Wie wir Ihnen bereits gestern vorweggenommen haben, ist die heutige Tageswanderung hart. Wenn Sie den gestrigen Nachmittag genutzt haben, um sich zu auszuruhen oder um Betanzos zu besuchen, werden Sie es heute spüren. Die Rastlosen, die sich gestern Nachmittag nicht ausruhen wollten, haben Glück. Und zwar können sie den heutigen Abschnitt in zwei teilen, bevor sie den anstrengenden Anstieg nach A Malata in Angriff nehmen.

Lassen Sie uns den englischen Weg fortsetzen!

Der dritte Abschnitt des englischen Weges wird von allen Tageswanderungen am meisten gefürchtet, da es sich um eine lange Strecke mit starken Höhenunterschieden handelt. Wir gehen durch einsame und ländliche Landschaften, durchqueren winzige Orte, von denen viele kein Serviceangebot aufweisen und weit von der Küste verlaufen, und erreichen schließlich die höchste Stelle des englischen Weges.

Presedo ist eine gute Option für all diejenigen, die diesen anstrengenden Abschnitt in zwei teilen möchten. Diejenigen, die beschließen, die gesamte Strecke an einem Tag zurückzulegen, werden den Tag in einem kleinen Weiler von Bruma, Mesón do Vento, beenden.

Wenn Sie darüber nachdenken, den Jakobsweg ab Ferrol zu machen, erzählen Sie uns von Ihren Plänen für den Jakobsweg und wir werden Sie kontaktieren, um Sie zu beraten.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Fecha de Inicio:

      2. Número de Personas:

      1. Opciones de Camino:

      2. Régimen Alimenticio:

      1. Observaciones:

    Reiseroute abschnitt Betanzos – Bruma Meson do Vento

    Auf dem dritten Abschnitt des englischen Weges werden 30,3 Kilometer zurückgelegt. Die Strecke ist mittelschwer, da ein Höhenunterschied von 300 Metern überwunden wird.

    Betanzos (KM 0). Beginn des Abschnitts

    Betanzos

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Ende 2017 hat die Xunta de Galicia die Streckenführung dieses Abschnitts geändert. Einige der in diesem Reiseführer beschriebenen Abschnitte können erheblich davon abweichen. Sie sind aber für die Pilger gut ausgeschildert. Buen Camino!

    Auf der Rúa do Castro gehen wir den gleichen Weg bis zum Platz der Brüder García Naveira zurück und kommen unterwegs am Rathaus vorbei. Wir überqueren den Platz, lassen links von uns die Statue der Naveira hinter uns und kommen am Tourismusbüro des Ortes vorbei. Auf der Rúa do Rollo gehen wir zur Brücke As Cascas, der den Fluss Mendo überquert (km 1).

    Wir überqueren die Brücke sowie die Landstraße AC-840 und biegen um 90 Grad links auf die Rúa da Cascas ab. Danach gehen wir auf einem asphaltierten Weg, der zwischen Palmen, Feigenbäumen und Zitronenbäumen verläuft, bergaufwärts und überqueren die Brücke, die oberhalb einer Eisenbahnstrecke verläuft. In der Nähe liegen O Terreo und P Farragoto, die zur Gemeinde Santiago de Requián gehören (km 2,3). 

    Etwa 600 Meter später erreichen wir eine weitere Brücke, auf der wir die Autobahn A-6 überqueren. Wir folgen den Schildern und biegen mehrmals rechts und links ab und erreichen schließlich Xan Rozo (km 3,6).

    Xan Rozo (KM 3,6).

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf diesem Abschnitt gibt es kein Serviceangebot. Buen Camino!

    An der Gabelung, auf die wir treffen werden, gehen wir bis zur Landstraße DP-0105, die nach Vilacoba führt, geradeaus weiter. Wir folgen ihr für ein paar Meter nach links und verlassen die Straße an der ersten Abzweigung auf der rechten Seite. Danach gehen wir auf dem Weg, der am Fußballplatz von Limiñón, dem Concello Abegondo zugehörig, entlangführt, weiter.

