Nach der kurzen gestrigen Etappe bis Luarca muss man heute wieder die Maschinen einfetten, um eine lange Tageswanderung in Angriff zu nehmen.

Lassen Sie uns den nördlichen Weg fortsetzen!

Der heutige Abschnitt verläuft weit weg von der Küste, auf Straßen und Wegen, die sich die ganze Zeit mit Abschnitten, die auf der Landstraße verlaufen, abwechseln.

Unterwegs überqueren wir den Fluss Navia, einen der wasserreichsten Flüsse des kantabrischen Raums. Wir beenden den Abschnitt in der Gemeinde El Franco, genau genommen im Ort La Caridad.

Wenn Sie darüber nachdenken, den Jakobsweg ab Ribadesella zu machen, erzählen Sie uns von Ihren Plänen für den Jakobsweg und wir werden Sie kontaktieren, um Sie zu beraten.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Reiseroute Abschnitte Luarca – La Caridad

    Heute nehmen wir 30,5 Kilometer in Angriff. Die Orografie der Strecke ist einfach, mit moderaten Höhenunterschieden und einem gut Bodenbelag. Der schlimmste Teil dieser Etappe wird die ständige Gegenwart der Bundesstraße und der Autobahn A-8 sein.

    Luarca (KM 0). Beginn des Abschnitts

    Luarca

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf diesem Abschnitt werden Sie in den Genuss von wunderschönen Ausblicken kommen. Haben Sie es nicht zu eilig, vor Ihnen liegt noch ein langer Weg. Buen Camino!

    Am Platz Alfonso X von Luarca, wo sich das Rathaus befindet, begeben wir uns auf die Straße Calle Uría und gehen rechts die kurvenreiche Straße Calle de La Peña hoch.

    Ein Schild, das sich auf dem höheren Teil der Straße befindet, weist auf eine Abzweigung nach rechts in Richtung Kapelle San Roque hin.

    Allerdings biegt der Jakobsweg direkt danach links auf den königlichen Jakobsweg ab. Wir kommen an der lokalen Landstraße aus, der wir nach rechts folgen werden. Nach ein paar Metern biegen wir links auf eine Straße ab.

    Auf engen asphaltierten Straßen durchqueren wir den winzigen Weiler Ribadebajo und gehen zu den Ruinen der alten Jakobskirche und des Friedhofs hinunter. Kurz danach erreichen wir zunächst den kleinen Weiler Taborcias und dann, an der Bundesstraße N-634, Villuir.

    Villuir (KM 3,7).

    Villuir

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf diesem Abschnitt werden Sie mehrmals die Landstraße überqueren sowie an ihr entlanggehen. Denken Sie daran, vorsichtig zu sein und auf den Verkehr zu achten. Buen Camino!

    Wir überqueren die N-634 und folgen der lokalen Landstraße in Richtung Constancios. Auf Feldwegen bzw. schlecht asphaltierten Straßen kommen wir an Gehöften und kleinen Orten ohne jegliche Dienstleistungen vorbei. Dabei sind wir von der Bundesstraße, die etwa 500 Meter rechts von uns liegt, sowie von der Autobahn A-8, die etwa 300 Meter links von uns liegt, umgeben.

    Schließlich kommen wir an der Landstraße AS-37 aus. Wir überqueren sie und gehen geradeaus bergaufwärts weiter. Nach einem kurzen Abschnitt begeben wir uns rechts auf einen Feldweg, der uns nach einem kurzen Anstieg zur Bundesstraße hinunterführt.

    Sobald wir an der N-634 angekommen sind, biegen wir links auf sie ab und nähern uns der riesigen Autobahnbrücke der A-8 über dem Tal des Flusses Barayo. Wir folgen weiterhin der Bundesstraße, ohne unter der Brücke hindurchzugehen.

    Wir verlassen die Landstraße auf einer kleinen asphaltierten Straße, die links von uns entsteht und bergaufwärts verläuft. Wir kommen an einem Haus mit einem besonderen, den Pilgern gewidmeten Garten und an einem Jakobsbrunnen vorbei.

