Den Jakobsweg ab Barcelona laufen

Der Jakobsweg ab Barcelona hat eine weitreichende Tradition, da im Mittelalter viele Pilger in dieser Stadt an Land gegangen sind, um sich über den Camino Catalán auf den Weg nach Santiago de Compostela zu machen. Der Jakobsweg ab Barcelona führt über 1.200 km bis zum Grabe des Apostels Santiago. 

Der Jakobsweg ab Barcelona

Wenn man den Jakobsweg ab Barcelona startet, läuft man auf drei verschiedenen Wegen. Der erste ist bekannt als der Camino de Barcelona. Er vereint die Stadt mit dem Kloster Montserrat. 

Von hier aus läuft man weiter auf dem Camino Catalán (Camí Català). Diese Route verläuft über zwei Wege, die beide zum Camino Francés führen. Im Folgenden erzählen wir Ihnen sowohl vom Camino de Barcelona als auch vom Camino Catalán.

Wenn Sie weniger Kilometer zurücklegen möchten, haben Sie die Option, den letzten Abschnitt des französischen Weges, den Jakobsweg ab Sarria, zu machen. Stellen Sie uns Ihre Kontaktdaten und Einzelheiten der Reise, die Sie gerne machen würden, bereit und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Camino de Barcelona: auf geht’s nach Santiago

    Sowohl die Einwohner Barcelonas, die von zu Hause aus ihre Pilgerung Richtung Compostela starten möchten, als auch die Personen, die von dieser Stadt aus ihr Abenteuer beginnen möchten, müssen sich zunächst auf den Weg Richtung Kloster Montserrat machen (Monestir de Montserrat).

    Der Camino de Barcelona verläuft über 56,7 Kilometer und kann in zwei oder drei Fußetappen geteilt werden. Für Fahrradpilger ist es möglich die Strecke an einem Tag zu bewältigen.

    Es gibt drei verschiedene Möglichkeit den Jakobsweg von Barcelona nach Montserrat zu laufen. Der Kilometerunterschied zwischen den dreien ist nicht weiter erwähnenswert, jedoch sind die Strecken nicht alle gleich gut beschildert.

    Die Variante über das Tal Llobregat

    Ein Weg führt über das Tal Llobregat. Diese Route führt durch Sant Feliu de Llobregat, Castellbisbal und Olesa de Montserrat. Die Beschilderung dieses Weges ist nicht sehr gut, jedoch hat sich die Regierung von Katalonien vorgenommen daran zu arbeiten.

    Die Routen des Collserola

    Die anderen zwei Routen führen über das Gebirge Collserola. Eine davon beginnt im Park des Labyrinths (Parc del Laberint d’Horta) und verläuft über die GR-6 bis nach Montserrat.

    Die andere Strecke verläuft durch die beiden Orte Vallcarca und Penitents. Anschließend steuert man auf Tibidabo zu und lässt diesen Ort links hinter sich. Diese Route ist die mit den meisten historischen Referenzen und wird daher auch als die traditionellste angesehen.

    Beide Routen vereinen sich kurze Zeit vor Erreichen der Stadt Sant Cugat del Vallès, in Sant Medir und Sant Adjutori. Von dort aus führen beide bis kurz vor Terrassa, wo der Camino de Barcelona erneut zwei Varianten bietet

    Kloster Montserrat

    Eine führt durch die Stadt Terrassa. Die andere meidet die Stadt und führt über die GR-6 bis Les Fonts und Olesa de Montserrat. Beide Wegen treffen kurz vor dem Gebirge Montserrat aufeinander, um schließlich gemeinsam die imposante Benediktinerabtei zu betreten.

    Camino Catalán: von Barcelona nach Santiago laufen

    Der Camino Catalán vereint das Kloster Montserrat von Barcelona mit dem Camino Francés. Diese Route verfügt über zwei Varianten

    Eine davon ist bekannt als der Camino Catalán des Nordens. Dieser Weg trifft auf den Camino Aragonés (bzw. Camino Francés über Aragón in Santa Cilia und verläuft durch Huesca. Von dort aus führt er über Puente de la Reina, wo er auf den Hauptweg des Camino Francés trifft, der in Sant Jean Pied de Port seinen Anfang hat.

    Die andere Variante ist bekannt als der Camino Catalán über Zaragoza. Er trifft in El Burgo de Ebro auf den Camino del Ebro. Von dort aus führt er weiter bis nach Logroño und vereint sich schließlich mit dem Camino Francés. 

    Die ersten Kilometer des Camino Catalán sind bei beiden Varianten identisch. Die Spaltung in zwei Strecken erfolgt erst in Tárrega. Im Folgenden erzählen wir Ihnen von den Charakteristiken jedes einzelnen Weges des Camino Cataláns. 

