Etappe 8
Alvaiázere - Ansião 32 Km
Reservieren!
Etappe 7
Etappe 8

Informationen Alvaiázere - Ansião

Dank der gestrigen Erholung im ruhigen Alvaiázere konnten wir nach den letzten anstrengenden Tageswanderungen wieder zu Kräften kommen. Wenn Sie sich immer noch nicht ganz fit fühlen, machen Sie sich keine Sorgen, auf dem heutigen Abschnitt werden Sie sich wieder komplett erholen können.

Lassen Sie uns den portugiesischen Weg fortsetzen!

Der achte Abschnitt des Jakobsweges auf seinem Weg durch Portugal verläuft größtenteils auf der alten Römerstraße. Heute werden wir entlang wunderschöner, mit Steineichen und Olivenbäumen gesäumter Wanderwege und durch Eukalyptuswälder gehen.

Reiseroute Alvaiázere - Ansião

Der heutige Abschnitt ist eine einfache Strecke. Es handelt sich um eine kurze Etappe, 12,5 Kilometer, mit nur sehr wenigen Höhenunterschieden. Die größte Unannehmlichkeit werden einige mit Schotter bedeckte Wege sein.

Alvaiázere (Km. 0). Beginn des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Zu einem großen Teil werden Sie entlang der mittelalterlichen Straße pilgern, der wir auch schon gestern gefolgt sind. Buen Camino!

Der heutige Abschnitt beginnt auf dem Platz von Alvaiázere gegenüber der Kirche. Wir begeben uns auf die Straße Rua Conselheiro Furtado dos Santos, die zur Rua D. Sancho I wird, und bummeln für etwa 20 Minuten durch verschiedene Orte in Richtung Laranjeiras (km 2,5).

Bergaufwärts gelangen wir auf der Straße Rua da Igreja Velha zu einer Kurve der Landstraße, der wir links folgen werden. Nach einem steilen 300 Meter langen Anstieg auf Asphalt erreichen wir ein Stoppschild. Dort biegen wir links ab und betreten Vendas (km 3,8).

An der ersten Kreuzung biegen wir rechts auf eine Straße mit ein paar Häuschen ab. An einer Kurve kommen wir an einem heruntergekommenen Landhaus vorbei und gehen auf einem von einem Eukalyptuswald umgebenen asphaltierten Weg weiter.

Der Weg führt uns erneut zur Landstraße, auf der wir für 1,2 Kilometer bleiben werden. Danach begeben wir uns auf einen Weg, der rechts abgeht und zu einer wunderschönen, von Steineichen gesäumten Allee wird. Nach 800 Metern kommen wir im Weiler Venda do Negro an.

Venda do Negro (Km. 6,5)

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Die Kapelle Senhora do Pranto eignet sich hervorragend für eine Pause, um sich dort im Schatten ihrer Veranda zu erholen. Buen Camino!

Auf der gepflasterten Hauptstraße von Venda do Negro kommen wir an der Kapelle Senhora do Pranto vorbei. Wir gehen weiter geradeaus und kommen an einem Stoppschild der Landstraße aus. Wir überqueren die Kreuzung und gehen für 100 Meter nach links weiter, um in der ersten Kurve rechts auf einen Feldweg abzubiegen, der zwischen Olivenbäumen verläuft.

Kurz danach wird der Weg zu einem schönen Wanderweg, der entlang Steinmauern verläuft. Nach 2,4 Kilometern erreichen wir die Kleinstadt Chão de Couce (Casal Soeiro), wo sich die Kirche Nossa Senhora da Consolação befindet. Hier begeben wir uns auf einen mit Schotter bedeckten Weg in Richtung des letzten Weilers von heute: Ansião.

An der Kreuzung biegen wir rechts in Richtung Empeados de Cima ab. Auf der linken Seite geht ein asphaltierter Weg ab, der uns zu einem Stoppschild der Landstraße führt, die nach Ansião führt.

Die Pfeile neben dem Stoppschild führen uns zu einem engen Wanderweg auf der linken Seite, der neben einer kleinen Kapelle entsteht (Capilla da Constantina).

Auf diesem Wanderweg gehen wir durch ein Waldstück hinunter. Der Feldweg führt uns zu den ersten Häusern von Ansião und wir betreten auf der Straße Rua de la Mina den Ort.

Ansião (Km. 12,7). Ende des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Sie sollten auf jeden Fall das Kachelfeld Rainha Santa besuchen, damit Sie die nette Legende, die hinter dem Namen dieses Ortes steckt, entdecken. Bis morgen!

