Der vergessene Weg (oder der alte Jakobsweg)

Die alte Strecke, die auch als vergessener Weg (oder alter Jakobsweg) bekannt ist, ist eine Bergroute, die Bilbao in Villafranca del Bierzo mit dem französischen Weg verbindet. Insgesamt sind es 678,5 Kilometer, von denen 489,5 Kilometer auf dem alten Jakobsweg und die letzten 180 Kilometer auf der heutzutage als französischer Weg bekannten Route zurückgelegt werden.

Der vergessene alte Jakobsweg

In diesem Reiseführer zum alten Jakobsweg möchten wir Ihnen alles über diese vergessene Bergroute erzählen. Im Folgenden werden wir Ihnen den historischen Ursprung dieser Strecke, ihren Zustand und ihre Abschnitte darlegen.

Geschichte des vergessenen Jakobsweges

In dem Artikel zur Geschichte des Jakobsweges erklären wir Ihnen, dass nach den nördlichen Routen (der Camino Primitivo und der nördliche Weg) die französische Route entstanden ist. Bis der französische Weg jedoch noch nicht komplett sicher war, wurde der heutzutage als alter Jakobsweg bekannte Weg genutzt.

Historischer Ursprung des alten Weges

Mit dem Fortschreiten der Reconquista, bei der die Muslime in Richtung Süden verdrängt wurden, suchten die Pilger nach einem Weg, der die Schwierigkeiten der nördlichen Strecken umgehen würde. Sowohl der Camino Primitivo als auch der nördliche Weg stellten eine schwierige Strecke mit starken Höhenunterschieden dar. Der nördliche Weg war sich außerdem der ständigen Gefahr von Piratenangriffen ausgesetzt.

Angesichts dessen benutzten die Pilger des Mittelalters, die aus Europa kamen und bei der Suche nach einem günstigeren Klima vereint waren, den alten Weg. Er war besonders zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert beliebt.

Danach befreite die Reconquista die flachen Gebiete der Hochebene von der arabischen Invasion und der französische Weg entwickelte sich zur Lieblingsroute, wodurch der alte Jakobsweg in Vergessenheit geriet. Daher kommt auch der Name des vergessenen Weges.

Wiederaufbau des vergessenen Jakobsweges

Im Jahr 2012 wurde mit dem Aufschwung des Jakobsweges auch mit dem Wiederaufbau dieser alten Bergroute begonnen. Allerdings arbeiten immer noch mehrere Verbände an der Verbesserung der Infrastruktur und Beschilderung dieses Weges.

En la actualidad, son pocos los peregrinos que transitan esta ruta y permanece como un recorrido poco conocido. Quizás, el más desconocido y olvidado de todas las rutas del Camino de Santiago.

Wenn Sie den Jakobsweg ab Lugo machen, kommen Sie in den Genuss einer Wanderung durch Wälder sowie über Felder. Man sollte an dieser Stelle erwähnen, dass Lugo nicht nur durch ihre römische Mauer, UNESCO-Weltkulturerbe, hervorsticht, sondern auch durch ihre Gastronomie. Es lohnt sich also, die Stadt als Startpunkt auszuwählen. Sagen Sie uns, wann Sie Ihre Pilgerfahrt machen möchten, und überlassen Sie die Organisation uns.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Infrastruktur des alten Jakobsweges

    Heutzutage ist es dank der durchgeführten Wiederaufbauarbeiten möglich, den alten Jakobsweg (bzw. vergessenen Weg) zurückzulegen. Allerdings sollten Sie, bevor Sie sich auf diese historische Route begeben, wissen, dass ihre Infrastruktur und Beschilderung nicht so umfassend ist wie auf anderen Jakobswegen.

    Zustand der Beschilderung

    Der vergessene Weg ist komplett ausgeschildert, jedoch gibt es auf dieser Strecke nicht so viele Schilder wie auf anderen Routen. Deswegen muss man ganz genau auf die Schilder achten, um sich nicht zu verlaufen.

    Man sollte an dieser Stelle hervorheben, dass am Ende des zweiten Abschnitts und auf einem Teil des dritten Abschnitts jemand begonnen hat, die gelben Pfeile, die den Weg gekennzeichnen, zu beseitigen. Auf diesen Abschnitten müssen Sie sich ausschließlich an die gesprayten gelben oder roten Flecken halten, da der Verein der Freunde des Jakobsweges zurzeit nicht die Absicht hat, die Pfeile erneut zu malen.

