Die Höhenunterschiede auf dem Camino Primitivo gönnen uns keine Atempause. Nach zwei Tageswanderungen mit steilen Anstiegen, auf denen sich unser Körper immer noch erst an die vielen Kilometer gewöhnen muss, erwartet uns heute ein Abschnitt mit weiteren Anstiegen. Kopf noch, machen Sie nicht schlapp! Die ersten Tage sind am härtesten.

Lassen Sie uns den Camino Primitivo fortsetzen!

Die heutige Tageswanderung beginnt mit dem Aufstieg nach Porciles, mit einem Gefälle von fast 400 Metern. Danach setzen wir unseren Weg auf einem fast ebenen Terrain in einer komplett ländlichen Umgebung fort und durchqueren unterwegs zahlreiche Weiler und Dörfer, von denen viele kein Serviceangebot aufweisen.

Wenn Sie darüber nachdenken, den Jakobsweg ab Oviedo zu machen, erzählen Sie uns von Ihren Plänen für den Jakobsweg und wir werden Sie kontaktieren, um Sie zu beraten.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Fecha de Inicio:

      2. Número de Personas:

      1. Opciones de Camino:

      2. Régimen Alimenticio:

      1. Observaciones:

    Reiseroute abschnitt Salas – Tineo

    Die 20,2 Kilometer des heutigen Abschnitts beginnen mit einem steilen Anstieg nach Porciles. Danach erwarten uns nur noch kleine Erhebungen. Auf mehreren Abschnitten der Tageswanderung durchqueren wir schlammige Gegenden, besonders an regnerischen Tagen.

    Salas (KM 0). Beginn des Abschnitts

    Salas

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Der Morgen beginnt mit einem Anstieg, er wird jedoch durch eine wunderschöne, sehr bildwirksame Gegend zurückgelegt. Lassen Sie es ruhig angehen und genießen Sie die Landschaft. Buen Camino!

    Wir beginnen den Morgen am Plaza de la Campa, wo wir gestern die Strecke beendet haben. Wir gehen unter dem Bogen, der den Valdés-Palast mit dem Turm verbindet, hindurch und gehen ein paar Meter weiter auf der Straße Calle Ondina weiter, die rechts von uns abgeht.

    Umgeben von Obstbäumen begeben wir uns auf einen schönen Wanderweg, der am Ufer des Flusses Nonaya verläuft. Nach und nach gewinnen wir an Höhe, bis wir die Brücke von Borra (km 2,5) und danach die von Carcabón (km 3,3) erreichen.

    Nach dieser letzten Brücke beginnen wir mit einem steilen Anstieg, der uns zur Landstraße N-634 führen wird. Wir gehen an dieser Straße entlang und gehen ein paar Mal unter der Autobahnbrücke hindurch.

    Neben einem Haus verlassen wir die Landstraße auf der linken Seite und begeben uns auf einen hinaufführenden Weg. Dieser wird zu einer Straße, die parallel zur Autobahn verläuft und auf der wir mit der Ankunft in Porciles (km 5,9), was zur Gemeinde Bodenaya gehört, den Aufstieg beenden.

    Porciles (KM 5,9).

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: In La Espina werden Sie einen Bereich zum Ausruhen finden, der La Parada del Peregrino (Der Pilgerhalt) genannt wird. Dort gibt es Getränke und Brötchen. Sie können sich dort außerdem den Pilgerpass abstempeln lassen. Buen Camino!

    Wir gehen auf flachem Terrain unterhalb einer Gebirgskette voller Windräder bis zum Nachbarort Bodenaya weiter (km 7,8). Dort stehen ein Kreuz und die Kirche Santa María. Nach dem Besuch biegen wir rechts ab und kommen an der Herberge des Ortes vorbei.

    Wir überqueren die Landstraße N-634 und lassen das Dorf hinter uns. Kurz darauf kommen wir in La Espina an (km 8,9). Nachdem wir an der Leichenhalle des Ortes vorbeigekommen sind, gehen wir bis zur Landstraße hinunter. Unterwegs kommen wir an der Herberge dieses Ortes vorbei, die auf dem Jakobsweg einst sehr traditionsreich war.

    Am Ortsausgang von La Espina gehen wir am Kreisverkehr rechts auf einem Weg weiter, der entlang einer kleinen Steinmauer verläuft. Kurz darauf erreichen wir La Pereda (km 10), das zum Concejo Tineo gehört und wo sich die Kapelle Cristo de los Afligidos befindet.

    La Pereda (KM 10).

