Informationen Burgos – Hornillos del Camino

Nach dem Besuch in der mittelalterlichen Stadt Burgos wird es Zeit, den Jakobsweg fortzusetzen. Solltest du dir ein paar Tage Zeit gelassen haben, um die Stadt zu besuchen und ihre Gastronomie zu genießen, wirst du energiegeladen sein und große Lust haben, den Weg wiederaufzunehmen.

Auf diesem Abschnitt werden viele Pilger dazu stoßen, die nicht viel Zeit haben, um den Jakobsweg zu machen, die aber einen Teil von ihm genießen möchten. Diejenigen, die ihren 14-tägigen Urlaub auf den französischen Weg verbringen möchten, entscheiden sich meistens für diesen Startpunkt. Wir heißen alle herzlich willkommen!

Lass uns den französischen Weg fortsetzen!

Obwohl es sich bei Burgos um eine Stadt handelt, gestaltet sich der Weg aus ihr hinaus relativ zügig. Danach begeben wir uns auf weite Geraden, die von Getreidefeldern umgeben sind, was typisch für die kastilische Landschaft ist.

Der heutige Abschnitt bietet uns kaum Schatten und nur bei unserer Ankunft in den Dörfern werden wir Orte finden, wo wir uns vor der anstrengenden Sonne Kastiliens in Sicherheit bringen können, insbesondere wenn du den französischen Weg im Sommer machen solltest.

Reiseroute Burgos – Hornillos del Camino

Der heutige Abschnitt zeichnet sich durch die weiten Ebenen und kleinen mittelalterlichen Dörfer aus. Wir lassen die belebte Stadt Burgos hinter uns und bereiten uns darauf vor, Kilometer der Einsamkeit zurückzulegen.

Burgos (Km. 0). Beginn des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf dem Weg aus Burgos hinaus werden wir an mehreren Orten vorbeikommen, wo wir ein nahrhaftes Frühstück zu uns nehmen können, um den heutigen Abschnitt in Angriff zu nehmen. Buen Camino!

Wir lassen die Stadt Burgos an der Kathedrale hinter uns, indem wir uns auf die Straße Calle Fernán González begeben, die auf der Rückseite entsteht. Wir gehen bis zum Tor San Martín und biegen nach dem Bogen links ab, um die Treppe der Straße Calle Emperador hinunterzugehen.

Etwas später biegen wir links auf die Straße Calle Villalón ab, die zur Allee Paseo de la Isla führt. Wir überqueren den Fluss Arlanzón und biegen rechts ab. Dabei folgen wir dem Flusslauf. Wir gehen neben der N-120 auf der Avenida Palencia, Avenida José María Villacián Rebollo und der Straße Calle Villadiego weiter geradeaus und erreichen die Nebenstraße, die als “Lis Guindales. Viviero Forestal” ausgezeichnet ist (km 3).

Wir biegen rechts auf die Nebenstraße ab und gehen auf der Straße Calle Benito Pérez Galdós geradeaus weiter. Neben dem Tor der Gärtnerei endet die Hauptstadt und der Asphalt verwandelt sich in einen Feldweg. Der Jakobsweg führt nicht in Villalbilla hinein, sondern geht rechts weiter und überquert den Bach Molinar (km 5,9).

Wir folgen dem Weg und überqueren auf einer Brücke die Umgehungsstraße. Wir erreichen die Autobahnbrücke der A-231, unter der wir hindurchgehen (km 8,6). Wir überqueren den Fluss und gehen parallel zur Landstraße auf einem Fußweg weiter, der uns nach Tardajos führen wird, wo wir die Kirche Asunción de Nuestra Señora besuchen können.

Tardajos (Km. 10,8)

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf dem Abschnitt von Tardajos nach Rabé de las Calzadas kannst du Folgendes trällern: “De Rabé a Tardajos no te faltarán trabajos. De Tardajos a Rabé, libéranos Dominé” (auf Deutsch: Von Rabé nach Tardajos wird es dir nicht an Arbeit fehlen. Von Tardajos nach Rabé, befrei uns Dominé). Hierbei handelt es sich um ein Volkslied, das aufgrund der Nähe zwischen den zwei Orten und der Tatsache, dass sie häufig von den Überschwemmungen des Flusses Urbel betroffen sind, entstand. Buen Camino!