    Unterkunft

    Auf dem alten Jakobsweg stellen die Landhäuser die Hauptunterkunftsart dar. Aufgrund der geringen Nutzung dieser Strecke gibt es nicht viele Herbergen und die meisten von den Herbergen, die es unterwegs gibt, sind außerdem privat.

    Zugänglichkeit

    Auch wenn der vergessene Weg als einfacher als der Camino Primitivo galt, bedeutet dies nicht, dass es sich um eine einfache Route handelt. Der vergessene Jakobsweg führt durch eine Mittelgebirgslandschaft. Daher ist er auch als Bergweg (bzw. Bergroute) bekannt.

    Somit handelt es sich um keine Route, die zu empfehlen ist, wenn man den Jakobsweg mit dem Fahrrad macht. Allerdings ist es wie beim Camino Primitivo nicht unmöglich, es stellt lediglich eine große Herausforderung dar.

    Der vergessene Weg (oder der alte Jakobsweg)

    Es handelt sich auch um keine Route, die für Personen mit einer Behinderung zu empfehlen ist. Aufgrund der ständigen Höhenunterschiede und der geringen Infrastruktur der Route ist sie für Personen mit einer eingeschränkten Mobilität nicht ratsam.

    Den Bergweg (bzw. die vergessene Route) machen

    Der vergessene und alte Bergweg beginnt in den Pyrenäen und verläuft zu großen Teilen auf den Römerstraßen, die bereits vorher existierten. Unterwegs durchquert er den Süden der kantabrischen Gemeinschaft und überwindet dabei die Berge von Palencia und León und führt schließlich über die Region El Bierzo nach Galicien.

    Zwischen Bilbao, dem historische Startpunkt dieser Route, bis Santiago de Compostela liegen insgesamt 678,5 Kilometer. Wenn Sie vorher anfangen möchten, können Sie dem nördlichen Weg von Irún bis nach Bilbao folgen. Sie können die Beschreibung dieser Abschnitte in unserem Reiseführer zur Route entlang der nördlichen Küste nachlesen.

    Von Bilbao nach Villafranca del Bierzo, wo Sie sich dem französischen Weg anschließen können, empfehlen wir bei Santiago Ways die Route in 18 Abschnitte zu teilen. Im Folgenden werden wir Ihnen eine Beschreibung von jedem Abschnitt bereitstellen.

    1. Abschnitt: ab Bilbao auf dem alten Bergweg

    Der erste Abschnitt des Bergweges beginnt in der schönen Stadt Bilbao. Wir empfehlen Ihnen, den Nachmittag vor Beginn Ihrer Pilgerfahrt oder den Vortag zu nutzen, um die Stadt zu besuchen. Die Altstadt, der Plaza Nueva oder auch das Guggenheim Museum sind nur einige ihrer Attraktionen.

    Zu Beginn des vergessenen Weges müssen Sie zur Teufelsbrücke über dem Fluss Cadagua gehen. Hundert Meter, nachdem Sie die Brücke überquert haben, werden Sie auf die Gabelung des nördlichen Weges und der Bergroute treffen.

    Der Bergweg überquert nicht die Bahnschienen, sondern biegt nach links ab und folgt bis zur Gemeinde Alonsotegi dem Flusslauf. Von dort geht man am Fluss bis zum Ort Sodupe entlang, wo es ein gewisses Serviceangebot gibt. Unterwegs kommt einem ab und zu die Landstraße in die Quere.

    Der erste Abschnitt des vergessenen Jakobsweges endet in Güenes in der Provinz Biskaya, 25 Kilometer von Bilbao entfernt. In dem Ort können Sie die Kapelle San Martín de Iturriaga besuchen.

    2. Abschnitt auf der Bergroute

    Der zweite Tag auf dem vergessenen Jakobsweg führt zunächst auf dem Gehweg bis Aranguren und danach bis Zalla durch eine ländliche Gegend. Danach können Sie auf einem Abschnitt der Römerstraße weitergehen, um sich danach einer ungenutzten Landstraße anzuschließen, die durch den Picknickplatz von Bolumburu führt.

    Kurz danach begeben Sie sich wieder auf die Römerstraße, um verschiedene Orte zu durchqueren, wie Balmaseda. Dort können Sie die gotische Kirche, die sich auf dem Platz San Severino befindet, oder auch die Baskische Moschee (aktueller Sitz des Rathauses) besuchen.

