Den Jakobsweg ab Salamanca laufen

Wenn man den Jakobsweg ab Salamanca bis zur Kathedrale in Compostela laufen möchten, hat man eine Route über 461 Kilometer entlang der Vía de la Plata vor sich.  Eine Strecke, die sich in 19 Etappen bewältigen lässt. 

Den Jakobsweg ab Salamanca laufen

Um zum Grab des Apostels Santiago zu gelangen, hat man ab Salamanca zwei Alternativen sobald man in Granja de Moreruela angekommen ist. Eine Alternative folgt dem Camino Sanabrés Richtung Ourense. Die andere richtet sich nach Astorga, wo man schließlich auf dem Camino Francés landet.

Wenn Sie überzeugt sind, den Jakobsweg zu machen, müssen Sie Ihre Reise nur noch organisieren. Sagen Sie uns, wann Sie gerne Jakobsweg, und überlassen Sie den Rest uns.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Im Folgenden erzählen wir Ihnen mehr über die Etappen des Jakobsweges ab Salamanca. Weiterhin erfahren Sie auch mehr über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten, die sich auf dem Weg befinden. 

    Etappe 1 des Jakobsweges ab Salamanca

    Bevor wir Ihnen vom Jakobsweg ab Salamanca erzählen, wollen wir Sie kurz darauf hinweisen, dass die Stadt Salamanca selbst bereits einen Tag Ihrer Zeit wert ist. Wenn Sie also über ausreichend Zeit verfügen, empfehlen wir Ihnen einen Tag für Salamanca zu nutzen.

    Einige der Orte der Stadt, die man unbedingt besuchen sollte, sind die Plaza Mayor, die als eine der schönste Spaniens angesehen wird, die alte Kathedrale und die neue Kathedrale. Und selbstverständlich auch die Universität Salamancas.  

    Um von Salamanca aus auf den Jakobsweg zu gelangen, müssen Sie zur Plaza Mayor gehen und von dort aus die Straße Zamora nach Norden weitergehen. Die erste Etappe erstreckt sich über 36,4 Kilometer, jedoch besteht die Möglichkeit sie in zwei Teile zu teilen, und folglich in Calzada de Valdunciel einen Zwischenstopp mit Übernachtung einzulegen.

    Angesichts der hohen Kilometerzahl der Strecke gilt der Schwierigkeitsgrad dieser Etappe als mittelhoch. Die Route führt über einen Schotterweg, der in der Nähe der Schnellstraße verläuft.

    Die erste Etappe des Camino de Santiago ab Salamanca endet in El Cubo de la Tierra del Vino. In der Ortschaft können Sie ein Kreuzfahrtschiff und die Kirche Santo Domingo de Guzmán besuchen.

    Etappe 2

    Die zweite Etappe verläuft zwischen El Cubo de la Tierra del Vino und Zamora. Insgesamt 31,8 Kilometer trennen diese beiden Orte voneinander.

    Am zweiten Tag auf dem Camino de Santiago ab Salamanca geht es auf Feldwegen weiter, die von Getreidefeldern umgeben sind. Die Etappe hat fast keine Unebenheiten.

    Die Ankunft in Zamora erfolgt über die mittelalterliche Brücke, die den Fluss Duero überquert. In der Stadt gibt es eine Vielzahl romanischer Kunstarchitektur, darunter die Kathedrale und die Kirche Santa María Magdalena.

    Etappe 3

    Der dritte Tag, nach Verlassen Salamancas, ist etwas kürzer und erlaubt es Ihnen etwas durchzuatmen. Lediglich 18,5 Kilometer trennen Zamora von Montamarte

    Diese Etappe führt durch die Region Tierra del Pan, dessen Landschaft von ausgedehnten Getreidefeldern dominiert wird. Auf der Route finden Sie wenige Zwischenorte.

