Nachdem wir gestern Galicien betreten haben, werde wir heute den Wunsch verspüren, diese neue Gemeinschaft, die Heimat des Apostels, kennenzulernen.
Lassen Sie uns den Camino Primitivo fortsetzen!
Auf dieser ersten Tageswanderung durch Galicien werden wir uns regelmäßigen Höhenunterschieden gegenübersehen und in Begleitung der Landstraße LU-530 wandern. Unterwegs werden wir ein paar herrliche Ausblicke und die üppige galicische Vegetation genießen können.
Wenn Sie darüber nachdenken, den Jakobsweg ab Oviedo zu machen, erzählen Sie uns von Ihren Plänen für den Jakobsweg und wir werden Sie kontaktieren, um Sie zu beraten.
Reiseroute abschnitt Fonsagrada – Cádavo Baleira
Die achte Wanderung auf dem Camino Primitivo ist 23,4 Kilometer lang. Die heutige Orografie ist ziemlich extrem. Zunächst werden wir uns ab Hospital de Montouto auf einen steilen Abstieg begeben. Danach werden wir bis Fontaneira bergaufwärts gehen. Zwischendrin können wir uns in A Lastro kurz erholen.
Fonsagrada (KM 0). Beginn des Abschnitts
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf dieser Etappe werden Sie gegebenenfalls über Abschnitte kommen, die aufgrund der Bäche voller Schlamm sind. Buen Camino!
Wir verlassen auf der LU-530 den Ort Fonsagrada. Kurz danach erreichen wir auf einer Abzweigung, die rechts von uns abgeht, den Nachbarort Padrón (km 1,5).
Wir folgen dem Wegweiser 157,587 und gehen auf einem Feldweg weiter. Unterwegs müssen wir dreimal die Landstraße LU-530 überqueren. Danach erreichen wir den Abstieg nach Vilardongo (km 4,7), dessen Ortskern wir links hinter uns lassen.
Der Jakobsweg geht geradeaus weiter und überquert an Pedrafitelas die Landstraße LU-1906, die sie links hinter sich lässt. Nach 400 Metern kommen wir an einem Ausflugslokal vorbei. Die Route führt weiter bis zum Ort Montouto (km 7,5). Dabei kommen wir unterwegs an mehreren Wasserläufen vorbei.
Montouto (KM 7,5).
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Am Ortsausgang von Montouto gehen wir links weiter. Diese Gabelung kann man leicht übersehen. Buen Camino!
Am Ortseingang muss man nach links leicht nach unten gehen. Danach begeben wir uns auf einen Wanderweg, der bis zum Hospital Montouto (km 8,8), das sich mitten am Hang befindet, führt. Rechts von uns sehen wir eine schlichte Kapelle und etwas dahinter, auf einem weiten Feld, den Dolmen Pedras Dereitas.
Auf einer Straße begeben wir uns unter mehreren Windrädern auf einen Abstieg. Dann verlassen wir die Straße und gehen auf einem schmalen Waldweg, auf dem das Gefälle zunimmt, weiter. Wir kommen an einer Kneipe vorbei und kommen kurz danach an der Landstraße LU-530 aus, auf der wir den Ort Paradavella durchqueren (km 12,4).
Am Ortsausgang begeben wir uns auf einen Wanderweg, der rechts von uns abgeht und an einem bewaldeten Hang verläuft. Wir legen diesen schönen, aber schwierigen Abschnitt bis zur Landstraße zurück. Wir überqueren sie und gehen bis nach La Calzada hinunter, was links von uns liegt. Von dort ist es nicht mehr weit bis nach A Degolada (km 14,9), was zum Concello Baleira gehört.
A Degolada (KM 14,9).
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf diesem Abschnitt legt man den Aufstieg nach A Costa do Sapo zurück. Es handelt sich um ein starkes Gefälle, vor dem die Pilger jedoch keine Angst haben müssen. Buen Camino!
