Nach dem angenehmen Tag gestern, bietet uns die Tierra del Chá auch heute wieder flaches Land, sodass diejenigen, die schon viele Kilometer in den Knochen haben sich etwas erholen können und diejenigen, die ihren Weg in Vilalba beginnen mit einem sanften Einstieg ihr Training anfangen können. 

Wir begrüßen letztere auf dem nördlichen Teil des Jakobsweges.

Weiter geht es auf dem Camino del Norte!

Der Tag beginnt mit der Überquerung der Flüsse Magdalena und Trimaz. Anschließend folgen unbefestigte und asphaltierte Wege, die auf dem Weg nach Baamonde von der ständigen Präsenz der Nationalstraße und der Autobahn A-8 begleitet werden. 

Wenn Sie darüber nachdenken, den Jakobsweg ab Vilalba zu machen, erzählen Sie uns von Ihren Plänen für den Jakobsweg und wir werden Sie kontaktieren, um Sie zu beraten.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Reiseroute abschnitt Vilalba – Baamonde

    Die heutige Etappe, die der von gestern sehr ähnlich ist, besteht aus flachem Gelände und geringen Höhenunterschieden

    Die knappen 16,3 Kilometer unserer Tagestour bestehen hauptsächlich aus asphaltierten und unbefestigten Wegen, die zu einem Großteil der Strecke parallel zur Nationalstraße verlaufen.

    Vilalba (KM 0). Beginn des Abschnitts

    Vilalba

    Praktische Hinweise für diesen Abschnitt: Genießen Sie diese Startstrecke, denn sie ist die schönste des Tages. Buen Camino!

    Wir beginnen den Tag auf dem Kirchplatz, wo wir links die Torre de los Andrade sehen können und setzen unsere Wanderung fort, indem wir geradeaus durch die Straße Concepción Arenal laufen. Nach einer Links-Rechts-Kurve gehen wir bergab eine Straße hinunter, die uns aus der Stadt führt. 

    Kurz darauf überqueren wir über eine Brücke den Fluss Magdalena, passieren die Rañego Mühle und erreichen die Rodríguez-Brücke über die wir den Fluss Trimaz überqueren. Weiter dem Jakobsweg folgend, wandern wir unter die Autobahn A-8 hindurch. 

    Auf unbefestigten Straßen durchqueren wir die Gemeinden Seara, Gabín und As Turbelas. Wir treffen erneut auf die A-8, die wir in diesem Fall über eine Brücke überqueren. Wir biegen rechts ab und erreichen in der Nähe der Straße N-634 die Gemeinde San Xoán de Alba 

    San Xoán de Alba (KM 4,4).

    San Xoan de Alba

    Praktische Hinweise für diesen Abschnitt: In San Xoán de Alba und Pedrouzos gibt es Bars, die sich gut für eine Pause eignen. Buen Camino!

    Ohne die Straße zu überqueren laufen wir ca. 100m weiter, um schließlich den Asphaltweg zu verlassen und auf der rechten Seite einem Feldweg zu folgen. Wir wandern weiter mit der Autobahn zu unserer Rechten und der Nationalstraße zu unserer Linken bis wir Pedrouzos erreichen (km 6,4). 

    Wir laufen weiter geradeaus bis wir auf Höhe der Stadt Goiriz die Nationalstraße und die Autobahn überqueren. Nun können wir den Fluss Labrada über die schöne Brücke A Ponte de Saa überqueren. 

    Kurz darauf kreuzen uns die Autobahn und die Nationalstraße wieder den Weg. Wir unterqueren zuerst die A-8 und überqueren dann die Nationalstraße. Über einen Asphaltweg wandern wir an den Dörfern A Lamela, Contariz, Casanovas und Pigara (km 11,8) vorbei. 

    Pígara (KM 11,8).

    Praktische Hinweise für diesen Abschnitt: Um zu verhindern auf die beiden riesigen Autobahnkreisel zu stoßen, ist es wichtig nicht die Ausfahrt auf der linken Seite zu verpassen. Buen Camino!

    In der Gemeinde Pígara biegen wir rechts ab und überqueren erneut die N-634. Wir setzen unsere Route über einen Asphaltweg weiter fort und kehren bei einer Tankstelle zurück auf die Nationalstraße.

    Wir folgen dem Straßenverlauf für einen weiteren Kilometer und verlassen sie auf der rechten Seite für einen Weg, der Parallel zur Nationalstraße verläuft. 