Wir durchqueren den Ort auf der Straße Calle del Mediodía, über dem Platz Landro Mayoral und der Straße Calle Poniente. Wir begeben uns nach dem Fluss Urbel auf die Landstraße und erreichen das nahegelegene Rabé de las Calzadas (km 12,6). Am Ortseingang steht der Torre Palaciega. Wir kommen auf der Straße Calle Santa Marina am Brunnen vorbei und erreichen schließlich den Platz Francisco Riberas.

Im Ort können wir die Kirche La Marina und die Wallfahrtskirche La Virgen del Monasterio besichtigen.

Wir verlassen auf Baldomero Pampliega das Dorf und betreten die kastilische Hochebene. Auf dem Abschnitt, der vor uns liegt, erwarten uns lange Geraden auf etwas mehr als 800 Meter Höhe, die durch trostlose, von weiten Getreideflächen umgebene Gegenden führen. Die einzige Begleitung auf diesem Abschnitt wird unser Schatten und einige Vögel sein, wie Feldhühner, Haubenlerchen oder Lerchen, auf die wir unterwegs treffen können.

Drei Kilometer nach Rabé de las Calzadas liegt auf der rechten Seite der Brunnen Praotorre, wo sich Tische befinden, an denen man sich ausruhen kann (km 15,4). Danach führt der Jakobsweg bis zu einem Tal, wo sich Hornillos del Camino und seine Pfarrkirche San Román befinden, leicht nach oben.

Hornillos del Camino (Km. 21). Ende des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: In diesem Ort werden dir alle Dienstleistungen geboten, die du benötigen wirst. Nutze den Nachmittag, um wieder zu Kräften zu kommen. Bis morgen!

Hornillos del Camino ist ein ruhiger Ort, der uns einlädt, die Stille von Kastilien zu genießen. Dies steht im Gegensatz zum stressigen Programm in Burgos. Der heutige Abschnitt ist zwar kurz, wir sollten es jedoch auch nicht allzu eilig haben, anzukommen, weil das wahre Wunder auf dem Weg liegt.

Solltest du beschließen, den Abschnitt zu verlängern, kannst du bis nach Arroyo San Bol, 5,2 Kilometer von hier, wo es auch eine einfache Unterkunft gibt, oder bis Hontanas, 10 Kilometer von hier, weitergehen.

Anmerkungen Burgos – Hornillos del Camino

Das Klima wird uns auf der heutigen Etappe am meisten zu schaffen machen, eine sengende Hitze im Sommer und eine unmenschliche Kälte im Winter. Im Folgenden werden wir dir einige Ratschläge für heute und natürlich auch einige kulinarische Empfehlungen geben, die du heute verkosten kannst.

Wie man nach Burgos kommt

Obwohl es in Burgos einen Flughafen gibt, landen hier nur Privatflugzeuge und Charter, weswegen man nicht mit dem Flugzeug anreisen kann. Sollte man von außerhalb Spaniens anreisen, ist es am besten, nach Madrid oder zu einer anderen großen spanischen Stadt zu fliegen und von dort weiter nach Burgos zu fahren.

Man kann mit dem Zug, Bus oder Privatfahrzeug zur Stadt gelangen. Die Option, die sich am besten eignet, hängt von deinem Herkunftsort ab.

Wenn du möchtest, kannst du dich auch mit uns in Verbindung setzen, und wir helfen dir bei der Logistik des Jakobsweges: Transfers, Unterkunft und Führung (optional).

Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Burgos – Hornillos del Camino

Auf den heutigen Abschnitt wirst du nicht auf viel Schatten treffen, wo du dich unterstellen kannst, und wenn dann nur in den Orten, an denen du vorbeikommen wirst.

Versuche, es zu vermeiden, bei den hohen Temperaturen der Mittagszeit zu wandern, insbesondere wenn du den französischen Weg im Sommer machen solltest. Im Winter ist es auf der kastilischen Hochebene meistens sehr kalt. Denk daran, warme Kleidung und einen Regenmantel mitzunehmen.

Personen mit einer eingeschränkten Mobilität werden auf einigen Abschnitten Schwierigkeiten haben. Es wird empfohlen, vorsichtig bis nach Rabé de las Calzada weiterzugehen und dort ein alternatives Transportmittel zu nehmen, da der Weg sich als nicht so gut begehbar erweisen kann.