    An dieser Stelle führt der Jakobsweg auf der Route des englischen Weges langsam in das Landesinnere Galiciens. Auf einem Waldweg kommen wir erneut an der Landstraße aus. Wir setzen unseren Weg nach rechts auf der Straße fort und überqueren den Fluss Mero.

    Auf der linken Seite verlassen wir die Landstraße und betreten die Gemeinde Cos. Wir kommen an einer Gasregulierungsstation vorbei und erreichen die Kirche San Estevo von Cos (km 7,7).

    San Estevo de Cos (KM 7,7).

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Wenn der Abschnitt zu schwer für Sie ist und Sie es vorziehen, den Anstieg mit nur wenigen Kilometern auf dem Rücken in Angriff zu nehmen, können Sie die Etappe teilen und in Presedo übernachten. Buen Camino!

    Nach dem Tempel biegen wir rechts ab und kommen erneut an der Landstraße CP-0105 aus, der wir für 150 Meter nach links folgen werden. Wir verlassen auf der rechten Seite den Asphalt und kommen am Haus O Carballal vorbei. Unterwegs wechseln sich Asphalt- und Feldwege ab.

    Uns stellt sich die AC-0106 in den Weg, die wir ein paar Meter weiter links überqueren werden. Auf einem asphaltierten Weg erreichen wir die Gemeinde Santiago de Meangos. Unterwegs kommen wir an den Orten O Souto und Cima de Vila (km 9,5) vorbei, wo sich auf einem Hügel die Jakobskirche befindet. 

    Wir verlassen diesen letzten Weiler auf der linken Seite und gehen bis zur Gemeinde Presedo hinunter, nachdem wir mehrere Landwege überquert haben. Ein mit Gras bedeckter Abschnitt macht einem weiteren asphaltierten Abschnitt Platz, der in der Landstraße DP-0105 mündet. Auf dieser Straße überqueren wir den Bach von Fontao (km 11,8). 

    Nach 200 Metern verlassen wir die Straße auf einem Weg, der links von uns entsteht, und kommen am Mesón Museo Xente no Camiño vorbei. Wir setzen unseren Weg auf Straßen und Landwegen fort und überqueren zahlreiche Kreuzungen, an denen man unbedingt auf die Schilder des Jakobsweges achten sollte. Wir besuchen außerdem die Orte A Agra und Leiro, wo die Kirche Santa Eulalia steht (km 14,4).

    Santa Eulalia de Leiro (KM 14,4). 

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Dieser Abschnitt wurde wahrscheinlich im Rahmen der Änderungen der Xunta de Galicia im Jahr 2017 verändert. Achten Sie also auf die Beschilderung, da die vorgenommenen Änderungen in keinem Reiseführer richtig aufgeführt sind. Buen Camino!

    Wir gehen geradeaus weiter und kommen am Ort Francos vorbei. Auf einem Feldweg, der durch einen Lorbeertunnel führt, erreichen wir die Häuser von Boucello, wo es auch einen Wasserspeicher gibt.

    Wir gehen bis zu einem asphaltierten Weg weiter, der parallel zur Landstraße verläuft. Nachdem wir für 700 Metern dieser Geraden gefolgt sind, erreichen wir die Gemeinde Santo Tomé de Vilacoba und durchqueren ihren ersten Ort, Freán (km 17,2).

    Wir verlassen in der ersten Kurve die Landstraße auf der rechten Seite und gehen auf einem Wanderweg, der nahe des Flusses Mero verläuft, weiter. An der Kreuzung setzen wir unseren Weg auf dem Wanderweg fort, der rechts abgeht und bergaufwärts führt.

    Zwischen Gestrüpp kommen wir an den Ruinen einer Mühle vorbei. Wir gehen bis zu einem Haus weiter nach oben und gehen dort links nach unten, bis wir eine Landstraße erreichen, die uns nach San Paio führt (km 18,1).

    San Paio (KM 18,1).

    San Paio

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Vor uns liegt der härteste Abschnitt des englischen Weges. Wir überwinden bis nach A Malata einen Höhenunterschied von 300 Metern. Kurz danach erreichen wir die höchste Stelle der englischen Route, und zwar liegt sie auf 454 Meter Höhe. Buen Camino!

