Die letzten 200 km des Jakobsweges
Viele Pilger entscheiden sich dazu die letzten 200 km des Jakobsweges zurückzulegen. Bei dieser Entfernung verbringt man zwischen 9 und 10 Tagen auf dem Jakobsweg, wenn Sie zu Fuß laufen möchten.
Jedoch sind die Pilger, die den Jakobsweg auf dem Fahrrad machen möchten, am meisten an den letzten 200 Kilometern interessiert. Das ist wenig verwunderlich, da es die minimal notwendige Entfernung ist, wenn man die Pilgerurkunde „Compostela“ (auch Compostelana) erhalten möchte.
Das Pilgerbüro von Santiago de Compostela verlangt von den Pilgern, die zu Fuß auf dem Jakobsweg sind, dass Sie minimum 100 Kilometer zurücklegen. Diese Mindestanforderung verändert sich auf 200 km, wenn Sie mit dem Fahrrad pilgern möchten.
Daher haben wir von Santiago Ways uns dazu entschieden diesen Artikel den letzten 200 km des Jakobsweges zu widmen. Wie Sie sicherlich bereits in unseren anderen Artikeln unseres Blogs gelesen haben, besteht der Jakobsweg aus einer Vielzahl von Routen. Nicht alle Routen erreichen die 200 km Gesamtlänge.
Im Folgenden erzählen wir Ihnen alles über die letzten 200 km der jeweiligen Routen des Jakobsweges und welche Routen Sie kombinieren können, um 200 Kilometer zu pilgern. Obgleich Sie den Jakobsweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen möchten, und Sie sich für die letzten 200 km des Weges interessieren, wird Sie dieser Post interessieren.
Wenn Sie den Jakobsweg ab Ponferrada machen möchten, warten Sie nicht länger. Stellen Sie uns die Einzelheiten der Reise, die Sie gerne machen möchten, bereit und überlassen Sie den Rest uns.
Der Camino Francés: die letzten 200 km
Wenn Sie die letzten 200 km des Camino Francés pilgern möchten, sollten Sie Ihren Weg in Ponferrada starten. Von dort aus können Sie dem offiziellen Weg folgen, oder die Variante über den Camino de Invierno wählen.
Die letzten 200 km des Camino Francés über die offizielle Route
Von Ponferrada bis nach Santiago de Compostela sind es über den offiziellen Weg ganz genau 204,8 km. Die Pilger, die zu Fuß unterwegs sind, können die Strecke in 9 Etappen aufteilen. Die Fahrradpilger können sie bereits in 4 Tagen schaffen.
Die ersten 100 km dieses Abschnitts des Camino Francés sind deutlich ruhiger. Auf dieser Strecke können Sie die Region El Bierzo genießen und verschiedene entzückende Ortschaften, wie Portomarín und Arzúa besuchen.
Ab Sarria steht man vor den letzten 100 Kilometern des Camino Francés. Dies ist der beliebteste Abschnitt. Sie können mehr über die letzten Kilometer des Camino Francés in unserem Artikel über die Route von Sarria nach Compostela erfahren.
Die letzten 200 km des Camino de Invierno
Der Camino de Invierno ist eine ziemlich unbekannte Route. Diese Strecke wurde von den Pilgern im Mittelalter zur Winterzeit genutzt. Sie wollten dadurch die Bergpässe von Foncebadón und O Cebreiro meiden, da sie dort mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Schnee gestoßen wären.
Diese Variante des Camino Francés ist kürzer als der offizielle Weg. Der Camino de Invierno umfasst ab Ponferrada bis Santiago de Compostela 180 Kilometer.
Wenn Sie also die letzten 200 km dieser Route des Jakobsweges zurücklegen möchten, sollten Sie inmitten der vorigen Etappe des Camino Francés starten. Eine gute Option ist es in der ersten Ortschaft von El Bierzo, el Acebo, zu starten.
Nach wenigen Kilometern erreichen Sie Ponferrada und von dort aus können Sie auf den Camino de Invierno ausweichen. Wenn Sie mehr über die Etappen dieser Strecke erfahren möchten, können Sie unseren Blogeintrag zum Winterweg des Camino Francés lesen.
Die portugiesischen Routen: die letzten 200 Kilometer
Wenn man über die letzten 200 km des Camino Portugués spricht, muss man sowohl über den zentralen, als auch über den Küstenweg sprechen. Beide Routen werden als die einfachsten Wege angesehen und werden am meisten für Fahrradpilger empfohlen.
Diese Routen unterscheiden sich praktischerweise nur durch ihre Landschaften. Während die zentrale Route eher Landschaften des Landesinneren zeigt, bietet einem die Küstenroute traumhafte weiße Strände.