Ansião ist ein schöner Ort, in dem es alle möglichen Dienstleistungen gibt und in dem Sie verschiedene Sehenswürdigkeiten besuchen können. Dazu gehören unter anderem das Kachelfeld Rainha Santa, der Denkmalkomplex Santiago da Guarda, die Steinsäule aus dem 16. Jahrhundert und der Pranger von Ansião sowie die Kapellen La Constantina und La Ateanha.

Sie können auch die Brücke Ponte da Cal besuchen, obwohl wir sie auch morgen auf dem Weg nach Ansião hinaus überqueren werden.

Anmerkungen Alvaiázere - Ansião

Im Folgenden werden wir Ihnen einige Ratschläge für den heutigen Abschnitt geben, sowohl bezüglich der Strecke als auch der Gastronomie.

Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Alvaiázere - Ansião

Der heutige Abschnitt weist keinerlei Schwierigkeiten auf. Es handelt sich um eine kurze Etappe, die sowohl von Radfahrern als auch von Personen mit einer eingeschränkten Mobilität zurückgelegt werden kann.

Auch auf diesem achten Abschnitt werden wir auf die blauen Pfeile nach Fátima treffen. Denken Sie daran, dass diese in die entgegengesetzte Richtung weisen. Deswegen können Sie sie an einigen Kreuzungen oder Kreisverkehren heranziehen, um die Route zu bestätigen.

Gastronomie Alvaiázere - Ansião

Ansião hat eine leckere Gastronomie zu bieten. Im Folgenden werden wir Ihnen einige Empfehlungen geben.

Suppen: Sopa a la Labrador, Erbsensuppe, Grüne Bohnensuppe, Grüne Suppe

Fisch: Gegrillter Klippfisch, Erbsen mit Grünkohl und Sardinen, Ropa Vieja de Bacalao (Gericht mit Klippfisch), Maisauflauf mit Sardinen oder Torta Albardada.

Fleisch: Gegrilltes Lamm, Cacholada, Bohnen oder Blutwurst.

Süßspeisen: Belhós, Bolo de Noiva oder Lesmas.

Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt Alvaiázere - Ansião

Die Sehenswürdigkeiten des heutigen Abschnitts liegen fast alle in Ansião. Im Folgenden werden wir näher auf die Orte eingehen, die Sie heute besuchen können.

Kapelle Senhora do Pranto

Die Kapelle Senhora do Pranto befindet sich in Venda do Negro. Es handelt sich um einen kleinen ländlichen Tempel, der im Jahr 1673 gebaut wurde.

Kirche Nossa Senhora da Consolação 

Die Kirche Nossa Senhora da Consolação befindet sich in Chão de Couce. Hier sticht der Hauptaltar hervor, auf dem das letzte von José Malhoa fertiggestellte Werk steht, einer der wichtigsten Maler Portugals.

Ansião

Ansião ist eine Gemeinde des gleichnamigen Kreises und gehört zum Distrikt Leiria. Sie ist 385 Quadratkilometer groß und hat 3.600 Einwohner. 

Der Name des Ortes kommt vom Wort “ancião” (auf Deutsch "Greis"), aus dem später Ansião hervorging. Dies wird auch im Kachelfeld Rainha Santa dargestellt, das sich im Ort befindet.

Am Ortsausgang befindet sich die Brücke Ponte da Cal aus dem 17. Jahrhundert. In den Straßen des Ortes kann man auch verschiedene Kapellen, wie die La Constantina und La Ateanha, sowie den Denkmalkomplex Santiago da Guarda, die Steinsäule aus dem 16. Jahrhundert und den Pranger von Ansião besichtigen.

Kapelle La Constantina

Die Kapelle La Constantina befindet sich am Stadtrand von Ansião direkt am portugiesischen Weg in Richtung Santiago de Compostela. Sie wurde im Jahr 1623 gebaut, wie es anhand der Inschrift in ihrem Hauptportal deutlich wird.

Der Überlieferung zufolge wurde die kleine Kapelle gebaut, um die Pilger aufzunehmen und sich um sie zu kümmern. Sie gingen zur Kapelle, damit man sich um sie sorgen konnte und sich bei der Königin des Friedens für die Wohltaten zu bedanken, die sie auf dem Weg erhalten haben.

Man gelangt über eine große Freitreppe zum Hauptportal der Kapelle. Sie besteht aus einem einzigen Schiff und ist mit Holz verkleidet und mit geometrischen und pflanzlichen Motiven dekoriert.

