Der nördliche Weg: von Asturien nach Galizien entlang des Meers

In unserer vorherigen Monografie über das kantabrische Meer auf dem nördlichen Weg, erzählen wir Ihnen von den Stränden, die Sie zwischen Irún und Sebrayo besuchen können. In diesem Artikel führen wir unsere Ausführungen über die wunderschöne Küste fort, an der der nördliche Weg ab dem 19. Abschnitt langführt, zwischen Sebrayo und Gijón

Das Meer auf dem nördlichen Jakobsweg

Wenn Sie die schönen Küstenlandschaften des nördlichen Weges ab Ribadesella genießen möchten, erzählen Sie uns, wann Sie die Reise machen möchten und mit wem Sie vorhaben zu pilgern und überlassen Sie uns alle Einzelheiten.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Wir beenden unsere Strecke am Meer in Ribadeo. Ab dort verlässt der nördliche Jakobsweg die Küste und führt Richtung Landesinnere, auf der Suche nach der Ruhestätte des Apostel Jakobus.

    Aus dem Vorangegangenen lässt sich also schließen, dass von den 34 Abschnitten, in die man den nördlichen Weg aufteilen kann, nur 12 Abschnitte nicht am kantabrischen Meer verlaufen, und zwar vom 4. bis zum 9. Abschnitt und die letzten acht Tageswanderungen.

    Wenn Sie also gerne am Meer entlang gehen möchten, wissen Sie jetzt also, dass der Weg entlang der nördlichen Küste eine gute Option ist.

    Abschnitt 19: ursprünglicher Jakobsweg oder mehr kantabrisches Meer?

    Im 19. Abschnitt haben Sie die Möglichkeit, auf den ursprünglichen Weg zu wechseln, der Richtung Oviedo führt, oder Ihre Wanderung entlang des Meers fortzusetzen, der nördlichen Route folgend. Wenn Sie ein Meeresliebhaber sind, bevorzugen Sie vermutlich die zweite Option, weswegen Sie weiterlesen sollten, um mehr über die wunderbaren Strände, die Sie auf der Strecke finden, zu erfahren.

    Hinter Casquita, wo Sie die Abzweigung zum ursprünglichen Weg finden, führt der nördliche Weg wieder Richtung Meer. Der Abschnitt endet in Gijón, wo Sie der Strand von San Lorenzo erwartet, der beliebteste Strand der Stadt. Daneben liegt die Playa de los Mayanes, der ruhiger, aber auch felsiger ist.

    Auch wenn Sie mehr Ruhe suchen, bietet Gijón Ihnen die Möglichkeit, andere Strände des nördlichen Jakobswegs zu besuchen. Direkt neben dem Yachthafen liegt der Strand von Poniente, ein Ort, der sich in den 90er Jahren erholt hat.

    Wenn Sie es lieber ruhiger haben, finden Sie an der Ostküste den Playa del Arbeyal, umgeben von einer herrlichen grünen Umwelt. Sie können auch den Strand von Cervigón (oder Playa del Rinconín) besuchen, der sich hinter der Playa de Mayanes befindet.

    Sie können auch die ländliche Umgebung von Gijón besuchen, um eine andere Art von Stränden zu genießen. Gehen Sie Richtung Osten um die Felsstrände von Peñarrubia, Serín, La Cagonera, Estaño, und die beeindruckende Playa de la Ñora, wo es einen Aussichtsturm gibt, mit dem Sie eine unglaubliche Sicht auf die sandfarbene Umgebung haben.

    Das Meer auf dem nördlichen Wegs auf Abschnitt 20

    Am Ende des 20. Abschnitts des nördlichen Jakobswegs erwarten Sie erneut Momente am Meer. Der Abschnitt endet in Avilés, wo Sie die Playa Salinas, einer der weitesten Strände der asturischen Gemeinde, erwartet. Auch die Strände von Sablón und de las Bayas sind empfehlenswert.

