Nach dem anstrengenden Weg von gestern, empfehlen wir Ihnen, dass Sie den restlichen Weg in Ruhe wandern und sich die Kilometer zwischen Olveiroa und Fisterra in zwei Abschnitte einteilen.

Gehen wir weiter auf dem Finisterre-Weg!

Die Entfernung zwischen Olveiroa und Fisterra könnte man als einen Abschnitt gehen, aber wir empfehlen, sie wegen der unglaublichen Umgebung aufzuteilen. Auf dem heutigen Tagesmarsch genießen wir die wunderschönen Landschaften und vor unseren Augen taucht zum ersten Mal der atlantische Ozean auf.

Die Pilger, die bereits einen der Jakobswege im Landesinneren gewandert sind, wie zum Beispiel den französischen Weg, werden das Gefühl haben, das Meer zum ersten Mal zu sehen. Es ist ein Bild, das sich auf ewig in unser Gedächtnis einprägt.

Si estás pensando en hacer el Camino de Santiago desde Santiago de Compostela hasta Finisterre o Muxia cuéntanos cuáles son tus planes para el Camino de Santiago y te contactaremos para asesorarte en todo lo que necesites.

Wenn Sie darüber nachdenken, den Jakobsweg von Santiago de Compostela nach Finisterre oder Muxia zu machen, erzählen Sie uns von Ihren Plänen für den Jakobsweg und wir werden Sie kontaktieren, um Sie zu beraten.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Reiseroute abschnitt Olveiroa – Cee

    Der heutige Abschnitt ist 20 Kilometer lang. Er verläuft hauptsächlich auf gut gebauten Straßen und angenehmen Höhenunterschieden, ausgenommen der Abstieg von O Cruceiro da Armada, der ca. 230 Meter steil hinunterführt.

    Olveiroa (KM 0). Beginn des Abschnitts

    Olveiroa

    Praktische Ratschläge für diese Strecke: In diesem Abschnitt finden Sie die Abzweigung, die den Weg nach Fisterra vom Weg nach Muxía trennt. Wir hoffen, dass Sie sicher sind, welcher Ihr Ziel sein wird, Sie haben das Frühstück und einen Spaziergang von 6 Kilometern, um sich zu entscheiden. Gute Wanderung!

    Wir gehen die Straße der Herberge hinunter und biegen nach rechts ab, um Olveiroa auf einer Asphaltstraße zu verlassen. Auf Höhe des Wegweisers 34,588 wenden wir uns nach links, um einen Bach zu überqueren und auf den Weg zu wechseln, der in die Straße mündet, die zum Stausee von Castrelo führt.

    Nach einer Kurve biegen wir nach rechts auf einen Weg, der zu einer Windkraftanlage führt. Später verlassen wir diesen Weg und gehen auf dem Berghang weiter, mit einer herrlichen Aussicht auf den Fluss Xallas und seine dichte Pflanzenwelt.

    Wir steigen bis Vao de Ripas ab, wo wir über eine Steinbrücke den Fluss von Hospital überqueren (km 2,7). Wir gehen eine Steigung hinauf und betreten Logoso (km 3,7), ein kleines Dorf in den Berghängen des Berges Castelo.

    Logoso (km. 3,7).

    Praktische Ratschläge für diese Strecke: In Hospital finden wir auf der linken Seite eine Bar. Es bietet sich an, eine Pause zu machen und sich ein Brötchen für den Weg zu kaufen, da es bis Cee keine Dienstleistung außer eine Quelle gibt. Gute Wanderung!

    Wir durchqueren den kleinen Ortskern und beginnen eine leichte Steigung bis nach Hospital, wo wir uns auf die Straße CP-3404 (km 5,1) begeben. Auf dieser kurzen Strecke kommen wir an einer Bar mit Herberge auf der linken Seite vorbei.

    Danach nehmen wir eine Abkürzung, die entlang der alten Straße verläuft und biegen an einem Kreisel ab, wo wir den Wegweiser finden, der uns auf die Abzweigung zwischen dem Weg nach Fisterra und dem nach Muxía hinweist (km 6).

    Da wir uns in diesem Führer auf Fisterra beziehen, biegen wir nach links ab. Hinter einer Fabrik verlassen wir die Straße Richtung rechts. Auf einer von Eukalyptusbäumen und Kiefern umgebenen Straße erreichen wir die Kreuzung von Marco do Couto (km 8,4).

    Auf einem ähnlichen Weg wie dem vorherigen und mit Blick auf Buzantes zu unserer Linken erreichen wir die Kapelle Nuestra Señora de las Nieves (km 10,5). Wir überqueren weiter den Monte do Lousado auf gemütlichen Wegen, die und zur Kapelle von San Pedro Mártir führt, in der Gemeinde Pereiriña (km 13,8).

    Wir setzen den Weg bis zur Kreuzung da Armada (km 16,2) fort, die auf der rechten Seite liegt. Von hier aus haben wir den ersten Blick auf das Kap von Fisterra, das in den Ozean mündet.

