Über den portugiesischen Küstenweg
Der portugiesische Küstenweg gehört zu den beliebtesten Wegen des Jakobsweges. Dank der Schönheit seiner einzigartigen natürlichen Umgebung ist er der Weg, der am meisten Wachstum erfahren hat.
In diesem Artikel möchten wir von einem der schönsten Strecken des Jakobsweges berichten, und zwar vom portugiesischen Küstenweg: Eine Strecke, auf die man entlang einer unvergleichlich schönen Umgebung nach Santiago pilgert.
Dabei werden wir dir die Abschnitte des Weges nennen und darlegen, welche besonderen Hinweise man befolgen sollte, um die Erfahrung in vollen Zügen zu genießen. Wir hoffen, dass es dir nutzen wird, und erinnern dich daran, dass die einfachste Form, den Jakobsweg zu machen, Santiago Ways heißt.
Der portugiesische Küstenweg ist perfekt für die Pilger, die eine ländliche Erfahrung erleben und dabei entlang des Jakobsweges die wunderschöne Atlantikküste genießen möchten.
Wir werden durch spektakuläre Landschaften gehen, zwischen Steilküsten, Waldland und Flussmündungen.
Wir werden in der Stadt Porto starten und an Viana do Castelo und Caminha entlanggehen. Anschließend werden wir die Mündung des Flusses Miño überqueren und weiter nach Guardia, Baiona und Vigo gehen, bis wir in Redondela ankommen.
In Redondela kommt der portugiesische Küstenweg mit dem zentralen Weg zusammen, bis wir an unserem Ziel, Santiago de Compostela, ankommen.
Entlang des portugiesischen Küstenweges werden wir eine weltweit einzigartige natürliche Umgebung genießen können.
Warum sollte man sich für den portugiesischen Küstenweg entscheiden?
1.- Unvergleichbare Landschaften: Zu den erwähnenswertesten Aspekten des portugiesischen Küstenweges zählen seine Landschaften. Sie sind unglaublich schön und spiegeln perfekt den Einfluss des Atlantiks wider. Unter anderem stellen die Mündung des Flusses Miño und die zahlreichen Steilküsten und steilen Felsen dies unter Beweis.
2.- Umfangreiches Erbe: Ein großer Vorteil, den der portugiesische Küstenweg im Vergleich zu anderen Alternativen hat, besteht in der großen Anzahl von Erbschätzen. Neben Bauwerken der römischen Epoche und des Mittelalters (auf die wir später noch genauer eingehen werden) werden wir während der Wanderung auch die einzigartige Schönheit von Städten wie Porto genießen können.
3.- Gegensätzliche Kulturen: Da wir durch zwei verschiedene Länder gehen werden, werden wir die feinen kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Gebieten wahrnehmen können. Es ist eine gute Gelegenheit, mehr über die Kultur, die Bräuche und die Geschichte zu erfahren und dabei eine unvergleichliche Erfahrung zu machen.
4.- Das Klima: Einer der größten Vorteile des portugiesischen Küstenweges ist das Wetter. Besonders, wenn wir den Weg im Sommer machen, können wir von der Frische des nahegelegenen Ozeans profitieren. Er wird uns frische Winde geben, die zu einer sehr viel angenehmeren Wallfahrt beitragen werden.
5.- Er ist nicht so überfüllt: Der Küstenweg ist bei Weitem nicht so überfüllt wie andere Alternativen, die der Jakobsweg zu bieten hat. Dies bedeutet, dass wir die meisten seiner Umgebungen für uns alleine haben und dabei auch keine Schwierigkeiten haben werden, eine Unterkunft oder auch einen Tisch in den Restaurants zu finden.
Wir möchten dich daran erinnern, dass dies ohnehin kein Problem sein wird, wenn du mit Santiago Ways reist: wir kümmern uns um alles.
Informationen über die Strecke des portugiesischen Küstenweges
Der portugiesische Küstenweg ist der beste Weg für diejenigen, die eine ländliche Erfahrung genießen möchten. Dabei hat die Atlantikküste während unserer gesamten Pilgerfahrt nach Santiago die perfekten Rahmenbedingungen zu bieten.
Wir werden nicht nur authentische landschaftliche und natürliche Schätze vorfinden können, sondern auch das Beste der portugiesischen und natürlich der galizischen Küche.
