Ob Sie nun zu denen gehören, die nach der Wanderung von Hunderten von Kilometern auf einem der Jakobswege auf der Plaza del Obradoiro angekommen sind und einfach noch nicht genug hatte, oder ob Sie Ihre Reise in Santiago de Compostela beginnen möchten, danke, dass Sie dieses Abenteuer mit uns teilen.

Beginnen wir den Finisterre-Weg!

Die Verlängerung des Jakobsweg bis nach Fisterra ist unter Pilgern seit langer Zeit Tradition.

Der Felsen, der dort eintaucht und einst als „Ende der Erde“ bekannt war, ist nach wie vor der Epilog, der alle offenen Fragen der Wanderung schließt; die letzte Chance, die Antworten zu erhalten, die die vorherigen Kilometer nicht beantworten konnten.

Der Aufbruch aus der Stadt des Apostels ist eine Reise von enormer Schönheit, voller charmanter Dörfer und Berge von Eukalyptus- und Kiefernbäumen.

Über die römische Brücke des Flusses Tambre gelangen wir in die Stadt, die die erste Etappe des Finisterre-Wegs, abschließt Negreira.

Wenn Sie darüber nachdenken, den Jakobsweg von Santiago de Compostela nach Finisterre oder Muxía zu machen, erzählen Sie uns von Ihren Plänen für den Jakobsweg und wir werden Sie kontaktieren, um Sie zu beraten.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Reiseroute abschnitt Santiago de Compostela – Negreira

    Der erste Abschnitt des Finisterre-Wegs ist 21 Kilometer lang, von der Kathedrale von Santiago de Compostela bis Negreira und bringt regelmäßige, aber moderate Höhenunterschiede mit sich.

    Die größte Herausforderung ist der Anstieg zum Alto do Mar de Ovellas, der in Augapesada beginnt. Die 215m lange Steigung streckt sich über zwei Kilometer Wanderung.

    Santiago de Compostela (KM 0).  Beginn des Abschnitts

    Kathedrale von Santiago de Compostela

    Praktische Ratschläge für diese Strecke: Der Aufbruch von der Plaza del Obradoiro ist nicht sehr gut ausgeschildert. In Rúa das Hortas gibt es einige gelbe Pfeile, die jedoch abgenutzt sind und deswegen oft unbemerkt bleiben.

    Denken Sie daran, dass Sie dieser Straße vor Ihnen folgen sollten. Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie nach der Carballeira de San Lorenzo, wo Sie den ersten Meilenstein finden.

    Die gute Nachricht ist, dass der Aufbruch von Santiago de Compostela im Gegensatz zur Ankunft wesentlich schneller und einfacher ist. Gute Wanderung!

    Wir beginnen den Finisterre-Weg in dem Ort, der uns verschwitzt und emotional ankommen sah, vor dem stillen Zeugnis tausender Umarmungen und Tränen, von der majestätischen Kathedrale von Santiago.

    Von dort aus nehmen wir die Rúa das Hortas, zwischen dem Hostal de los Reyes Católicos und dem Palast von Raxoi.

    Wir gehen die Straße hinunter, kommen an der Kirche von San Fructuoso vorbei und folgen dann der Verlängerung der Straße, der Rúa Campo das Hortas.

    Wir überqueren einen Fußgängerweg und folgen geradeaus der Rúa do Cruceiro do Galo, die dann zu Poza de Bar und später zu San Lourenzo wird. Sie führt uns zu der gleichnamigen Carballeira (galicisch für Eiche), die in einem Eichenhain liegt.

    Dort finden wir den ersten jakobinischen Meilenstein, der uns die Entfernung bis Fisterra und Muxía verkündet. Auf einem der Eichenhaine erreichen wir die Costa do Cano und steigen nach Ponte Sarela hinab, um den Fluss zu überqueren.