Der steinige Streckenabschnitt des Weges macht es auch den Radfahrern auf dem Jakobsweg nicht einfach, weswegen sie an manchen Abschnitten absteigen müssen.

Gastronomie Burgos – Hornillos del Camino

Wir sind noch nicht weit genug von Burgos entfernt, um nicht mehr seine Blutwurst und seinen Käse probieren zu können. Mach es, bevor es zu spät ist.

Solltest du im Winter den Weg gehen oder solltest du es im Sommer wagen, empfehlen wir dir, dass du die traditionellen Suppen und Gerichte probierst. Dazu gehört die Olla podrida (Eintopf) mit Bohnen, Blutwurst, Chorizo und Panceta (Speck).

Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt Burgos – Hornillos del Camino

Auf diesem Abschnitt werden wir an kleinen Dörfern vorbeikommen und wir werden dir im Folgenden zu jedem Ort und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Informationen bereitstellen.

Tardajos

Der Ort Tardajos ist ein 13 Quadratkilometer großer Ort mit 794 Einwohnern. Die Ortschaft wurde auf römischen Siedlungen und neben der Römerstraße errichtet, die Clunia (Coruña del Conde) mit Juliobriga (Reinosa) verband.

Im Jahr 882 wurde der Ort neben anderen Dörfern an den Ufern des Arlanzón wieder bevölkert. Das Dorf ist in zwei Viertel unterteilt und beide haben jeweils eine Kirche, die Kirche Santa María und die Kirche La Magdalena. Man kann auch die Kirche Asunción de Nuestra Señora besuchen.

Im Dorf gibt es außerdem eine archäologische Fundstätte, die zum geschützten Kulturgut erklärt wurde, und zwar die Deobrigula. Sie befindet sich auf der Hochebene Páramo de Castro. Dort wurden Spuren gefunden, die dafür sprechen, dass die Ursprünge des Ortes auf die keltische Epoche im 8. Jahrhundert v.Chr. zurückgehen.

Kirche Asunción de Nuestra Señora

Die Kirche Asunción de Nuestra Señora liegt auf einer kleinen Anhöhe im Ort Tardajos. Sie wurde im 13. und 16. Jahrhundert gebaut und kombiniert verschiedene Stile, den Gotik- und Barockstil, mit mittelalterlichen Elementen.

Die Kirche besteht aus zwei hohen Schiffen im gotischen Stil mit einer Vierung und quadratischen Kopfseite, wo sich ein paar gotische Fenster befinden. Der Turm im mittelalterlichen Stil liegt neben dem Kreuzgang. Das Portal aus dem 18. Jahrhundert besteht aus einem Rundbogen mit Pilastern und Nischen.

Die Kirche wurde auf der Siedlung der Burg von Tardajos errichtet, weswegen es sehr wahrscheinlich ist, dass ihr Turm zu alten Festung gehörte.

Rabé de las Calzadas

Rabé de las Calzadas ist eine 10 Quadratkilometer große Gemeinde mit 214 Einwohnern. Im Ort kann man die Pfarrkirche Santa Marina, die Wallfahrtskirche Virgen del Monasterio und den Palast des Grafen von Villariezo besichtigen.

Der Ort sticht mit seinen robusten Steinhäusern hervor, die immer noch den traditionellen Charakter der Architektur dieser Gegend bewahren. Das Dorf ist ruhig und man hat das Gefühl, dass es ausgestorben ist.

Palast des Grafen von Villariezo

Der Palast des Grafen von Villariezo wurde im 17. Jahrhundert am Ortseingang von Rabé de las Calzadas gebaut. Er ist auch unter dem Namen Torre Palaciega bekannt. Ursprünglich gehörte der Palast der Gräfin von Montalvo. Danach erwarb ihn jedoch Diego de Riaño, Graf von Villariezo.

Vom Gebäude sticht seine Größe sowie seine im Quaderbau errichtete Hauptfassade hervor. Die Eingangstür wird von zwei Türmen eingerahmt und an ihrem Sturz kann man das Wappen des Grafen von Villariezo erkennen.

