Heute ist unser letzter Tag, zumindest auf dieser Strecke der Via de la Plata. Wir haben zusammen viele Kilometer zurückgelegt. Einige Pilger, die uns auf diesem Abenteuer begleitet haben, haben sogar noch mehr Kilometer als wir auf dem Buckel. 

Heute werden wir den Obradoiro-Platz betreten und endlich das Grab des Apostels erreichen. Vielen Dank, dass Sie mit uns das Abenteuer geteilt haben!

Lassen Sie uns die Via de la Plata beenden!

Die heutige Tageswanderung ist sehr viel schöner, als man erwarten würde, einzig und allein, weil man sich einer Stadt nähert. Natürlich ist es nicht irgendeine Stadt.

Der Anfang des Abschnitts verläuft durch eine waldige Gegend und führt danach in ländliche Gegenden, wo einige kleine Weiler durchquert werden, wie Lestedo, wo wir die Möglichkeit haben werden, die Legende zum Pico Sacro zu entdecken.

Am Ende werden wir das Zentrum von Santiago de Compostela erreichen, indem wir auf Straßen und Alleen bis zum Obradoiro-Platz gehen.

Wenn Sie darüber nachdenken, den Jakobsweg ab Ourense zu machen, erzählen Sie uns von Ihren Plänen für den Jakobsweg und wir werden Sie kontaktieren, um Sie zu beraten.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Reiseroute abschnitt Ponte Ulla – Santiago de Compostela

    Zwischen uns und unserem Ziel liegen 20,9 Kilometer. Die Strecke dieser letzten Etappe wird am Anfang durch ländliche Gegenden zurückgelegt. Sie lässt aber nur wenige Male den Asphalt aus den Augen. Der letzte Abschnitt wird uns durch den Stadtkern führen. Die Höhenunterschiede sind leicht bis mäßig.

    Ponte Ulla (KM 0). Beginn des Abschnitts

    Ponte Ulla

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Die meisten Pilger sehnen sich danach, vor 12 Uhr mittags in Santiago de Compostela anzukommen, um die Pilgermesse besuchen zu können, aber es lohnt sich, den Weg der letzten Etappe zu genießen. Frühstücken Sie, bevor Sie Ponte Ulla verlassen, da es in Outeiro nur eine Herberge gibt, wo in der Hauptsaison lediglich belegte Brötchen angeboten werden. Buen Camino!

    Zu Beginn der letzten Tageswanderung auf der Via de la Plata begeben wir uns zum Pazo de Vistalegre. Wir gehen unter seiner Brücke hindurch und kommen an der Landstraße N-525 aus. Auf dem Randstreifen gehen wir nach links bergaufwärts. Wir begeben uns auf einen schlechten asphaltierten Abschnitt und kehren zur Bundesstraße zurück.

    Bevor wir das Schild von Ponte de Sarandón erreichen, begeben wir uns rechts auf einen Weg, der uns zu einem Tunnel führt. Wir sehen uns einem steilen Anstieg gegenüber und kommen an einem asphaltierten Weg aus. Auf dem Asphalt biegen wir zweimal nach rechts, um schließlich an einem Waldweg auszukommen.

    Dieser Weg ohne Schatten führt uns zurück zu einem asphaltierten Weg, dem wir nach links folgen. Nachdem wir am Brunnen und an der Capilla de Santiaguiño vorbeigekommen sind, erreichen wir Outeiro, was zur Gemeinde Vilanova gehört.

    Outeiro (KM 4,6). 

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: In Lestedo haben wir die Option, zum Pico Sacro zu gehen, der 1,8 Kilometer abseits vom Jakobsweg liegt, um Zugang zum Jakobsbuch zu bekommen. Auf diesem Gipfel befand sich das erste Grab von Jakobus. 

    Auf der Spitze kann man eine schöne Landschaft und die Türme der Kathedrale von Santiago de Compostela genießen. Wenn Sie nicht bis zum Gipfel hinaufgehen möchten, sich aber für die Legende interessieren, können Sie das Informationszentrum besuchen. Dafür müssen Sie nur 400 Meter vom Weg abkommen. Buen Camino!