Die beiden Wege laufen in Redondela zusammen und führen von dort aus bis Santiago de Compostela. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was man aus den beiden portugiesischen Wegen unternehmen und gesehen haben muss, können Sie sich unseren Artikel über den Camino Portugués anschauen.
Die letzten 200 km des zentralen Camino Portugués
Die letzten 200 des zentralen Camino Portugués verlaufen von Arcos bis nach Santiago de Compostela. Um genau zu sein sind es 208 Kilometer Strecke.
Wie auch schon beim Camino Francés sind die ersten 100 Kilometer dieser Strecke des Camino Portugués ruhiger. Sie werden auf diesem Teil des Weges die Möglichkeit haben Barcelos zu besuchen. Dies ist eine symbolträchtige Stadt des Camino Portugués, da hier die Legende vom Hahn und der Henne spielt.
Von Tui aus, und nach Überquerung der Grenze, die Portugal und Spanien trennt, kommt man auf den beliebtesten Abschnitt dieser Route. Der Abschnitt ist allerdings nicht beliebter als die letzten Kilometer des Camino Francés. In diesem Blogeintrag können Sie mehr über den letzten Abschnitt des zentralen Camino Francés lesen.
Die letzten 200 km des Küstenweges des Camino Portugués
Wenn Sie sich nach genauem Studium der Charakteristiken beider Strecken dazu entscheiden den Küstenweg zu laufen, können Sie Ihre Pilgerung in Castelo do Neiva beginnen. Von dort aus sind es 201 km bis nach Compostela.
Eine Besonderheit den Weg ab dieser kleinen Stadt zu beginnen ist, dass Sie Ihren Pilgerausweis (das Credencial) mit einem der schönsten Stempel des Camino Portugués einweihen können. In der Kirche São Tiago de Castelo do Neiva erhalten Sie einen Stempel mit der Jahreszahl 862. Dies ist das Baujahr des Tempels.
Die letzten 200 km der Vía de la Plata: der Camino Sanabrés
Wie wir Ihnen in unserem Artikel über die Vía de la Plata erklärt haben, ist diese Route der längste Jakobsweg. Diese Strecke vereint den Süden mit dem Norden Spaniens.
Bei Erreichen der Ortschaft Granja de Moreruela bietet die Vía de la Plata zwei Varianten. Die eine führt Richtung Astorga, wo sich der Weg mit dem Camino Francés vereint. Die andere führt Richtung Ourense und ist bekannt als Camino Sanabrés.
Die letzten 200 Kilometer der Vía de la Plata über Astorga
Wenn Sie die letzten 200 km der Vía de la Plata laufen möchten, ist es wenig sinnvoll die Strecke über Astorga zu laufen, da man so die letzten 200km des Camino Francés laufen würde. Wenn Sie dennoch mehr Informationen über die Etappen dieser Variante erfahren möchten, können Sie unseren Artikel über die Astorga-Variante lesen.
Die letzten 200 Kilometer des Camino Sanabrés
Die letzten 200 km der Vía de la Plata laufen zu wollen, bedeutet automatisch den Camino Sanabrés zu laufen. Die Route entspricht in Granja de Moreruela. Wie wir Ihnen in unserem Artikel über den Camino Sanabrés erzählt haben, sind es von dort aus 366 Kilometer.
Wenn Sie allerdings Ihre Pilgerung in A Gudiña beginnen, können Sie die Strecke auf die letzten 200 km des Camino Sanabrés kürzen. Sie sollten bedenken, dass Sie auf den ersten Kilometern zwei Möglichkeiten haben.
Eine führt über Verín. Diese Route wird den Fahrradpilgern empfohlen und ist insgesamt 213 Kilometer lang.
Wenn Sie dem offiziellen Weg, der A Gudiña mit Laza verbindet, folgen, kommen Sie nicht ganz an 200 km ran. Es sind 197 Kilometer zwischen A Gudiña bis Santiago de Compostela, wenn man dem offiziellen Weg des Camino Sanabrés folgt.
Der Camino del Norte: die letzten 200 km
Im Gegensatz zu den vorigen Routen, ist der Camino del Norte deutlich komplizierter. Um die letzten 200 km des Camino del Norte zu laufen, können Sie in der letzten asturianischen Stadt Tol beginnen.
Von dort aus, laufen Sie Richtung Ribadeo, dem ersten Ort in Galizien. Insgesamt besteht diese Strecke aus 203 Kilometern.
In Arzúa vereint sich der Camino del Norte mit dem französischen Weg. Von dort aus führen beide Route bis nach Santiago de Compostela.