Die Kanzel befindet sich am Fuße des Schiffes und besteht ebenfalls aus Holz. An ihrer Kopfseite gibt es zu Ehren von Antonius und Benedikt zwei Altäre aus Stein, die auf einem goldenen Altaraufsatz ruhen. 

In der ganzen Kirche kann man gut erhaltene Wandgemälde betrachten, die Szenen der Schöpfungsgeschichte darstellen: Adam und Eva, Eva, wie sie den Apfel vom Baum pflückt, und Adam und Eva neben dem Lebensbaum und Gott.

Denkmalkomplex Santiago da Guarda

Der Denkmalkomplex Santiago da Guarda befindet sich im Zentrum der Kleinstadt Ansião. Der Komplex besteht aus einem großen Festungsturm und einem Herrenhaus. Letzteres sticht mit seinen Mosaiken hervor und wurde im Jahr 2002 entdeckt. Der Komplex ist ein Nationales Denkmal.

Praktische Informationen:

Öffnungszeiten: Täglich geöffnet. Montags bis freitags (10:00 bis 13:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr), samstags und sonntags (14:00 bis 18:30 Uhr).

Kapelle La Ateanha

Die Kapelle La Ateanha liegt auf einem Berggipfel in der Kleinstadt Ansião. Sie war einst die Hauptkirche von San Martinho de Ateanha.

Der Tempel besteht aus einem einzigen Schiff und weist drei Altäre auf. Auf dem Hauptaltar steht die Heiligenfigur vom Jesuskind. Um diese Figur stehen die Figuren von Joseph und Martin. Letztere besteht aus Kalkstein und stammt aus dem späten Mittelalter, somit ein Überbleibsel der primitiven Polychromie.

Auf dem Altar auf der rechten Seite steht die Figur der Heiligen Dreifaltigkeit. Der linke Altar besteht aus drei offenen Nischen.

An der Seite der Kirche kann man eine Kanzel mit einer Balustrade aus behauenen Steinen und ein Taufbecken betrachten.

Steinsäule aus dem 16. Jahrhundert

Die Steinsäule aus dem 16. Jahrhundert des Ortes Ansião wurde im Jahr 1686 zu Ehren von Don Luís de Meneses, dritter Graf von Ericeira und Bürgermeister der Kleinstadt, gebaut. Mit diesem Denkmal wollte man sich für seinen Kampf in der Schlacht von Ameixial sowie für seine Arbeit, die er in 18 Jahren geleistet hatte und für die er zahlreiche Auszeichnungen und viel Anerkennung erhielt, bei ihm bedanken.

Das Denkmal wurde im Jahr 1980 zum Gut öffentlichen Interesses erklärt.

Kachelfeld Rainha Santa

Das Kachelfeld Rainha Santa befindet sich in Ansião. Es handelt sich um ein Mosaik aus Kacheln, das 1937 von Virgílio Rodrigues Valente geschaffen wurde.

Das Werk stellt der Überlieferung zufolge den Moment dar, in dem Elisabeth von Portugal einem bekannten Greis der Stadt Geld gab, als er die Landstraße überquerte, die durch die Kleinstadt verlief. Dieses Ereignis verlieh dem Ort seinen Namen. Einst hieß er “Ancião” (Greis), woraus später Ansião hervorging.

Pranger von Ansião

Der Pranger von Ansião stammt aus dem Jahr 1686. Es handelt sich um ein Denkmal in Form eines Kreuzes mit einem religiösen Weiheakt. Er steht gegenüber dem Herrenhaus der Grafen von Ericeira, in Erinnerung dieser Familie.

Er besteht aus einem achteckigen Säulenschaft, der auf drei Stufen ruht. Das Kreuz endet in dem Wappen der Familie, der er Achtung zollt.

Puente da Cal

Die Brücke Puente da Cal befindet sich am Ortsausgang von Ansião über dem Fluss Nabão. Das Bauwerk stammt aus dem 17. Jahrhundert und besteht aus zwei Rundbogen.

Die Brücke sollte das Zentrum der Kleinstadt mit Coímbra verbinden. Der Überlieferung zufolge erfrischte sich Königin Elisabeth von Portugal gerne in den Tanks der Brücke, die zum Baden zur Verfügung standen.

Dienstleistungen Alvaiázere - Ansião

8-alvaiazere-ansiao-en

Dienstleistungen des Abschnitts von Alvaiazere nach Ansiao

Karte Alvaiázere - Ansião

Karte des Abschnitts von Alvaiazere nach Ansiao

Profil Alvaiázere - Ansião

Profil des Abschnitts von Alvaiazere nach Ansiao