    Wenn Sie nach Beendigung Ihres Tagesmarsches noch Lust haben, sich zu bewegen, liegen 8 Kilometer von Avilés entfernt drei Kilometer lange Sanddünen. Ein wunderbarer Ort, um einen Nachmittag am Strand auf dem nördlichen Weg zu verbringen.

    Abschnitt 21: der Strand von Aguilar en Muros de Nalón

    Auch in Abschnitt 21 geht der Weg weiter am Meer entlang. Am frühen Morgen spazieren Sie am Ozean entlang. Vermutlich ist der Wanderweg nicht der dörflichste, was an den touristischen Bauwerken liegt, die man in den Orten wie Salinas findet.

    Auf diesem Abschnitt liegt jedoch der schöne Strand von Aguilar, am Rande des Dorfes Muros de Nalón gelegen, wo der Abschnitt endet. Dieser Strand ist von einem Umfeld, kleinen Klippen und Wald umgeben.

    Mehr Meer und Sand auf dem nördlichen Weg (Abschnitt 22)

    Zwei Stunden nach Beginn des 22. Abschnitts des nördlichen Wegs können Sie Ihre Füße im Meer abkühlen und einen Strandspaziergang machen. Die Playa de la Concha de Artedo ist dafür mit einem halben Kilometer Küste ideal.

    Am Ende dieses kurzen Abschnitts, mit ein wenig mehr als 15 Kilometern Wanderweg, liegt Soto de Luiña. Etwa zwei Kilometer (30 Minuten Wanderung) entfernt liegt der Strand von San Pedro. Dort können Sie erneut einen angenehmen Nachmittag am Meer während Ihrer Wanderung des nördlichen Jakobswegs genießen

    Abschnitt 23: wandern mit Meeresbrise

    Abschnitt 23 des nördlichen Wegs bietet Ihnen frühmorgens die Möglichkeit, ein erfrischendes morgendliches Bad im Meer zu nehmen. Weniger als 4 Kilometer vor Ende des Abschnitts des Vortages liegt das Dorf Castañeras.

    700m abseits des Jakobswegs befindet sich einer der Strände, die man nicht verpassen sollte: die Playa del Silencio, der Strand der Stille. Er ist auch als O Gavieiro bekannt und ist von Klippen umgeben, betreten kann man ihn über Treppen.

    Playa Silencio auf dem nördlichen Weg

    Fast eine Stunde später finden Sie neben dem Jakobsweg einen kleinen Umweg, der zur Playa de la Ballota führt, dessen Besuch auch sehr empfehlenswert ist.

    Der 22. Abschnitt des nördlichen Wegs endet in Cadavedo, wo Sie mehr Meer erwartet. Auf den letzten Metern der Strecke gibt es eine Abzweigung von 500 Metern, die Sie zum örtlichen Strand führt, bekannt als Strand von La Ribeirona. Er liegt innerhalb eines geschützten Gebiets und besteht aus kleinen Steinen und Sand.

    Ein weiterer Strand, den Sie besuchen können, ist die Playa de Campiecho. Wir empfehlen Ihnen, die Ebbe auszunutzen, um die Höhle zu erforschen.

    Der Weg der Nordsee: mehr Strände (Abschnitt 24)

    Auf dem ersten Teil des Abschnitts 24 des nördlichen Wegs finden Sie eine Abzweigung, die Sie nach Querúas führt. Dadurch, dass der Abschnitt relativ kurz ist, lohnt es sich, ein wenig zu gehen, um diesen Ort zu besuchen.

    In Querúas gibt es die Playa de Santa Ana, in einem Naturschutzgebiet gelegen und unter einer Klippe versteckt. Man gelangt über eine vor kurzem gebaute Treppe dahin.