    Am Aussichtspunkt von Outeiro gehen wir auf einem Weg, der in den Wald von Vedra führt, weiter. Wir gehen für zwei Kilometer geradeaus weiter. Auf dem Weg kommen wir an einer Straße vorbei und kommen direkt danach an einem asphaltierten Abschnitt aus. 

    In der Gemeinde Lestedo, wo Ardarís vor uns liegt, biegen wir an einem Kreuz (7,6 km) um 90 Grad rechts ab und setzen unseren Weg auf Asphalt fort. Neben dem Fußballplatz von Lestedo können wir rechts den Pico Sacro, der mit der Jakobslegende zur Überführung des Körpers des Apostels Jakobus in Zusammenhang gebracht werden kann, sehen.

    Zwischen Häusern mit Weinstöcken erreichen wir eine Stelle, wo die Pfeile geradeaus zeigen und ein Kilometerstein nach rechts zeigt. Wir folgen dem Jakobsstein und steuern Rubial an (km 8,7).

    Rubial (KM 8,7). 

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: In Deseiro de Arriba gibt es eine Kneipe. Um zu ihr zu gelangen, muss man jedoch 200 Meter vom Weg abkommen. Buen Camino!

    Im Ortskern von Rubial gibt es einen Herrensitz mit Zinnen und daneben ein Kreuz mit Abbildern von Christus und der Mater Dolorosa. Danach müssen wir links abbiegen und bis zu einer Landstraße hinuntergehen, die wir überqueren, um geradeaus weiterzugehen.

    Über große Wiesen erreichen wir einen Bahnuntergang. Danach überqueren wir eine Brücke und erreichen über eine Ecke Deseiro de Arriba, was zur Gemeinde Boqueixón gehört (km 10,4). 

    Kurz danach werden wir bemerken, dass wir einen Umweg machen. Und zwar führt uns der Jakobsweg zu einer Gabelung, an der wir links weitergehen, als ob wir den gleichen Weg wieder zurückgehen würden. Nach 150 Metern biegen wir rechts ab und gehen zum Ortskern von A Gándara hinauf.

    Wir setzen unseren Weg an einem Sägewerk fort, indem wir an den Kreuzungen, an denen wir auf diesem Abschnitt auskommen, den Schildern des Jakobsweges folgen, und kommen schließlich an der Landstraße AC-960 aus. Wir biegen links ab und erreichen die Abzweigung der Landstraße N-525. Danach erreichen wir A Susana (km 12,2).

    A Susana (KM 12,2). 

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: In A Susana werden Sie ein paar Meter vom Jakobsweg entfernt auch ein paar Kneipen finden. Buen Camino!

    Wir betreten auf einer schmalen Straße den Ort und überqueren nach einem Nebenweg die Landstraße. An einem Ausflugslokal gehen wir durch eine Unterführung unter der N-525 hindurch. 

    Kurz danach überqueren wir einen Bach und biegen links ab, um auf einem asphaltierten Weg bergaufwärts zu gehen. Wir biegen schnell rechts ab, wo uns ein Kilometerstein darauf hinweist, dass es nur noch 7,998 Kilometer bis nach Santiago de Compostela sind.

    Wir setzen unseren Weg fort und erreichen Cañoteira de Marrozos (km 13,2). Auf einer Brücke überqueren wir die Bahnschienen und biegen links ab, um einem steilen Aufstieg die Stirn zu bieten.

    Für die Anstrengung werden wir mit ein paar schönen Ausblicken auf das Tal und auf seine verstreuten Häuser, die sich an seinen Hängen befinden, belohnt. Wir gehen hinunter und biegen mitten auf dem Abstieg rechts und kurz danach links ab. Wir kommen an den Bahnschienen aus, die wir überqueren werden, und betreten Vixoi (km 14,6).

    Vixoi (KM 14,6). 

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Sie befinden sich auf der Zielgeraden. Dies ist der letzte Abschnitt, bevor Sie Ihr großes Ziel erreichen. Buen Camino!