    Nachdem wir die Aussicht genossen haben, beginnen wir einen steilen Abstieg, der uns zu Camiños Chans führt. Danach gehen wir rechts weiter auf der Straße, die der Calle Campo Sacramento entspricht.

    Endlich im Zentrum von Cee biegen wir nach links auf die Rúa Magdalena ab, wo uns die Kirche von Santa María de Xunqueira erwartet.

    Cee (KM 20). Ende des Abschnitts

    Cee

    Praktische Ratschläge für diese Strecke: Cee ist ein angenehmer Ort, wo Sie die Umgebung genießen und sich innerlich auf die Ankunft morgen in Fisterra vorbereiten können. Bis morgen!

    In diesem kleinen Ort aus Steinhäusern können Sie den Strand von La Concha genießen oder sich in der Gegend von El Relleno ausruhen, die aus dem Meer gewonnen wurde.

    Wenn Sie den Nachmittag lieber nutzen möchten, um die Stadt zu erkunden, können Sie die Kirche von Santa María de Xunqueira besuchen, die uns bei der Ankunft empfangen hat.

    Andere empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten sind das Fernando-Blanco-Museum, die modernistischen Bauten von Casa Mayán und Guillén, sowie das Pfarrhaus und den Palast von Cotón in der Calle Madgalena.

    Anmerkungen abschnitt Olveiroa – Cee

    Im Folgenden finden Sie einige Ratschläge für den dritten Abschnitt des Finisterre-Wegs.

    Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Olveiroa – Cee

    Die größte Schwierigkeit des heutigen Abschnitts ist der Abstieg nach O Cruceiro da Armada, da das Gefälle ziemlich steil und die Straße etwas instabil ist, mit vielen losen Steinen.

    Die Pilger, die den Abstieg mit dem Fahrrad machen, haben am meisten mit dieser Strecke zu kämpfen.

    Auch wenn die Tagesreise nicht sehr lang ist, sollte man bedenken, dass es zwischen Hospital und Cee quasi keine Dienstleistungen gibt, weswegen es ratsam ist, für diese Strecke genügend Wasser und Essen mitzunehmen.

    Gastronomie abschnitt Olveiroa – Cee

    Wir nähern uns der Costa da Morte, weshalb die Gastronomie dieser Gegend sehr durch Meeresprodukte geprägt ist, obwohl man in galicischen Gebieten immer gutes Fleisch genießen kann. Im Folgenden empfehlen wir Ihnen einige Gerichte.

    • Entenmuscheln
    • Schwertfische
    • Caldeiradas aus Raya, Seelachs oder Seeal
    • Tintenfisch nach galicischer Art
    • Seebarsch und Meerbrasse aus dem Ofen
    • Sardinen vom Holzkohlegrill
    • Grelos
    • Kutteln
    • Albariño- und Ribeirosewine

    Dienstleistungen abschnitt Olveiroa – Cee

    Lernen Sie die wichtigsten Dienstleistungen der medizinischen Versorgung, Cafés, Bankautomaten und Restaurants, die sich auf dem Abschnitt des Camino de Finisterre befinden, kennen.

    Dienstleistungen abschnitt Olveiroa - Cee

    Karte abschnitt Olveiroa – Cee

    Rufen Sie die Karte mit der Strecke und den Orte, durch die der Abschnitt führt, auf.

    Karte abschnitt Olveiroa - Cee

    Profil abschnitt Olveiroa – Cee

    Lernen Sie das Profil, die Höhe und den Schwierigkeitsgrad jedes Abschnitts kennen.

    Profil abschnitt Olveiroa - Cee

    Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt Olveiroa – Cee

    Im Folgenden geben wir Ihnen Informationen über einige der Sehenswürdigkeiten, die Sie auf dem heutigen Weg sehen können.

    Cruceiro da Armada

    Kreuz von Armada

    Das Kreuz von Armada befindet sich auf dem Gipfel des gleichnamigen Berges. Es handelt sich um eine typisch galicische Konstruktion, die auf einem dreistufigen Podest steht.

    Dort kann man das Bild des gekreuzigten Christi. Der Ort zeichnet sich auch durch eine herrliche Aussicht auf die Flussmündung des Cees aus.

    Quelle von San Pedro Mártir

    Die Quelle von San Pedro Mártir liegt in der Nähe der Kirche von San Pedro Mártir, am Rande des Stadtkerns von Pereiriña. Die Konstruktion, sowohl des Brunnens als auch des darin enthaltenen Waschhauses, war erst kürzlich.

    Der Quelle werden heilende Eigenschaften zugesprochen, da viele der Anwohner sagen, dass ihr Wasser aus dem Altarraum der Kapelle fließt. Dank des Ruhms dieser bekannten Gewässer findet jedes Jahr eine Prozession dorthin statt.