    Dieser Weg führt uns auf die Autobahn A-6, die wir unterqueren. Wir biegen nach links ab, um zu vermeiden auf die zwei großen Kreisel zu geraten, die diese Autobahn mit der N-634 verbindet. 

    Wir erreichen nun ein Neubaugebiet in Baamonde und wandern weiter bis zur Avenida Terra Chá, die früher zur N-634 gehörte. Wir biegen links in diese Straße ein und erreichen so das Stadtzentrum von Baamonde. 

    Baamonde (KM 16,6). Ende des Abschnitts

    Baamonde

    Praktische Hinweise für diesen Abschnitt: Die heutige Etappe ist mit nur 16,6 Kilometern sehr kurz. All die Kilometer, die wir heute nicht gelaufen sind, stehen morgen auf unserem Plan, weswegen wir vor einer Etappe mit mehr als 40km stehen. 

    Es liegt an Ihnen zu entscheiden, ob Sie die heutige Etappe verlängern, um morgen weniger laufen zu müssen. Bis morgen!

    Baamonde ist eine kleine Stadt, in der Sie die grundlegendsten Geschäfte finden: Herbergen, ein Lebensmittelgeschäft und drei oder vier Bars.

    In den Straßen Baamondes können Sie die Casa Museo de Víctor Corral, die Pfarrkirche Santiago, die Torre Camarasa und eine besondere tausendjährige Kastanie besichtigen, die vom Bildhauer Víctor Corral zu einem Kunstwerk verarbeitet wurde. 

    Wer seine heutige Route verlängern möchte, kann bis nach Carballedo laufen, was ca. 9,6km mehr entspricht. Bis Lagoa sind es 12,8 Kilometer und bis Miraz ca. 15,2 Kilometer. Die heutigen Extrakilometer können für einen Ausgleich bei der morgigen Route sorgen. Wir bleiben allerdings hier. 

    Anmerkungen abschnitt Vilalba – Baamonde

    Nachfolgend finden Sie Informationen zur heutigen Etappe. Darunter sowohl Routentipps als auch gastronomische Empfehlungen. 

    Wie man nach Vilalba

    Im Folgenden erklären wir Ihnen wie Sie nach Vilalba gelangen, wenn Sie Ihren Jakobsweg dort beginnen möchten. Weiterhin erhalten Sie noch ein paar Ratschläge für die heutige Etappe. 

    Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Vilalba zu gelangen, können Sie einige Buslinien nehmen, die den Ort mit Städten wie Madrid, Lugo, Santiago und anderen verbinden. Sollten Sie sich nicht selbst um den Transport und die Reservierungen der Unterkünfte kümmern wollen, dann kontaktieren Sie uns bitte und wir übernehmen das für Sie

    Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Vilalba – Baamonde

    Die Etappe bringt nicht viele Schwierigkeiten mit sich, da sie weitestgehend flach ist und generell nicht sehr lang. Dennoch kann es für Fahrradfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität den ein oder anderen komplizierten Abschnitt geben. Eine Option ist daher auf die Straße auszuweichen. 

    Gastronomie abschnitt Vilalba – Baamonde 

    Heute können Sie die typischen galizischen Gerichte genießen. Hier sind einige Vorschläge:

    • Käse aus San Simón
    • Kutteln
    • Empanadas
    • Schweineschulter mit Steckrübenstengeln
    • Galizischer Eintopf

    Dienstleistungen abschnitt Vilalba – Baamonde

    Lernen Sie die wichtigsten Dienstleistungen der medizinischen Versorgung, Cafés, Bankautomaten und Restaurants, die sich auf dem Abschnitt des nördlichen Weges befinden, kennen.

    Dienstleistungen abschnitt Vilalba - Baamonde

    Karte abschnitt Vilalba – Baamonde

    Rufen Sie die Karte mit der Strecke und den Orte, durch die der Abschnitt führt, auf.

    Rufen Sie die Karte mit der Strecke und den Orte, durch die der Abschnitt führt, auf.

    Profil abschnitt Vilalba – Baamonde

    Lernen Sie das Profil, die Höhe und den Schwierigkeitsgrad jedes Abschnitts kennen.

    Profil abschnitt Vilalba - Baamonde

    Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt Vilalba – Baamonde

    Im Folgenden finden Sie Informationen über einige der Sehenswürdigkeiten des heutigen Tages. 

