Informationen São João da Madeira - Grijó
Nach dem langen gestrigen Abschnitt hält der Jakobsweg einen kurzen Abschnitt für uns bereit, damit wir vor unserer Ankunft in Porto wieder zu Kräften kommen.
Lassen Sie uns den portugiesischen Weg fortsetzen!
Dieser Abschnitt ist das Vorzimmer von Porto. Viele Pilger sind versucht, den Abschnitt an einem einzigen Tag zurückzulegen, aber wir empfehlen, die Strecke in zwei kurze Abschnitte aufzuteilen. Die Hauptattraktion dieser Etappe erwartet uns in Grijó, das Kloster São Salvador. Allerdings werden in Escapães auch einige Pilger ziemlich überrascht sein.
Reiseroute São João da Madeira - Grijó
Der heutige Abschnitt ist 19 Kilometer lang und weist einige steile An- und Abstiege auf, die aufgrund des schlechten Straßenbelags anstrengender sein werden, als man denken würde.
São João da Madeira (Km. 0). Beginn des Abschnitts
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf diesem Abschnitt sind viele Pfeile verblasst und kaum sichtbar. Deswegen muss man achtsam sein. Buen Camino!
Der heutige Abschnitt beginnt in der Straße Rua Antonio José de Oliveira Junior, die vom kreisförmigen Platz Largo Luís Ribeira abgeht. Nach 500 Metern kommen wir am Hutmuseum vorbei und erreichen eine Tankstelle.
Wir biegen links auf die Straße Rua da Fundição ab und kommen vorne an ein paar Fabriken vorbei. Eine davon wurde zu einem Kreativ- und Betriebszentrum umgebaut. Dort setzen wir rechts unseren Weg auf der Straße Rua da Várzea fort, bis wir einen Kreisverkehr erreichen. Wir überqueren ihn und gehen bis zum Ort Arrifana weiter (km 1,6).
Der Jakobsweg führt uns durch den historischen Ortskern. Dabei überqueren wir einen kleinen Platz mit einem Kreuz, kommen an einer Kapelle und schließlich vorne an der Hauptkirche vorbei, die mit ihrer Fassade aus Kacheln auffällt.
Links von der Kirche gibt es eine Rampe, die uns zur Straße Rua Profesor Vicente Reis führt, der wir bis zum Ende folgen werden. Danach setzen wir unseren Weg auf den Straßen Rua Bada de Música, Rua Outeiro, Rua Ramalhal und Rua Aldeia Nova fort. Auf diesem Abschnitt sind die Pfeile häufig verblasst, weswegen man oft Annahmen treffen muss.
An einem Café an einer Ecke biegen wir rechts auf die Straße Rua dos Bombeiros Voluntários ab. Auf der Straße Rua de Santo António biegen wir erneut rechts ab und erreichen eine Kirche mit einem modernen Glockenturm. Wir befinden uns jetzt im Viertel Infestas der Gemeinde Escapães.
Escapães - barrio de Infestas (Km. 3,8)
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Wir empfehlen Ihnen die Besichtigung des Kindergartens Santo António – Casa da Árvore. Die Kinder heißen einen sehr herzlich willkommen und vielleicht ist dies eine der schönsten Erinnerungen, die Sie von diesem Erlebnis mitnehmen werden, Buen Camino!
Wir kommen am Kindergarten Santo António – Casa da Árvore vorbei, wo ein Schild die Pilger zum Klingeln auffordert. Hier beginnt der Jakobsweg mit einem starken Anstieg bis zur Landstraße N-1, der wir links auf einem breiten Gehweg folgen werden.
Wir bleiben für 2,5 Kilometer auf dem linken Gehweg und kommen dabei an Rasthöfen, Kruzifixen mit Blumen von Personen, die auf der Landstraße gestorben sind, Werkstätten und an mehreren kleinen Kapellen vorbei. Nach dem Restaurant Pedra Bella führen uns die Pfeile auf die rechte Straßenseite. Wir sollten äußerst vorsichtig die Straße überqueren, da die Stelle ziemlich gefährlich ist und es keinen Fußgängerübergang gibt (km 6,9).
Nachdem wir die Landstraße überquert haben, biegen wir rechts auf die Straße Rua da Estrada Romana ab. Gleich danach erreichen wir einen schönen, etwa 100 Meter langen gepflasterten Weg, der mit Bäumen gesäumt ist. Der Abschnitt entspricht der alten Römerstraße.
Wir überqueren eine kleine Landstraße und gehen geradeaus weiter, um erneut auf die Römerstraße zu kommen, die dieses Mal für 400 Meter auf einem Belag mit Steinfliesen verläuft.
