Die Routen des Jakobsweges: die letzten 120 km

Die letzten 120 km des Jakobsweges zu laufen, ermöglicht Ihnen die Traditionen des Weges und die wunderschönen Landschaften der verschiedenen Routen für ganze 5 oder 6 Tage zu genießen. Abgesehen davon können Sie mit der begehrten Pilgerurkunde (die Compostela) nach Hause zurückkehren.

120 km des Jakobsweges

Wenn Sie sich dazu entscheiden den Jakobweg auf dem Fahrrad zu erleben, werden 120 Kilometer zu wenig Strecke für Sie sein. Wenn Sie nicht gerade sehr großen Trainingsrückstand haben oder eine sehr schwere Route auswählen, brauchen Sie für die letzten 120 km des Jakobsweges nur 2-3 Tage. 

Ein großer Nachteil für die Fahrradpilger, die nur die letzten 120km des Jakobsweges zurücklegen, ist, dass Sie bei Ihrer Ankunft nicht die Pilgerurkunde beantragen können. Das Pilgeramt verlangt von ihnen mindestens 200 Kilometer. 

Wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind und nicht ohne Compostela nach Hause zurückkehren wollen, empfehlen wir Ihnen also die letzten 200km des Jakobsweges zu pilgern. Für den Fall, dass Sie keinen Wert auf dieses Pilgerzertifikat legen und Sie lediglich Lust haben auf eine entspannte Fahrradtour über die Routen des Jakobsweges, lesen Sie unbedingt diesen Artikel weiter!

In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen, von welchen Ortschaften der verschiedenen Jakobswegrouten Sie Ihre Pilgerung starten müssen, um die letzten 120 km zurücklegen zu können. Sie werden sehen, dass es viele Möglichkeiten gibt, um die letzten 120 Kilometer des Jakobsweges zu erleben.

Der Camino Francés: die letzten 120km

Um die letzten 120 km des Camino Francés zu laufen gibt es viele Optionen. Sie können direkt ab Triacastela starten, was für Ihre Strecke eine Gesamtlänge von 132 Kilometer bedeuten würde. 

Sie haben auch die Option, die Route auf die letzten 111 Kilometer abzukürzen, indem Sie dem Jakobsweg ab Sarria folgen. Wenn Sie auf diesem Weg pilgern möchten, geben Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir werden Sie kontaktieren, um Ihnen bei der Organisation eines unvergesslichen Abenteuers zu helfen.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Wenn Sie ganz genau 120 km zurücklegen möchten, können Sie Ihre Pilgerung in einem der Ortschaften, die mitten zwischen Triacastela und Sarria liegen starten. Diese heißen San Xil und Samos

    Wenn Sie sich für San Xil entscheiden, können Sie dort in dem Dorf San Pitín starten. Von dieser Ortschaft aus sind es nach Santiago de Compostela 121 Kilometer weit.

    Wenn Sie sich für Samos entscheiden, können Sie direkt von dort aus starten. In diesem Fall beläuft sich die Gesamtstrecke auf 129 km.

    Nach einigen Kilometern kommen Sie in Sarria an. Von hier aus beginnen die beliebtesten Kilometer des Jakobsweges. Wenn Sie mehr Details über die letzten Kilometer erfahren möchten, erfahren Sie mehr in unserem Blogeintrag über den Weg von Sarria bis Compostela. 

    Der Camino Portugués: die letzten 120 km

    Die letzten 120 km des Camino Portugués können Sie entlang der zentralen Route, aber auch entlang der Küstenroute zurücklegen. Beide Strecken werden als die einfachsten des Jakobsweges angesehen. Sie können mehr über beide Routen in unserem Beitrag zum Camino Portugués erfahren. 

    Die letzten 120km des zentralen Camino Portugués

    Der zentrale Camino Portugués von Tui bis nach Santiago de Compostela hat eine Gesamtlänge von 117,4 Kilometer. Diese Kilometer sind die beliebtesten dieser Route. Sie können mehr Informationen darüber in unserem Beitrag zum Camino de Santiago ab Tui erfahren. 

    Wenn Sie ganz genau 120 km des Jakobsweges laufen möchten, können Sie Ihr Abenteuer in Valença do Minho starten. Der Vorteil dieser Vorgesehenswiese ist, dass Sie nicht nur das dortige schöne Schloss besuchen können, sondern auch die Grenze zwischen Portugal und Spanien überqueren können.

    Die letzten 120 km des Küstenweges des Camino Portugués

    Wenn Sie sich nach einem ausgiebigem Studium über die beiden Wege für den Küstenweg entscheiden, können Sie Ihren Weg in Baiona beginnen. Von dort aus sind es ca. 127 Kilometer bis nach Compostela.

    Die beiden Wege vereinen sich in Redondela. Der Unterschied beider Routen liegt darin, dass Sie bei dem Küstenweg Baiona und Vigo besuchen können, während Sie bei der zentralen Route die Ortschaften Tui und O Porriño genauer erkunden können.

