Jakobsweg gemacht haben, besteht darin, dass es jemanden gibt, den Sie sehr zu schätzen wissen, der jedoch sehr weit weg wohnt. Sie haben unterwegs wahrscheinlich jemanden kennengelernt, der Sie geprägt hat, jemanden, den Sie nicht wiedergesehen haben, aber an den Sie oft denken müssen.

    Dieser Freund auf Facebook

    Es gibt eine Person, die Sie auf dem Jakobsweg kennengelernt haben und mit der Sie viele Kilometer und Vertraulichkeiten geteilt haben. Trotz der kurzen Zeit, die Sie zusammen verbracht haben, sind Sie gute Freunde geworden.

    Sie hören nicht oft von dieser Person, aber jedes Mal, wenn Sie auf Facebook einen Beitrag von ihr sehen oder wenn Sie eine WhatsApp-Nachricht bekommen, freuen Sie sich sehr. Es freut Sie immer, von Ihrem Freund des Jakobsweges zu hören.

    Dieser eine Flirt

    Flirten steht auf dem Jakobsweg auf der Tagesordnung. Es handelt sich um eine Strecke, auf denen so viele Personen unterwegs sind, sodass es sehr wahrscheinlich ist, eine interessante Person kennenzulernen, auch wenn Sie auf nichts aus sind.

    Sie werden auf dem Weg sicherlich jemanden getroffen haben, der Ihnen aufgefallen ist oder dem Sie aufgefallen sind. Unabhängig davon, was zwischen Ihnen passiert ist, Sie werden sich immer an diese Person erinnern, die ein Auge auf Sie geworfen hat.

    Kommen Ihnen einige der obigen Symptome bekannt vor? Natürlich! Wenn Sie den Jakobsweg gemacht haben, können Sie sich sicherlich mit einer der Situationen identifizieren.

    Teilen Sie mit Ihren Freunden des Jakobsweges diesen Artikel, damit Sie wissen, ob es ihnen genauso ergeht. Außerdem ist es die perfekte Ausrede, um sie zu grüßen. Wie lange ist es her, dass Sie zuletzt miteinander gesprochen haben? Pflegen Sie die Freundschaften des Jakobsweges! Sie sind sehr viel wert.

    Bevor wir uns verabschieden, möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie auf uns zählen können, damit wir Sie begleiten, sollten Sie zum Jakobsweg zurückkehren und ihn zum zweiten oder dritten Mal machen möchten. Rufen Sie uns gerne an!

    Ah! Sie haben noch nicht den Jakobsweg gemacht? Worauf warten Sie noch? Lesen Sie sich diese 10 Gründe, um nach Santiago zu pilgern, durch und beginnen Sie mit unserem Vorbereitungsleitfaden zum Jakobsweg mit der Planung Ihrer Pilgerfahrt.

    Buen Camino!