Etappe 32
Arzúa - O Pedrouzo 19,3 Km
Reservieren!
Etappe 31
Etappe 33

Informationen Arzúa - O Pedrouzo

Nach der intensiven gestrigen Tageswanderung, sowohl aufgrund der körperlichen Anstrengung als auch aufgrund der vielen interessanten Orte, die es zu besuchen galt, erreichen wir den vorletzten Abschnitt des Jakobsweges. Mitten in der spirituellen Phase werden nun auch die Gefühle intensiver.

Lass und den französischen Weg fortsetzen!

Der heutige Abschnitt beginnt nur 40 Kilometer vom Obradoiro-Platz entfernt. Viele werden aufgrund der Ungeduld, endlich am ersehnten Ziel ankommen zu wollen, die Lust verspüren, die nächsten zwei Abschnitte an einem einzigen Tag zurückzulegen.

Allerdings lohnt es sich, sich im Zaum zu halten und die zwei Abschnitte beizubehalten, um die letzten Tage des Weges zu genießen und mit voller Kraft in Santiago de Compostela anzukommen.

Der heutige Tagesmarsch verläuft über ruhige Wege mit nur wenigen Häusern, dessen einziger Nachteil darin liegt, dass wir uns mehrmals gezwungen sehen werden, die Landstraße N-547 zu überqueren.

Reiseroute Arzúa - O Pedrouzo

Das Profil des heutigen Abschnitts ist einfach. Es gibt kaum Höhenunterschiede und lange Waldwege. Der einzige Nachteil der heutigen Tageswanderung ist die Bundesstraße.

Da Santiago de Compostela jetzt allerdings nicht mehr weit weg ist, stellt dies jedoch für den aufgeregten Pilger keine große Schwachstelle dar.

Arzúa (Km. 0). Beginn des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Sollten deine Füße schmerzen, solltest du in Arzúa auf jeden Fall einige seiner Orte besuchen, die über heilende Kräfte verfügen. Arzúa lädt außerdem dazu ein, ein Brötchen mit seinem leckeren Käse zu frühstücken. Buen Camino!

Der Morgen beginnt in der Straße Rúa Cima do Lugar, von wo wir bis zur gepflasterten Straße Rúa do Carmen geradeaus weitergehen. Zwischen überdachten Hauseingängen und mit Holz verkleideten Fassaden verabschieden wir uns von Arzúa.

Auf einem Weg, der durch eine ländliche Gegend führt, gehen wir bis zum Brunnen Os Franceses hinunter. Wir überqueren den Fluss Vello und betreten As Barrosas, wo uns die Kapelle San Lázaro erwartet (km 0,9).

Von dort gehen wir bis zum Fluss Brandeso hinunter und gehen dann nach Preguntoño hinauf, ein Dorf der Gemeinde Burres, wo die Wallfahrtskirche San Paio steht (km 2,2).

Am Ortsausgang dieses Dorfes gehen wir durch einen Tunnel unter die N-547 hindurch und nehmen zwischen Maisfeldern und Wiesen einen Anstieg in Angriff, bis wir in A Peroxa ankommen, ein weiteres Dorf der Gemeinde Burres (km 3,3).

Die Eukalyptusbäume machen sich in der galicischen Landschaft immer stärker bemerkbar. Auf mit Laub bedeckten Wegen gehen wir bis zum Bach Ladrón (km 3,9), um Taberna Vella (km 5,2) zu erreichen.

Taberna Vella (Km. 5,2)

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Zwischen Ras und Brea gibt es etwas abseits vom Weg das Geschäft Alimentos Ruta Xacobea, wo du typisch galicische Produkte kaufen kannst. Buen Camino!

700 Meter nach Taberna Vella erreichen wir Calzada, ein Dorf der Gemeinde Burrs und der letzte bewohnte Ort von Arzúa (km 5,8). Wir verlassen den Ort, indem wir eine Verbindungsstraße überqueren, und betreten die Gemeinde O Pino, die letzte vor Santiago de Compostela.

Von hier gehen wir nach San Breixo de Ferreiros und zum Dorf A Calle (km 7,8). Nachdem wir den Bach Langüello überquert haben, verlassen wir den Ort und gehen bis Boavista (km 9,3) und Salceda, was direkt an der Landstraße N-547 liegt, auf Straßen und Wegen weiter (km 11,1).

Nach Salceda trennen uns rechts ein paar Meter von der Bundesstraße. Auf dem Weg kommen wir am Denkmal von Guillermo Watt, einem auf dem französischen Weg verstorbenen Pilger, vorbei.

Wir gehen hinaufgehend zur Landstraße zurück und überqueren sie neben einem Vertrieb für landschaftliche Geräte. Direkt danach kommen wir in Oxén in der Gemeinde Miguel de Cerceda an (km 12,5).

