Es kann sein, dass die gestrige Tageswanderung auf so viel Asphalt zu mehr als nur einer Blase an den Füßen geführt hat. Wir hoffen, dass Sie sie gestern Nachmittag versorgt haben, weil heute noch mehr asphaltierte Wege auf uns warten.
Lassen Sie uns die Via de la Plata fortsetzen!
Heute werden wir das Concello Lalín verlassen und Silleda betreten. Wir werden erneut auf einer Verflechtung von asphaltierten Wegen, auf denen wir schnell vorwärtskommen, wandern. Auf diesem Abschnitt schließen sich uns die Pilger an, die auf dem Winterweg bis hierhin gekommen sind.
Wenn Sie darüber nachdenken, den Jakobsweg ab Ourense zu machen, erzählen Sie uns von Ihren Plänen für den Jakobsweg und wir werden Sie kontaktieren, um Sie zu beraten.
Reiseroute abschnitt Lalín – Silleda
Wir versuchen heute erneut, die Marathonwanderungen zu umgehen, und sehen uns einer kurzen Etappe gegenüber. Und zwar liegen zwischen Laxe (Lalín) und Silleda nur 9,5 Kilometer. Die Route weist keine großen Höhenunterschiede auf.
Laxe (Lalín) (KM 0). Beginn des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Diejenigen, die beschlossen haben, im Ort Lalín zu übernachten, können im Absatz mit den Empfehlungen die Beschreibung der Strecke zwischen Lalín und Laxe nachlesen. Buen Camino!
Wir begeben uns auf der Landstraße N-525 auf die Tageswanderung. Wir folgen für die ersten paar Meter ihren Randstreifen und erreichen Vilasoa. 400 Meter nachdem wir den Ort betreten haben, verlassen wir die Bundesstraße, um uns auf einen asphaltierten Weg zu begeben, der sich mit dem ein oder anderen Abschnitt auf Schotter abwechselt.
Auf diesem Weg erreichen wir Prado (km 2), durchqueren den Ort auf der Landstraße und biegen am Dorfladen links ab, um den Asphalt hinter uns zu lassen und zwischen Häusern weiterzugehen. Nach 700 Metern überqueren wir eine Landstraße und gehen weiter.
Später biegen wir im 90-Grad-Winkel links ab, um auf einem asphaltierten Weg hinunterzugehen. Dieser führt uns durch Borralla, ein Ort mit einer Gruppe von zerstreuten Häusern und einer Milchfabrik. An dieser Stelle weichen wir auf einen Weg aus, der unter dem Viadukt hindurchführt.
Der Jakobsweg führt uns zur Brücke von Taboada, die den Fluss Deza überquert (km 4,6). Wir überqueren die Brücke und gehen bis zum Ortskern von Taboada hinauf (km 5,5).
Taboada (KM 5,5).
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Neben der Kapelle von Trasfontao gibt es kein Schild. Der Jakobsweg geht am Ende des Waldweges geradeaus weiter und führt nicht am Herrensitz vorbei. Buen Camino!
Wir durchqueren den Ort und kehren zur Landstraße N-525 zurück, auf der wir für 50 Meter weitergehen. Danach verlassen wir sie auf der rechten Seite, indem wir uns auf einen Weg begeben, der uns an ein paar Hallen entlangführt.
Zwischen den Hallen biegen wir links ab und gehen auf einem Weg weiter, der uns nach Trasfontao bringt (km 7,5). An dieser Stelle mangelt es an einer Beschilderung.
Wir kommen an der Kapelle des Ortes vorbei und gehen geradeaus weiter. Dann gehen wir auf einem gepflasterten Weg hinunter und gehen bis zu unserem heutigen Ziel, Silleda, hinauf (km 9,5).
Silleda (KM 9,5). Ende des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Die kurze Strecke bis nach Silleda ermöglicht Ihnen, die Umgebung des Ortes zu erkunden. Viele Pilger erkunden nicht die Umgebung der Dörfer, in denen sie übernachten, und sie lassen sich wirklich wahre Schätze entgehen. Bis morgen!
In der Ortschaft Silleda werden grundlegende Dienstleistungen angeboten und es gibt nicht viel zu sehen. Wenn Sie sich allerdings dazu durchringen, die Umgebung zu erkunden, empfehlen wir Ihnen folgende Sehenswürdigkeiten: die Wasserfälle von Toxa und das schöne Kloster von Carboeiro. Es ist Ihre Entscheidung, Natur oder religiöse Architektur.