Zwischen beiden Festungstürmen liegt ein großer Garten, obwohl er heutzutage in mehrere Grundstücke aufgeteilt ist, die verschiedenen Eigentümern gehören. Im Inneren des Gebäudes kann man an den Wänden verschiedene Malereien bewundern.

Wallfahrtskirche Virgen del Monasterio

Die Wallfahrtskirche Virgen del Monasterio liegt in Rabé de las Calzadas am Fuß des französischen Weges. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und gehört dem Renaissancestil an.

Dort wird die Jungfrau aufbewahrt, die an der Stelle gefunden wurde, wo sich heute die Wallfahrtskirche erhebt. In der Vergangenheit befand sich an diesem Ort ein Kloster, weswegen die Wallfahrtskirche in Würdigung an der Jungfrau des Kloster erbaut wurde.

Hornillos del Camino

Hornillos del Camino ist eine 14 Quadratkilometer große Gemeinde, die jedoch über 50.000 Einwohner hat. Die Straße Calle Real ist mit robusten zweistöckigen Steinhäusern gesäumt. In ihren Straßen kann man die Pfarrkirche San Román besichtigen.

Die ersten schriftlichen Dokumente über diesen Ort stammen aus dem 9. Jahrhundert. Zu dieser Zeit hieß die Ortschaft Forniellos, was kleine Öfen waren, in denen die Ziegel gebrannt wurden. Das Dorf wurde im Jahr 1156 von Ferdinand VII., der den Spitznamen der Kaiser trug, dem französischen Kloster San Dionisio gespendet.

Pfarrkirche San Román

Die Pfarrkirche San Román liegt in Hornillos del Camino und ist die einzige Kirche in dieser Gemeinde, die noch steht. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und gehört dem gotischen Stil an. Der Tempel zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um eine Hallenkirche handelt.

Praktische Informationen

Öffnungszeiten: Von September bis Juni, feiertags (11:00 Uhr).

Dienstleistungen Burgos – Hornillos del Camino

dienstleistungen

Dienstleistungen von Burgos nach Hornillos del Camino

Karte Burgos – Hornillos del Camino

karte

Karte des Abschnitts von Burgos nach Hornillos del Camino

Profil Burgos – Hornillos del Camino

profil

Karte des Abschnitts von Burgos nach Hornillos del Camino

Abschnitte des französischen Weges

ABSCHNITT 1
etapas_caminante
LÄNGE:
24 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_conchaetapas_conchaetapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 2
etapas_caminante
LÄNGE:
21 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 3
etapas_caminante
LÄNGE:
20 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_concha
ABSCHNITT 4
etapas_caminante
LÄNGE:
24 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 5
etapas_caminante
LÄNGE:
22 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 6
etapas_caminante
LÄNGE:
21 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 7
etapas_caminante
LÄNGE:
27 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 8
etapas_caminante
LÄNGE:
28 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 9
etapas_caminante
LÄNGE:
22 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_concha
ABSCHNITT 10
etapas_caminante
LÄNGE:
22 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_concha
ABSCHNITT 11
etapas_caminante
LÄNGE:
23,7 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 12
etapas_caminante
LÄNGE:
24,4 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 13
etapas_caminante
LÄNGE:
21,0 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 14
etapas_caminante
LÄNGE:
19,9 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 15
etapas_caminante
LÄNGE:
24,7 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 16
etapas_caminante
LÄNGE:
18,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_concha
ABSCHNITT 18
etapas_caminante
LÄNGE:
23,2 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 20
etapas_caminante
LÄNGE:
18,5 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_concha
ABSCHNITT 21
etapas_caminante
LÄNGE:
24,6 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 22
etapas_caminante
LÄNGE:
23,7 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 23
etapas_caminante
LÄNGE:
25,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 24
etapas_caminante
LÄNGE:
26,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 27
etapas_caminante
LÄNGE:
20,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 28
etapas_caminante
LÄNGE:
17,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 29
etapas_caminante
LÄNGE:
22,2 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 30
etapas_caminante
LÄNGE:
24,8 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 31
etapas_caminante
LÄNGE:
28,5 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_conchaetapas_concha
ABSCHNITT 32
etapas_caminante
LÄNGE:
19,3 KM
SCHWIERIGKEIT:
etapas_conchaetapas_concha