    Etappe 4: die Spaltung der Vía de la Plata

    Die vierte Etappe des Jakobsweges ab Salamanca zielt vor allem darauf ab, zu entscheiden, ob man den Camino de Sanabrés nehmen oder weiter nach Astorga pilgern möchte, um auf dem Camino Francés weiterzulaufen. Die Pilger trennen lediglich 22,9 Kilometer von Montamarta bis Granja de Moreruela.

    die Spaltung der Vía de la Plata

    Auf der Strecke, die vom Bau der A-66 betroffen ist, haben Sie die Möglichkeit, den Stausee Ricobayo und die Ruinen des verlassenen Castrotorafe zu besuchen. Unterwegs sehen Sie verschiedene Städte wie Fontanillas de Castro oder Riego del Camino.

    In der vierten Etappe des Jakobsweges ab Salamanca ist es Zeit für den ersten Abschied. Während dieser vier Etappen werden Sie andere Pilger getroffen haben, mit denen Sie ein Stück gemeinsam gepilgert sind, die nun allerdings auf einem anderen Weg weiterpilgern. Die Vía de la Plata teilt sich auf und so auch die Wege der Pilger.

    Der Jakobsweg ab Salamanca über Astorga

    Von Granja de Moreruela aus müssen Sie sich entscheiden, ob Sie nach Norden in Richtung Astorga oder nach Nordosten über den Camino de Sanabrés laufen. In diesem Abschnitt werden wir Ihnen über die Etappen berichten, die auf Sie warten, wenn Sie sich entscheiden, nach Astorga zu reisen.

    Etappe 5: Richtung Astorga

    Die fünfte Etappe des Jakobsweges ab Salamanca über Astorga ist recht einfach. 27,2 Kilometer, mit wenigen Unebenheiten, trennen Granja de Moreruela von Benavente. Die Route verläuft größtenteils entlang der Nationalstraße N-630.

    Eine der schönsten Abschnitte dieser Etappe ist die, die entlang den verlassenen Bahnschienen verläuft. Dieser Teil der Route hat einen besonderen Charme.

    In Benavente wartet die Kirche Santa María de Azogue auf Sie. Ein Denkmal von großer Schönheit des Zisterzienserordens.

    Etappe 6: von Benavente bis Alija del Infantado

    Die sechste Etappe ist 21,9 Kilometer lang. Die Route wird als sehr einfach angesehen. Es ist ein ziemlich einsamer Tag, an dem der Jakobsweg an mehreren Dörfern vorbeiführt, ohne sie zu durchqueren.

    Der Fluss Jamuz wird der große Begleiter des Tages sein. Die Etappe verläuft meist auf Asphaltwegen und Ortsstraßen. Im Laufe des Tages verlassen Sie die Provinz Zamora und gelangen in die Provinz León.  

    In Alija del Infantado finden Sie verschiedene Sehenswürdigkeiten wie die Kirche San Verísimo. Das Dorf ist recht schön, aber es hat einen Hauch von Melancholie.

    Etappe 7

    Die siebte Etappe des Jakobsweges ab Salamanca verbindet Alija del Infantado und La Bañeza. Insgesamt 22,1 Kilometer trennen eine Ortschaft von der anderen.

    Die Route ist weitestgehend flach und besteht zu einem großen Teil aus unbefestigten Wegen, die dem Lauf des Flusses Jamuz folgen, der parallel zur Straße LE-114 verläuft. Während der Etappe durchqueren Sie verschiedene Orte, einige von ihnen, wie z.B. Quintana del Marco, verfügen über Dienstleistungen.

    Es ist ratsam, in Villanueva de Jamuz anzuhalten, da es hier mehrere Sehenswürdigkeiten wie eine Burg und eine Kirche zu sehen gibt. In La Bañeza können Sie das Rathaus und die Kirchen San Salvador und Santa María besuchen.

    Die Ankunft auf dem Camino Francés 

    Die achte Etappe des Jakobsweges ab Salamanca ist diejenige, die die Via de la Plata mit dem Camino Francés verbindet. 24,5 Kilometer trennen La Bañeza von der römischen Stadt Astorga.

