Die Routen des Jakobsweges zu Fuß
Alle Routen des Jakobsweges können zu Fuß zurückgelegt werden. Die Abschnitte des französischen Weges werden von den Pilgern am häufigsten zu Fuß zurückgelegt. Das bedeutet allerdings nicht, dass es sich hierbei um den Jakobsweg handelt, der sich am besten dafür eignet, ihn zu Fuß zu machen, er ist einfach der beliebteste Weg.
Wenn Sie die Einzelheiten aller Routen des Jakobsweges, die man zu Fuß zurücklegen kann, kennenlernen möchten, können Sie unseren Reiseführer zum Jakobsweg lesen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Karte des Jakobsweges zur Verfügung:
Sobald Sie sich entschieden haben, welche Etappen des Jakobsweges Sie zu Fuß machen werden, können Sie beginnen, Ihre Reise mit unserem praktischen Pilgerleitfaden vorzubereiten. Die Organisation der Pilgerfahrt nach Santiago zu Fuß ist nicht schwierig, erfordert jedoch eine gewisse Planung.
Wenn Sie den Jakobsweg ab Sarria machen möchten, machen Sie sich keine Sorge, weil wir bei Santiago Ways Experten sind und uns freuen, Ihnen bei der Planung einer unvergesslichen Reise zu helfen. Stellen Sie uns mehr Einzelheiten zu Ihrem Plan bereit und wir kümmern uns um den Rest.
Ratschläge, um den Jakobsweg zu Fuß zu machen
In diesem Artikel unseres Blogs zum Jakobsweg möchten wir mit Ihnen ein sehr interessantes Handbuch der Physiotherapeutenschule von Galicien teilen. In ihrem Reiseführer zum Jakobsweg zu Fuß wird erklärt, wie man sich vorbereitet, um die Strecke zu Fuß zurückzulegen und dabei Verletzungen zu vermeiden.
Wir haben ihre besten Ratschläge zusammen mit den Tipps, die einige Pilgerinnen in ihrem Video zum Jakobsweg zu Fuß geben, zusammengefasst. Am Ende des Eintrages finden Sie den Link zu beiden Inhalten, falls Sie ein Blick darauf werfen möchten.
Vorbereitung, um die Routen nach Santiago de Compostela zu Fuß zurückzulegen
Zu den zwei wichtigsten Faktoren, um den Weg bis nach Compostela erfolgreich zurücklegen zu können, gehören die richtige Kleidung und eine entsprechende körperliche Vorbereitung. Im Folgenden werden wir genauer darauf eingehen.
Kleidung, um den Jakobsweg zu Fuß zu machen
Sowohl das Video zum Jakobsweg zu Fuß, von dem wir gesprochen haben, als auch die AEFI sind sich einig, dass eine Kleidung, die der Jahreszeit entspricht, wichtig ist. Wenn Sie zu Fuß mit einer Kleidung pilgern, die zu warm oder zu dünn ist, kann es sein, dass Sie die Erfahrung nicht genießen oder sich eine schlimme Erkältung einfangen.
Im Folgenden werden wir Ihnen einige Ratschläge bezüglich der Kleidung bereitstellen. Die folgende Liste beruht sowohl auf die Meinungen der Pilgerinnen in ihrem Video zum Jakobsweg zu Fuß sowie auf denen der Physiotherapeutenschule von Galicien zur Kleidung. Sie werden feststellen, dass Sie sich in einigen Punkten nicht einig sind.
Der Rucksack, um den Jakobsweg zu Fuß zu machen
Ein Rucksack, der dafür geeignet ist, um mit ihm zu wandern. Zu diesem Thema finden Sie in unserem Blog einen Artikel, der genauer darauf eingeht, wie der Rucksack sein sollte, den Sie für den Jakobsweg zu Fuß benutzen. Lesen Sie sich ihn durch, wenn Sie mehr wissen möchten.
Die AEFI sagt, dass der Rucksack nicht mehr als 10 Kilo wiegen sollte. Allerdings empfehlen wir als ein auf den Jakobsweg spezialisiertes Reisebüro immer, dass sein Gewicht nicht 10 % Ihres Körpergewichts übertreffen sollte. Deswegen treffen 10 Kilo nur dann zu, wenn eine Person mindestens 100 Kilo wiegt.
Die Wanderkleidung
Bezüglich der Kleidung betont die Physiotherapeutenschule, dass es wichtig ist, dass die Kleidung isolierend ist. In ihrem Video zum Jakobsweg zu Fuß stimmen die Pilgerinnen damit überein, dass es besser ist, Funktionskleidung zu tragen.