    Ein schmaler Weg führt zu einem Pfad, der nach Sarela da Baixo führt (km 2,3), von wo aus wir uns bei klarem Wetter über den Anblick der Kathedrale von Santiago freuen können.

    Sarela da Baixo (KM 2,3).

    Sarela da Baixo

    Praktische Ratschläge für diese Strecke: Der Aussichtspunkt von Quitáns ist perfekt für eine Pause, bevor wir uns von der Gemeinde Santiago verabschieden. Gute Wanderung!

    Am Meilenstein 86,722 wenden wir uns nach rechts und gehen weiter auf einem Weg unter Eukalyptusbäumen. Der Pfad führt uns zu einigen Einfamilienhäusern von Moas de Abaixo (km 3,6), von der Pfarrgemeinde von Santa María de Figueiras.

    Wir lassen das kleine Dorf mit einer Abzweigung nach links hinter uns und gehen auf Asphalt bis Carbadall (km 4,5), von der Pfarrgemeinde von Villestro.

    Wir verlassen das Dorf über einen ansteigenden Weg, zunächst steinig und später erdig, übersät mit Eukalyptusbäumen. 

    Wir steigen auf einem asphaltierten Pfad hinab und bei dem Meilensteins 82.306 die Stadt Quintáns (km 7,1) mit bunten Häusern und einem großartigen Ausblick über das Tal.

    Nach mehreren Richtungswechseln verlassen wir den Kern und erreichen auf einer Asphaltstraße die mittelalterliche Brücke über den Fluss Roxos.

    Danach erreichen wir Alto do Vento (km 8,8). Dort lassen wir die Gemeinde Santiago hinter uns und betreten die Gemeinde Ames.

    Alto do Vento (KM 8,8).

    Alto do Vento

    Praktische Ratschläge für diese Strecke: Der Anstieg nach Alto do Mar de Ovellas kommt mit einem Höhenunterschied von 215 Metern und sollte nach und nach gemacht werden, besonders zu Beginn der Steigung, der besonders anstrengend ist.

    Da dieser Abschnitt keinen besonders festen Boden hat, wird Radfahrern empfohlen, den Anstieg auf der Straße zu machen. Gute Wanderung!

    Wir folgen dem Bürgersteig der AC-453 und finden uns in nur kurzer Zeit im Nachbarort Ventosa, das erste Dorf der Pfarrgemeinde Covas. Wir verlassen die Straße, um den Ort zu durchqueren. Später kehren wir dann in Höhe von Lombao wieder zur Straße zurück.

    Der Straße AC-453 folgend ignorieren wir die Abzweigungen nach Bertamirans, Ameixenda und Castelo und steigen weiter hinab. Wir verlassen die Straße, überqueren die Brücke über Rego dos Pasos und kommen in Augapesada an (km 11,6).

    Nachdem wir die Straße CP-0204 überqueren, folgen wir dem Camino Real und beginnen den großen Anstieg dieser Strecke, den Aufstieg von Alto do Mar de Ovellas, der 215 Höhenunterschied mit sich bringt und umgeben von Eichen geht es bergauf.

    Auf der Höhe eines Wasserspeichers begeben wir uns auf die Straße. Wir folgen dem Weg der Straße 800m lang, bis wir den Alto do Mar de Ovellas erreichen (13,8). Auf derselben Straße steigen wir bis Carballo (km 14,2) und Trasmonte (km 15) hinab.

    Trasmonte (KM 15).

    Praktische Ratschläge für diese Strecke: Es fehlen nur wenige Kilometer bis zum Ende des heutigen Abschnitts, auf dem Sie einige Sehenswürdigkeiten finden, lassen Sie sich Zeit für alles und machen Sie ruhig Pausen. Gute Wanderung!

    Kurz danach durchqueren wir die Zentren von Reino (km 15,5) und Burgueiros (km 16,2). Der Asphalt führt uns zur Ponte Vella über den Fluss Tambre, der die Stadt Ponte Maceira zweiteilt und die Trennung der Gemeinden Ames und Negreira bildet.