    Im Ort San Paio steht eine Kapelle. Dahinter, kurz vor dem Kilometer 154, verlassen wir die Straße an einem öffentlichen Waschplatz. Hier begeben wir uns auf den härtesten Anstieg des gesamten englischen Weges. Kurz nachdem wir mit dem Aufstieg begonnen haben, kommen wir an der Kirche Santo Tomé de Vilacoba vorbei (km 18,5).

    Nachdem wir die erste Böschung überwunden haben, biegen wir rechts nach O Vieiro ab. Nach etwa 400 Metern biegen wir links ab und kommen durch O Monte. In diesem Ort gehen wir auf einem Weg weiter, der uns bergaufwärts und über ein paar Kurven nach Fontenla bringt, wo uns ein langer ebener Abschnitt eine Atempause gönnt (km 20,4).

    Die Gerade führt durch den Picknickbereich von Vizoño und mündet in einem geraden Weg, den wir überqueren, ohne die Richtung zu wechseln, um auf einen mit Gras bewachsenen Weg zu gelangen. Auf einer Lichtung steht das Kreuz von San Pedro de Vizoño. 

    Kurz danach überqueren wir die Brücke der Autobahn AP-9 und gehen bis zur Umgebung von Castro Maior auf einem asphaltierten Weg weiter. Wir lassen die Abzweigung rechts hinter uns und durchqueren die Orte O Pozo und A Malata, wo wir die höchste Stelle des englischen Weges, und zwar eine Höhe von 454 Metern, erreichen (km 25,2).

    A Malata (KM 25,2).

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf diesem Abschnitt werden Sie Pilger treffen, die in die entgegengesetzte Richtung gehen. Sie folgen dem englischen Weg ab A Coruña. Die Wegweiser haben auf beiden Seiten eine Markierung. Buen Camino!

    Wir überqueren die Landstraße AC-223 und setzen in Begleitung von Eukalyptus und Eichen unseren Weg fort. Unterwegs überqueren wir den Bach dos Santeiros und kommen nach 200 Metern neben ein paar Bauernhöfen an einem breiten Weg aus, dem wir nach rechts folgen werden.

    Über diesem Weg führt auch die Strecke des englischen Weges ab A Coruña. Deswegen hat ein Kilometerstein, auf den wir auf diesem Abschnitt treffen (km 26,5) und der uns auffordert nach links abzubiegen, auf beiden Seiten eine Jakobsmuschel.

    Wir gehen weiter, überqueren den Bach dos Outeiros und biegen rechts ab, was uns näher zum Ort Hospital da Bruma (km 28,3), der zum Concello Mesías gehört, bringt. Wir kommen an der Pilgerherberge der Xunta vorbei und erreichen auf der Rua Roberto Eorjan Mesón do Vento (km 30,3).

    Bruma Mesón do Vento (KM 30,3). Ende des Abschnitts

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben erfolgreich den härtesten Abschnitt des englischen Weges zurückgelegt. Bis morgen!

    Einige Pilger entscheiden sich, in Hospital da Bruma zu bleiben. Wir ziehen es vor, zwei Kilometer bis zum Nachbarort Mesón do Vento weiterzugehen, wo es, im Unterschied zu Hospital da Bruma, ein gewisses Serviceangebot gibt. Heute Nachmittag bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als sich auszuruhen, lediglich die Kapelle San Lorenzo wird unsere Aufmerksamkeit verlangen.

    Anmerkungen abschnitt Betanzos – Bruma Meson do Vento

    Im Folgenden werden wir Ihnen ein paar Ratschläge geben, damit Sie erfolgreich den anspruchsvollsten Abschnitt des englischen Weges beenden.

    Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Betanzos – Bruma Meson do Vento

    Es handelt sich um den schwierigsten Abschnitt des englischen Jakobsweges. Seine 30 Kilometer lange Strecke voller Höhenunterschiede, die auf Wegen des Landesinneren zurückgelegt wird, macht ihn für die meisten Personen zu einem sehr anspruchsvollen Abschnitt. Deswegen sollten Sie ihn ruhig angehen und so viele Pausen machen, wie Sie brauchen, besonders auf den Abschnitten, die bergaufwärts führen.

