Los que iniciaron el recorrido en Ourense, ya han pasado los peores días. A partir de ahora los músculos y las ampollas comienzan a molestar menos. Los que llevan más kilómetros a sus espaldas, probablemente hayan aprovechado la corta etapa de ayer, para explorar los alrededores.
Lassen Sie uns die Via de la Plata fortsetzen!
Auf dem vorletzten Abschnitt der Via de la Plata werden wir auf von Eukalyptus und Kiefern umgebenen Wegen wandern. Wir werden durch zahlreiche Weiler kommen, von denen viele kein Serviceangebot aber einen ganz eigenen Reiz aufweisen.
Wenn Sie darüber nachdenken, den Jakobsweg ab Ourense zu machen, erzählen Sie uns von Ihren Plänen für den Jakobsweg und wir werden Sie kontaktieren, um Sie zu beraten.
Reiseroute abschnitt Silleda – Ponte Ulla
Der heutige Abschnitt ist 19,2 Kilometer lang. Die Tageswanderung verläuft über im guten Zustand befindliche Wege mit leichten Höhenunterschieden.
Silleda (KM 0). Beginn des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf diesem Abschnitt werden Sie bis Bandeira wahrscheinlich an kein offenes Café vorbeikommen. Sie sollten also frühstücken, um die anderthalb Stunden, die zwischen den beiden Orten liegen, zu überbrücken. Buen Camino!
Wir beginnen die Tageswanderung mit unserer treuen Begleiterin, der Landstraße N-525, die uns schon seit mehreren Tagen begleitet. Hinter dem Postamt verlassen wir auf einer Straße links von uns die Landstraße.
Nach 30 Metern biegen wir rechts auf einen Weg ab, der uns wieder zur Bundesstraße führt. Auf unserem Weg zum Futterhersteller Nudesa wechseln sich Abschnitte auf Wanderwegen mit der Bundesstraße ab. An der Fabrik begeben wir uns links auf einen asphaltierten Weg und gehen bis San Fiz hinunter (km 2).
Nach der Häusergruppe kommen wir an einer Kreuzung aus, an der wir rechts weitergehen. Direkt danach biegen wir links ab. Wir begeben uns auf einen schönen, mit Bäumen gesäumten Weg, der uns zu einem Weg aus Asphalt bringt.
Wir gehen leicht nach oben und kommen an ein paar landwirtschaftlichen Hallen vorbei. Auf einer Brücke überqueren wir den Toxa (km 4), ein Nebenfluss des Flusses Deza. Nach dem Furt biegen wir scharf nach links ab und sofort danach nach rechts.
Wir überqueren die Bundesstraße N-640 und kurz danach die Autobahn AP-53. Wir setzen unseren Weg auf Asphalt fort und biegen an ein paar Wohnhäusern rechts ab. Auf einem Schotterweg kommen wir erneut an der Landstraße N-525 aus und erreichen den Ort Bandeira (km 6,7).
Bandeira (KM 6,7).
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: In Bandeira gibt es ein großes Serviceangebot. Buen Camino!
Wir durchqueren parallel zur Landstraße den Ort. Am Ortsausgang, kurz vor dem Kilometer 310, gehen wir rechts in Richtung A Casela.
Auf der Landstraße begeben wir uns auf einen steilen Abstieg zum Bach. Wir überqueren ihn und erreichen nach einem kurzen Anstieg die ersten Häuser von Vilariño, was zur Gemeinde Lamela gehört (km 8,5).
Wir lassen den Ort auf einem Gemeindeweg hinter uns. Auf einer anderthalb Kilometer langen Gerade erreichen wir den Kilometerstein 30,459, neben dem sich ein Stall und ein Haus befinden. Ein Weg führt uns zu einer Straße, die uns nach Dornelas bringt (km 11,8), wo uns die Kirche San Martiño empfängt.
Dornelas (KM 11,8).
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf diesem Abschnitt werden Sie auf einem von Eukalyptus und Kiefern umgebenen Weg wandern. Es ist der schönste Abschnitt des Tages. Genießen Sie ihn. Buen Camino!