    Nachdem Sie den Fluss Cadagua überquert haben, bringt der alte Jakobsweg Sie nach Nava de Ordunte hinunter. Dort endet der zweite Abschnitt, der 26 Kilometer lang ist.

    3. Abschnitt: Nava de Ordunte – Espinosa de los Monteros

    Der dritte Abschnitt des vergessenen Weges gilt als lang. Zwischen Nava de Ordunte und Espinosa de los Monteros liegen 35 Kilometer.

    Die Strecke dieser Tageswanderung wird abseits der Römerstraße, die entweder unter Wasser oder Asphalt begraben liegt, zurückgelegt. Auf diesem Abschnitt werden Sie durch eine Gebirgslandschaft und am Stausee des Flusses Ordunte vorbeikommen, bevor Sie den Ort Burceña erreichen.

    Danach führt die Route hoch zum Alto de Carel. Von dort gehen Sie zuerst nach Ordejón und dann nach Concejero hinunter. Umgeben von einer schönen Gegend werden Sie danach den Alto del Cabrío erreichen und die Wanderung schließlich in Espinosa de los Monteros beenden.

    4. Abschnitt des Bergjakobsweges

    Der vierte Abschnitt des vergessenen Jakobsweges stellt eine im Zickzack verlaufende Strecke dar, auf der man unterwegs zahlreiche Bäche überqueren kann. Auf dieser Tageswanderung durch eine bewaldete Gegend werden Sie durch mehrere Orte kommen, wie Para, Rebollar und Quisicedo.

    Nach ein paar Kilometern, die bergaufwärts verlaufen, werden Sie nach Pedrosa de Valdeporres hinuntergehen, wo der Abschnitt nach 31 Kilometern endet.

    5. Abschnitt: nach Arija

    Auf dem fünften Abschnitt des Bergweges erwarten Sie ziemlich viele Kilometer auf Asphalt. Auf den 25 Kilometern, die zwischen Pedrosa de Valdeporres und Arija liegen, durchqueren Sie mehrere Orte, wie Soncillo, Quintanilla de San Román und Villamedina de San Román.

    Nach so viel Asphalt können Sie sich dann am Strand des Stausees von Arija erfrischen, je nachdem für welche Jahreszeit Sie sich entschieden haben, um den vergessenen Jakobsweg zu machen. In dem Ort können Sie außerdem die Himmelfahrtskirche und das schöne Rathausgebäude im romanischen Stil besuchen.

    6. Abschnitt des vergessenen Jakobsweges

    Der vergessene Jakobsweg sieht sich erneut einem Abschnitt mit viel Asphalt gegenüber. Die gute Nachricht ist, dass es sich um nicht sehr stark befahrene Landstraßen handelt. Dennoch sollte man immer auf den Verkehr achten.

    Auf diesem Abschnitt lassen Sie Burgos hinter sich, um durch die Gemeinschaft Kantabrien weiterzugehen. Die Route zeichnet sich durch ihre fotogenen Landschaften aus.

    Zwischen Arija und Olea, wo der sechste Abschnitt des vergessenen Weges endet, liegen 33 Kilometer. Unterwegs werden Sie unter anderem durch die Orte Llano, Renedo, Arroyo oder auch durch das verschwundene Dorf Las Quintanillucas de Cervatos kommen.

    7. Abschnitt: Olea – Aguilar de Campoo

    Um den Ort Olea hinter sich zu lassen, stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung. Die eine geht links von der Michaelskapelle ab und die andere kommt an der Pfarrkirche vorbei und steuert den Friedhof an. Die restliche Tageswanderung führt durch ein flaches Tal voller Dolmen und megalithischer Reste.

    Den Bergweg (bzw. die vergessene Route) machen

    Dieser Abschnitt verläuft zwischen Olea und Aguila de Campoo. Insgesamt sind es 22,7 Kilometer, auf denen regelmäßig leichte Auf- und Abstiege überwunden werden müssen.

    8. Abschnitt der Bergroute

    Der achte Abschnitt der Bergroute vereint Aguila de Campoo mit Cervera de Pisuerga. Am Anfang der Tageswanderung muss ein starker Aufstieg zur Anhöhe, die sich am Stausee von Aguila befindet, überwunden werden.