Der Weg geht auf der linken Seite der Bundesstraße weiter und führt zum nahegelegenen Ras, einem Dorf der gleichen Gemeinde. Hier gehen wir durch eine Unterführung unter die N-547 hindurch (km 13,1).

An dieser Stelle kommen wir mit den Pilgern zusammen, die sich für die Variante von O Pino des nördlichen Weges entschieden haben. Auf der anderen Seite der Landstraße liegt A Brea.

A Brea (Km. 13,6)

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf diesem Abschnitt wirst du an der Wallfahrtskirche Santa Irene vorbeikommen. Solltest du Schmerzen an deinen Füßen oder einer anderen Körperstelle haben, ist dies die perfekte Gelegenheit, um die heilenden Kräfte des Brunnens, der sich neben dieser Wallfahrtskirche befindet, auf die Probe zu stellen. Buen Camino!

Nach Brea erscheint nach ein paar Hundert Metern A Rabiña. Parallel zur Landstraße und hinaufgehend kommen wir an einem Ausflugslokal mit einem Brunnen und einer Windmühle vorbei. Oben überqueren wir die Landstraße und betreten O Empalme, einem Dorf der Gemeinde San Lourenzo de Pastor (km 15,3).

Danach begeben wir uns auf einen absteigenden Weg, der bis zu einem Tunnel, der erneut unter der N-547 verläuft, von Eukalyptusbäumen umgeben ist. Wir kommen an der Wallfahrtskirche Santa Irene und ihrem Brunnen im Barockstil vorbei (km 16,3).

Durch die dichten Eukalyptusbäume vor dem Lärm der Landstraße geschützt kommen wir am Kilometerstein 20 vorbei und gehen durch einen weiteren Tunnel unter der Landstraße hindurch.

Umgeben von Eukalyptus schmücken einzelnen Häuser die Gegend bis zu unserer Ankunft im Dorf A Rúa in der Gemeinde de Arca.

Auf einem asphaltierten Weg erreichen wir den Randstreifen der Bundesstraße N-547. Wir folgen ihr nach oben, bis wir an unserem heutigen Ziel ankommen, O Pedrouzo.

O Pedrouzo (Km. 19,3). Ende des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Den heutigen Nachmittag sollte man dazu nutzen, um über das nachzudenken, was man auf dem Weg erlebt und gelernt hat.

Die Ankunft in Santiago de Compostela morgen wird intensiv sein und es lohnt sich, vorher die persönliche Arbeit zu erledigen. Bis morgen!

Der französische Weg verläuft nicht durch O Pedrouzo. Um also in den Ort zu gelangen, muss man an der N-547 links gehen. Diejenigen, die weitergehen möchten, müssen die Landstraße überqueren und geradeaus weitergehen.

Obwohl O Pedrouzo nicht auf der Strecke des Jakobsweges liegt, übernachten hier viele Pilger, da man von hier rechtzeitig zur Pilgermesse um 12:00 Uhr in Santiago de Compostela ankommt.

Allerdings gehen auch einige bis nach Monte do Gozo weiter und legen am letzten Tag nur noch 5 Kilometer zurück.

Wir bleiben heute hier, besuchen die Kirche Santa Eulalia de Arca und erholen uns, um morgen ausgeruht in Santiago de Compostela anzukommen.

Anmerkungen Arzúa - O Pedrouzo

Der heutige Tag stellt uns vor keine großen Schwierigkeiten. Es handelt sich um eine reine Routineangelegenheit vor dem triumphalen Einlauf in Santiago de Compostela. Deswegen sollte man es genießen, nach so vielen Kilometern lecker zu essen.

Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Arzúa - O Pedrouzo

Der heutige Abschnitt ist einfach, der für jede körperliche Form geeignet ist, auch für Personen mit einer eingeschränkten Mobilität. Die Wege, Straßen und Randstreifen, über die der Jakobsweg auf der vorletzten Etappe des französischen Weges verläuft, befinden sich im guten Zustand.

Gastronomie Arzúa - O Pedrouzo

Fleisch stellt die Grundlage der meisten unserer heutigen kulinarischen Empfehlungen dar.

  • Huhn und Hahn der Rasse Piñeira. Diese Rasse gibt es nur in O Pino.
  • Portionen mit Chorizo, Raxo, Zorza, Orella und Lacón. Es sind reichhaltige Gerichte, die ideal zum Teilen sind.
  • Schweine- oder Kalbsfleisch.
  • Käse der Region.
  • Weine der Region.
  • Paprika von Padrón. Obwohl der französische Weg nicht den portugiesischen Weg kreuzt, sind die Paprika von Padrón über die Grenzen hinweg bekannt und man kann sie in der Nähe probieren.

Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt Arzúa - O Pedrouzo

Im Folgenden werden wir näher auf die Orte eingehen, die du auf dem vorletzten Abschnitt des französischen Weges besuchen kannst.