    Die Etappe hat weitestgehend flache Strecken. Auf den unbefestigten Wegen, durch die dieser Abschnitt des Jakobsweges führt, durchqueren Sie verschiedene Städte, viele von ihnen ohne Dienstleistungen.

    Auf Teilen dieser Etappe ist die Beschilderung des Weges eher mangelhaft. Es gibt allerdings nicht viele Möglichkeiten sich zu verlaufen. An den Kreuzungen, an denen Sie keine Schilder finden, sollten Sie immer geradeaus weiterlaufen.

    In Astorga finden Sie neue Reisebegleiter, all jene Pilger, die auf dem Camino Francés wandern. Das bedeutet, dass der Zustrom von Pilgern in den nächsten Etappen erheblich zunehmen wird, obwohl dies natürlich in hohem Maße von der Jahreszeit abhängt, die Sie für Ihren Jakobsweg ab Salamanca auswählen.

    Astorga, von den Römern als Asturica Augusta benannt, ist eine der wichtigsten Städte auf dem Jakobsweg, da dort zwei der wichtigsten Routen zusammenlaufen: der Camino Francés und die Vía de la Plata.

    Einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die Kathedrale Santa María und der Bischofspalast, ein Werk von Antonio Gaudí. Wir empfehlen Ihnen auch, Ihren Aufenthalt in Astorga zu nutzen, um den „cocido de maragato“ (Eintopf mit Maragato) zu probieren, dessen Besonderheit darin besteht, dass man zuerst das Fleisch und das Gemüse isst, und erst anschließend die Suppe.

    Von Astorga bis Foncebadón

    Die neunte Etappe des Jakobsweges ab Salamanca über Astorga, verläuft über den Camino Francés. Sie kann in zwei Abschnitte unterteilt werden.

    Der erste Teil der Route führt an für Kastilien typischen Dörfern vorbei und durch ein Gelände mit sanften Unebenheiten. Dann wird die Steigung immer größer, um die Berge von Leon zu überqueren und in die Region El Bierzo einzudringen.

    Die Etappe endet in Foncebadón. Ein Dorf, das Dank des Jakobsweges am Leben erhalten wird und das einige Dienstleistungen anbietet und eine beeindruckende Aussicht bietet. Insgesamt sind es 25,8 Kilometer die Astorga von Foncebadón trennen.

    Von Foncebadón bis Ponferrada (Etappe 10)

    In dieser Etappe wird der höchste Punkt des Camino Francés erreicht, der sich auf 1.500 Metern befindet. Der Ort wird durch das Cruz de Ferro gekennzeichnet, ein Meilenstein auf dem Camino de Santiago, auf dem es Tradition ist, einen Stein zu werfen.

    das Cruz de Ferro

    Von dort aus beginnt der Abstieg bis zur Stadt Ponferrada. In dieser Stadt können Sie verschiedene Sehenswürdigkeiten besuchen, aber die markantesten sind die Burg der Templer und der Uhrturm.

    Sie sollten wissen, dass Sie von Ponferrada aus den Camino de Invierno (Winterweg) nehmen können, anstatt dem Camino Francés nach Santiago de Compostela zu folgen. Wenn Sie Ruhe und Frieden suchen, ist dies eine sehr empfehlenswerte Route. Um mehr über diesen Weg und ihre Etappen zu erfahren, können Sie den Blogeintrag zur Winterroute hier einsehen.

    Etappe 11

    Wenn Sie sich entscheiden, den Camino Francés fortzusetzen, stehen Sie in Etappe 11 des Jakobsweges von Salamanca vor den 24,2 Kilometern, die Ponferrada von Villafranca del Bierzo trennen.

    Die Etappe führt über Wege mit bepflanzter Vegetation und zahlreichen Rebsorten. Die Route besteht aus Feldwegen, die mit Asphaltabschnitten übersät sind und keine großen Unebenheiten aufweisen. Daher kann man die Strecke als einfach einstufen.