    Diese Etappe weist Abschnitte aller Art auf. Manchmal werden Sie über offene Felder wandern, manchmal werden Sie von Kiefern umgeben sein und auf einigen Kilometern werden Sie über den anstrengenden Asphalt gehen.

    Die Strecke führt durch mehrere Dörfer, wie Corvio, Matamorisca, San Mamés de Zalima, Salinas, Barcenilla del Pisuerga und Liguerzana. Die Tageswanderung ist 29 Kilometer lang.

    9. Abschnitt: Cervera de Pisuerga – Guardo

    Der neunte Abschnitt des vergessenen Jakobsweges führt am Bach Tosande entlang. Ein Großteil des Weges wird in Begleitung von Eichen und Kiefern zurückgelegt. Dabei werden Sie durch mehrere Absperrungen aus Metall kommen, die von den Viehzüchtern aufgestellt wurden, um das Vieh unter Kontrolle zu haben.

    Auf der Tageswanderung, die in Guardo endet, werden 35 Kilometer zurückgelegt. Früher gab es in dem Ort eine Burg, die im Auftrag von Alfons II., dem ersten Monarchen, der den Jakobsweg förderte, gebaut wurde. In der Ortschaft können Sie auch das Casa Grande, das Barockgebäude des Rathauses, besuchen.

    10. Abschnitt des vergessenen Jakobsweges

    Nach den letzten langen Abschnitten gönnt uns der Bergweg eine Atempause und hält eine ziemliche kurze Etappe für uns bereit. Zwischen Guardo und Puente Almuhey, wo dieser Abschnitt endet, liegen 15,3 Kilometer.

    Unterwegs werden Sie die Gelegenheit haben mehrere Orte zu besuchen, wie etwa La Espina, nach der man Palencia hinter sich lässt und durch León weitergeht. Danach folgen zauberhafte Kleinstädte, wie Cegoñal, die ihren Namen den vielen Störchen (Spanisch: cigüeña), die auf ihren Dächern zuhause sind, zu verdanken hat.

    11. Abschnitt der alten Route des Jakobsweges

    Der 11. Abschnitt des vergessenen Weges ist ebenfalls kurz. Zwischen Puente Almuhey und Cistierna liegen 18,5 Kilometer.

    Kurz nachdem Sie sich auf den Weg gemacht haben, werden Sie Taranilla erreichen. Am Ortsrand gibt es einen See, über den es zahlreiche Legenden über Pilger, Sirenen und Mönche gibt. Demnach können die Pilger, die dort am Johannistag vorbeikommen, die Sirenen singen hören.

    Der Weg führt in Begleitung des Flusses Tuéjar durch das gleichnamige Tal. Die letzten 12 Kilometer der Strecke sind besonders schön. Um das Etappenziel zu erreichen, durchquert man eine Landschaft mit riesigen Felsen, die wirklich beeindruckend sind.

    12. Abschnitt: Cistierna – Boñar

    Der 12. Abschnitt des Bergweges vereint den Ort Cistierna mit Boñar. Ein Teil dieses Abschnitts wird auf der Ruta Vadiniense zurückgelegt. Sie verbindet auf dem französischen Weg San Vicente de la Barquera mit Mansilla de Mulas.

    Kurz vor dem Ort Yugueros verlässt der Bergweg den Camino Vadiniense und geht nun auf den alten Weg von León weiter. Nach dem Dorf Barrillos schließt sich die Route am Fluss Porma den sogenannten Camino Rocinero an.

    Der Weg endet in Boñar, wo Sie seine Thermalquelle La Calda besuchen können. Dort ist eine Tafel befestigt, die die römische Vergangenheit dieses Ortes bezeugt.

    13. Abschnitt des vergessenen Weges

    Der 13. Abschnitt vereint Boñar und La Robla und ist 27 Kilometer lang. Einen Großteil der Wanderung werden Sie in Begleitung eines Radweges und der Eisenbahnlinien zurücklegen. Auf diesem Abschnitt können Sie mehrere Orte besuchen, wie Otero, La Vecilla, Robledo de Fenar und Candanedo de Fenar.

    14. Abschnitt: La Robla – Riello

    Zwischen La Robla und Riello liegen 30 Kilometer. Die ersten 16 Kilometer bis zum Dorf La Magdalena sind stärker vom Asphalt geprägt. An diesem Ort stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl, Sie können entweder der Route über dem Berg oder der Landstraße folgen.