    Der Camino Inglés: die letzten 120 Kilometer

    Wenn man 120 Kilometer des Camino Inglés laufen möchte, muss man die gesamte Route bewältigen. Diese Route des Jakobsweges ist die kürzeste.

    Die komplette Strecke ab Ferrol bis Santiago de Compostela umfasst insgesamt 122 km. Wenn Sie möchten, können Sie mehr Informationen über diese Jakobswegrouten in unserem Post über die Etappen des Camino Inglés erfahren. 

    Die letzten 120 km der Vía de la Plata: der Camino Sanabrés

    Die Vía de la Plata ist die längste Route des Jakobsweges. Diese Strecke vereint den Süden Spaniens mit Santiago de Compostela. Wie wir Ihnen bereits in unserem Blogeintrag zur Vía de la Plata erzählt haben, besteht die Vía de la Plata aus einem komplexen Geflecht von verschiedenen Routen.

    Wenn Sie jedoch nur die letzten 120 km der Vía de la Plata zurücklegen möchten, müssen Sie lediglich berücksichtigen, dass sich die Strecke in Granja de Moreruela (einem Ort in der Provinz Zamora) aufteilt. Von dort aus beginnnen die Wege Astorga und Camino Sanabrés. 

    Die letzten 120 Kilometer bei der Variante über Astorga

    Wenn Sie vorhaben die letzten 120 km der Vía de la Plata zurückzulegen, empfehlen wir Ihnen nicht die Variante über Astorga zu wählen. Denn in diesem Fall würden Sie faktisch die letzten 120 Kilometer des Camino Francés laufen.

    Diese Variante umfasst ingesamt 351 Kilometer von Granja de Moreruela bis Santiago de Compostela. Die letzten 120 Kilometer dieser Route zu laufen impliziert, dass Sie nach Astorga starten müssten. Das ist der Punkt an dem sich die Vía de la Plata und der Camino Francés vereinen. Wenn Sie dennoch weitere Informationen über die Etappen dieser Variante erhalten möchten, können Sie sich in diesem Artikel über die Variante über Astorga informieren.

    Die letzten 120 Kilometer des Camino Sanabrés

    Wenn Sie die letzten 120 km der Vía de la Plata laufen möchten, ist die beste Variante hierfür der bekannte Camino Sanabrés. Wie wir Ihnen in unserem Blogeintrag zum Camino Sanabrés verraten haben, sind es über diesen Weg 366 Kilometer von Granja de Moreruela bis Santiago de Compostela.

    Wenn Sie Ihre Pilgerung in Xunqueria de Ambía beginnen, bleiben Ihnen noch 120 Kilometer auf dem Camino Sanabrés. Oder genauer gesagt 129 Kilometer.

    Der Camino del Norte: die letzten 120 km

    Der Camino del Norte ist die zweitlängste Route und gleichzeitig auch die zweitschwerste. Um die letzten 120 Kilometer des Camino del Norte zurückzulegen können Sie Ihre Pilgerung in Villalba starten.

    Von Villalba bis Arzúa folgt man auf dieser Strecke dem Camino del Norte. Ab dort läuft man auf dem Camino Francés weiter.

    Der Camino Primitivo: die letzten 120 km

    Der Camino Primitivo ist die schwerste Route des Jakobsweges, jedoch auch die mit dem wenigsten Asphalt. Um die letzten 120 km des Camino Primitivo zu laufen, können Sie in Cádavo Baleira beginnen

    Die ersten Kilometer läuft man die Etappen des Camino Primitivo. Sie können in diesem Teil der Strecke die Stadt Lugo besuchen. Sobald Sie in Melide ankommen, vereint sich der Camino Primitivo mit dem Camino Francés.

    Die letzten 120 km auf dem Camino de Invierno

    Der Camino de Invierno (Winterweg) ist eine weitere Route, auf der man die letzten 120 Kilometer des Jakobsweges zurücklegen kann. Diese Strecke zählt zwar als offizieller Weg, gehört allerdings zum Camino Francés. Die Pilger des Mittelalters nutzten diesen Weg, um die Bergpässe im Winter zu vermeiden.

    Der Camino de Invierno beginnt in Ponferrada. Wenn Sie der Route von Ponferrada bis Santiago de Compostela folgen, müssen Sie 180 km pilgern. Weitere Details dazu haben wir Ihnen in unserem Blogeintrag zum Camino de Invierno bereitgestellt. 

    Wenn Sie allerdings nur 120 Kilometer des Camino de Invierno zurücklegen möchten, haben Sie verschiedene Optionen, um diese Route zu verkürzen. Die erste ist in Quiroga zu starten, wodurch Sie eine Strecke von 139 Kilometer vor sich hätten.

    Zwei weitere Optionen setzen voraus, dass man in kleinen Ortschaften inmitten der Etappe, die Quiroga und Monforte de Lemos miteinander vereint, startet. Die kürzeste Option ist, wenn man in A Pobra do Brollón beginnt (116 km).