Der portugiesische Jakobsweg entlang der Küste ist insgesamt 150 km lang, beginnt in der Stadt Porto und endet, wie sollte es auch anders sein, in der Stadt Santiago de Compostela. Dabei kommt er an unvergleichlichen Orten vorbei, wie etwa die Mündung des Flusses Miño.
Die meistgebuchten Wege des portugiesischen Küstenweges
Wir möchten dir jetzt darlegen, welche Optionen verfügbar sind, wenn du den portugiesischen Küstenweg machen möchtest. Es gibt zwei Alternativen, die dir bei der persönlichen Gestaltung einer Route mehr Freiheiten geben werden. Lies dir diesen Guide aufmerksam durch, damit du mehr erfährst.
Jakobsweg entlang der Küste ab Porto
Der Jakobsweg entlang der Küste ab Porto stellt den ersten Abschnitt der Strecke dar. Er beginnt in Porto, eine von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten Stadt, und führt nach Santiago. Dabei werden auf dem Weg unvergessliche Landschaften und Erlebnisse geboten. Er ist 105 Kilometer lang, verteilt auf 7 Nächte und 8 Tage.
Mit Santiago Ways besteht die Möglichkeit, den Weg ganzjährig zu buchen, inklusive Frühstück oder Frühstück und Abendessen. Selbstverständlich wirst du immer in einem erstklassigen Hotel unterkommen. Mehr Informationen zum portugiesischen Küstenort ab Porto.
Jakobsweg entlang der Küste ab Baiona
Dieser zweite und letzte portugiesische Küstenweg beginnt im zauberhaften Dorf Baiona. Es handelt sich um ein historisches Fischerdorf, wo sich die Burg Monte Real und eine spektakuläre Strandpromenade befinden.
Zugleich gibt es eine Küche, die insbesondere auf Meeresfrüchte spezialisiert ist. Solltest du eher Produkte vom Land bevorzugst, sollte man an dieser Stelle hinzufügen, dass wir auf diesem Weg an Padrón vorbeikommen werden, die Wiege der berühmten Paprika.
Diese Strecke ist 120 km lang, die entlang der wunderbaren Gegenden des Atlantiks auf insgesamt 7 Nächte und 8 Tage verteilt sind. Mehr Informationen zum portugiesischen Küstenweg ab Baiona
Strecke des portugiesischen Küstenweges
Auf seiner gesamten Strecke verläuft der portugiesische Küstenweg sowohl durch portugiesische als auch galizische (spanische) Orte. In Portugal durchquert er 3 Bezirke: Porto, Braga und Viana do Castelo. In Spanien durchquert er zwei galizische Provinzen: Pontevedra und A Coruña.
Der portugiesische Küstenweg ist eine leichte Strecke, ohne große Schwierigkeiten auf dem Gelände. Aufgrund dessen gilt er verdientermaßen als eine der besten Strecken für Fahrradfahrer.
Diese Strecke des Jakobsweges bietet uns bei der Ankunft in Galizien zwei Varianten an. Eine Variante kommt in Redondela an und vereinigt sich dort mit dem zentralen portugiesischen Weg. Diese Option ist beliebter und voller. Die andere Option verläuft weiter über Pontevedra und vereinigt sich mit Caldas.
Alle Strecken, die nach Santiago de Compostela führen, sind ein einzigartiges Erlebnis. Aber mit dem portugiesischen Küstenweg hat man die Möglichkeit, ihn inmitten einer unglaublichen Landschaft und weit weg von den Menschenmassen zu machen. Auf diesem Weg können die Pilger einen Großteil der Strecke entlang wunderschöner Strände und weißem Sand zurücklegen.
Auf der Strecke werden auch nicht die verzaubernden Kloster und unglaublichen Panoramablicke über die Rias fehlen. Da der Großteil der Strecke durch Pontevedra führt, haben die Pilger außerdem die Möglichkeit, diese prachtvolle Provinz in Galizien besser kennenzulernen.
Karte des portugiesischen Küstenweges nach Santiago
Damit du über so viele Informationen wie möglich verfügst, möchten wir dir die Karten des portugiesischen Küstenweges bereitstellen. Damit kannst du dir ein Bild von allen Abschnitten machen sowie von den wunderbaren Orten, an denen du vorbeigehen wirst. Hierbei handelt es sich um sehr wichtige Informationen, die wir für eine richtige Planung unseres Abenteuers bedenken sollten.