In dem Ort steht die Kirche San Lourenzo. Wir setzen unseren Weg fort und kommen an einer Gabelung aus, an der wir links bis zum Bach Pasadiña hinuntergehen.
Danach gehen wir bis nach O Couto hoch (km 16,2). Nach dem Ortskern beginnen wir mit dem bekannten Aufstieg nach A Costa do Sapo. Wir gehen langsam bis zur Landstraße hoch, auf der wir nach A Lastra gelangen (km 17,3).
Wir durchqueren den Ort auf der Landstraße und setzen an der Kirche San Xoán den Aufstieg auf dem Camín da Rodela, der links von uns entsteht, fort. Das Gefälle ist jetzt etwas ausgeprägter. Außer Atem, aber durch einen Kiefernwald geschützt, erreichen wir den Alto de Fontaneira, der auf 950 Meter Höhe liegt (km 19,7). Nachdem wir wieder zu Atem gekommen sind, gehen wir auf der Landstraße bis zum Ort Fontaneira weiter. Dort befindet sich die Jakobskirche.
Fontaneira (KM 19,7).
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Obwohl immer noch ein paar Kilometer vor uns liegen, um das Ziel dieses Abschnitts zu erreichen, möchten wir Ihnen hier vorwegnehmen, dass Sie Cadavo Baleira erst sehen werden, wenn Sie quasi schon dort sind. Verlieren Sie unterwegs also nicht die Hoffnung. Buen Camino!
An diesem Punkt der Etappe verspürt man so langsam das Verlangen, anzukommen. Allerdings liegen bis zu unserem Etappenziel noch ein paar Kilometer vor uns. Stellen Sie sich also darauf ein, damit Ihnen der Abschnitt, der noch vor Ihnen liegt, nicht endlos lang vorkommt.
Am Ortsausgang verlassen wir auf der linken Seite die Landstraße LU-530. Wir kommen am Friedhof vorbei und kehren auf die Straße zurück.
Wir gehen ein gutes Stück auf der Landstraße weiter und verlassen sie dann auf der rechten Seite (km 33,2), um unseren Weg auf der Hochebene Campo da Matanza fortzusetzen. Schließlich kommen wir in Cadavo de Baleira aus, dessen Ortskern wir erst sehen, wenn er quasi vor uns liegt. Deswegen kommt der Abschnitt vielen Pilgern unendlich lang vor.
Cadavo de Baleira (KM 23,4). Ende des Abschnitts
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Cadavo ist ideal, um sich auszuruhen und die galicische Küche zu probieren. Viel mehr kann man in dem Ort auch nicht machen. Die ruhigen Nachmittage in diesen kleinen Dörfern gehören zu den schönsten Erinnerungen, die Sie vom Jakobsweg mitnehmen werden. Bis morgen!
Cadavo de Baleira ist ein weiterer ruhiger Ort ohne viele Sehenswürdigkeiten. Am interessantesten ist das Denkmal von Gaudí, das im Picknickbereich steht. Wir haben also den ganzen Nachmittag, um uns zu erholen.
Anmerkungen auf dem abschnitt Fonsagrada – Cádavo Baleira
Im Folgenden werden wir Ihnen ein paar Ratschläge geben, damit Sie erfolgreich diesen achten Abschnitt des Camino Primitivo zurücklegen.
Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Fonsagrada – Cádavo Baleira
Dieser Abschnitt geht wirklich in die Beine. Der steile Abstieg von Hospital nach Paradavella und der nachfolgende Aufstieg entlang der Costa do Sapo, der über Lastre zum Alto de Fontaneira führt, stellt die Kraft unserer Beine auf die Probe.
An einigen Stellen der Etappe kann es uns der Straßenbelag gelegentlich schwer machen. Am besten sollte man es ruhig angehen und langsam wandern und dabei die schöne Umgebung genießen.
Gastronomie abschnitt Fonsagrada – Cádavo Baleira
Auf der heutigen Tageswanderung empfehlen wir Ihnen die folgenden Gerichte der traditionellen galicischen Küche.
