Botafumeiro: Das Weihrauchfass der Kathedrale von Santiago

Der Botafumeiro der Kathedrale von Santiago de Compostela ist zu dem Symbol des Jakobsweges geworden. Dafür spricht unter anderem, dass im Heiligen Compostelanischen Jahr 1993 auf den 5-Peseten-Münzen der Botafumeiro geprägt war.

Der Botafumeiro von Santiago de Compostela

Das riesige Weihrauchfass mit einer über 800 Jahre alten Geschichte hängt in Form eines Pendels von der Decke der compostelanischen Kathedrale und schwingt über den Köpfen der Gläubige vom Hauptaltar bis zur Kuppel des Querschiffs. Es ist ein wahres Spektakel, es in Betrieb zu sehen.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen alles bezüglich des Botafumeiro von Santiago darlegen. Im Folgenden, werden wir Ihnen erklären, zu welchen Anlässen man den Botafumeiro in der Kathedrale von Santiago in Betrieb sehen kann. Den letzten Teil dieses Beitrags widmet sich dem Ursprung und der Geschichte des Botafumeiro.

Wenn Sie überzeugt sind, den Jakobsweg zu machen, müssen Sie Ihre Reise nur noch organisieren. Sagen Sie uns, wann Sie gerne Jakobsweg, und überlassen Sie den Rest uns.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Wann man den Botafumeiro in Santiago sehen kann

    Früher konnte man den Botafumeiro der Kathedrale von Santiago fast jeden Tag in Betrieb sehen. Allerdings brachte die Restauration, die im Jahr 2006 durchgeführt wurde, den Verschleiß des Seils und des Weihrauchfasses, den der tägliche Gebrauch zur Folge hatte, zum Vorschein.

    Dies führte dazu, dass die Anzahl der Flüge des riesigen Pendels des Weihrauchfasses beträchtlich eingeschränkt wurde. Im Folgenden werden wir Ihnen erklären, wann man den riesigen Botafumeiro von Santiago in Betrieb sehen kann.

    Wichtige Messen, in den man den Botafumeiro sehen kann

    Im Jahr gibt es nur 12 Messen, in denen man den Botafumeiro immer im Betrieb sehen kann. Hierbei handelt es sich um die feierlichen Messen, und zwar:

    • Erscheinung des Herrn (6. Januar)
    • Ostersonntag (kein festes Datum)
    • Christi Himmelfahrt (40 Tage nach der Auferstehung)
    • Pfingsten (50 Tage nach der Auferstehung)
    • Jahrestag der Schlacht von Clavijo (23. Mai)
    • Tag des Apostels Jakobus (25. Juli)
    • Mariä Himmelfahrt (15. August)
    • Allerheiligen (1. November)
    • Christkönigsfest (wechselndes Datum, zwischen dem 20. und 26. November)
    • Unbefleckte Empfängnis (8. Dezember)
    • Weihnachten (25. Dezember)
    • Überführung der Überreste des Apostels Jakobus (30. Dezember)

    Pilgermesse

    Das Vorangegangene ist nur die Theorie. In der Praxis kann man den Botafumeiro auch während der Pilgermesse in Betrieb sehen. Fast täglich gibt es eine Gruppe von Pilgern, die dafür bezahlen, den Botafumeiro zu Ehren des Apostels Jakobus in Betrieb zu sehen.

    Die Pilgermesse findet täglich in der Kathedrale von Jakobus statt. Es gibt eine um 12:00 Uhr und eine um 19:30 Uhr.

    Der Botafumeiro im Jakobsjahr

    Im Xacobeo kann man den Botafumeiro das ganze Jahr lang jeden Sonntag während der Mittagsmesse der Kathedrale von Santiago im Betrieb sehen. Das nächste Compostelanische Jubeljahr wird 2021 sein.

    In den Heiligen Jahren steigt außerdem die Anzahl der Pilgermessen, die täglich stattfinden. Deswegen ist wahrscheinlicher, dass man den Botafumeiro im Betrieb sieht.

    Buchung des Botafumeiro in Santiago: Preis

    Da es einige Kosten mit sich bringt, das riesige Weihrauchfass in Bewegung zu bringen, und da der Botafumeiro kein Spektakel, sondern eine Gabe an den Apostel sein soll, bietet die Kathedrale von Santiago denjenigen, die es wünschen, die Option, für seine Benutzung zu bezahlen.