Danach kommen wir durch unzählige Orte, wo sich alte Häuser mit modernen Wohnhäusern vermischen. Der Jakobsweg führt uns zur Straße Estrada Real, auf der wir bis zu einer Tankstelle hinuntergehen und das Viertel Ferrada mit zahlreichen Getreidespeichern durchqueren. Wir gehen zwischen Landhäusern und Einfamilienhäusern geradeaus weiter und erreichen einen kleinen Wald.
Ohne von der Estrada Real abzukommen, kommen wir an einem Lager der Fabrik Ical vorbei und begeben uns in einen Weiler mit engen Straßen. Hier folgt der Weg der Straße Rua Roma, die parallel zur Bundesstraße verläuft und diese schließlich kreuzt. Wir folgen für 500 Meter dem gepflasterten Gehweg der Landstraße und verlassen sie an einer Kurve, wo es eine Alminha gibt. Wir befinden uns nun in der Gemeinde Mozelos.
Mozelos (Km. 13,4)
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Die heutige Etappe weist keine großen Sehenswürdigkeiten auf. Lassen Sie sich also von den kleinen Orten verzaubern. Buen Camino!
Wir gehen auf der Straße Rua Central da Vergada weiter und kommen einem Geschäft und einer Skulpturenausstellung, hauptsächlich mit religiösen Figuren, vorbei. Auf der Straße Rua Joaquim do Porto biegen wir links ab und überqueren die Landstraße auf einem Fußübergang.
Wir gehen auf der Straße Rua de Ermilhe steil nach unten und begeben uns rechts auf eine gepflasterte Straße. Die Pfeile führen uns erneut auf die andere Seite der Landstraße und hoch auf die Straße Rua Nossa Senhora dos Aparecidos in Richtung Nogueira da Regedoura.
Wir gehen auf einer gepflasterten und asphaltierten Straße, die sich in einem schlechten Zustand befindet, hinunter und biegen rechts auf die Straße Rua do Bairro Manuel Lima ab, auf der wir die Autobahnbrücke der A-41 überqueren. Danach erreichen wir eine kleine Kapelle und kurz darauf eine moderne Siedlung. Wir durchqueren den Wohnkomplex auf einer gepflasterten Straße, die Rua da Urbanização heißt.
Den Pfeilen und Wegweisern des Jakobsweges folgend gehen wir auf gepflasterten Wegen weiter, ausgenommen ein kleiner Abschnitt, der auf Erde verläuft und von Schutt umgeben ist. Wir kehren zu den Pflastersteinen zurück und kommen an der Kapelle Santa Rita der Gemeinde Grijó vorbei.
An der Kapelle gehen wir zu einer kleinen gepflasterten Landstraße hinunter, die unter der Brücke der Autobahn A-1 hindurchführt. Neben einem kleinen Kreisverkehr befindet sich die Steinmauer eines Grundstücks mit Bäumen, das Anwesen des Klosters São Salvador.
Wir folgen der Mauer der gepflasterten Straße, kommen an einer Pilgerherberge und nach 50 Metern an einer Kreuzung mit einem Kreuz vorbei. Nach ein paar Metern finden wir uns im Stadtzentrum von Grijó wieder.
Grijó (Km. 19). Ende des Abschnitts
Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Der Weg in die Stadt hinein kann sich als etwas gefährlich herausstellen. Wenn Sie möchten, können Sie den Friedhof überqueren und somit die Landstraße vermeiden. Bis morgen!
Grijó ist ein kleiner Ort, in dem wir für unsere morgige Ankunft in Porto wieder zu Kräften kommen können. Sie werden unterwegs am Kloster São Salvador vorbeikommen. Wenn Sie möchten, können Sie aber erst einmal Ihren Rucksack ablegen und es danach besuchen.
Anmerkungen São João da Madeira - Grijó
Die heutige Tageswanderung stellt uns vor keine großen Schwierigkeiten. Angesichts des schlechten Zustandes des Straßenbelages sollte man jedoch bestimmte Vorkehrungen treffen.
Im Folgenden werden wir Ihnen einige Ratschläge geben, damit Sie den Abschnitt ohne Schwierigkeiten zurücklegen und die regionale Küche genießen können.
Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt São João da Madeira - Grijó
Die größte Schwierigkeit dieses Abschnitts liegt im Straßenbelag der Strecke. Sie verläuft zum Großteil auf gepflasterten Gehwegen, die sich im schlechten Zustand befinden und Schlaglöcher aufweisen, und auf Landstraßen, auf denen die Randstreifen durch Abwesenheit glänzen.
An Regentagen ist die Situation noch schlimmer, da die Pflastersteine sehr rutschig sind und man sich leicht den Knöchel verstauchen kann.
Gastronomie São João da Madeira - Grijó
Auf dem heutigen Abschnitt werden wir uns der Gastronomie von Porto nähern. Sie sollten heute auf jeden Fall eines der folgenden Gerichte probieren.