- Eintopf
- Butelo: ein mit Schweinerippen, Salz, Knoblauch und Paprikapulver zubereitetes Gericht.
- Pilze und Champignons
- Geräucherte Schweinshaxe mit Steckrübenblättern und Kartoffeln
- Eintopf der Berge in Lugo
- Kastanien
- Handgemachtes Brot
Dienstleistungen auf dem abschnitt Fonsagrada – Cádavo Baleira
Lernen Sie die wichtigsten Dienstleistungen der medizinischen Versorgung, Cafés, Bankautomaten und Restaurants, die sich auf dem Abschnitt des Camino Primitivo befinden, kennen.
Karte abschnitt Fonsagrada – Cádavo Baleira
Rufen Sie die Karte mit der Strecke und den Orte, durch die der Abschnitt führt, auf.
Profil abschnitt Fonsagrada – Cádavo Baleira
Lernen Sie das Profil, die Höhe und den Schwierigkeitsgrad jedes Abschnitts kennen.
Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt Fonsagrada – Cádavo Baleira
Nachfolgend geben wir Ihnen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie auf dem achten Abschnitt des Camino Primitivo besuchen können.
Mámoas
Kurz nachdem wir Fonsagrada hinter uns gelassen haben, können wir fast hundert Mámoas sehen. Hierbei handelt sich um Steinhügel aus der Jungsteinzeit, die bei Bestattungen aufgestellt wurden. In der Nähe des Komplexes befinden sich die Reste einer Siedlung und der Dolmen von Montouro, Pedras Dereitas.
Hospital de Montouto
Das ehemalige Hospital von Montouto befindet sich neben dem Dolmen Pedras Dereitas. Das Gebäude wurde im 14. Jahrhundert im Auftrag von Peter I. dem Grausamen gebaut, um die Pilger, die auf dem Weg nach Santiago de Compostela waren, unterzubringen.
Ursprünglich befand sich das Hospital auf dem Alto del Murada. Da die Bedingungen jedoch nicht sehr gut waren und es schwer zu erreichen war, wurde es auf den Mittelhang verschoben. Die Reste, die man heute vor sich hat, können auf die im 17. Jahrhundert durchgeführten Änderungen zurückgeführt werden. Unter den Resten kann man verschiedene Gebäude ausmachen, wie etwa eine Kapelle, einen Stall und eine Kochstelle.
Kirche San Xoán
Die Kirche San Xoán befindet sich im Weiler A Lastra. Es handelt sich um einen einfachen Tempel mit keinem großen architektonischen Wert. Innen befindet sich ein neoklassizistischer Altar mit den Skulpturen von Franziskus von Assisi und vom Schutzheiligen der Kirche. Beide stammen aus dem 18. Jahrhundert. Es gibt außerdem eine Meißelung von Madonna mit Kind aus dem 15. Jahrhundert.
Jakobskirche
Die Jakobskirche befindet sich im Ort Fontaneira und wurde 1802 gebaut. Es handelt sich um eine Hallenkirche mit einem einzigen Schiff und einem Satteldach.
Innen steht ein Barockaltar mit den Figuren von Santiago Matamoros, Antonius von Padua, Paulus von Tarsus und Petrus. Einst befand sich neben der Kirche ein Pilgerhospital.
Cadavo de Baleira
Das Dorf Cadavo ist der Hauptort der Gemeinde Baleira und hat 290 Einwohner. Aufgrund der Größe von Cadavo im Verhältnis zu den anderen Weilern in Baleira spricht man oft von einer Gemeinde. Die Wirtschaft des Dorfes beruht auf den Handel und die Gastronomie. Es hat aber nicht viele Orte zu bieten, die man besuchen könnte.
Picknickbereich von O Cádavo
Der Picknickbereich von Cádavo ist eine Grünfläche, auf dem das Denkmal von Gaudí steht, das für die Sagrada Familia in Barcelona gedacht war.
- Reisen nach <<< 7. Abschnitt des Camino Primitivo
- Reisen nach <<< 9. Abschnitt des Camino Primitivo