    Auf der Route finden Sie verschiedene Sehenswürdigkeiten wie Compostilla, Columbrianos oder Cacabelos. Die Hauptattraktionen von Villafranca del Bierzo sind die Kirche Santiago, die Stiftskirche und die Calle del Agua.

    Der Aufstieg nach O Cebreiro

    Dies ist eine der bekanntesten Etappen der Route. Einerseits stehen Sie vor einem der gefürchtetsten Anstiege des Camino Francés, dem Aufstieg nach O Cebreiro. Andererseits endet diese Etappe vor den Toren des Landes des Apostels: Galizien.

    Am härtesten ist das Ende der Etappe. Der Aufstieg nach O Cebreiro führt über einen 500 Meter hohen Aufstieg, der in weniger als 6 Kilometern abgeschlossen ist. Doch der Aufwand lohnt sich, von diesem Bergdorf aus sind sowohl Sonnenuntergang als auch Sonnenaufgang spektakulär.

    O Cebreiro – Triacastela (Etappe 13)

    Die 13. Etappe des Jakobsweges ab Salamanca geht fast ausschließlich bergab. Es ist auch eine viel kürzere Etappe als die vorherige. Sie führt über lediglich 20,8 Kilometer von O Cebreiro bis nach Triacastela.

    Der größte Nachteil dieser Etappe ist die kontinuierliche Anwesenheit der LU-633, die den größten Teil der Etappe entlang des Jakobsweges verläuft. Diese Tatsache wird jedoch durch die Landschaften aus Eichen und Kastanienbäumen, die die galizische Landschaft prägen, in hohem Maße ausgeglichen.

    In Triacastela können Sie mehrere Kirchen, die Kapelle Mamede und die Casa de As Encrucillades besuchen. In diesem Teil der Tour empfehlen wir Ihnen, das Fleisch der „galizischen Blondine“, der typischen Kuh Galiziens, zu probieren.

    Die Ankunft in Sarria

    17,8 Kilometer trennen Triacastela von Sarria. Um diese Etappe abzuschließen, haben Sie zwei Möglichkeiten, die Variante von San Xil oder die von Samos. Die erste ist etwas kürzer, aber die zweite bietet die Möglichkeit, das Kloster von Samos zu besuchen.

    Auch die Landschaft dieser Etappe variiert stark, je nachdem für welche Variante Sie sich entscheiden. San Xil durchquert eines der schönsten Täler das Camino Francés, während der andere Weg zwischen Eichen und Kastanienbäumen verläuft.

    Der letzte Abschnitt der Route über Astorga

    Der letzte Abschnitt des Jakobsweges ab Salamanca über Astorga, befindet sich auf den beliebtesten Kilometern des Jakobsweges. Die letzten 100 Kilometer, die Sarria mit Santiago de Compostela verbinden.

    Dieser Abschnitt ist so beliebt und gefragt, dass wir in unserem Blog über den Jakobsweg den letzten fünf Etappen einen eigenen Beitrag gewidmet haben. Wenn Sie also mehr über sie erfahren möchten, können Sie den Artikel über den Jakobsweg ab Sarria lesen.

    Der Jakobsweg ab Salamanca über den Camino Sanabrés

    Wenn Sie sich entscheiden, nordwestlich Richtung Ourense zu laufen, beenden Sie den Jakobsweg über den Camino Sanabrés. Wenn Sie mehr über die Etappen dieser Variante erfahren möchten, können Sie den Artikel über den Camino Sanabrés lesen.

    Wir hoffen, dass Ihnen die Informationen in diesem Artikel über die Etappen des Jakobsweges ab Salamanca helfen Ihre Jakobswegreise zu planen. Wie immer, möchten wir Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass Sie auf uns zählen können, wenn Sie eine spezialisierte Agentur suchen, die Ihnen bei der Planung Ihrer Reise hilft. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

    Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns in unserem Blog oder über unsere Facebook-Seite. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Egal ob Sie über Astorga oder Ourense pilgern möchten, planen Sie Ihren Jakobsweg ab Salamanca mit uns!

    Buen Camino!