    Wir folgen der Strecke, bis wir den Weiler Bao y Barayo in der Gemeinde Villapedre erreichen (km 12,5).

    Villapedre (km 12,8).

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf diesem Abschnitt müssen Sie auf ein paar schlecht angebrachten Steinen einen Bach überqueren. Nutzen Sie bis dahin die Wanderung, um einen natürlichen Stock zu finden, der Ihnen hilft, Ihr Gleichgewicht zu behalten, wenn Sie nicht Ihre Schuhe nass machen möchten. Buen Camino!

    An der Villa kehren wir zur N-634 zurück. Wir folgen ihr für 80 Meter und begeben uns dann rechts auf einen Weg, auf dem wir an der Jakobskirche vorbeikommen. Danach gehen wir durch einen Tunnel unter den Bahnschienen hindurch. Dann überqueren wir die N-634, bevor wir Piñera erreichen (km 14,5).

    Wir durchqueren den Weiler und biegen nach 300 Metern rechts ab, um auf einer Brücke die Bahngleise zu überqueren. Danach kommen wir an der Kirche San Salvador vorbei und kehren zur Bundesstraße zurück.

    Wir folgen der Landstraße nach links und biegen nach 300 Meter rechts auf einen Weg ab, der uns in einen Wald führt.

    Mit Hilfe von ein paar Steinen überwinden wir einen Bach und kommen ein paar Meter weiter an einem Feldweg aus, auf dem wir links abbiegen werden. Nach 300 Metern biegen wir rechts ab, um Villaoril anzusteuern (km 16,6).

    Villaoril (KM 16,6).

    Villaoril

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Das Rathaus von Navia befindet sich in einem Indiano-Haus aus dem 19. Jahrhundert. Es lohnt sich, dort anzuhalten und es zu betrachten. Buen Camino!

    In dem Ort gehen wir geradeaus auf der Landstraße NV-3 bis zum Industriegebiet La Colorada weiter (km 18,6). Nach dem Hotel Blanco biegen wir links auf eine Straße ab und begeben uns nach 200 Metern rechts auf einen grasbewachsenen Weg, der danach in einen asphaltierten Weg übergeht.

    Gleich danach kehren wir zur lokalen Landstraße NV-3 zurück, der wir nach links folgen werden, um den Rathausplatz von Navia zu erreichen (km 20,1). Gegenüber vom Platz begeben wir uns im Zickzack auf die Straße Calle Mariano Luiña, auf der wir bis zur Avenida Regueral, die der N-634 entspricht, hinuntergehen.

    Wir biegen rechts auf die Straße ab und kommen zunächst unter der Eisenbahnbrücke hindurch und überqueren dann den Fluss Navia, bevor wir in El Espín ankommen.

    An der zweiten Ecke begeben wir uns links auf die Landstraße CÑ-3 in Richtung Folgueras. Wir folgen ihr für 300 Meter bergaufwärts und biegen danach rechts auf die lokale Landstraße in Richtung Jarrio ab.

    Die Landstraße bringt uns schließlich in den Weiler Jarrio (km 22,7), wo sich die Kapelle Santa Ana befindet.

    Jarrio (KM 22,7).

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Nach so viel Asphalt können sich diese letzten Kilometer als sehr anstrengend erweisen. Aber Kopf hoch, Sie haben es fast geschafft. Buen Camino!

    Der Jakobsweg führt durch einen schönen, aber kurzen Pflanzentunnel und überquert danach die CN-1. Danach geht er auf einem asphaltierten Weg, mit dem ein oder anderen erdigen Abschnitt, in die gleiche Richtung weiter. Später finden wir uns parallel zur A-8 wieder, die rechts von uns liegt.

    Nachdem wir auf einer Brücke die Autobahn überquert haben, begeben wir uns links auf eine kleine Straße und kommen am Weiler Torce vorbei. Die Straße endet in der N-634, die wir überqueren werden, um parallel zu ihr weiterzugehen.

    Nach 600 Meter überqueren wir sie erneut und gehen auf der anderen Seite der Straße bis nach Cartavio (km 26,6) weiter. Sowohl auf Asphalt- als auch Feldwegen gehen wir bis Arboces weiter (km 29). Dabei verlieren wir jedoch niemals die Bundesstraße, die rechts von uns liegt, aus den Augen. 