    Man kann den Gebrauch des Botafumeiro in allen Kirchenakten, die im Tempel abgehalten werden, buchen. Bevor er in Bewegung gebracht wird, muss man dafür 450 Euro bezahlen.

    Um den Gebrauch des Botafumeiro zu beantragen, muss man sich direkt mit der Kathedrale von Santiago in Verbindung setzen. Bei Interesse können Sie an [email protected] eine E-Mail schreiben,um Kontakt aufzunehmen.

    Der Botafumeiro in 2019

    Aufgrund der Renovierungsarbeiten im Inneren der Kathedrale von Santiago wurde der Botafumeiro 2019 kein einziges Mal geschwungen. Alle Kirchenakte wurden bis zum Ende der Renovierungen in anderen Kirchen der Stadt abgehalten.

    Der Botafumeiro in 2019

    Wenn Sie wissen möchten, wann das riesige Weihrauchfass von Compostela wieder in Betrieb genommen wird, können Sie die Seite der Kathedrale von Santiago aufrufen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man noch nicht sagen, wann diese Renovierungen beendet werden.

    Ursprung und Geschichte des Botafumeiro von Santiago

    Obwohl die Funktion des Botafumeiro heutzutage darin liegt, die Feierlichkeit von bestimmten Kirchenakten hervorzuheben, glaubt man, dass er ursprünglich eingesetzt wurde, um den Gestank der vielen Pilger, die in der Kathedrale übernachteten, zu verbergen. So kann seine Größe erklärt werden.

    Man kann nicht sagen, wann genau der erste Botafumeiro in der Kathedrale von Santiago aufgehängt wurde. Allerdings glaubt man, dass seine Benutzung auf das 11. Jahrhundert zurückgeht, da bereits im Jakobsbuch, das älteste Buch zum Jakobsweg, dieses riesige Weihrauchfass erwähnt wurde (Turibulum Magnum).

    Wie die Pergamentrolle besagt, hing der Botafumeiro im Mittelalter an Holzbalken am Kuppelgewölbe der Kathedrale von Santiago. Im Jahr 1200 wies der Botafumeiro ein Rollsystem auf, mit dem das Weihrauchfass eine 150 Zentimeter lange Seitenbewegung durchführen konnte. Und zwar war lang das Seil, an dem das Pendel hing, genau so lang.

    Der zweite Botafumeiro von Santiago

    Im 15. Jahrhundert finanzierte der französische Monarch Ludwig XI. den Bau eines silbernen Weihrauchfasses, um das mittelalterlich Originalstück zu ersetzen. Allerdings wurde es erst Mitte des 16. Jahrhunderts fertiggestellt.

    Anfang des 17. Jahrhunderts erfand der Meister Celma den Mechanismus, über den das Fass heute verfügt. Dieses System beruht auf Rollen und folgt dem Pendelgesetz.

    Die zwei aktuellen Weihrauchfässer

    Im Jahr 1809 stahlen die Truppen Napoleons im Unabhängigkeitskrieg den Botafumeiro der Kathedrale von Santiago. 40 Jahre später, im Jahr 1851 wurde der aktuelle Botafumeiro aus Messing hergestellt.

    Diese Nachbildung war das Werk von José Losada. Das riesige Weihrauchfass misst 160 Zentimeter und wog ursprünglich 60 Kilo.

    Zwei Jahrhunderte später, im Jahr 1971, schenkte die Bruderschaft Alféreces Provisionales der Kathedrale von Santiago eine weitere Kopie des Botafumeiro, der von den Truppen Napoleons gestohlen wurde. Dieser ist komplett aus Silber und wiegt 52 Kilo.

    Im Jahr 2006 wurde der Botafumeiro des 19. Jahrhunderts restauriert und mit Silber überzogen. Damit hat er an Gewicht zugenommen und wiegt im leeren Zustand 62 Kilo.

    Der zweite Botafumeiro von Santiago

    Heutzutage wird normalerweise der älteste Botafumeiro verwendet. Das nachträglich gestiftete Stück aus Silber wird nur genutzt, wenn der ältere restauriert wird. Solange wird er im Museum der Kathedrale ausgestellt.