Karte des portugiesischen Küstenweges
Profil des portugiesischen Küstenweges
Profil des portugiesischen Küstenweges
Kommen wir nun zum Profil des portugiesischen Küstenweges. Dabei beziehen wir uns auf seine durchschnittliche Höhe, seinen Schwierigkeitsgrad und seine Eignung für die verschiedenen Pilger, abhängig von ihrem Alter, ihrer körperlichen Form und den eigenen Plänen, die sie haben.
An dieser Stelle sei gesagt, dass der portugiesische Küstenweg keine schwierige Strecke ist. Da es nicht sehr viele ausgeprägte Höhenunterschiede gibt, ist er auf jeden Fall für diejenigen machbar, die erst am Anfang der Herausforderung „Jakobsweg“ stehen. Überhaupt kann man den Weg ohne größere Geländeschwierigkeiten gut meistern.
Infrastruktur
Die Infrastruktur und die Beschilderung des portugiesischen Weges werden ab Porto besser. Die Vielfalt der bestehenden Strecken in Portugal hat die Konsolidierung der Strecken ziemlich erschwert. Deswegen können die Pilger zwar eine ausgeschilderte Strecke erwarten, aber nicht so, wie sie es bei anderen Alternativen, wie beispielsweise beim französischen Weg, vorfinden werden.
Etwas Ähnliches trifft auf die Übernachtungsmöglichkeiten zu. Nichtdestotrotz können die Bedürfnisse der Pilger dank der vielen aufeinanderfolgenden kleinen Dörfer befriedigt werden. Solltest du es vorziehen, dass wir uns um die gesamte logistische Organisation dieses Abenteuers kümmern, kannst du dich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Abschnitte
Oporto – Póvoa de Varzim
Póvoa de Varzim – Esposende
Esposende – Viana Do Castelo
Viana Do Castelo – Ancora
Ancora – Guarda
Guarda – Baiona
Baiona – Vigo
Vigo – Redondela
Redondela – Pontevedra
Pontevedra – Caldas de Reis
Caldas de Reis – Padrón
Padrón – Santiago de Compostela
Wie lange dauert der portugiesische Küstenweg?
Alle Strecken des Jakobsweges sind unterschiedlich lang. Die Dauer des portugiesischen Küstenweges hängt davon ab, für welche der zwei möglichen Wege wir uns entscheiden.
Natürlich ist der erste Abschnitt, der in Porto beginnt, länger als der zweite, der in Baiona startet und uns bis nach Santiago de Compostela führt.
Dies hat zur Folge, dass die ungefähre Dauer des Weges ab Porto sich auf 7 Nächte und 8 Tage beläuft und bis Baiona eine Strecke von 105 km zurückgelegt wird.
Der portugiesische Küstenweg ab Baiona ist 120 km lang, die ebenfalls auf 8 Tage und 7 Nächte verteilt sind. Wie wir bei Santiago Ways immer sagen, alles hängt im Grunde genommen von deinen eigenen Vorlieben ab.
Wenn du zum Beispiel langsamer gehen möchtest, wirst du ein paar Tage länger brauchen. Es spielen auch noch weitere Faktoren eine Rolle, wie etwa das Klima oder auch einfach dein Wunsch, einen bestimmten Ort länger genießen zu wollen.
Die beste Jahreszeit, um den portugiesischen Küstenweg nach Santiago de Compostela zu machen
Man sollte immer klarstellen, dass die beste Jahreszeit für den Jakobsweg generell und für den portugiesischen Küstenweg im Besonderen, von den ganz persönlichen Vorlieben eines jeden abhängt.
Es stimmt, dass jede Jahreszeit ihre Vorteile hat und, dass es manchmal besser ist, eine bestimmte Jahreszeit auf Grundlage von verschiedenen Kriterien auszuwählen, wie etwa die möglichen Wettervorhersagen oder die Zahl der Pilger in einer bestimmten Jahreszeit.
Nichtdestotrotz und damit du alle Möglichkeiten in Betracht ziehst, werden wir für jede Jahreszeit ihre Stärken und Schwächen aufzeigen.
Frühling
Der Nachteil des Frühlings besteht in der Unbeständigkeit des Wetters. In der Tat ist es ziemlich schwierig, vorherzusagen, wann es regnen wird. Allerdings können wir garantieren, dass die Temperaturen dank des günstigen Einflusses des Atlantiks mild sein werden.