Wir verlassen den Ort auf einer Nebenstraße, die links von uns verläuft. Wir gehen für einen Kilometer auf ihrem Randstreifen weiter und biegen dann an einer Kreuzung links ab.
Sofort danach biegen wir erneut ab, dieses Mal nach rechts, um der Landstraße N-525, die uns immer folgt, aus dem Weg zu gehen. Wir gehen jetzt auf einem schönen, zwei Kilometer langen Abschnitt, der von Eukalyptus und Kiefern umgeben ist, weiter.
Nach der schönen Strecke kommen wir an einem asphaltierten Weg aus, der uns nach O Seixo führt (km 16,8). Kurz danach biegen wir rechts ab, um bis nach Castro hinunterzugehen (km 17,5). Wir gehen durch seine Häusergruppe und gehen bis zu unserem heutigen Ziel, Ponte Ulla, hinunter (km 19,2).
Ponte Ulla (KM 19,2). Ende des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Der Nachmittag des vorletzten Abschnitts auf der Via de la Plata endet in einem ruhigen Ort, wo Sie sich auf die morgige Ankunft an Ihrem Ziel vorbereiten sowie sich Gedanken über die Erfahrungen, die Sie unterwegs erlebt haben, machen können. Bis morgen!
Ponte Ulla ist ein ruhiger Ort und direkt am Fluss Ulla gelegen. Dort werden grundlegende Dienstleistungen angeboten und Sie können die Kirche Santa Magdalena besuchen. Der heutige Nachmittag kann für Gespräche und eine Reflexion genutzt werden.
Anmerkungen auf dem abschnitt Silleda – Ponte Ulla
Nachfolgend werden wir Ihnen ein paar Empfehlungen für die vorletzte Etappe der Via de la Plata geben.
Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Silleda – Ponte Ulla
Außer der ständigen Gegenwart von asphaltierten Abschnitten weist die Etappe keine großen Schwierigkeiten auf. Sie kann ohne zusätzliche Schwierigkeiten sowohl von Radfahrern als auch von Personen mit eingeschränkter Mobilität zurückgelegt werden.
Gastronomie abschnitt Silleda – Ponte Ulla
Im Folgenden werden wir Ihnen in paar kulinarische Empfehlungen für den vorletzten Abschnitt der Rua de la Plata geben.
- Carne ao caldeiro
- Geräucherte Schweinshaxe mit Steckrübenblättern
- Kastanien
- Kranzkuchen
Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt Silleda – Ponte Ulla
Nachfolgend werden wir Ihnen Informationen zu einigen der historischen und kulturellen Orten, an denen Sie auf dem heutigen Abschnitt vorbeikommen werden, geben.
Kirche San Martiño
Die Kirche San Martiño befindet sich im Ortskern von Dornelas und ist romanischen Ursprungs. Das Grundstück, auf dem sie sich befindet, wurde im frühen 12. Jahrhundert von Doña Urraca überlassen.
Sie besteht aus einem einzigen Schiff und hat eine halbkreisförmige Apsis. Ihr Portal verfügt über eine doppelte Archivolte, mehrere Strebepfeiler und zahlreiche Elemente der Romanik des ländlichen Galiciens.
Michaelskapelle
Die Michaelskapelle befindet sich im Weiler O Seixo. Der Tempel stammt aus dem 12. Jahrhundert. Er wurde im Laufe der Geschichtejedoch so oft renoviert und umgebaut, dass sein heutiger Aufbau nichts mehr mit dem Original zu tun hat.
Kirche Santa María Magdalena von Ponte Ulla
Die Kirche Santa María Magdalena in Ponte Ulla wurde über einem Tempel aus dem 8. Jahrhundert, von dem immer noch einige romanische Elemente erhalten sind, wie die Wasserspeier und die Apsis, errichtet.
An der Südfassade sticht eine Kapelle aus dem 16. Jahrhundert mit Fresken hervor, wo die Verkündigung dargestellt wird. Am Tempel hebt sich außerdem das Kreuz aus vergoldetem Silber ab, das zur Kirche San Xoán da Cova gehört haben soll.
- Reisen nach <<< 4. Abschnitt des La Vía de la Plata
- Reisen nach >>> 6. Abschnitt des La Vía de la Plata