    Etwas später kommen wir an der Kapelle Santa Lucía vorbei, die sich auf dem höchsten Punkt des Abschnitts befindet. Nach 200 Metern erreichen wir Piñeiro (km 16,5).

    Vom Ortskern begeben wir uns auf die Böschung der Straße Camiño Real de Piñeiro, die kurz danach zu einem Weg wird. Wir gehen weiter bergaufwärts und gehen unter der Autobahn AP-9 hindurch.

    Gleich darauf überqueren wir die Bahnschienen, wo sich im Jahr 2013 ein tragischer Unfall ereignete. Kurz danach erreichen wir Angrois (km 18,5). Wir gehen auf dem Camiño Real de Angrois nach oben und gehen nach der Überquerung einer Landstraße auf der Calzada de Sar weiter. 

    Vor uns sehen wir schon die Türme der Kathedrale von Santiago. Ganz aufgeregt, weil wir am Horizont unser Ziel erblicken können, begeben wir uns auf die Rúa da Ponte do Star und überqueren eine Brücke (km 19,5).

    Wir gehen auf der Rúa do Sar und der Rúa do Castron Douro nach oben, um die Anhöhe zu erreichen. Dort gibt es keine Pfeile, die uns den Weg zeigen. Wir überqueren die Straße und gehen durch die Porta de Mazarelos, der einzige Zugang der Mauer, der immer noch erhalten ist.

    Wir erreichen den Universitätsplatz und gehen auf der Rúa da Caldeireiría weiter. An der ersten Seiteneinmündung biegen wir links auf die Rúa de Xelmírez ab. 

    Auf dieser Straße betreten wir den den Praza das Praterías. Die letzten Schritte bringen uns zum Obradoiro-Platz, wo sich gegenüber von uns die Kathedrale von Santiago de Compostela erhebt (km 20,9).

    Ende der Via de la Plata.

    Santiago de Compostela

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Gehen Sie die Ankunft in Santiago de Compostela in Ruhe an. Viele Pilger hetzen sich mit all den Dingen ab, die sie bei der Ankunft machen müssen (Rituale, Aushändigung der Compostela-Urkunde usw.). Der Moment der Ankunft am Obradoiro-Platz ist allerdings unwiederholbar. Haben Sie es also nicht allzu eilig und genießen Sie die Emotionen dieses Momentes. Bis bald, Pilger!

    Auf dem Obradoiro-Platz stellen wir unseren treuen Begleiter auf den Boden, und zwar den Rucksack, der mit uns jeden Kilometer bis hierher zurückgelegt hat. Wir heben den Blick und sind von der majestätischen Kathedrale von Santiago beeindruckt. 

    Der Platz wird von Umarmungen, Küssen und Tränen überflutet. Nach und nach erreichen die Pilger, mit denen wir Kilometer, Essen und Höhen des Weges geteilt haben, den Platz.

    Genießen Sie diesen Moment. Die Ankunft jedes einzelnen Pilgers überflutet erneut den ganzen Platz mit Emotionen, die Freude, unser Ziel erreicht zu haben, jeder einzelne mit seinem eigenen Rucksack, seinen Ängsten sowie seinen guten und schlechten Erfahrungen auf dem Weg.

    Die Kathedrale von Santiago steht dort und ist Zeuge von all dem. Ein schweigsamer Zeuge, der seit Jahrhunderten sieht, wie abertausende Pilger, die nach vielen Kilometern diesen Ort erreicht haben und zu denen jetzt auch Sie gehören, berührt sind. 

    In aller Ruhe beginnen wir mit den Traditionen, die mit der Ankunft in Santiago de Compostela verbunden werden. Eine von ihnen ist der Besuch der Pilgermesse um 12 Uhr. Wenn Sie nicht rechtzeitig angekommen sind, keine Sorge, Sie können sie am nächsten Tag besuchen.