    Kap Busto und Barcia

    Während Ihrer Wanderung kommen Sie am Kap Busto vorbei. Dort können Sie, wenn auch ein wenig abseits des nördlichen Wegs, den Strand von Bozo besuchen, ein schöner Strand aus Quarz und Schiefer. Nebenan liegen einige archäologische Fundstätten aus der Altsteinzeit.

    Kurz vor Ende der Etappe kommt man durch Barcia, wo man eine erstaunliche, von Klippen gezeichnete Landschaft findet. An der Küste können Sie die Playa de los Molinos (Strand der Windmühlen) besuchen, in deren Nähe mehrere restaurierte Windmühlen liegen, von denen der Strand den Namen hat.

    Luarca

    Der
    Höhepunkt des Abschnitts finden wir am Ende der Strecke in Luarca. Dort gibt es
    eine Reihe von Sandstränden, an denen Sie einen fantastischen Nachmittag
    am Meer verbringen können.

    Der riesige Strand besteht aus der Playa de Luarca und der Playa de las Salinas, geteilt durch einen Damm, der sie vor dem Meer schützt. Diese beiden Strände liegen am zentralsten und sind daher am belebtesten.

    In der Umgebung von Luarca finden Sie die Playa de Portizuelo, der weitaus ruhiger ist und ebenfalls in einem geschützten Gebiet liegt. Dieser steinige Strand ist vor allem aus zwei Gründen bekannt: zum einen wegen der ‚mujeres maruyas‘, ein Dorf, das mit Klamotten badete, und zum anderen, weil man dort die Piedra del óleo findet, ein bekannter Ort unter Kunstliebhabern.

    Weitere Strände, die Sie in der Umgebung von Luarca besuchen können, sind der Strand von Quintana und der Strand von Tourán. Beide liegen in einem geschützten Gebiet. Der Strand von Tourán zeichnet sich besonders durch die kleine Insel an der Flussmündung und seine wunderschönen Klippen aus.

    Auch in Abschnitt 25 gibt es Meer, wenn auch ein wenig entfernt

    Abschnitt 25 verläuft zwischen Luarca und La Caridad. Es handelt sich um den letzten Abschnitt, bevor der nördliche Weg in Ribadeo nach Galizien übergeht. Das Ende dieser Etappe ist umgeben von schönen Stränden, der einzige Nachteil ist, dass alle einige Kilometer von der Innenstadt entfernt liegen.

    Wenn Sie das Meer genießen, aber nicht gehen wollen, gibt es die Möglichkeit, mit einem der öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Taxi zu fahren. Zwischen den Etappen ein Transportmittel zu nehmen, ist nicht unbedingt erwünscht, aber um etwas zu besichtigen ist es vollkommen legitim und sogar empfehlenswert. In der Umgebung von La Caridad finden Sie folgende Strände:

    • Strand von Sabugo. Dieser ruhige Strand liegt zwischen den Sandstränden von Barayo und Otur, in einem geschützten Gebiet. Man erreicht ihn über einen schmalen Pfad.
    • Strand von Pormenande. Diese kleine Bucht wird von der Felseninsel El Castellón de Pormenande vor der Wildheit des Kantabrischen Meeres geschützt.
    • Strand von Otur. Dieser Strand liegt im Herzen von Otur und ist von einem Umfeld mit großem Landschaftswert umgeben.
    • Strand von Barayo. Dieser Strand liegt inmitten des Naturreservats Parcial, in dem es auch Dünen und Sumpfgebiete gibt. Der Strand von Barayo ist ohne Frage einer der spektakulärsten Strände von ganz Asturien.

    Die letzte Etappe entlang des Meers auf dem nördlichen Weg (Abschnitt 26)

    Abschnitt 26 des nördlichen Jakobswegs ist die letzte Tagesreise, die man an der Seite des Meeres geht. Nach Ribadeo führt der Weg ins Landesinnere, um dann zur Kathedrale von Santiago zu verlaufen, aber vorher hat man die Möglichkeit, die Kathedrale des Meeres zu genießen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, worauf wir uns beziehen.