Anmerkungen auf dem abschnitt Lalín – Silleda
Im Folgenden werden wir Ihnen ein paar Ratschläge für diesen Abschnitt der Via de la Plata geben.
Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt etapa Lalín – Silleda
Der Abschnitt weist keine großen Schwierigkeiten auf. Der letzte Abschnitt ab Trasfontao ist am kompliziertesten. Einerseits werden wir bei unserer Ankunft an der Kapelle kein Schild vorfinden und außerdem könnte der gepflasterte Weg, auf dem wir hinuntergehen, voller Schlamm sein.
Die Pilger, die in Lalín übernachtet haben, müssen auf dem Winterweg den gleichen Weg wieder zurückgehen. Dafür muss man Lalín auf dem Paseo Pontiñas über die Gegend O Regueiriño verlassen.
Auf der Hälfte des Weges werden sie rechts auf eine Abzweigung auf einem Feldweg treffen, der zur Landstraße N-525 führt. Man muss sie überqueren und auf einer lokalen Landstraße, die parallel zur Bundesstraße verläuft, geradeaus weitergehen.
Nach dem Industriegebiet von Lalín geht man auf einer Zugangsstraße der AP-53 in Richtung Santiago de Compostela weiter. Kurz danach muss man durch einen Tunnel unter der Autobahn hindurchgehen, um nach Laxe zu gelangen.
Gastronomie abschnitt Lalín – Silleda
Für diesen Abschnitt empfehlen wir Ihnen die folgenden regionalen Gerichte.
- Carne o caldeiro
- Empanadas (gefüllte Teigtaschen)
- Geräucherte Schweinshaxe mit Steckrübenblättern
- Kastanien
- Kranzkuchen
Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnittLalín – Silleda
Nachfolgend stellen wir Ihnen Informationen zu den Orten bereit, die Sie heute auf der Via de la Plata besichtigen können.
Ponte Taboada
Die Brücke von Taboada wurde im Jahr 912 an dem Ort gebaut, wo sich einst ein Holzsteg befand. Sie weist einen einzigen Rundbogen auf.
Jakobskirche von Taboada
Die Jakobskirche von Taboada gehört dem romanischen Stil an. Der Tempel befindet sich am Jakobsweg und gemäß der Tradition müssen alle Pilger, die an ihm vorbeikommen, mit dem Kopf gehen die Tür der Kirche schlagen.
Außen sticht die Fassade aus dem frühen 13. Jahrhundert hervor. Die Eingangstür stellt eine Archivolte zur Schau, die auf zwei Öffnungen mit Tierköpfen und Säulen, die an ihren Kapitellen Pflanzenverzierungen aufweisen, ruht. Am Tympanon kann man die Inszenierung des Kampfes zwischen Simson und dem Löwen erkennen.
Innen gibt es einen Altaraufsatz im Barockstil mit der Figur des reitenden Jakobus, die von vielfarbigen Abbildern umgeben ist. Der Komplex wird von zwei Triumphbögen eingerahmt, in denen sich Kapitelle der Spätromanik befinden.
Der Herrensitz und die Kapelle von Trasfontao
Der Herrensitz von Transfontao ist Privateigentum, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Das Bauwerk ist von einem eingemauerten Gelände umgeben und weist einen Grundriss in H-Form auf. Am Komplex sticht der Garten im französischen Stil hervor, indem sich ein Taubenschlag und eine Garage befinden.
Am Herrensitz angebaut steht eine Santo Tomé geweihte Kapelle. Der Tempel stammt aus dem 16. Jahrhundert und beherbergt in seinem Inneren vielfarbige Figuren.
Praktische Informationen:
Es handelt sich um Privateigentum, weswegen es nicht besichtigt werden kann.
Silleda
Silleda ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde mit fast 8.700 Einwohnern. Diese Region Galiciens ist für ihre Landwirtschafts- und Viehmessen bekannt. In der Ortschaft Silleda gibt es nicht viele Sehenswürdigkeiten, in der Gemeinde kann man aber die 500 Jahre alte Korkeiche Sillador, die Wasserfälle da Toxas oder auch das Kloster von Carboeiro besuchen.
- Reisen nach <<< 3. Abschnitt des La Vía de la Plata
- Reisen nach >>> 5. Abschnitt des La Vía de la Plata