Zugleich sollten wir hinzufügen, dass das Aufblühen, das der Landschaft Blumen und Leben bringt, für den Frühling spricht. Wenn man bedenkt, dass der Großteil des portugiesischen Jakobsweges entlang der Küste durch Natur verläuft, ist dies ebenfalls ein Pluspunkt.
Sommer
Der Sommer ist generell die beliebteste Jahreszeit, um den Jakobsweg zu machen. Hier ist der portugiesische Weg auch keine Ausnahme: die Herbergen werden mehr Gäste haben und die Restaurants werden voller sein.
Allerdings möchten wir dich daran erinnern, dass dies mit Santiago Ways kein Problem darstellt, da du dich um nichts mehr kümmern musst. Wie wir aber bereits erwähnt haben, ist diese Strecke auch nicht besonders überfüllt.
Herbst
Der Herbst kann wesentlich dazu beitragen, dass sich die komplette Umgebung des portugiesischen Jakobsweges entlang der Küste verschönert. Wir werden an Gegenden vorbeikommen, wo hauptsächlich Laubbäume wachsen. Dementsprechend wird sich die Landschaft in kräftigen Farben hüllen, wie etwa dem Grün, Gelb und Kastanienbraun. Dies steht im Gegensatz zum unendlichen Blau des Ozeans.
Andererseits ist die mögliche Unbeständigkeit des Klimas ein Nachteil des Herbstes (wie der Frühling). Mit einer guten Vorhersage kann aber auch dieses Problem gelöst werden.
Winter
Jeder behauptet, dass der Winter eine sehr harte Jahreszeit ist, um den Jakobsweg zu machen. Das kann auf den Rest der Wege zustimmen aber nicht auf den portugiesischen Küstenweg.
Da man in der Nähe des Atlantiks wandert, werden die Temperaturen mild sein. Es stimmt, dass ein gewisses Risiko besteht, dass die Regenfälle zunehmen, aber man kann sich darauf entsprechend vorbereiten.
Orte, die du dir auf dem portugiesischen Küstenweg nicht entgehen lassen solltest
Genauso wie der Jakobsweg allgemein, können wir auch auf dem portugiesischen Küstenweg wunderbare Enklaven genießen, um unseren Sinnen Freude zu bereiten. Deswegen möchten wir hier einige Sehenswürdigkeiten nennen, die du besuchen solltest, damit du deine Erfahrung in vollen Zügen genießen kannst und sie für immer in Erinnerung bleibt.
Sehenswürdigkeiten
Im Nachfolgenden werden wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten beider Alternativen des portugiesischen Küstenweges aufführen.
Küstenweg ab Baiona
Baiona: Baiona ist eine spektakuläre Küstenstadt, dir du dir nicht entgehen lassen solltest. Da es sich um den Startpunkt des Weges handelt, kannst du dir Zeit lassen, um den historischen Stadtkern kennenzulernen. Ihre Strandpromenade ist ein wahrer Schatz. Wir empfehlen dir außerdem, die Burg von Monte Real zu besichtigen.
Padrón: Auf unserem Weg befindet sich Padrón, das Heimatdorf der bedeutenden Lyrikerin Rosalía de Castro und die Wiege der berühmten Paprika von Padrón. Mach es dir zunutze und komm hier wieder zu Kräften!
Küstenweg ab Porto
Porto: Der historische Stadtkern der Stadt Porto wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Du solltest dir auf jeden Fall die Brücke Ponte Dom Luis I oder auch ihr Börsenpalast ansehen. Ansonsten empfehlen wir dir, dass du dich treiben lässt und die natürliche Umgebung, die dich bis Baiona umgeben wird, genießt.
Übernachtungsmöglichkeiten – Die besten Unterkünfte
Dank Santiago Ways kannst du beruhigt sein, dass du in Hostels, Hotels und Landhäusern unterkommen wirst, die sich durch viel Liebe zum Detail auszeichnen; genau so, wie du es verdienst.
Wir kümmern uns um jedes kleinste Detail, sowohl bezüglich der Qualität des Services als auch bezüglich anderer wichtiger Aspekte, wie etwa die Umgebung der ausgewählten Unterkunft.
Verpflegung – Die besten Restaurants
Wenn du eine gewisse Zeit in der Stadt Porto verbringen wirst, empfehlen wir dir, das Restaurant O Paparico mit portugiesischer Küche aufzusuchen und seine Spezialitäten zu genießen. Unter anderem gehören Fisch und Meeresfrüchte dazu, die über den authentischen Geschmack der portugiesischen Küche verfügen.