    Am Ortsausgang kehren wir zur Bundesstraße zurück. Wir folgen ihr für ein paar Meter, ohne sie zu überqueren, und gehen auf einem Feldweg, der links abgeht, weiter.

    Nach ein paar hundert Metern gehen wir zunächst durch eine Unterführung unter der Landstraße FR-1 hindurch und überqueren dann die N-634. Eine kleine Straße führt uns schließlich zur Pilgerherberge.

    Wir gehen auf der Avenida de Asturias hoch, der wir nach links folgen werden, um unser heutiges Ziel, La Caridad, zu erreichen (km 30,5).

    La Caridad (KM 30,5). Ende des Abschnitts

    La Caridad

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Falls Sie noch nicht genug vom Wandern haben, ein paar Kilometer vom Ortskern gibt es wunderschöne Strände. Wenn Sie nach der heutigen Wanderung keine Lust mehr haben, auch nur einen weiteren Schritt zu gehen, können Sie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin fahren. Fragen Sie in Ihrer Unterkunft nach Informationen. Bis morgen!

    La Caridad ist ein kleines Dorf, das von wunderschönen Stränden umgeben ist. Alle befinden sich jedoch ein paar Kilometer vom Ortskern entfernt. Wenn Sie keine Lust mehr haben, zu gehen, sich aber gerne abkühlen möchten, können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem Taxi dorthin fahren.

    Die andere Option besteht darin, den Nachmittag zum Erholen zu nutzen. In dem Ort können Sie den Kulturkomplex As Quintas und das Schmiedemuseum besuchen.

    Anmerkungen Abschnitte Luarca – La Caridad

    Im Folgenden werden wir Ihnen einige Tipps für den heutigen Abschnitt geben.

    Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Luarca – La Caridad

    Aufgrund der vielen Kilometer, die auf der Landstraße zurückgelegt werden, kann dieser Abschnitt sich als etwas gefährlich erweisen. Deswegen sollte man sich daran erinnern, dass man immer auf dem Randstreifen gehen und auf den Verkehr achten sollte.

    Auf gewissen Abschnitten, wie dem von Otur und Villapedre, wo die Landstraße mit einem hohen Verkehrsaufkommen, was an den Bauarbeiten der A-8 liegt, keinen Randstreifen aufweist, muss man besonders vorsichtig sein.

    Ansonsten weist die Etappe keine größeren Schwierigkeiten auf. Der Bodenbelag ist in einem guten Zustand, weswegen weder Radfahrer noch Personen mit einer eingeschränkten Mobilität Probleme haben werden, diesen Abschnitt zurückzulegen.

    Allerdings kann es sein, dass gehbehinderte Personen Probleme haben werden, den Bach zu überqueren, bei dem die Überquerung auf Steinen erfolgt. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass sie sich die Schuhe nass machen.

    Gastronomie Abschnitt Luarca – La Caridad

    Nachfolgend werden wir Ihnen einige kulinarische Empfehlungen für den heutigen Abschnitt geben.

    • Lachs
    • Forelle
    • Meeresfrüchte
    • Bohnen
    • Milchlamm
    • Apfelwein
    • Venera: Mandelkranzkuchen aus Navia

    Dienstleistungen des Abschnitts von Luarca nach La Caridad

    Lernen Sie die wichtigsten Dienstleistungen der medizinischen Versorgung, Cafés, Bankautomaten und Restaurants, die sich auf dem Abschnitt des nördlichen Weges befinden, kennen.

    Dienstleistungen des Abschnitts von Luarca nach La Caridad

    Karte von Luarca nach La Caridad

    Rufen Sie die Karte mit der Strecke und den Orte, durch die der Abschnitt führt, auf.

    Karte von Luarca nach La Caridad

    Profil Abschnitt Luarca – La Caridad

    Lernen Sie das Profil, die Höhe und den Schwierigkeitsgrad jedes Abschnitts kennen.