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: In Berudes treffen wir in einer Talsohle auf die meistfotografierte Mühle des gesamten ursprünglichen Weges. Gehen Sie nicht weiter, bevor Sie nicht ein Foto von ihr gemacht haben. Buen Camino!

    Neben der Kapelle gehen wir bis zum Reconco-Brunnen, der sich im gleichnamigen Ort befindet und von wo man einen herrlichen Blick hat, hinunter. Der Jakobsweg führt durch mehrere Weiler und Orte der Gemeinde La Pereda: El Espín, Bedures (km 12,2) und La Millariega. Kurz danach gelangen wir nach El Pedregal (km 12,8).

    Wir gehen bis zur Landstraße AS-216 bergaufwärts und gehen bis zum Kilometer 4 weiter. An einem Kreuz verlassen wir sie schließlich auf der rechten Seite. Nach 100 Metern biegen wir links ab und gehen für 4 Kilometer auf einem Abschnitt weiter, der normalerweise voller Schlamm ist. Wahrscheinlich mit ein bisschen Dreck unter unseren Schuhen erreichen wir schließlich Santa Eulalia (km 16,9).

    Der Jakobsweg führt nicht bis zur Gemeinde nach oben, sondern biegt kurz vor dem Friedhof des Dorfes rechts ab und führt weiter nach oben. Nachdem wir rechts am Ort Zarracín vorbeigekommen sind, überqueren wir den Fluss Ferroiro.

    Nach etwa einem halben Kilometer treffen wir auf die ersten Häuser von San Roque (km 19). Wir gehen am Fußballstadion entlang und erreichen den Park Campo de San Roque, wo eine Kapelle zu Ehren dieses Heiligen steht. Wir gehen auf dem Paseo de los Frailes weiter und biegen, bevor wir die Pilgerstatue erreichen, links ab, um nach Tineo zu gelangen.

    Tineo (KM 20,2). Ende des Abschnitts

    Tineo

    Praktische Tipps für diesen Abschnitt: In diesem ruhigen Ort gibt es alle möglichen Dienstleistungen und nur wenige Sehenswürdigkeiten. Bis morgen!

    Die Kirche San Pedro und das Museum der Heiligen Kunst, das sich im Inneren der Kirche befindet, sind die Hauptattraktionen in Tineo. Sie können auch den Merás-Palast und das Museum von Valentin Alba, das sich in seinen Innenräumen befindet, besuchen. Um sich die Sammlung ansehen zu können, müssen Sie einen Termin vereinbaren.

    Anmerkungen auf dem abschnitt Salas – Tineo

    Im Folgenden geben wir Ihnen ein paar Ratschläge zum dritten Abschnitt des Camino Primitivo.

    Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Salas – Tineo

    Zu Beginn der Etappe wird der Aufstieg nach Porciles zurückgelegt, ein etwa 6 Kilometer langer Abschnitt, auf dem fast 400 Höhenmeter überwunden werden. Dank der idyllischen Gegend voller Eichen und Kastanien, in der man den Aufstieg zurücklegt, und der Begleitung des Flusses Nonaya kommt er einem nicht allzu hart vor. Am besten geht man es ruhig an und genießt unterwegs die Landschaft.

    Auf der Ebene von Bodenaya kann es manchmal ganz schön windig sein, besonders bis nach La Esquina. Hier sollten die Radfahrer besonders aufpassen.

    Auf mehreren Abschnitten der heutigen Etappe wandert man höchstwahrscheinlich auf schlammigen Straßen und Wanderwegen, besonders zwischen Porciles und Santa Eulalia. Hier müssen sowohl die Radfahrer als auch die Pilger, die zu Fuß unterwegs sind, aufpassen, um zu verhindern, dass sie ausrutschen.

    Gastronomie abschnitt Salas – Tineo

    Auf dem dritten Abschnitt des Camino Primitivo können Sie einige der folgenden regionalen Gerichte probieren.

    • Chosco (geräucherte Wurst)
    • Pote de Berzas (Kohlgericht)
    • Chorizos
    • Morcillas (Blutwurst)
    • Wildfleisch: Wildschwein, Reh und Hirsch
    • Schweinefleisch und seine Produkte: Andoyas, Butietso und Tsinguaniza
    • Amagüeso
    • Natas vaqueiras (Süßspeise)
    • Mandelbiskuit

    Dienstleistungen auf dem abschnitt  Salas – Tineo

    Lernen Sie die wichtigsten Dienstleistungen der medizinischen Versorgung, Cafés, Bankautomaten und Restaurants, die sich auf dem Abschnitt des Camino Primitivo befinden, kennen.