In unserem Artikel zu den Dingen, die man in den Rucksack für den Weg packen sollte, gehen wir näher auf die besten Kleidungsmaterialien ein. Wenn Sie mehr Informationen dazu haben möchten, sollten Sie sich ihn nicht entgehen lassen.
Das Schuhwerk: Schuhe oder Stiefel
Das Schuhwerk gehört ebenfalls zu den wichtigsten Faktoren. Diesbezüglich gibt es unterschiedliche Meinungen.
Im Video zum Weg zu Fuß sagen unsere Pilgerinnen, dass Wanderstiefel ein Fehler sind und es viel besser ist, Sportschuhe zu benutzen. Allerdings weist die AEFI darauf hin, dass es in den Sommermonaten besser ist, Sommerstiefel zu verwenden.
Die Physiotherapeutenschule vertritt die Meinung, Stiefel zu benutzen und begründen es damit, dass diese Schuhe die Knöchel schützen und dem Fuß mehr Stabilität geben. Die jungen Pilgerinnen weisen hingegen darauf hin, dass diese Schuhe vermehrt zu Schürfwunden an den Knöcheln führen.
Es gibt einen Punkt, in dem wir uns alle einig sind, sowohl die Schule als auch die Pilgerinnen in ihrem Video und auch wir. Es ist absolut nicht zu empfehlen, die Schuhe zum ersten Mal auf dem Weg zu tragen. Wenn Sie sich extra für den Jakobsweg neue Schuhe kaufen, sollten Sie mindestens einen Monat vorher beginnen, sie einzulaufen.
Spezielle Socken, um den Jakobsweg zu Fuß zu machen
Mit normalen Socken zu Fuß zu pilgern, kann ein Fehler sein, der Ihnen teuer zu stehen kommt. Die AEFI empfiehlt Baumwollsocken ohne Nähte.
Mit der Verwendung von Socken, die Schürfwunden und Blasen vorbeugen, werden Sie die Erfahrung sehr viel mehr genießen können. Sollten Sie keine besonderen Socken haben, können Sie sich bei Decathlon umsehen, wie es die Frauen in ihrem Video zum Jakobsweg zu Fuß gemacht haben. Sie haben ihre Socken dort gekauft und hatten keine Probleme.
Weitere Accessoires, um eine Route zu Fuß zurückzulegen
Um die Strecke zu Fuß zurückzulegen, werden außerdem folgende Accessoires empfohlen:
- Eine Mütze, eine Kappe oder einen Hut, um einen Sonnenstich oder Ähnliches zu vermeiden
- Sonnenbrille
- Einen Wanderstock oder Ähnliches.
Körperliche Vorbereitung, um den Jakobsweg zu Fuß zu machen
Viele, auch die jungen Pilgerinnen des Videos zum Jakobsweg zu Fuß, denken, dass man für den Weg nicht extra trainieren muss. Wir und auch die AEFI sind jedoch der Ansicht, dass es zu empfehlen ist, den Körper darauf vorzubereiten.
Wenn Sie eine der Routen nach Santiago de Compostela zu Fuß machen werden, besonders wenn es viele Kilometer sind, werden Sie Ihren Körper auf eine ganz neue Probe stellen. Wenn Sie den letzten Abschnitt des Jakobsweges zu Fuß machen werden, ist die Beanspruchung nicht so groß, aber es wird dennoch empfohlen, vorher zu trainieren.
Die AEFI gibt folgende Trainingstipps, mit denen Sie Ihre Pilgerfahrt erfolgreich zu Fuß zurücklegen können:
- Drei Wochen vorher täglich einen Spaziergang machen und die Länge der Strecke nach und nach steigern.
- Den Rucksack eine Woche vorher packen und mit ihm auf dem Rücken wandern. Somit werden Sie sich dem Gewicht bewusst, und zwar ob Sie es aushalten werden oder ob Sie besser ein paar Sachen auspacken sollten.
- Wenn es nicht möglich ist, ein bisschen zu trainieren, können Sie den Weg mit kurzen Abschnitten beginnen und nach und nach die Distanz verlängern. Wie die jungen Pilgerinnen in ihrem Video sagen: „Dies ist keine Ausrede!„.
Wenn Sie mehr über die Planung Ihres Trainings für den Jakobsweg erfahren möchten, können Sie sich unseren Artikel dazu durchlesen. Außerdem gehen wir auf ein paar der Ratschläge, die im Handbuch der AEFI vorkommen, um Verletzungen zu vermeiden, ein.