    Profil Abschnitt Luarca - La Caridad

    Anmerkungen Abschnitt Luarca – La Caridad

    Unterwegs werden Sie an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbeikommen. Wir stellen Ihnen zu jedem Ort die entsprechenden Informationen bereit.

    Strand von Sabugo

    Der Strand von Sabugo liegt zwischen den Stränden von Barayo und Otur in der geschützten Landschaft der Westküste. Der Strand ist 250 Meter lang und hat die Form einer Muschel.

    Der Strand ist nicht stark besucht, was teilweise daran liegt, dass man lediglich zu Fuß über einen schmalen Wanderweg zu ihm gelangt.

    Kapelle La Malatería

    Die Kapelle La Malatería befindet sich in Piñera in der Gemeinde Castropol. Man schätzt, dass sie im Jahr 1432 gebaut wurde, obwohl sie über einige Elemente verfügt, die darauf schließen lassen, dass ihr Bau vielleicht auf das 11. oder 12. Jahrhundert zurückgeht.

    Die kleine Kapelle ist für ihren Brunnen mit schwefelhaltigem Wasser, das der Legende zufolge die an Lepra erkrankten Personen heilte, bekannt.

    Strand von Pormenande

    Strand von Pormenande

    Der Strand von Pormenande ist eine 150 Meter lange Bucht in Muschelform, die von der Insel El Castellón von Pormenande geschützt wird. Am Strand gibt es einen Bereich, an dem verschiedene Services angeboten werden.

    Strand von Otur

    Der Strand von Otur befindet sich im Ort Otur innerhalb der geschützten Landschaft der Westküste. Der 600 Meter lange Strand ist von großem natürlichen und landschaftlichen Wert.

    Es handelt sich um einen Strand, der im Sommer stark besucht ist, insbesondere weil er in der Nähe des Ortes Luarca liegt und leicht zugänglich ist.

    Strand von Barayo

    Strand von Barayo

    Der Strand von Barayo bildet zusammen mit dem Delta, den Dünnen und den sumpfigen Küstengebietn ein wichtiges Naturreservat. Er verfügt über einen weitläufigen Bereich mit Dünen und sumpfigen Küstengebieten, weswegen es sich hierbei um einen der spektakulärsten Strände Asturiens handelt.

    Der 700 Meter lange Strand wird vom Fluss Barayo, der dort mündet, in zwei geteilt.

    La Caridad

    La Caridad ist ein kleines Dorf der Gemeinde El Franco mit weniger als 1.800 Einwohnern. Der Ort liegt in der Nähe der kantabrischen Küste und hat wunderschöne Strände, die wenige Kilometer von seinem Ortskern entfernt liegen.

    In der Kleinstadt kann man den Kulturkomplex As Quintas und das Schmiedemuseum besuchen.

    Kulturkomplex As Quintas

    Der Kulturkomplex As Quintas befindet sich im Ort La Caridad. Es handelt sich um ein hundert Jahre altes Bauwerk, das einst als Esperanza das Quintas bekannt war.

    Das Bauwerk ist ein hervorragendes Beispiel der traditionellen Architektur der Region, bei der die Verwendung von Stein und Schiefer vorherrscht. Es wurde 2005 restauriert und beherbergt heute die Räumlichkeiten des Rathauses.

    Praktische Informationen:

    Öffnungszeiten: Samstags und sonntags geschlossen. Montags bis donnerstags (9:30 bis 14:30 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr), dienstags (9:30 bis 14:30 Uhr), mittwochs (17:00 bis 20:00 Uhr) und freitags (12:30 bis 14:30 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr).

    Schmiedemuseum

    Das Schmiedemuseum befindet sich im ehemaligen Haus von Don Ángel Fernández López im Ort La Caridad. Dort gibt es eine Ausstellung von Stühlen und Tischen aus Eisen, einen Getreidespeicher, Lampen und noch weitere Gegenstände.

    Alle wurden zwischen 1970 und 1980 vom Eigentümer des Hauses von Hand gemacht.

    Praktische Informationen:

    Öffnungszeiten: Täglich geöffnet (10:00 bis 20:00 Uhr).