    Auf der anderen Seite der Brücke befindet sich die Kapelle von Carmen o de San Brais und auf der rechten Seite den Palast von Baladrón. Wir verlassen das Zentrum von Ponte Maceira (km 17) auf einem von Bäumen gesäumten Pfad, der in der Nähe des Flusses verläuft.

    Wir erreichen die Straße AC-450, über die wir nach Barca gelangen (km 19,1).

    Wir verlassen die Straße mit einer Abzweigung nach links und gehen einen Pfad hinauf nach A Chancela (km 20,2). Wir gehen geradeaus weiter und erreichen bald unser heutiges Ziel, Negreira (km 21).

    Negreira (KM 21). Ende des Abschnitts

    Negreira

    Praktische Ratschläge für diesen Abschnitt: Besuchen Sie unbedingt das Rathaus, um das Wappen der Stadt zu sehen, das die Legende von Ponte Maceira widerspiegelt. Bis morgen!

    Negreira ist fast obligatorisch für alle, die sich auf die Reise ans Ende der Welt begeben. Dort finden Sie alle Arten von Dienstleistungen und einige Sehenswürdigkeiten, wie den Palast von Cotón und die Kapelle von San Mauro.

    Es ist ebenfalls empfehlenswert, das Rathaus zu besuchen, wo Sie das Wappen sehen können, auf dem die Legende über die Übergabe der Überreste des Apostels Jakobus zu sehen ist, die an der Ponte Maceira stattfand.

    Interessant sind auch die Denkmäler des Pilgers und des Emigranten, sowie die Uferpromenade.

    Anmerkungen abschnitt Santiago de Compostela – Negreira

    Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie man nach Santiago de Compostela gelangt, wenn Sie Ihre Wanderung von dort aus beginnen, und wir geben Ihnen einige Ratschläge für den ersten Abschnitt des Finisterre-Wegs.

    Wie man von Santiago de Compostela nach Negreira

    Santiago de Compostela verfügt über einen Bahnhof und einen Busbahnhof, die beide regelmäßig die galicische Hauptstadt mit den wichtigsten spanischen Städten verbinden.

    Es gibt auch mehrere Linien, die das Herz Galiciens mit europäischen Ländern verbinden, wie Deutschland, Frankreich, Belgien, die Schweiz, die Niederlande, Portugal und Rumänien.

    Eine weitere Möglichkeit, nach Santiago de Compostela zu gelangen ist mit dem Flugzeug.

    Es ist das wichtigste Terminal in Galicien, daher gibt es viele Verbindungen sowohl zu spanischen Städten als auch zu internationalen Zielen.

    Denken Sie daran, wenn Sie sich nicht um die Reisen und Unterkünfte sorgen möchten, kontaktieren Sie uns und wir kümmern uns um alles.

    Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Santiago de Compostela – Negreira

    Der Beginn des Finisterre-Wegs kann etwas verwirrend sein, da die Beschilderung der Rúa das Hortas sehr abgenutzt und somit leicht zu übersehen ist.

    Den ersten Meilenstein findet man im Eichenhain von Carballeira de San Lorenzo. Wenn Sie sich verlaufen haben, fragen Sie nach diesem Ort, um den Weg zu finden.

    Der erste Abschnitt des Finisterre-Wegs ist nicht besonders anspruchsvoll, mit Ausnahme des Aufstiegs zum Alto do Mar de Ovellas, der mit 215 Metern Höhenunterschied kommt.

    Der erste Teil des Aufstiegs ist der schwierigste, dann geht der Weg auf die Straße über und der Asphalt hilft, den Hang zu bewältigen.

    Radfahrern wird geraten, diesen Aufstieg auf der Straße zu machen, besonders in der Regenzeit, wenn die Straße schlammig sein kann.