Die Abschnitte des Jakobsweges ohne Probleme zu Fuß zurücklegen
Es ist nicht nur wichtig, vorher den Weg zu planen, um die Strecke erfolgreich zurückzulegen. Man sollte unterwegs auch Verletzungen vermeiden. Die AEFI und die Pilgerinnen im Video zum Jakobsweg zu Fuß haben diesbezüglich ein paar Ratschläge.
Achten Sie auf Ihre Schritte
Sie sollten unbedingt auf Ihre Technik beim Wandern achten. Diesbezüglich gibt die AEFI folgende Tipps:
- Dehnen, bevor man startet
- Jeden Abschnitt langsam beginnen und sich unterwegs nicht überanstrengen
- Auf den Anstiegen kurze und langsame Schritte machen
- Auf den Abstiegen lange und schnelle Schritte machen
- Auf den An- und Abstiegen den Pilgerstab oder Ähnliches verwenden.
Wenn Sie zum Beispiel den nördlichen Jakobsweg zu Fuß machen werden, sollten Sie ganz besonders auf ihre Ratschläge hören. Der nördliche Jakobsweg ist sehr schön, um ihn zu Fuß zu machen. Zusammen mit dem Camino Primitivo ist es jedoch der Weg mit den meisten Höhenunterschieden.
Legen Sie Pausen ein
Die AEFI empfiehlt, sich auf den Abschnitten mindestens alle 1 oder 2 Stunden auszuruhen. Allerdings haben es die jungen Pilgerinnen aus dem Video zum Jakobsweg vorgezogen, nicht anzuhalten.
Sobre las paradas, el Colegio de Fisioterapeutas indica que:
Bezüglich der Pausen hat die Physiotherapeutenschule folgende Ansichten:
- Die Pausen sollten mindestens 10 Minuten dauern. Sie sollten jedoch auch nicht übertrieben lang sein
- Es wird empfohlen, die Schuhe zu lockern und die Füße hochzulegen
- Im Sommer sollten die Pausen an einem kühlen Ort abgehalten werden
- Man sollte den Moment nutzen, um etwas zu essen und zu trinken.
Wenn Sie den französischen Weg zu Fuß zurücklegen werden, werden Sie keine Probleme haben, die Ratschläge zu befolgen. Die Abschnitte des französischen Jakobsweges sind voller Dienstleistungen und haben eine gute Infrastruktur. Wenn man ihn zu Fuß macht, wird man fast dazu gezwungen, anzuhalten.
Weitere Ratschläge, um den Weg zu Fuß zu machen
Sowohl die AEFI als auch die Frauen in ihrem Video geben außerdem noch folgende Ratschläge, um den Jakobsweg zu Fuß zu machen:
- Mindestens 2 Liter Wasser am Tag trinken
- Aufpassen, wenn man Wasser von Brunnen mit nicht trinkbarem Wasser trinkt
- Die Füße verwöhnen. Die AEFI empfiehlt, sie mit Vaseline einzucremen, wohingegen es den jungen Pilgerinnen mit einer Anti-Blasen-Creme gut erging. Sie berichteten auch, dass sie am Ende jeder Etappe Rosmarinöl verwendeten.
- Die muskuläre Erschöpfung vermeiden, indem man sich einen kompletten Ruhetag gönnt, wenn es nötig sein sollte.
Für heute war’s das von uns. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel nützlich und praktisch fanden. Wie immer möchten wir Sie dazu ermutigen, den Jakobsweg zu machen. Wenn Sie immer noch nicht wissen, ob Sie sich auf das Abenteuer begeben sollen, lassen wir Ihnen 10 Argumente, warum Sie diese Erfahrung erleben sollten, da.
Denken Sie daran, dass Ihre körperliche Verfassung nicht wichtig ist. Die Wanderrouten des Jakobsweges sind für alle Personen geeignet. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder wenn Sie möchten, dass wir Ihnen bei der Organisation helfen.
Zum Schluss möchten wir noch die Links mit Ihnen teilen, die wir Ihnen am Anfang dieses Beitrags versprochen haben. Im Reiseführer des Jakobsweges der AEFI (In Spanisch und Englisch) gibt es außerdem eine Liste mit den bei den Pilgern am häufigsten vorkommenden Verletzungen und einige Ratschläge für Radfahrer und Personen mit einer Behinderung.
Buen Camino!