    Dienstleistungen auf dem abschnitt  Salas - Tineo

    Karte abschnitt Salas – Tineo

    Rufen Sie die Karte mit der Strecke und den Orte, durch die der Abschnitt führt, auf.

    Mapa etapa Salas-Tineo

    Profil abschnitt Salas – Tineo

    Lernen Sie das Profil, die Höhe und den Schwierigkeitsgrad jedes Abschnitts kennen.

    Perfil etapa Salas-Tineo

    Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt Salas – Tineo

    Im Folgenden geben wir Ihnen ein paar Ratschläge zum dritten Abschnitt des Camino Primitivo.

    Kapelle Santo Cristo de los Afligidos

    Die Kapelle Santo Cristo de los Afligidos befindet sich im Ort Hummilladero de la Pereda in der Gemeinde Tineo. Der Tempel wurde von den Mönchen des Benediktinerordens San Juan Bautista de Corias gegründet. Die Kirche war einst ein Pilgerhospital, weswegen sie auf dem Jakobsweg auf eine lange Tradition zurückblicken kann.

    Tineo

    Tineo ist mit 536 Quadratkilometern die zweitgrößte Gemeinde Asturiens. Allerdings wohnen dort weniger als 11.000 Personen, die auf 44 Gemeinden verteilt sind. 

    Der Ort weist eine lange Jakobstradition auf. Das liegt größtenteils daran, dass König Alfons IX. befahl, dass der Jakobsweg durch diesen Ort führen sollte, und alle Pilger bestrafte, die sich dem widersetzten. 

    In dem Ort Tineo stechen die Kirche San Pedro und das Museum der Heiligen Kunst, das sich in der Kirche befindet, hervor. Der Merás-Palast mitsamt dem Museum von Valentín Alba ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier muss man jedoch einen Termin vereinbaren.

    Kirche San Pedro

    Iglesia San Pedro de Tineo

    Die Kirche San Pedro in Tineo wurde im späten 12. Jahrhundert gebaut. Sie wurde einst als Franziskanerkloster genutzt. Vom Originalkloster sind die alte Tür der Klausur und ein Teil der Kirche erhalten. Vom Kreuzgang und dem Kapitelsaal, die sich einst dort befanden, gibt es heute keine Spur mehr.

    Im 17. Jahrhundert wurden mehrere Renovierungen durchgeführt, bei denen der Turm hinzugefügt und die Schiffe verkleidet wurden. Im Jahr 1880 wurde das Franziskanerkloster in eine Pfarrkirche umfunktioniert.

    Die Kirche besteht aus einem einzigen Schiff und fällt mit ihrem Westportal auf, das drei spitze, auf sechs Säulen gestützte Archivolte mit Tier- und Pflanzenmotiven zur Schau stellt.

    Im Inneren der Kirche befindet sich der Sitz des Museums der Heiligen Kunst des Ortes. Hier werden mehrere Gegenstände und Werke von anderen Kirchen der Gemeinde aufbewahrt, die im Laufe von vielen Jahren vom Pfarrer José Fernández Villamil erworben wurden. Von der Sammlung stechen Statuen aus dem Mittelalter und des Barocks sowie ein Kreuzweg romanischen Ursprungs hervor. Es stellt außerdem eine große Schmiedekunstsammlung aus.

    Merás-Palast

    Der Merás-Palast wurde 1525 im Zentrum von Tineo gebaut. Das Bauwerk sticht durch die Symmetrie seiner Fassade hervor. Und zwar befinden sich auf beiden Seiten jeweils zwei Türme und ein schönes Wappenbild, in dem das Gebäude endet. Heute beherbergt das Gebäude nach einer umfassenden Renovierung ein 4-Sterne-Hotel.

    Museum El Ferreiro

    Das Museum El Ferreiro, auch als Museum von Valentín Alba bekannt, befindet sich im Hotel des Merás-Palastes. Innen werden eine große Fotografie-, Gemälde- und Antiquitätensammlung sowie Werke von lokalen Künstlern ausgestellt.

    Insgesamt gibt es in diesem Museum eine Sammlung von über 1.000 Gegenständen, die alle im Besitz von Valentín Alba sind. Es stechen die Uhren- sowie die Schusswaffensammlung hervor.

    Praktische Informationen:

    Öffnungszeiten: Nur nach Vereinbarung.Eintritt: Frei