    Obwohl Personen mit eingeschränkter Mobilität den Aufstieg über die in dieser Reiseroute beschriebene Strecke absolvieren können, besteht der sicherste Weg darin, auf dem Asphalt voranzukommen, um Stürze zu vermeiden.

    Gastronomie abschnitt Santiago de Compostela – Negreira

    Wir schlagen Ihnen einige Gerichte vor, damit Sie die Küche der Gemeinden Ames und Negreira genießen können.

    • • Kalbsbraten
    • • Gebackener Seeteufel
    • • Lammkoteletts
    • • Empanadas
    • • Gebackener Seehecht
    • • Gegrillter Churrasco
    • • Freilandhühnchen, entweder geschmort oder gebacken
    • • Kabeljau, entweder nach galicischer Art oder gebacken
    • • Tintenfisch nach galicischer Art
    • • Mandelkuchen
    • • Oster-Kringel
    • • Sahnekekse

    Dienstleistungen abschnitt Santiago de Compostela – Negreira

    Lernen Sie die wichtigsten Dienstleistungen der medizinischen Versorgung, Cafés, Bankautomaten und Restaurants, die sich auf dem Abschnitt des Camino de Finisterre befinden, kennen.

    Services Santiago Negreira

    Karte abschnitt Santiago de Compostela – Negreira

    Rufen Sie die Karte mit der Strecke und den Orte, durch die der Abschnitt führt, auf.

    Karte abschnitt Santiago de Compostela - Negreira

    Profil abschnitt Santiago de Compostela – Negreira

    Lernen Sie das Profil, die Höhe und den Schwierigkeitsgrad jedes Abschnitts kennen.

    Profil abschnitt Santiago de Compostela - Negreira

    Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt Santiago de Compostela – Negreira

    Im Folgenden informieren wir Sie über die Sehenswürdigkeiten, die auf dieser ersten Etappe des Finisterre-Wegs in den Weg liegen.

    Ponte Vella o Ponte Maceira

    Ponte Vella

    Die Ponte Vella oder Ponte Maceira liegt zwischen den Gemeinden Ames und Negreira, in der Nähe von Santiago de Compostela.

    Das Ganze besteht aus der sogenannten A Ponte Vella mit dem Palast von Baladrón, der Kapelle von San Brais und mehreren Getreidespeichern und Steinmühlen.

    Zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert wurde auf Wunsch der Mitra Compostelana auf den Fundamenten der ursprünglichen Brücke eine neue errichtet, die im 18. Jahrhundert restauriert wurde.

    Dieser neue Weg über den Fluss besteht aus fünf Bögen aus Quadermauerwerk und anderen etwas kleineren Bögen mit Spitzgewölbe und einer Breite von drei Metern.

    Die Kapelle von Brais stammt aus dem 17. Jahrhundert. In Bezug auf die Mühlen ist anzumerken, dass diese von den umliegenden Nachbarn genutzt wurden.

    Für seine Verwendung musste eine Genehmigung eingeholt werden, die eine Gebühr an den Müller entrichtete. Derzeit befindet sich in einer der Mühlen ein Restaurant.

    Pazo de Albariña

    Der Palast von Albariña liegt am Ufer des Tambre, nahe der Ponte Vella. Der Palast ist auch als Palast von Chancela oder Casa do Capitán bekannt

    Das Gebäude ist L-förmig und hat einen Turm in gutem Zustand. Das Gebäude wurde saniert und es wurde eine Galerie hinzugefügt, die den Garten besser sichtbar macht.

    Negreira

    Negreira

    Die Gemeinde Negreira hat fast 7.000 Einwohner und liegt im Großraum Santiago de Compostela in der Region La Barcala.

    Die Stadt Negreira ist ein Zufluchtsort für all diejenigen, die in Santiago de Compostela arbeiten und einen nahe gelegenen Wohnort außerhalb der Stadt suchen.

    Die Stadt ist sehr von der Nähe der Flussaue des Tambre und des Jakobswegs geprägt.