    Bezüglich des Seils, an dem der Botafumeiro wie ein Pendel von der Decke der Kathedrale von Santiago hängt, sollte man hervorheben, dass es heutzutage synthetischen Ursprungs und nicht aus Hanfgarn und Esparto, wie vor mehreren Jahrhunderten, ist. Das Seil wiegt 90 Kilo und ist 65 Meter lang.

    Funktionsweise des Botafumeiro der Kathedrale von Santiago

    Bei den Kirchenakten der Kathedrale von Santiago wird der Botafumeiro nach der Kommunion in Bewegung gebracht, und zwar wenn die Barockorgeln des Tempels die Hymne des Apostels zu spielen beginnen.

    Um den Botafumeiro von Santiago in Gang zu setzen, wird er zunächst mit etwa 400 Gramm Kohle und Weihrauch gefüllt. Danach wird das Weihrauchfass fest an das lange Seil gebunden, das von der Decke hängt.

    Dank des Rollmechanismus und des anfänglichen Antriebs der Tiraboleiros, die 8 Männer, die den Botafumeiro den ersten Stoß versetzen, um ihn in Bewegung zu bringen, kann er bewegt werden.

    Danach zieht jeder Tiraboleiro an verschiedenen Enden des Seils, damit der Botafumeiro Fahrt aufnimmt. In anderthalb Minuten kann er eine Geschwindigkeit von 68 km/h erreichen.

    Sobald der Botafumeiro sich bewegt, schwingt er 17 Mal hin und her, und zwar von der Nordfassade zum Südportal. Er erreicht eine maximale Höhe von 21 Metern. Es handelt sich um ein spektakuläres Schauspiel, das allen Zuschauern in Erinnerung bleibt.

    Unfälle des Botafumeiro

    Es überrascht nicht, dass dieses wunderschöne, aber riesige Stück im Laufe der Geschichte den ein oder anderen Unfall verursacht hat. Glücklicherweise hatten sie weder große materielle Schäden noch Todesfälle zur Folge.

    Beschädigung des Seils

    Am 25. Juli 1499, der Tag des Apostels Jakobus, fand eine Messe zu Ehren der Prinzessin Katharina von Aragon statt. Als der Botafumeiro durch die Kathedrale schwang, rissen die Ketten, an denen er befestigt war, und er flog durch die Gegend und traf schließlich das Südportal. Dabei gab es keine Verletzten.

    Am 23. Mai 1622 rissen die Seile erneut. Dieses Mal stürzte das riesige Artefakt auf den Boden und brachte alle Tiraboleiros in Gefahr. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

    Zusammenstöße

    Man hat keine Kenntnisse darüber, ob es früher zu Zusammenstößen kam, aber man weiß mit Gewissheit, dass es im letzten Jahrhundert zwei Vorfälle dieser Art gab. Beim ersten Mal war einer der Assistenten des Altars beteiligt. Er achtete nicht auf den Botafumeiro und das riesige Weihrauchfass schlug ihn nieder. Der Zusammenstoß hatte eine gebrochene Nase und gebrochene Rippen zur Folge.

    Beim zweiten Zusammenstoß war eine Gruppe Deutscher beteiligt, die während ihres Besuchs in Santiago den Botafumeiro buchten. Sie waren ganz begeistert von dem Spektakel und nährten sich dem Weihrauchfass dermaßen, dass er das Gesicht einer Person streifte und die Nasenscheidewand brach.

    Vorerst belassen wir es hierbei. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Erklärungen zum Botafumeiro von Santiago de Compostela gefallen haben. Sollte dies der Fall sein, teilen Sie diesen Artikel gerne mit Ihren Freunden auf Facebook.

    Abschließend möchten wir Sie nur noch daran erinnern, dass Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen können, wenn Sie den Jakobsweg machen und dabei auf ein spezialisiertes Reisebüro vertrauen möchten, das Ihnen bei der Organisation Ihrer Reise hilft. Sie können uns anrufen, in unserem Blog einen Kommentar dalassen oder den Chat auf unserer Facebook-Seite benutzen. Unser Team freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können. 

    Buen Camino!