    Die Bergroute ist 1,2 Kilometer kürzer als der Abschnitt über die Landstraße. Sie sollten jedoch wissen, dass Sie auf den restlichen 14 Kilometern bis nach Riello weder Dörfer noch ein Serviceangebot vorfinden werden. Dementsprechend sollte man in La Magdalena gut vorbereitet starten.

    15. Abschnitt des alten Jakobsweges

    Der fünfzehnte Tag auf dem vergessenen Jakobsweg sieht sich einer ziemlich schwierigen Etappe gegenüber, nicht nur wegen der Distanz, die zurückgelegt wird (28,3 km), sondern auch aufgrund des Gefälles der Tageswanderung (400 Meter).

    Der Abschnitt endet in Fasgar, eine Kleinstadt mit Schieferdächern. Dort können Sie eine Jakobus geweihte Kapelle besuchen.

    16. Abschnitt: Fasgar – Igüeña

    Dieser Abschnitt ist auch nicht viel einfacher als die vorherige Etappe. Auf den ersten 11 Kilometern der Strecke muss man einen 500 Meter langen Aufstieg in Angriff nehmen. Die gute Nachricht ist, dass die Strecke sehr viel kürzer ist. Zwischen Fasgar und Igüeña liegen nur 19 Kilometer.

    17. Abschnitt des Bergjakobsweges

    Der vorletzte und der letzte Abschnitt des alten Jakobsweges sind die längsten Abschnitte der Route. Auf beiden gibt es Orte, in denen Sie übernachten können, wenn Sie sie halbieren möchten.

    Der 17. Abschnitt, den wir bei Santiago Ways vorschlagen, vereint Igüeña mit Congosto und ist 37,4 Kilometer lang. Sie können den Abschnitt aber auch teilen und in Labaniego übernachten.

    Der Abschnitt verläuft bis Labaniego über Berge. Der zweite Teil wird auf kleinen Wegen und auf Asphalt zurückgelegt.

    Auf diesem Abschnitt trennen sich die Pilger, die auf dem französischen Weg weitergehen werden, und diejenigen, die ab Ponferrada auf den Winterweg ausweichen möchten. Letztere müssen morgen eine 12 Kilometer lange Zwischenetappe einlegen, die Congosto mit Ponferrada vereint.

    Letzter Abschnitt des vergessenen Jakobsweges (18. Abschnitt)

    Zwischen Congosto und Villafranca del Bierzo liegen insgesamt 38,5 Kilometer. Die Pilger, die es möchten, können den Abschnitt nach 22,1 Kilometern in der Kleinstadt Cabañas Raras teilen.

    Der erste Teil der Wanderung ist ziemlich unschön, weil er hauptsächlich auf Asphalt verläuft. Auf dem zweiten Teil der Strecke ist der Asphalt immer noch gegenwärtig, aber die Landschaft wird schöner, wenn Obstbäume und Weingärten am Wegesrand auftauchen.

    Über den Bergweg nach Santiago kommen

    Nach der Ankunft in Villafranca del Bierzo ändert sich alles. Die Infrastruktur der Route verbessert sich und damit steigt auch der Pilgerzustrom. Vor Ihnen liegen noch 180 Kilometer auf einer der beliebtesten Routen des Jakobsweges. Wenn Sie möchten, können Sie in unserem Reiseführer die Beschreibung der restlichen Abschnitte des französischen Weges nachschlagen.

    Wir hoffen, dass Sie die Informationen, die wir Ihnen in diesem Artikel zum alten Jakobsweg bereitgestellt haben, nützlich finden. Bevor wir uns verabschieden, möchten wir Sie daran erinnern, dass wir, obwohl es sich um eine vergessene Route des Jakobsweges handelt, diesen alten Weg nicht vergessen haben und Ihnen auch bei der Planung der Wanderung auf dem Bergweg helfen können.

    Wenn Sie sich mit all dem, was wir Ihnen erzählt haben, dazu entschließen sollten, den vergessenen Jakobsweg zu machen und auf die Hilfe eines auf den Jakobsweg spezialisierten Reisebüros zählen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Rufen Sie uns an, lassen Sie uns einen Kommentar da oder schreiben Sie uns auf unserer Facebook-Seite und unser Team wird alle Ihre Fragen beantworten.

    Buen Camino!