    Vom Kloster Montserrat in Barcelona bis Tárrega

    Die 77,4 Kilometer, die zwischen der Abtei Montserrat und Tárrega liegen sind identisch bei dem Camino Catalán des Nordens und der Variante über Zaragoza. Die Strecke kann in drei Etappen aufgeteilt werden, wenn man zu Fuß pilgert. Die Aufteilung wäre wie folgt:

    • Monasterio de Montserrat – Igualada (26,3 km)
    • Igualada – La Panadella (22,5 km)
    • La Panadella – Tárrega (28,6 km)

    Die Fahrradpilger können diesen Abschnitt des Camino Catalán in nur einem Tag schaffen. 

    Der Camino Catalán des Nordens

    Die Pilger, die den Jakobsweg ab Barcelona laufen möchten und auf den Camino Francés, der in Somport (Camino Aragonés) gelangen möchten, sollten von Tárrega bis Santa Cilia über den Camino Catalán des Nordens laufen. Diese Route ist 243 Kilometer lang.

    Der Camino Catalán des Nordens ist gut beschildert. Sie sollten wissen, dass die letzten Etappen die schwierigsten sind, da sie über die Pyrenäen führen, die über wenig Dienstleistungen verfügen.

    Sie können den Weg in 10 Tagen schaffen. Die Verteilung der Etappen dieses Abschnitts des Jakobsweges ab Barcelona wäre wie folgt:

    1. Tárrega – Linyola (23,9 km)
    2. Linyola – Algerri (29,5 km)
    3. Algerri – Tamarite de Litera (21,3 km)
    4. Tamarite de Litera – Monzón (21,2 km)
    5. Monzón – Berbegal (19,2 km)
    6. Berbegal – Pueyo de Fañanás (28,9 km)
    7. Pueyo de Fañanás – Huesca (18 km)
    8. Huesca – Bolea (21,6 km)
    9. Bolea – La Peña Estación (28,6 km)
    10. La Peña Estación – Santa Cilia (31 km)

    In diesem Teil des Jakobsweges ab Barcelona haben Sie die Möglichkeit das unglaubliche Kloster San Juan de la Peña zu besuchen, wo sich der Heilige Gral einst befand. Sie können auch verschiedene Templerburgen wie Monzón und Loarre besuchen.

    Die Vereinigung des Camino Catalán mit dem Aragonés

    Santa Cilia befindet sich auf der zweiten Etappen des Camino Francés über Aragón. Diese Etappe endet in Arrés, ca. 6,4 km von dem Punkt, an dem sich der Camino Catalán und der Camino Aragonés vereinen

    Sie haben drei Möglichkeiten, wie Sie mit dieser Kreuzung umgehen können.  Zwei davon gehen allerdings mit langen Etappen einher. Man kann eine marathonartige Etappe von La Peña Estación bis Arrés laufen, was in etwa 37,4 km Strecke ergibt. 

    Eine weitere Option ist es in Santa Cilia zu übernachten, um sich dann am nächsten Tag von dort aus auf die dritte Etappe des Camino Aragonés zu begeben. In diesem Fall würden Sie 34,8 Kilometer pilgern. 

    Die dritte Alternative, (die Option, die wir Ihnen empfehlen!) besteht daraus einen Übergangstag mit einzuplanen. Das bedeutet, dass Sie nach Ankunft in Santa Cilia dort übernachten und am nächsten Tag einzig und allein 6,4 Kilometer bis nach Jaca laufen. 

    Die Etappen des Camino Aragonés

    Wenn Sie sich für die Option entscheiden, die wir Ihnen empfohlen haben, dann wäre die Verteilung des Camino Aragonés, der von Santa Cilia nach Puente de Reine führt, wie folgt: 

    1. Santa Cilia – Arrés (6,4 km)
    2. Arrés – Ruesta (28,4 km)
    3. Ruesta – Sangüesa (22 km)
    4. Sangüesa – Monreal (27,2 km)
    5. Monreal – Puente la Reina (30,6 km)

    Wenn Sie sich an unsere empfohlene Route und Etappenverteilung halten, bräuchten Sie insgesamt 21 Tage für diesen Weg. Mit dem Fahrrad können Sie diesen Abschnitt in 10 Tagen oder weniger schaffen, je nachdem wie fit Sie sind.

    Von Puente la Reina aus sind es noch 674,5  Kilometer bis man das Grab des Apostels Santiago erreicht. Um den Camino Francés zu Fuß zu bewältigen werden Sie in etwa 29 weitere Tage benötigen. Wenn Sie möchten, können Sie in unserem Guide zu den Etappen des Camino de Francés ab Puente la Reina mehr erfahren.

    Der Camino Catalán ab Zaragoza

    Wenn Sie sich dazu entscheiden den Jakobsweg ab Barcelona über den Camino Catalán, der über Zaragoza führt, zu laufen, sollten Sie sich ab Tárrega auf den Weg nach Lleida machen, wo Sie schließlich in El Burgo de Ebro auf dem Camino del Ebro weiterlaufen. Diese Variante des Camino Catalán ist 188,7 Kilometer lang.