    Dem sollte man hinzufügen, dass der Abschnitt nicht viele Orte mit einem Serviceangebot aufweist. Deswegen sollten Sie sich vorher mit Wasser und etwas zu essen eindecken. Vilacoba eignet sich dafür sehr gut, bevor Sie bis nach Bruma weitergehen.

    Gastronomie abschnitt Betanzos – Bruma Meson do Vento

    Auf der dritten Tageswanderung des englischen Weges können Sie einige der folgenden Gerichte, die typisch für die Region sind, probieren.

    • Tintenfisch
    • Empanadas (gefüllte Teigtaschen)
    • Tetilla (galicischer Käse)
    • Miesmuscheln
    • Sardinen
    • Paprika von Padrón
    • Kutteln
    • Caldo gallego (Eintopf)

    Dienstleistungen abschnitt Betanzos – Bruma Meson do Vento

    Lernen Sie die wichtigsten Dienstleistungen der medizinischen Versorgung, Cafés, Bankautomaten und Restaurants, die sich auf dem Abschnitt des  englischen Weges befinden, kennen.

    Dienstleistungen abschnitt Betanzos - Bruma Meson do Vento

    Karte abschnitt Betanzos – Bruma Meson do Vento

    Rufen Sie die Karte mit der Strecke und den Orte, durch die der Abschnitt führt, auf.

    Karte abschnitt Betanzos - Bruma Meson do Vento

    Profil abschnitt Betanzos – Bruma Meson do Vento

    Lernen Sie das Profil, die Höhe und den Schwierigkeitsgrad jedes Abschnitts kennen.

    Profil abschnitt Betanzos - Bruma Meson do Vento

    Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt Betanzos – Bruma Meson do Vento

    Im Folgenden nennen wir Ihnen die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, an denen Sie heute auf diesem harten Abschnitt vorbeikommen werden. Es sind perfekte Ausreden, um sich eine Atempause zu gönnen.

    Kirche San Esteban

    Iglesia de San Esteban de Cos

    Die Kirche San Esteban de Cos steht im Ort A Igrexia, und zwar mitten auf dem Friedhof, wie auch viele andere Tempel in Galicien. Die Kirche besteht aus einem rechteckigen Schiff, neben dem sich eine kleine angebaute Kapelle befindet. 

    Ihre simple Fassade stellt einen einzigen Glockengiebel zur Schau. Auf beiden Seiten des Gebäudes befinden sich zwei Giebel, die die Säulen krönen.

    Kirche Santa Eulalia

    Die Kirche Santa Eulalia befindet sich im Weiler Leiro, ebenfalls auf einem Friedhof, und hat einen rechteckigen Grundriss. Es sticht besonders ihr Glockengiebel hervor, der fast genauso hoch ist wie das Schiff. Dort kann man zwei Öffnungen mit Rundbogen, in denen sich die Glocken befinden, erkennen.

    Bruma

    Bruma ist eine Gemeinde in Mesías. Hier liegen auch Hospital da Bruma mit weniger als 50 Einwohnern und keinerlei Dienstleistungen, außer der Pilgerherberge, und Mesón do Vento, der Nachbarort, der zwar auch klein ist aber die wichtigsten Dienstleistungen zu bieten hat. In der Gemeinde kann man die Kapelle San Lorenzo besuchen.

    Kapelle San Lorenzo

    Die Kapelle San Lorenzo steht in der Gemeinde Bruma. Der Bau des Tempels geht auf das 16. Jahrhundert zurück und gehört dem spätgotischen Stil an. Im Laufe der Geschichte wurde sie mehrmals renoviert. Heute ist das Einzige, was von der Originalstruktur übrig ist, und zwar der Triumphbogen, hinter einem Hängebogen versteckt.

    • Reisen nach <<< Abschnitt 2 auf dem englischen Weges
    • Reisen nach >>> Abschnitt 4 auf dem englischen Weges