Die Jakobsmuschel
Die Muschelschale ist zu einem wahrhaftigen Symbol des Jakobswegs und zu einem Emblem für Pilger geworden. Nur wenige kennen jedoch den Ursprung und die Geschichte der Jakobsmuschel.

Wir bei Santiago Ways sind Liebhaber des Jakobswegs und haben alles untersucht, was mit der Muschel des Pilgers zusammenhängt. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen, warum man sagt, dass die Muschelschale des Jakobswegs das Emblem dafür ist, die verschiedenen Theorien, die darüber bestehen, warum sich die Nutzung der Jakobsmuschel popularisiert hat, und andere Besonderheiten, die Sie mit Sicherheit nicht wissen.
Die Muschelschale: das Symbol des Jakobswegs
Die Muschelschale, die viele Pilger an ihrem Rucksack befestigen, ist nicht nur ein Souvenir der Reise, die Jakobsmuschel ist zweifellos das universellste und repräsentativste Symbol des Jakobsweg, das ohne Worte von der jakobinischen Tradition erzählt.
Die Muschel als Wegweiser des Jakobswegs
Als Zeichen dafür ist die Jakobsmuschel das offizielle Symbol, das die Routen des Jakobswegs ausweist. Sie ist auf den Meilensteinen aller Strecken des Jakobsweges zu sehen.
Manchmal wird sie in Gelb auf blaue Fliesenstücke gedruckt, aber es ist auch möglich, die berühmte Muschel aus Bronze in den Boden der Städte eingebettet zu sehen, durch die der Jakobsweg führt. Obwohl es weniger häufig vorkommt, kann man sie auch auf die Steine gemalt finden.
Wenn Sie Lust haben, zu pilgern und mit Ihren eigenen Augen das Pilgersymbol zu sehen, empfehlen wir Ihnen den Jakobsweg ab Sarria. Stellen Sie uns Details zur Reise, die Sie gerne machen würden, bereit und überlassen Sie die Organisation uns.