    Diese Strecke des Jakobsweges ab Barcelona kann zu Fuß in 7 Tagen gelaufen werden. Die Verteilung der Etappen, ab Tárrega bis El Burgo de Ebro, sieht wie folgt aus:

    1. Tárrega – El Palau d’Anglesola (23,1 km)
    2. El Palau d’Anglesola – Lleida (24,6 km)
    3. Lleida – Fraga (32,7 km)
    4. Fraga – Candasnos (26,4 km)
    5. Candasnos – Bujaraloz (20,6 km)
    6. Bujaraloz – Pina de Ebro (37,9 km)
    7. Pina de Ebro – El Burgo de Ebro (23,4 km)

    Der Camino del Ebro ab Barcelona

    Diese Jakobsroute, verläuft wie der Name verrät entlang des Flusses Ebro; und zwar von dem Punkt an dem er entspringt bis nach Logroño. Wenn Sie Ihre Reise in Barcelona beginnen, gelangen Sie auf diese Route auf Ihrer zehnten Etappe. Diese verbindet Burgo de Ebro mit Zaragoza.

    Dieser Abschnitt ist historisch sehr relevant, da ihn der Apostel Santiago höchstpersönlich gelaufen ist, in seinem Auftrag den christlichen Glauben zu verbreiten. Der Legende nach war es in Saragossa, an dem Ort, an dem heute die Basilika von Pilar steht, wo die Jungfrau Maria dem Apostel erschienen ist.

    Camino del Ebro ab Barcelona

    Dieser Weg ist sehr gut beschildert und nicht sehr schwer, da er lediglich über geringe Höhenunterschiede verfügt. Der größte Nachteil dieser Abschnitts des Jakobsweges ist die Abwesenheit von Schattenplätzen. 

    Die Etappen des Camino del Ebro

    Von Burgo de Ebro bis nach Logroño sind es in etwa 205,6 km. Die Strecke lässt sich in acht Etappen aufteilen, wenn Sie den Weg zu Fuß laufen. Die Verteilung sieht wie folgt aus: 

    1. El Burgo de Ebro – Zaragoza (18 km)
    2. Zaragoza – Alagón (28,7 km)
    3. Alagón – Gallur (21,2 km)
    4. Gallur – Tudela (36,3 km)
    5. Tudela – Alfaro (24,2 km)
    6. Alfaro – Calahorra (24,7 km)
    7. Calahorra – Alcanadre (20,2 km)
    8. Alcanadre – Logroño (32,3 km)

    Um den Camino de Barcelona bis nach Logroño zu laufen, bräuchten Sie ebenfalls 21 Tage, wenn Sie sich an die Etappen halten, die wir Ihnen empfohlen haben. Mit dem Fahrrad schaffen Sie die Strecke in 10 oder weniger Tagen, je nach körperlicher Fitness. 

    Von Logroño aus sind es noch 604,5 Kilometer bis man das Grab des Apostels Santiago erreicht. Um den Camino Francés zu Fuß zu meistern, benötigt man ca. 26 weitere Tage. Wenn Sie möchten, können Sie mehr über die Etappen des Camino Francés ab Logroño in unserem Guide erfahren. 

    Die alternative Route um den Jakobsweg ab Barcelona zu laufen

    Wir haben es zwar bisher nicht erwähnt, aber es gibt auch eine dritte Alternative um den Camino Francés zu erreichen, wenn man den Jakobsweg ab Barcelona läuft. Wenn man in Gallur über die Variante des Camino Catalán und den Camino del Ebro, ankommt, kann man über den Camino Castellano-Aragonés bis nach Santo Domingo de Silos laufen. 

    Ein Mal dort angekommen, können Sie die so genannte Wollroute (Ruta de la Lana) nehmen, die in Alicante beginnt und schließlich über Cuenca bis nach Burgos pilgern, ab wo Sie dann auf dem Camino Francés Ihre Reise fortsetzen. Diese Option, um von Barcelona aus den Jakobsweg zu laufen, ist allerdings deutlich komplizierter, da der Weg nicht sehr gut beschildert ist. Wenn Sie allerdings ein Fan von Abenteuern sind, und Sie gerne alternative Routen kennenlernen, könnte Sie diese Variante interessieren. 

    Nun kennen Sie alle möglichen Routen, um den Jakobsweg ab Barcelona laufen zu können. Sind Sie bereits auf einigen Abschnitten unterwegs gewesen, die wir Ihnen beschrieben haben? In dem Fall würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Ihrer Erfahrung und den Schwierigkeiten des Weges erzählen könnten. 

    Wenn der Jakobsweg ab Barcelona bisher nichts weiter ist, als eine Idee und Sie dieses Gebiet Spaniens nicht sehr gut kennen, denken Sie daran, dass Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen können. Wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation Ihrer Reise. Egal ob Sie den gesamten Weg oder nur den Camino de Barcelona laufen möchten. Wir würden uns freuen Ihnen bei allem behilflich sein zu dürfen!

    Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten, können Sie dies direkt über unser Kontaktformular unserer Homepage tun, uns einen Kommentar in diesem Artikel hinterlassen oder uns bei Facebook anschreiben. Unser Team wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. 

    Buen Camino!