    Die Alternative dazu ist in Salcedo zu starten. Der Jakobsweg verläuft zwar nicht durch diesen Ort, jedoch ist es von hier aus einfach in Castroncelos auf den Camino de Invierno zu gelangen. 

    Der Camino de Finisterre: die letzten 120 Kilometer

    Der Großteil der Pilger läuft den Camino de Finisterre, nachdem Sie Ihre Pilgerung mit Ankunft in Santiago de Compostela beendet haben. Wenn Sie den Camino de Finisterre allerdings in umgekehrter Form laufen, also von Muxía bis Santiago de Compostela, gilt er offiziell als Route des Jakobsweges.

    die letzten 120 Kilometer, Camino de Finisterre

    Der einzige Nachteil dieser Strecke ist, dass sie lediglich 114,6 km lang ist. Den Weg auf 120 km des Jakobsweges zu verlängern, ist auf dieser Route kompliziert.

    Eine Möglichkeit wäre es diesen Weg zu laufen, wenn man noch die letzte Etappe des Camino de los Faros hinzufügt. Also die Etappe von Nemiña bis Muxía.

    In diesem Fall wäre die Route 143 km lang. Wenn Sie mehr Informationen über die Kombinationsmöglichkeiten des Camino de los Faros und den Camino de Finisterre erfahren möchten, können Sie unseren Artikel über den umgekehrten Jakobsweg erfahren. 

    Andere Routen der Jakobswegtradition 

    Wenn Ihr primäres Ziel nicht darin liegt die Pilgerurkunde „Compostela“ mit nach Hause zu nehmen, sondern einfach nur die Landschaften und das Ambiente des Jakobsweges genießen möchten, sollten Sie wissen, dass es viele andere Strecken, die mit dem Apostel Santiago in Verbindung gebracht werden, die allerdings nicht in der Kathedrale in Santiago enden. Im Folgenden erzählen wir Ihnen von den letzten 120 km dieser Routen.

    Der Camino del Salvador

    Dear Camino del Salvador ist der Abschnitt, der die Städte León und Oviedo miteinander verbindet. In Wirklichkeit ist es ein Umweg des Camino Francés, den die Pilger des Mittelalters nahmen, um dem Heiligen Salvador, Schutzpatron der Kathedrale Oviedos, zu huldigen.

    Wie wir Ihnen im Post über den Camino del Salvador erklärten, besteht diese Strecke aus 128,5 Kilometern. Daher ist er eine exzellente Option, um 120 Kilometer des Jakobsweges zu laufen. Zusätzlich werden Sie noch die Möglichkeit haben die schöne Stadt León zu besuchen

    Der Camino Uclés

    Der Camino Uclés ist die Route, die Madrid mit dem Kloster von Santiago der Pronvinz Cuenca vereint. Dieser Tempel ist, nach der Kathedrale von Compostela, der zweitgrößte zu Ehren des Apostels.

    Von Madrid aus ist die Route 144 km lang. Wenn Sie allerdings nur die letzten 120 km des Camino Uclés laufen möchten, können Sie den Weg abkürzen, indem Sie in Rivas Vaciamadrid starten.

    Von Vaciamadrid bis zum Kloster von Uclés sind es 116 km. Am Ender Ihrer Pilgerung können Sie, wie wir Ihnen in unserem Eintrag zur Route von Uclés erklärt haben, die so genannte Uclessiana beantragen. Dies ist das Zertifikat, dass die Pilger erhalten, die diese Route bewältigen. 

    Wie Sie in diesem Artikel erfahren konnten, gibt es viele Möglichkeiten die letzten 120 km des Jakobsweges zu laufen. In den meisten davon besteht die Möglichkeit die begehrte Compostela zu beantragen, wenn Sie zu Fuß pilgern.

    Nun sind Sie an der Reihe zu entscheiden, welche der Routen Ihnen am besten gefällt. Uns gefallen sie alle, weswegen wir nicht sagen könnten, welche die schönste ist.

    Was wir Ihnen allerdings schon empfehlen können, ist dass Sie bei der Auswahl Ihrer Route Ihren physischen Zustand und denn Schwierigkeitsgrad der Strecken berücksichtigen sollten. Dadurch gehen Sie sicher, dass Ihre Pilgerung auf den letzten 120 Kilometer des Jakobsweges eine angenehme und weniger körperlich anstrengende Erfahrung wird. 

    Wenn Sie noch irgendwelche Fragen haben, oder Hilfe bei der Organisation Ihrer Reise (Transport, Übernachtung, Nahrung, Ausrüstung etc.) auf den letzten 120 km des Jakobsweges haben, zögern Sie nicht sich mit unserem Team in Verbindung zu setzen. Sie können dies mit dem Kontaktformular unserer Website tun, am Ende dieses Artikels einen Kommentar hinterlassen oder uns über den Chat unserer Facebookseite kontaktieren. Unser Team freut sich Ihnen bei Ihren Fragen behilflich zu sein!

    Buen Camino!