    Tausendjähriger Kastanienbaum

    Tausendjähriger Kastanienbaum

    Der tausendjährige Kastanienbaum von Baamonde befindet sich gegenüber der Kirche Santiago an der Nationalstraße VI. Der Baum hat den Ausbau der Straße im Jahr 1971 dank des Engagements von Victor Corral überlebt

    Der Bildhauer hatte sich in einem Hohlraum des Baumes eingeschlossen, um dort einen eigentümlichen Altar mit einer Skulptur der Schutzpatronin des Ortes Virgen del Rosario zu bauen.

    Diese Aktion sorgte für eine besondere Aufmerksamkeit bei den Medien und verhinderte so, dass der Baum gefällt wurde.

    Der Künstler pflegt und reinigt den Baum auch weiterhin und hat sein Kunstwerk verbessert, indem er Skulpturen von Kleintieren, Händen usw. geschnitzt hat.  

    Baamonde

    Baamonde ist ein Ort mit weniger als 350 Einwohnern und gehört zur Gemeinde Begonte. In seinen Straßen gibt es die Casa Museo de Victor Corral und die Pfarrkirche von Santiago zu entdecken. In der Nähe der Kirche befinden sich zudem die Torre Camarasa und ein tausendjähriger Kastanienbaum, der vom Bildhauer Victor Corral zu einem Kunstwerk verwandelt wurde. 

    Casa Museo de Escultura Víctor Corral

    Die Casa Museo de Escultura Victor Corral (Skulpturenmuseum) wurde Ende des 20. Jahrhunderts nach architektonischem Vorbild der galizischen Gutshäuser errichtet. 

    Im Inneren befinden sich Werke aus Granit, Holz und Bronze des berühmten Bildhauers.

    Viele der Werke von Víctor Corral sind religiöser Natur und sie spiegeln seine Liebe zu Galizien deutlich wider. Das Innere des Museums ist in zwei Räume geteilt. 

    Im ersten Raum kann man seine größeren Kunstwerke mit religiöser Thematik bewundern. Im anderen ist seine Miniaturkollektion ausgestellt. Darunter auch seine Skulptur von San Jorge, die er aus Buchsbaum gefertigt hat.  

    Um das Museum herum befindet sich ein großer Garten mit Werken des Künstlers. Es gibt auch eine Kapelle und einen Taubenschlag mit Steinen und Mineralien aus verschiedenen Ländern. Es besteht die Möglichkeit Führungen mit dem Künstler höchstpersönlich zu buchen. 

    Praktische Information:

    Telefonnummer für die Reservierung der geführten Tour:  982 398 041

    Kirche von Santiago in Baamonde

    Iglesia de Santiago de Baamonde

    Der Bau der Kirche von Santiago in Baamonde wurde um das neunte Jahrhundert herum begonnen, jedoch bei der Irmandiña-Revolte zerstört. Später wurde sie im 13. Jahrhundert auf Befehl des Bischofs von Mondoñedo, Pedro Arias Baamonde, wiederaufgebaut. 

    Es handelt sich um ein gotisches Bauwerk, welches römische Elemente mit den Skulpturen kombiniert. Die Kirche hat einen rechteckigen Grundriss und besteht in den Ecken, Öffnungen und der Fassade aus einem Schiefer-/Granitmauerwerk.

    Das Gebäude ist mit einer Schieferhülle bedeckt; im Kirchenschiff mit einem Satteldach, im Presbyterium mit einem Walmdach und in der Sakristei mit einem Halbwalmdach. 

    Die Hauptfassade besitzt eine Tür mit zwei Archivolten und ein spitzovales Fenster, welches nach altem Stil nachgebaut wurde. Im Inneren der Kirche befinden sich in der Hauptkapelle mehrere Gräber.  

    In nächster Nähe befinden sich die Überreste der Festung Amarante, die von den Irmandiños zerstört wurde. 

    Torre de Camarasa

    Der Turm „Torre de Camarasa“ bildete gemeinsam mit der Mauer die Festung von Baamonde, die dem Grafen von Amarante gehörte. Es wird angenommen, dass es eines der ältesten in der Provinz war. 

    Der Turm existiert heutzutage nicht mehr, da er, so vermutet man, bei der Irmandiña-Revolte zerstört wurde. 

    Im 20. Jahrhundert waren noch einige Überreste davon zu sehen, aber viele der Einheimischen nutzten diese für den Bau ihrer eigenen Häuser. Was heute noch zu sehen ist, sind die Restgemäuer mit einer Länge von ca. 375 Meter.