    Die Abzweigung nach Porcía

    Auf dem ersten Teil dieses Abschnitts, auf Höhe von Valdepares, finden Sie eine Abzweigung, die Ihnen die Wahl zwischen dem offiziellen nördlichen Jakobsweg oder dem Weg entlang des Meeres gibt. Da es der letzte Tagesmarsch ist, den Sie am kantabrischen Meer entlanggehen, empfehlen wir Ihnen die zweite Option.

    In Porcía finden Sie einen Strand mit feinem Sand, umgeben von Flussbiegungen und den Felseninseln von Boy. Außerdem können Sie auf mehreren Aussichtspunkten die Sicht auf die Klippen genießen.

    Der Schatz des Küstenwegs: der Strand der Kathedralen

    Der Abschnitt endet in Ribadeo. In der Umgebung gibt es viele Strände, aber es gibt einen, den Sie auf jeden Fall besuchen müssen, auch wenn er sich ein wenig abseits befindet und Sie ein Transportmittel benutzen müssen, um dorthin zu gelangen. Es ist der Schatz des Meeres des nördlichen Wegs! Wir reden von dem berühmten Strand der Kathedralen.

    Das Meer auf dem Jakobsweg Kathedralen-Strand

    Dieser Strand ist einer der meistbesuchtesten der galizischen Küste und das ist kaum verwunderlich, wenn man seine unvergleichliche Schönheit beachtet. Die Kathedralen gelten als Naturdenkmal und gehört zum geschützten Gebiet, das die Ausdehnung zwischen dem Strand von Lóngora und Penede do Corvo (Punkt 0) umschließt.

    Eine Reihe von beeindruckenden Steinformationen, einige bogenförmig, geben dem Strand seinen Namen. Wir empfehlen Ihnen den Besuch bei Ebbe, damit Sie die 1300 Meter Sandstrand und seine Höhlen genießen können.

    In Ribadeo können Sie auch andere Strände besuchen, wie den von A Areosa, Seborello, Cegoñas, Os Castros oder Os Marbadás. Der Strand von Marbadás gehört zur Zone des Naturdenkmals und ist ein isolierter Sandstrand, erreichbar über eine bogenförmige Abtragung eines Felsens.

    Vom nördlichen auf den französischen Weg

    Von Abschnitt 27 bis 32 führt der nördliche Weg Richtung Landesinnere und lässt das kantabrische Meer hinter sich. In Arzúa verbindet er sich mit dem französischen Weg und laufen zusammen auf den letzten Abschnitten, bevor sie in Santiago de Compostela ankommen.

    Während dieser letzten 8 Etappen lässt Sie die galizische Kultur, Gastronomie und ihre Legenden genießen, auch wenn Sie nicht mehr am Meer entlang gehen. Die Besonderheiten des Jakobsweg sind vielfältig, und in dieser Monografie haben wir Ihnen nur über die Strände berichtet, der nördliche Weg ist jedoch mehr als nur Meer. Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie unseren Artikel über die Kultur und die Gebirge des nördlichen Wegs.

    In Ribadeo verschieden wir uns für heute und sagen dem kantabrischen Meer ‚Tschüss‘. Bevor wir diesen Artikel über den nördlichen Weg beenden, möchten wir Sie etwas fragen: sind Sie diesen Küstenweg bereits gewandert? Wenn Ihre Antwort ‚ja‘ lautet, glauben Sie, wir haben einen erwähnenswerten Strand vergessen? Lassen Sie es uns wissen!

    Wenn Ihre Antwort ist, dass Sie die beeindruckende kantabrische Küste noch nicht erkundet haben, lautet unsere nächste Frage: worauf warten Sie? Rufen Sie uns an und wir helfen Ihnen, die Wanderung entlang dem Meer auf dem nördlichen Weg vorzubereiten.

    Buen Camino!