In Baiona empfehlen wir dir das Restaurant Casa Rita, ein Wirtshaus mit den typischsten Gerichten, die Galizien zu bieten hat. Lass dich einfach verwöhnen und genieß eine weitere Freude des portugiesischen Küstenweges.
Geschichte des Küstenweges
Der Ursprung der Jakobswege liegt in der Entdeckung der sterblichen Überreste des Apostels Jakobus der Ältere. Allerdings hat es etwas länger gedauert, bis in Portugal die Pilgerwege zum Leben erwachten.
Obwohl schon im 10. Jahrhundert einige der gläubigsten Pilger ihre Wanderung in Richtung Galizien begannen, wurde erst nach der Unabhängigkeit Portugals, geführt vom König Alfons I., die Jakobstradition im Land ins Leben gerufen.
In den darauffolgenden Jahrhunderten gingen die Pilger aus verschiedenen Beweggründen, nicht nur aus religiösen Gründen, durch Portugal in Richtung nördlicher Halbinsel.
Dank der Nähe Portugals und Spaniens und der kürzlich gewonnenen Unabhängigkeit Portugals wurden kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen aufgebaut, die zur Entwicklung des Jakobsweges beitrugen.
Der Meilenstein, der die Jakobstradition in Portugal verankern konnte, war die Wallfahrt der Königin Elisabeth von Portugal im 14. Jahrhundert, eine im Jahr 1325, bei der sie am Grab des Apostels ihre Krone anbot, und eine weitere im Jahr 1335.
Der Weg, den die Monarchin zurücklegte, ist heute als portugiesischer Weg (der zentrale) bekannt.
Wir werden nie erfahren, ob sich die Königin für den Weg durch das Landesinnere oder entlang der Küste entschieden hat. Jedoch war es früher unumgänglich, durch den historischen Ort Tui zu gehen, um den Fluss Miño zu überqueren und nach Galizien zu kommen, da Tui der einzige Ort war, wo es eine Brücke gab.
Später wurde die Infrastruktur in anderen Städten, wie Guardia und Goián, ausgebaut, um den Fluss überqueren zu können.
In jenem Moment wurden beide Ortschaften Teil des Fußweges des Jakobsweges. Dementsprechend begann sich in dieser Zeit, die Strecke des portugiesischen Jakobsweges zu festigen.
Ursprung des Küstenweges
Es gibt Schilderungen von Pilgern, die auf die Zeit vor dem Ausbau der Infrastruktur in Guardia zurückgehen, die diese Strecke zurücklegten und mit dem Boot übersetzten. Dies und das Vorhandensein von Herbergen, die bereits zuvor errichtet wurden, belegen den Betrieb dieser Strecke seit den Anfängen der Jakobstradition in Portugal im 12. Jahrhundert.
Die ersten Belege zur Existenz des portugiesischen Küstenweges gehen auf das 12. Jahrhundert zurück und berichten von der Wallfahrt des Erzbischofs von Canterbury, Thomas Becket. Laut den verfügbaren Schilderungen nutzte er das Kloster von Oia als Herberge, als er nach Santiago de Compostela pilgerte.
Es gibt auch Schriftstücke, die die Küste zwischen Porto und Vigo als Ursprung der sinnbildlichen Pilgermuschel des Jakobsweges festlegen. Diese Tatsache weist ebenfalls darauf hin, dass der portugiesische Küstenweg auf eine viel längere Tradition zurückblicken kann, als man eigentlich veranschlagte.
Der Ursprung der Pilgermuschel des Jakobsweges
Laut der Legende, geschah bei der Überführung des Körpers des Apostels von Jerusalem nach Galizien etwas Erstaunliches. Als das Schiff, das die sterblichen Überreste von Jakobus überführte, auf der Höhe der Inseln Cíes ankam, beobachteten die Pilger, dass am Ufer eine Hochzeit gefeiert wurde.
Dort wurde ein sonderbares Spiel gespielt, das daraus bestand, dass die Reiter auf dem Pferd eine Lanze in die Luft warfen und diese fangen mussten, bevor sie auf den Boden fiel. Als der Bräutigam an der Reihe war, warf er den Stab in die Luft und diese kam vom Weg ab und flog in Richtung Meer. Sein Pferd ging beim Versuch des Bräutigams, die Lanze zu erreichen, mit ihm ins Meer durch.