    Tatsächlich sieht man auf seinem Wappen, das am heutigen Rathaus zu sehen ist, das Bild der Ponte Maceira, in der Mitte geteilt, ein klarer Hinweis auf die im Codex Calixtinus gesammelte Legende.

    In der Stadt können Sie das Rathaus und die Denkmäler des Pilgers und des Emigranten, besichtigen, sowie die Uferpromenade, den Palast von Cotón und die Kapelle von San Mauro.

    Palast von Cotón und Kapelle von San Mauro

    Palast von Cotón und Kapelle von San Mauro

    Der Palast von Cotón erhebt sich entlang der Straße von San Mauro auf dem ehemaligen Camino Real.

    Das Datum seiner Errichtung ist nicht genau bekannt, da der Bau einer Vielzahl von Reformen unterzogen wurde, zu denen nachfolgend mehrere Elemente hinzugefügt wurden. Es ist jedoch bekannt, dass er aus dem Mittelalter stammt.

    In Bezug auf die Architektur sind die in die zylindrischen Türme aus dem 18. und 19. Jahrhundert eingebetteten Stücke im zentralen Teil des Palastes zu sehen.

    Der Zugang zur Steingalerie, die sich im oberen Teil befindet, erfolgt über eine Treppe im Barockstil.

    Die Kapelle von Mauro ist ein Tempel aus dem 18. Jahrhundert, der 1860 eröffnet wurde. Seine Struktur besteht aus drei Schiffen, die durch Säulen voneinander getrennt sind.

    Im Inneren befindet sich ein Altarbild im neugotischen Stil aus dem Jahr 1940 sowie Bilder von San Amaro und Santa Lucía.

    Neben dem Palast von Cotón und der Kapelle San Mauro findet jeden Sonntag im Jahr eine Wanderausstellung statt, die aus dem 18. Jahrhundert stammt.

    Rathaus

    Vor dem Rathaus ist das Wappen von Negreira zu sehen, das auf einen Mythos aus der Römerzeit hinweist.

    Nach dieser Legende, die im Codex Calixtinus gesammelt wurde, mussten die Jünger, die die sterblichen Überreste des Apostels Jakobus weggebracht hatten, den Gouverneur um Erlaubnis bitten, den Weg zu überqueren.

    Er verweigerte ihnen die Genehmigung und ordnete ihre Inhaftierung an. Den Gefangenen gelang die Flucht mithilfe eines Engels.

    Es wird gesagt, dass sie von den Soldaten verfolgt wurden und kurz davorstanden, gefangen genommen zu werden, nachdem sie die Ponte Maceira überquert hatten.

    Das Wunder geschah jedoch, als die Brücke über den Soldaten, die sie verfolgten, zusammenbrach, nachdem die Jünger sie überquert hatten, mit dem Gouverneur darauf.

    Denkmal des Wanderers

    Das Denkmal des Wanderers von Negreira ist eine Auszeichnung an alle Wanderer, die den Ort in Richtung Ende der Welt durchquerten

    Denkmal des Emigranten

    Das Denkmal des Emigranten befindet sich neben dem Palast von Cotón in Negreira. Das Werk wurde als Hommage an alle Menschen gebaut, die zur Auswanderung gezwungen waren.

    Es bezieht sich auf die Schwierigkeiten aller Nachbarn, die auf der Suche nach einem besseren Leben gezwungen waren, sowohl ihre Familien als auch ihr Land zu verlassen. 

    Uferpromenade 

    Uferpromenade

    Die Uferpromenade von Negreira ist eine fast zwei Kilometer lange Strecke, die die Stadt mit der Zuflucht von Covas verbindet. Der Weg besteht aus einem Fußgängerweg und mehreren Wegen über die Dämme.

    Die Entstehung der Promenade passierte zeitgleich mit der Restaurierung einiger nahegelegener Mühlen wie die von Os Castros oder Vilachán.