Das Gänsespiel und seine Verbindung mit dem Jakobsweg
Das Gänsespiel ist ein beliebtes Brettspiel, das wir alle schon einmal gespielt haben, ohne gewusst zu haben, dass sich hinter seinem Brett ein verschlüsselter Reiseführer zum Jakobsweg verbirgt, wie es einige Historiker behaupten. Die 63 Felder des Gänsespiels stellen gemäß diesen Fachleuten die Abschnitte des Jakobsweges dar und seine Symbolik ist mit der Jakobspilgerfahrt verknüpft.

In diesem Artikel unseres Blogs möchten wir auf die verschiedenen Theorien, die den Zusammenhang des Gänsespiels mit dem Jakobsweg erklären, eingehen. Wir werden Ihnen außerdem die Bedeutung jedes seiner Felder offenlegen, indem wir sie aus der Sicht der Jakobstradition analysieren. Lesen Sie weiter, dieser Beitrag ist sehr interessant!
Ursprung des Gänsespiels: Griechenland oder Jakobsweg?
Der Ursprung des Gänsespiels ist nicht ganz klar. Heute gibt es bezüglich seiner Entstehung zwei Forschungslinien.
Eine Theorie bringt es mit der Entdeckung des Diskos von Phaistos im Palast auf Kreta in Griechenland in Zusammenhang. Eine andere Linie verbindet das Gänsespiel mit dem Templerorden. Im Folgenden werden wir Ihnen beide Hypothesen erklären.
Wenn Sie die Orte kennenlernen möchten, wo diese Theorien ihren Ursprung haben, empfehlen wir Ihnen den beliebten französischen Jakobsweg ab St Jean Pied de Port, auf dem Sie die Pyrenäen bis nach Pamplona überqueren werden. Überlassen Sie alles uns! Sagen Sie uns einfach, wann Sie reisen möchten, und geben Sie uns ein paar Details Ihres Reiseplans durch.