Vor den Augen aller Gäste gingen der Bräutigam, das Pferd und die Lanze im Wasser unter aber auf einmal tauchten sie neben dem Schiff, das die sterblichen Überreste des Apostels transportierte, wieder auf. Das Erstaunliche an dieser Geschichte ist, dass der Bräutigam, als er neben dem Schiff wiederauftauchte, komplett mit Pilgermuscheln bedeckt war, von Kopf bis Fuß.
Die Jünger von Jakobus interpretierten das Geschehene als Wunder und nahmen den jungen Mann auf, um ihn bis zum Ufer zu bringen. Laut der Legende schildern die Männer während der Fahrt das geschehene Wunder.
Sowohl der Bräutigam als auch die vielen Hochzeitsgäste, die die Geschehnisse sprachlos beobachtet haben, beschlossen, zum Christentum zu konvertieren.
Das Schiff mit den sterblichen Überresten fuhr weiter in Richtung Ría de Aurosa. Dort landeten sie, um den Apostel Jakobus zu Grabe zu tragen. Dieses außergewöhnliche Ereignis hatte also die bekannte Tradition der Pilgermuschel des Jakobsweges zur Folge.
Niedergang und Gegenwart des portugiesischen Küstenweges
Die Erscheinung der Jungfrau Fátima vor drei Hirten im 20. Jahrhundert hatte einen wichtigen Einfluss auf die Bedeutung, die in Portugal dem Jakobsweg zugeschrieben wurde. Ab diesem Moment begann für den portugiesischen Küstenweg als auch für die restlichen portugiesischen Wege ein langsamer Niedergang.
Das Aufleben der Jakobstradition, das im 20. Jahrhundert mit der Ernennung des französischen Weges zum UNESCO-Weltkulturerbe kam, hatte keine Auswirkungen auf diesen Weg. Erst im 21. Jahrhundert begann die Rehabilitierung dieses Jakobsweges, der im Jahr 2016 von der Xunta amtlich bestätigt wurde.
Dennoch handelt es sich weiterhin um eine sehr unbekannte Strecke, sowohl bei den Pilgergemeinschaften als auch bei den Nachbarn, die in den Ortschaften wohnen, durch die der portugiesische Küstenweg verläuft.
Der portugiesische Küstenweg mit Santiago Ways
Buchen mit Santiago Ways deinen nächsten Weg. Wir übernehmen die komplette Organisation. Unterkünfte in Hotels, Landhäusern, Landsitzen und Hostels mit ihrem ganz eigenen Charme. Außerdem werden wir uns um den Gepäcktransfer zwischen den einzelnen Abschnitten des portugiesischen Küstenweges kümmern
Wir verfügen auch über ein 24-Stunden-Notfalltelefon und ein Notfall-Fahrzeug.
Hier kannst du mehr über den portugiesischen Küstenweg erfahren.
Perfektes Schuhwerk für den portugiesischen Küstenweg
Abschnitte des portugiesischen Küstenweges
Meinungen von anderen Nutzern
Und damit du die Meinung von anderen Nutzern, die bereits den portugiesischen Jakobsweg entlang der Küste mit uns organisiert haben, kennenlernst, kannst du hier einige ihrer Kommentare nachlesen. Wir hoffen, dass du dir damit ein Bild davon machen kannst, was dich alles erwarten wird, wenn du dich schließlich dazu entschließen solltest, mit Santiago Ways diese Pilgerfahrt zu erleben. Du wirst es nicht bereuen.











Fotos und Videos des portugiesischen Küstenweges
Der Jakobsweg mit Santiago Ways
Weitere Jakobswege
- Der französische Weg
- Der portugiesische Weg
- Der portugiesische Küstenweg
- Der nördliche Weg
- Der Jakobsweg nach Finisterre
- Der englische Weg
- Der ursprüngliche Weg
- Der Lebaniego Weg
- Der Weg der Leuchttürme
- Vía de la Plata
Hier kannst du dir alle Abschnitte des Jakobsweges ansehen.
Wir bei Santiago Ways beraten dich, welche Strecke des Jakobsweges am besten zu dir passt.
Verschiedene Wege, um den Jakobsweg zu machen
- Der Jakobsweg als Gruppe
- Der Jakobsweg mit Hund
- Der Jakobsweg mit dem Fahrrad
- Der Jakobsweg als Paar
- Der Jakobsweg an Ostern