    Eine weitere Tradition besteht darin, unsere Strecke dort zu beenden, wo es sich gehört, und zwar am Grab des Apostels Jakobus. Dafür müssen wir die Treppe hinaufgehen und am Hauptaltar, der zwischen 9:30 und 13:30 Uhr sowie zwischen 16:00 und 19:30 Uhr geöffnet ist, Schlange stehen. Dort können wir das Grab des Heiligen besuchen.

    Eine weitere Sache, die Sie machen müssen, wenn Sie nicht nur eine schöne Urkunde mit nach Hause nehmen möchten, sondern während der Pilgermesse genannt werden und in den Registern als Pilger, der den Jakobsweg zurückgelegt hat, aufgeführt werden möchten, ist die Beantragung der Compostela. Dafür müssen Sie zum Pilgerbüro in der Rúa das Carretas 33, direkt neben dem Hospital de los Reyes Catolicos, gehen. 

    Hier müssen Sie wahrscheinlich auch Schlange stehen. Wenn Sie an der Reihe sind, wird Ihr Pass ein letztes Mal abgestempelt und Ihnen wird die Compostela ausgestellt. 

    Diese Urkunde ist gratis, aber Sie haben auch die Möglichkeit, ein Distanzbescheinigung ausgestellt zu bekommen. Sie kostet 3 Euro und enthält im Unterschied zur Compostela den Startpunkt, die zurückgelegten Kilometer und den Tag der Ankunft.

    Wir empfehlen, sich ein paar Tage zu nehmen, um all das in aller Ruhe zu machen und die Stadt zu besuchen. Die erlebte Erfahrung war sehr intensiv und es lohnt sich, ein paar Tage damit zu verbringen, sie abzuschließen.

    Wenn Sie jedoch keine Zeit haben und am Tag Ihrer Ankunft nach Hause zurückkehren müssen, können Sie für zwei Euro Ihren Rucksack bei der Gepäckaufbewahrungsstelle von Campus Stellae, die sich am Plaza de las Platerías befindet, abgeben. So können Sie Santiago de Compostela besuchen, ohne Ihren Rucksack tragen zu müssen, den Sie schon ziemlich lange auf dem Rücken hatten.

    An der Gepäckaufbewahrungsstelle wird das Versenden von Material nach ganz Spanien und Europa organisiert. Wenn Sie den Weg jedoch mit uns gemacht haben, werden wir uns auch um diese Einzelheiten kümmern, sodass Sie Ihr Ziel genießen können, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen.

    Anmerkungen auf dem abschnitt  Ponte Ulla – Santiago de Compostela

    Im Folgenden werden wir Ihnen ein paar Ratschläge geben, damit Sie den letzten Abschnitt der Vía de la Plata genießen können.

    Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt  Ponte Ulla – Santiago de Compostela

    Die heutige Tageswanderung weist keinerlei Schwierigkeiten auf. Vielleicht ist nur der Weg nach Santiago de Compostela ein bisschen eintönig, weil es sich um eine große Stadt handelt, aber die Aufregung, bald anzukommen, wird überwiegen.

    Gastronomie abschnitt Ponte Ulla – Santiago de Compostela

    Nachfolgend werden wir Ihnen ein paar Gerichte empfehlen, die Sie in der Hauptstadt von Galicien probieren können.

    • Mariscada. Hierbei handelt es sich um einen Klassiker, um sich für die Anstrengung zu belohnen.
    • Pulpo á feira (Tintenfisch)
    • Jede Zubereitungsart von Fisch.
    • Galicisches Kalb
    • Geräucherte Schweinshaxe mit Steckrübenblättern.
    • Tarta de Santiago (Mandelkuchen)
    • Hausgemachte Liköre
    • Queimada (alkoholisches Heißgetränk)
    • Wein aus O Ribeiro
    • Tapas: In Santiago gibt es eine große Tapas-Kultur. Für jedes Getränk wird Ihnen kostenlos eine Tapas-Portion angeboten.

    Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnittPonte Ulla – Santiago de Compostela

    Um zu wissen, was Sie auf diesem Abschnitt sehen und machen können, können Sie auf den Absatz Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten des 33. Abschnitts des französischen Weges zurückgreifen.