Der Camino Primitivo: die letzten 200 Kilometer
Der Camino Primitivo ist die schwierigste Route des Jakobsweges. Sie wird am wenigsten für Fahrradpilger empfohlen, da sie einen vor große Herausforderungen stellt. Wenn Sie allerdings Herausforderungen mögen, können Sie in unserem Blogeintrag mehr Informationen zu dem Camino Primitivo mit dem Fahrrad erhalten.
Um die letzten 200 km des Camino Primitivo zurückzulegen, müssen Sie in der Ortschaft Berducedo starten. Eine Gesamtstrecke von 200,6 km.
Routen mit weniger als 200 Kilometer Gesamtlänge
Wie wir Ihnen bereits am Anfang dieses Artikels erzählt haben, sind nicht alle Routen des Jakobsweges 200 Kilometer lang. Zwei Beispiele dafür sind der Camino de Finisterre und der Camino Inglés.
Der Camino Inglés: die letzten 200 Kilometer
Der Camino Inglés ist die kürzeste Route des Jakobsweges und umfasst lediglich 122,3 Kilometer. Daher ist es unmöglich 200 Kilometer auf dem Jakobsweg zu verbringen, wenn man sich für diese Route entscheidet.
Sie können den Weg auf 200 km verlängern, wenn Sie den Camino de Finisterre hinzufügen. Von Ferrol bis zum Kap Finisterre sind es insgesamt 209 Kilometer.
Wenn Sie zu Fuß pilgern, werden Sie kein Problem haben die Compostela zu beantragen sobald Sie in Santiago de Compostela ankommen, da Sie mehr als 100 km gelaufen sind. Jedoch werden diejenigen, die mit dem Fahrrad pilgern, und die 200 Kilometer mitten durch Galizien laufen, auf die Compostela verzichten müssen.
Der Camino de Finisterre: die letzten 200 Kilometer
Normalerweise läuft man den Camino de Finisterre nachdem man Santiago de Compostela erreicht hat und bereits die minimale Distanz zur Beantragung der Compostela gelaufen ist. Wenn Sie allerdings den Camino de Finisterre in umgekehrter Richtung zurücklegen, also von Finisterre bis nach Santiago de Compostela, können Sie bei Ankunft in der Kathedrale von Santiago ebenfalls die Compostela beantragen.
Das Problem mit dem Camino de Finisterre ab Muxía ist, dass er lediglich 114,6 km lang ist. Daher müssten Sie diese Route mit dem Camino de los Faros kombinieren, um 200 km auf dem Jakobsweg zu pilgern.
Wenn Sie Ihren Weg in Niñóns starten, und zunächst dem Camino de los Faros und schließlich dem Camino de Finisterre folgen, können Sie ingesamt 217 km bis nach Santiago de Compostela pilgern. Sie können mehr Informationen über die Charakteristiken dieser Route in unserem Post über den umgekehrten Jakobsweg erfahren.
Der Camino del Salvador: die letzten 200 Kilometer
Wenn Ihr primäres Ziel nicht darin liegt die Pilgerurkunde „Compostela“ zu erhalten, sondern lieber die Tradition des Jakobsweges genießen möchten, sollten Sie den Camino del Salvador laufen. Diese Route verbindet die Städte Oviedo und León.
Am Ende dieser Route liegt nicht die Kathedrale von Santiago, sondern die Kathedrale von Oviedo. Daher können Sie zwar nicht die Compostela beantragen, jedoch aber die Salvadorana, das Zertifikat für die Pilger, die diese Route bewältigen.
Die vollständige Route von León bis Oviedo umfasst insgesamt 128,5 km. Sie können mehr Informationen über die Etappen des Weges in unserem Eintrag zum Camino de Salvador erfahren.
Das bedeutet allerdings, wenn Sie die 200 km zurücklegen möchten, sollten Sie Ihre Pilgerung in Calzadilla de la Cueza starten. Von dort aus können Sie einige Etappen des Camino Francés absolvieren, bis Sie in León auf den Camino del Salvador ausweichen. Insgesamt eine Strecke von 206 km.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen viele Optionen auf, um die letzten 200 km des Jakobsweges laufen zu können. Bei den meisten können Sie am Ende die Compostela erlangen, unabhängig davon, ob Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad pilgern.
Das schwierigste wird nun sein, dass Sie sich für eine Route entscheiden. Wir lieben jede der Routen.
Wenn Sie noch Fragen haben oder Sie möchten, dass wir Ihnen bei der Organisation (Transport, Unterkunft, Ernährung, Ausrüstung etc.) der letzten 200 km des Jakobsweges behilflich sind, würden wir von Santiago Ways uns freuen Ihnen zu helfen. Sie können uns anrufen, einen Kommentar am Ende dieses Posts hinterlassen oder uns bei Facebook schreiben. Unser Team setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung.
Buen Camino!