    Quelle Santuario das Neves

    Die Quelle Santuario das Neves, das sich in der Nähe des Heiligtums befindet, das ihr den Namen gibt, ist unter den Einheimischen als Fuente Santa bekannt.

    Laut der Legende ist ihr Wasser sowohl für Tiere als auch für stillende Frauen förderlich.

    Bezüglich des Heiligtums muss man anmerken, dass es sich um eine Konstruktion des 15. Jahrhunderts handelt. Man glaubt, dass es in der Vergangenheit als Pilgerherberge diente.

    Cee

    Cee gehört zur Region der Costa da Morte. Mit fast 8.000 Einwohnern ist sie die Gemeinde mit den meisten Bewohnern der Region. 

    Der Name des Ortes kommt von seiner historischen Tradition als Walfanghafen. Das Wort Cee leitet sich von dem lateinischen Wort ab, das sich auf Wale bezieht.

    Cee, umgeben von schöner Natur, hat eine Altstadt, die aus einer Reihe von kleinen Straßen und Steinhäusern besteht, die sich um die Kirche von Santa María de Xunqueira organisieren.

    Neben dem Tempel kann man im Ort das Fernando-Blanco-Museum besuchen, das an der Plaza de la Constitución liegt, sowie die modernistischen Bauten von Casa Mayán und Cuillén, das Pfarrhaus und den edlen Palast von Cotón in der Calle Magdalena.

    Wenn man eher Ruhe sucht, kann man sich am Strand von La Concha und im Gebiet von El Relleno, einem Ende der 70er Jahre aus dem Meer gewonnenen Land, erholen.

    Palast von Cotón

    Palast von Cotón

    Der Palast von Cotón wurde zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert erbaut. Seine Struktur besteht aus einem quadratischen Sockel und teilt seine Wände mit dem Nachbargebäude.

    Man kann den Palast durch das Haupttor betreten, oder über eine Steintreppe, die in den Adelsbereich führt.

    Die Treppe hat eine Granitbalustrade, mit gotischen Einflüssen. Dieser Stil zeigt sich auch in den Balkonen, von denen einer an der Fassade des Gebäudes liegt und der andere an einer der Seiten.

    Die Hauptfassade besteht aus Mauerwerk, während die Seiten aus Granit mit ungleichen Teilen bestehen. Das kostbare Wappen der Linien, die das Gehöft besetzten, sticht hervor: Leis, Bermúdez de Castro, Pardiñas, Rioboo und Castro.

    Stiftungsmuseum Fernando Blanco

    Das Stiftungsmuseum Fernando Blanco befindet sich an der Plaza de la Constitución in Cee.

    Fernando Blanco de Lema ist ein geschätzter Charakter der Ortschaft, da er Ende des 19. Jahrhunderts zwei Schulen gründete und damit die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Ortes begünstigte.

    Das Museum war früher eine Mädchenschule, die über dem ehemaligen Haus des Mäzens errichtet wurde.

    Die Einrichtung der Ausstellung erfolgte mit dem Ziel, das Laben von Fernando Blanco de Lema bekannt zu machen und die Bildungsgeschichte von Cee zu verbreiten.

    Im Inneren wird eine Sammlung von didaktischem Material aus dem 19. Jahrhundert ausgestellt, sowie Musikinstrumente, Kunstausstellungen und religiöse Goldschmiedekunst.

    Praktische Informationen:

    Öffnungszeiten: sonntags, montags und an Feiertagen geschlossen. Geöffnet Dienstag bis Samstag (10:00-13:00 und 17:00-19:00).

    Kirche von Santa María de Xunqueira

    Kirche von Santa María de Xunqueira

    Die Kirche von Santa María de Xunqueira befindet sich in Cee. Es handelt sich um einen Tempel im gotischen Seefahrerstil aus dem 16. Jahrhundert.

    Der Legende errichtete sich die Kirche inmitten von Schilfbeeten, in denen die Jungfrau de la Xunqueira erschien.

    Durch den Schaden, der während des Unabhängigkeitskriegs gegen die Franzosen entstand, musste die Kirche im 19. Jahrhundert wiederaufgebaut werden. Von ihrer ursprünglichen Struktur sind die Hauptkapelle, das Gewölbe und der Spitzboden erhalten.

    Praktische Informationen:

    Messezeiten: vom 30. April bis 31. Oktober, werktags (9:00, 12:30, 19:30), Abendgebete (19:30) und Feiertage (12:30).

    Kapelle von San Pedro Mártir

    Die Kapelle von San Pedro Mártir befindet sich am Eingang des Dorfes Cee auf dem Berg San Pedro.

    Über den Tempel gibt es nicht viele Informationen, aber man weiß, dass er 1941 von einem Einsiedler und Tieren bewohnt wurde.

    Junto a la ermita se ubica un cruceiro, unos tendejones y una fuente que, según dicen, tiene propiedades curativas, sanando especialmente los dolores de reuma y los problemas en los pies.