Wallfahrtskirche Santa Irene

Die Wallfahrtskirche Santa Irene liegt am Ortsausgang von Brea. Der Tempel ist der portugiesischen Märtyrerin geweiht. Sie wurde mit den Spenden von zwei Adligen, die im nahegelegenen Dorf Dos Casas wohnten, gebaut.

Die Kirche weist einen rechteckigen Grundriss auf und sticht mit ihren ausgearbeiteten Mauern und der detaillierten Verzierung der Türen hervor, bei denen Stürze aus Stein verwendet wurden. Die Wallfahrtskirche verfügt über ein Satteldach mit Dachziegeln.

Neben der Wallfahrtskirche steht ein Brunnen im Barockstil, dem heilende Kräfte zugeschrieben werden. Laut der Legende des Ortes wurde das Wasser des Brunnens verwendet, um in der Region die Plage auf den Gemüsefeldern auszurotten.

Der Brunnen wurde mit Naturstein gebaut. Einst befand sich auf dem Brunnen eine Heiligenfigur der Heiligen aus Granit aus dem 16. Jahrhundert. Allerdings verschwand im Jahr 1989 dieses Bild.

Kirche San Vicente de Burres

Die Kirche San Vicente (bzw. San Vincenzo) liegt in Burres. Es handelt sich um einen kleinen Tempel mit einem Schiff mit einem rechteckigen Grundriss. Seine Vorderfront gehört dem neoklassizistischen Stil an und er wurde vor kurzem restauriert. Die Kirche hat auch einen Glockenturm im Barockstil.

Wallfahrtskirche San Paio

Die Wallfahrtskirche San Paio liegt in Preguntoño, einem Dorf der Gemeinde Burres. Sie wurde im 18. Jahrhundert im Quaderbau errichtet. Der Tempel ist von einer Mauer umgeben und verfügt über einen kleinen Glockenturm, der in einem Kreuz endet.

O Pedrouzo

O Pedrouzo ist ein Ort mit 540 Einwohnern. Irrtümlicherweise sprach man hierbei oft von Arca. Jedoch ist O Pedrouzo ein Ort der Gemeinde Arca und Hauptstadt des Concellos O Pino.

In der Ortschaft kann man die neoklassizistische Kirche Santa Eulalia de Arca besuchen. Es handelt sich um einen großen Tempel, der aus zwei Schiffen auf einem Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes und einem riesigen Glockenturm aus Stein mit zwei Glocken besteht.

An der Vorderfront stechen die Pilaster und der dreieckige Giebel hervor. Die Wand des Altars ist mit Jakobsmuscheln geschmückt.

Dienstleistungen Arzúa - O Pedrouzo

Dienstleistungen des Abschnitts von Arzua nach O Pedrouzo

Karte Arzúa - O Pedrouzo

Karte des Abschnitts von Arzua nach O Pedrouzo

Profil Arzúa - O Pedrouzo

Profil des Abschnitts von Arzua nach O Pedrouzo

ABSCHNITT 1
etapas_caminante
LÄNGE:
24 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_conchaetapas_conchaetapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 2
etapas_caminante
LÄNGE:
21 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 3
etapas_caminante
LÄNGE:
20 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_concha
ABSCHNITT 4
etapas_caminante
LÄNGE:
24 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 5
etapas_caminante
LÄNGE:
22 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 6
etapas_caminante
LÄNGE:
21 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 7
etapas_caminante
LÄNGE:
27 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 8
etapas_caminante
LÄNGE:
28 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 9
etapas_caminante
LÄNGE:
22 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_concha
ABSCHNITT 10
etapas_caminante
LÄNGE:
22 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_concha
ABSCHNITT 11
etapas_caminante
LÄNGE:
23,7 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 12
etapas_caminante
LÄNGE:
24,4 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 13
etapas_caminante
LÄNGE:
21,0 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 14
etapas_caminante
LÄNGE:
19,9 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 15
etapas_caminante
LÄNGE:
24,7 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 16
etapas_caminante
LÄNGE:
18,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_concha
ABSCHNITT 18
etapas_caminante
LÄNGE:
23,2 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 20
etapas_caminante
LÄNGE:
18,5 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_concha
ABSCHNITT 21
etapas_caminante
LÄNGE:
24,6 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 22
etapas_caminante
LÄNGE:
23,7 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 23
etapas_caminante
LÄNGE:
25,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 24
etapas_caminante
LÄNGE:
26,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 27
etapas_caminante
LÄNGE:
20,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 28
etapas_caminante
LÄNGE:
17,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 29
etapas_caminante
LÄNGE:
22,2 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 30
etapas_caminante
LÄNGE:
24,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 31
etapas_caminante
LÄNGE:
28,5 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 32
etapas_caminante
LÄNGE:
19,3 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha