Informationen Águeda - Albergaria a Velha
Nach dem gestrigen Abschnitt werden wir heute eine weitere Tageswanderung auf dem portugiesischen Weg angehen. Für die meisten Pilger ist an diesem Punkt des Jakobsweges das kilometerlange Wandern zu einer therapeutischen Routine geworden.
Lassen Sie uns den portugiesischen Weg fortsetzen!
Heute müssen wir uns zwischen zwei Alternativen, die es für den Weg aus Águeda hinaus gibt, entscheiden. Keine von beiden ist besonders aufregend, eine folgt der Landstraße und die andere durchquert ein Industriegebiet.
Beim 13. Abschnitt des portugiesischen Weges handelt es sich um keine spannende Etappe, sie ist jedoch ohne Probleme machbar. Der Jakobsweg endet heute in Albergaria a Velha, ein schöner Ort mit allen möglichen Dienstleistungen, die ein Pilger benötigen könnte.
Reiseroute Águeda - Albergaria a Velha
Es handelt sich um einen kurzen Abschnitt, weniger als 16 Kilometer, mit wenigen Höhenunterschieden. Wie auf den vorigen Abschnitten werden die Pilger keine Schwierigkeiten haben, diesen Abschnitt des Jakobsweges zurückzulegen.
Águeda (Km. 0). Beginn des Abschnitts
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Keiner der zwei Wege aus der Stadt hinaus ist besonders aufregend, aber der entlang der Landstraße ist etwas kürzer. Buen Camino!
Um Águeda zu verlassen, gibt es zwei Möglichkeiten, die beide gut mit Pfeilen ausgeschildert sind. Der kürzere Weg, für den sich auch die meisten Pilger entscheiden, führt zunächst durch die Innenstadt von Águeda und danach entlang der Bundesstraße.
Wir gehen auf der Hauptstraße, die der Bundesstraße N1 entspricht, weiter und kommen nach 1,2 Kilometern an der Herberge San António vorbei. Dann setzen wir unseren Weg auf dem Randstreifen der Landstraße bis zum McDonald’s am Kreisverkehr fort.
Wir überqueren auf der Fußgängerbrücke, die sich gegenüber vom Schnellrestaurant befindet, die Landstraße und gehen 600 Meter weiter, wo wir rechts abbiegen werden, um nach Moursica do Vouga zu gehen.
Der andere Weg aus Águeda hinaus ist ein Kilometer länger und verläuft parallel zum anderen Weg, jedoch etwas weiter westlich. Vom Platz der Republik folgen wir auf der Straße Rua 5 de Octubro dem Flusslauf, bis wir eine moderne Kirche erreichen. An der Kirche begeben wir uns bergaufwärts auf die Straße Rua Anunciação Helena.
Wir gehen auf der Straße Rua Ribeiro entlang der Häuser des Stadtteils Paredes weiter, bis wir die Bahngleise erreichen. Dort überqueren wir äußerst vorsichtig den unbeschrankten Bahnübergang.
Wir setzen unseren Weg auf den Straßen Rua Vale da Erva und Rua Portinho fort und gehen auf Asphalt bis zum Industriegebiet weiter. Danach kommen wir an der Landstraße N1 aus, überqueren sie und betreten Moursica do Vouga, wo beide Wege zusammenlaufen.
Mourisca do Vouga (Km. 4,2)
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Obwohl die Orte auf diesem Abschnitt des Jakobsweges nicht sehr touristisch sind, haben fast alle einen gewissen Reiz. Profitieren Sie davon, dass es sich um einen kurzen Abschnitt handelt, um in den Dörfern anzuhalten und den Lebensstil dort zu genießen. Buen Camino!
Wir setzen unseren Weg auf der langen Hauptstraße fort, die parallel zur Bundesstraße verläuft. Unterwegs werden wir an mehreren Schlössern im neoklassizistischen Stil vorbeikommen. Am Ende der Straße überqueren wir die Fußgängerbrücke und gehen auf Asphalt bis Pedaçães weiter (km 6,9).
Wir kommen am Pinheiro Manso vorbei, ein Haus mit einer riesigen Kiefer, lassen eine Schule hinter uns und gehen erneut hinunter, um die Bundesstraße zu überqueren. Nach der Überquerung begeben wir uns auf einen Feldweg, der zwischen Uferbäumen verläuft und uns zu einer kleinen Lagune mit einem Inselchen in der Mitte führt.
Wir überqueren auf der mittelalterlichen Brücke den Fluss Marnel und gehen gleich darauf unter der Landstraße hindurch. Danach beginnen wir parallel zur Mauer des Friedhofs und der Kirche Lamas do Vouga (km 8,9) einen steilen Anstieg und lassen den Ort link hinter uns.
Wir gehen erneut bis zur Bundesstraße hinunter, wo uns ein Bereich zum Ausruhen mit Rasen und ein paar Tischen erwartet. Wir gehen auf dem Randstreifen der Landstraße weiter, überqueren die Brücke des Flusses Vouga und erreichen schließlich eine Abzweigung auf der linken Seite, die uns bergaufwärts nach Lameiro und Serém de Cima führt (km 10,8).
Danach gehen wir auf einem Feldweg, der durch einen Eukalyptuswald führt, weiter geradeaus. Nachdem wir die Brücke der Autobahn A25 überquert haben, erreichen wir unser heutiges Ziel, Albergaria a Velha.
Albergaria a Velha (Km. 15,8). Ende des Abschnitts
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Albergaria a Velha ist ein kleiner, geschichtsträchtiger Ort. Nutzen Sie den langen Nachmittag, um seine Ecken zu erkunden. Bis morgen!
Albergaria a Velha ist schon sehr lange eng mit dem portugiesischen Jakobsweg verbunden. Deswegen ist es ein idealer Ort, um dort zu übernachten. Allerdings ziehen es einige Pilger vor, den Abschnitt bis nach Albergaria a Nova, 6,5 Kilometer von hier, zu verlängern.
Die ganz Wagemutigen gehen bis nach Pinheiro da Bemposta weiter, 14 Kilometer von Albergaria a Velha entfernt, und nehmen somit einen fast 30 Kilometer langen Abschnitt in Angriff.
Wir sind strenge Verfechter davon, dass beim Jakobsweg der Weg selbst am wichtigsten ist. Deswegen lassen wir uns nicht von der Eile mitreißen und beenden den heutigen Tag in diesem Ort.
Sie können den Nachmittag nutzen, um das Haus Casa de Santo António, die Mámoas, Pateira de Frossos und die Pranger von Angeja und Frossos zu besuchen.
Anmerkungen Águeda - Albergaria a Velha
Der heutige Abschnitt stellt uns vor keine großen Schwierigkeiten, hält aber eine exzellente Gastronomie für uns bereit. Im Folgenden werden wir näher darauf eingehen.
Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Águeda - Albergaria a Velha
Der heutige kurze Abschnitt weist weder für Radfahrer noch für Personen mit einer eingeschränkten Mobilität zusätzliche Schwierigkeiten auf. Unterwegs werden wir auf einige steile Anstiege treffen, die jedoch kein allzu großes Problem darstellen werden.
Gastronomie Águeda - Albergaria a Velha
Nachfolgend werden wir Ihnen einige regionale Gerichte empfehlen.
- Neunauge
- Aalsuppe
- Gebratener Klippfisch
- Gebratenes Zicklein
- Regueifa mit Zimt (Kranzkuchen)
- Jorjões und Kalbfleisch
- Süßspeisen: Regueifa de Canela, Turcos und Raivas
Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt Águeda - Albergaria a Velha
Wir werden jetzt näher auf die historischen und touristischen Sehenswürdigkeiten eingehen, an denen Sie heute vorbeikommen werden.
Mourisca do Vouga
In diesem Ort kann man verschiedene Palais aus dem 19. Jahrhundert besuchen. Es handelt sich um große Häuser im französischen Stil, die von wohlhabenden Unternehmern gebaut wurden. Ihr düsterer und verlassener Anblick lässt an einen Horrorfilm erinnern.
Es wird erzählt, dass das Dorf nach einem "Moro" (auf Deutsch, Maurer) benannt wurde. Dieser soll mit seinem Aufbau begonnen haben. Im Zentrum des Dorfes kann man ein Denkmal aus Mosaik mit den typischen blauen Kacheln besichtigen, an denen man besondere Elemente dieses Ortes erkennen kann, wie etwa der Schmied in der Schmiede.
Lamas do Vouga
Lamas do Vouga ist eine Gemeinde des Kreises Águeda. Der Ort ist vier Quadratkilometer groß und hat 760 Einwohner.
Um diesen Ort herum gibt es zwei alte Brücken. Eine davon ist die Ponte Velho do Marnel aus dem 16. Jahrhundert, die aus 5 Bogen besteht. Sie ersetzte eine alte römische Brücke, die Olisipo (Lissabon) mit Bracara Augusta (Braga) verband.
Ganz in der Nähe des Ortes befindet sich die Brücke, die den Fluss Vouga überquert. Ihr mittlerer Bogen ist versunken, weswegen der portugiesische Weg ihn seit 2011 nicht mehr überquert, sondern über die Brücke der Landstraße N1 führt.
Albergaria a Velha
Albergaria a Velha ist ein Kreis des Distrikt Aveiro. Der Ort hat 8.500 Einwohner und ist reich an Geschichte.
Das Dorf wurde nach der ehemaligen Herberge (oder Hospital) für Arme und Pilger benannt, die Gonçalo Eriz gebaut hatte, nachdem die Königin Teresa Alfónsez von León im Jahr 1117 zu diesem Zweck Land abgetreten hatte.
Dieses Gebäude steht mitten im Ortszentrum und wird heutzutage vom Verband Vía Lusitana geführt. Im Ort kann man außerdem das Haus Casa de Santo António, die Mámoas, Pateira de Frosso und die Pranger von Angeja und Frossos besuchen.
Casa de Santo António
Das Haus Casa de Santo António, auch als Casa de Saúde Santo António bekannt, befindet sich in Albergaria a Velha. Es wurde im Jahr 1730 im Auftrag des Doktors João Ferreira da Cruz gebaut. Danach hatte es jedoch mehrere Besitzer, bis es in den Besitz von CHS Santo António überging.
Das Gebäude gehört dem Barockstil an und wurde zusammen mit der Kapelle, die neben dem Haus steht, zum Gut kulturellen Interesses erklärt.
Hauptkirche
Die Hauptkirche von Albergaria a Velha steht mitten im Ortszentrum. Es handelt sich um eine Barockkirche, die schon mehrmals renoviert wurde.
Das Bauwerk besteht aus einem einzigen Schiff, in dem sich die Sakristei, eine kleine Kapelle und ein riesiger Altaraufsatz des Hauptaltars, auf dem Christus an einer Säule dargestellt wird, befinden.
Mámoas
Die Mámoas von Albergaria a Velha sind archäologische Reste, die im späten 19. Jahrhundert entdeckt und 2015 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden, nachdem sie komplett restauriert wurden.
Die Überreste der Mámoas sind über 6.000 Jahre alt und befinden sich mitten im Ortskern. Deswegen gelten sie als eine der außergewöhnlichsten archäologischen Fundstätten Portugals.
Pateira de Frossos
Pateira de Frossos ist ein Nationalpark in der Kleinstadt Albergaria. Dort gibt es große Sumpfgebiete sowie eine große Vogelvielfalt, insbesondere aber Störche. Man kann dort auch kleine Säugetiere vorfinden.
Pranger von Angeja und Frossos
Die Pranger von Angeja und Frossos stehen in Albergaria a Velha und wurden im Jahr 1993 zum Gut kulturellen Interesses erklärt.
Der Pranger von Angeja stammt aus dem Jahr 1902 und steht auf zwei Stufen. Der Säulenschaft stellt ein ringförmiges Kapitell zur Schau, auf dem ein quadratischer Block ruht. Dieser endet in einem Fries, der mit dem Christuskreuz und den Nationalwappen verziert ist.
Der Pranger von Frossos wurde 1963 in die Innenstadt verlegt. Nach ihm wurde die Straße benannt, in der er heute steht. Er erhebt sich auf drei Stufen und fällt mit seiner Schlichtheit auf.
Dienstleistungen Águeda - Albergaria a Velha
Dienstleistungen des Abschnitts von Agueda nach Albergaria a Velha
Karte Águeda - Albergaria A Velha
Karte des Abschnitts von Agueda nach Albergaria a Velha
Profil Águeda - Albergaria A Velha
Profil des Abschnitts von Agueda nach Albergaria a Velha