- Neunauge
- Sardinen
- Klippfisch
- Zicklein
- Broa de Avintes (Brot)
- Velhotes da Braguesa (süßes Gebäck)
- Süßes Gebäck und Sopa Seca (Suppe)
- Leite Creme Queimado (Flan)
Sehenswürdigkeiten und aktivitäten auf dem abschnitt São João da Madeira - Grijó
Leider gibt es auf diesem Abschnitt nicht viele touristische oder historische Sehenswürdigkeiten. Er kommt an dem ein oder anderen Ort mit einem gewissen Charme vorbei und endet in Grijó, wo wir das Kloster São Salvador besuchen können. Nachfolgend werden wir Ihnen mehr Informationen dazu bereitstellen.
Escapães
Escapães ist eine Gemeinde des Kreises Santa Maria da Feira. Sie ist fast sechs Quadratkilometer groß und hat 3.300 Einwohner.
In dem kleinen Dorf kann man die Kapelle Nossa Senhora das Necessidades, ein Kreuz, die Hauptkirche São Martinho, die Kapelle Santo António und die Häuser Valee Grande und Fidalga besichtigen.
Mozelos
Mozelos ist eine Gemeinde des Kreises Santa Maria da Feira. Die Kleinstadt ist fünf Quadratkilometer groß und hat 7.000 Einwohner.
Dort kann man die Hauptkirche São Martinho, die Kapelle Pinheiro das Sete Cruzes und ein Kreuz besichtigen.
Grijó
Grijó ist ein Ort des Kreises Vilanova de Gaia und gehört zum Distrikt Porto. Dort wohnen etwa 10.500 Menschen. Obwohl die Stadt sehr klein ist, ist sie bekannt dafür, dass dort das Buch Morgadinha dos Canaviais spielt.
Sein Name kommt vom lateinischen Wort "Igriji", was für kleine Kirche steht. Das liegt darin begründet, dass es in dem Dorf vor dem Bau des Klosters São Salvador zahlreiche kleine Tempel gab, die zur Verehrung von Heiligen errichtet wurden. Heute ist das Kloster São Salvador seine Hauptsehenswürdigkeit.
Kloster São Salvador
Das Kloster São Salvador befindet sich direkt am Jakobsweg auf seinem Weg nach Grijó. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 922 und wurde von zwei Priesterbrüdern, Guterre und Ausindo Soares, gebaut. Das Gebäude wurde errichtet, um die Augustinermönche zu beherbergen, die bis zum späten 16. Jahrhundert das Gelände bewohnten.
Im Jahr 1572 begann man mit einem bedeutenden Umbau des Anwesens, der erst 1629 abgeschlossen werden konnte. 1770 wurden die Güter des Klosters zum neuen Kloster Mafra verlegt.
Das Kloster umfasst die Kirche und den Kreuzgang. Der Tempel besteht aus einem einzigen Schiff und einer Fassade, die sich durch den eklektischen Stil ihrer architektonischen Elemente auszeichnet und in drei Höhen aufgeteilt ist.
Im ersten Teil befindet sich das Portal, das von runden Arkaden umgeben ist. Darüber sticht ein großes Fenster hervor, das von Reliefs umgeben ist. In jeder Nische befinden sich die Figuren von Petrus und Paulus. Ganz oben kann man zwei weitere kleine Fenster erkennen, die dem gleichen Stil zugehören, wie das Fenster des mittleren Geschosses.
Der Komplex endet in einem dreieckigen Giebel. In seiner Mitte befindet sich eine Uhr, über der sich ein Kreuz befindet.
Im Inneren der Kirche sticht der Komplex aus sechs Seitenkapellen mit jeweils einem Altaraufsatz hervor. Über der Kopfseite der Kirche wölbt sich eine gewölbte Kassettendecke, die mit geometrischen Elementen geschmückt ist. Darunter befindet sich der Hauptaltaraufsatz, wo die Verklärung Christi dargestellt wird.
Der Kreuzgang ist in zwei Ebenen aufgeteilt, die sich um einen quadratischen Innenhof verteilen. Die erste Ebene besteht aus einem Säulenkomplex der ionischen Ordnung und die zweite aus Säulen der korinthischen Ordnung.
Das auffälligste Element dieses Bauwerks ist die Komposition von mehrfarbigen Kacheln, die die Apostel und die Meister des Klosters darstellen.
An der anderen Seite des Klosters befindet sich die Grabstätte von Don Rodrigo Sancho, der uneheliche Sohn von König Sancho I. Dieses Grab gilt dank der Statue, die auf ihm liegt, als das älteste Grabmal Portugals.
Dienstleistungen São João da Madeira - Grijó

Dienstleistungen des Abschnitts von Sao Joao da Madeira nach Grijo
Karte São João da Madeira - Grijó

Karte des Abschnitts von Sao Joao da Madeira nach Grijo
Profil São João da Madeira - Grijó

Profil des Abschnitts von Sao Joao da Madeira nach Grijo