Nach der Übernachtung in dem wunderbaren Ort Carrión de los Condes erwartet uns heute ein einfacher Abschnitt mit nur wenigen Orten. Wir kommen durch eine idyllische Gegend, die sich perfekt für die Meditation eignet.
Lass uns den französischen Weg fortsetzen!
Der heutige Abschnitt ist nicht lang, obwohl es den Pilgern so vorkommen mag, da wir heute über zehn Kilometer wandern werden, ohne an einem Dorf vorbeizukommen.
Die heutige Tageswanderung wird erneut von den endlosen, von Getreide umgebenden Geraden dominiert. Der Unterschied dieses Abschnitts besteht darin, dass der Weg auf einer ehemaligen Römerstraße verläuft. Hierbei handelt es sich um keine Geringere als die Vía Aquitania.
Der heutige Tag endet in Calzadilla de la Cueza, wo uns eine weitere faszinierende Legende des Jakobsweges erwartet, die Legende der Henne mit den goldenen Eiern.
Wenn Sie erwägen, den Jakobsweg von Burgos aus zu gehen, teilen Sie uns Ihre Pläne für den Jakobsweg mit, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen bei allem, was Sie brauchen, behilflich zu sein.
Reiseroute etappe Carrion de los Condes – Calzadilla de la Cueza
Die heutige Strecke ist eben und verläuft größtenteils über von Getreidefeldern umgebenden Feldwegen.
Carrion de los Condes (Km. 0). Beginn des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Man sollte den Ort Carrión de los Condes nicht verlassen, bevor man nicht gut gefrühstückt und seine Wasserreserven überprüft hat. Bis zum nächsten Weg müssen wir über zehn einsame Kilometer zurücklegen, obwohl es zwischen Ostern und Oktober einige fahrende Bars gibt.
Allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen und sich gut vorbereitet auf den einsamen Abschnitt begeben. Buen Camino!
Wir lassen Carrión de los Condes auf den Straßen Calle José Antonio, Calle Esteban Collantes und Calle Piña Blasco hinter uns. Somit erreichen wir den Fluss Carrión und kommen am Kloster San Zoila vorbei. Wir gehen auf der Straße weiter und kommen an der Landstraße N-120 aus, die wir vorsichtig überqueren werden, um uns auf die Landstraße in Richtung Villotilla zu begeben (km 2).
Nachdem wir drei Kilometer gewandert sind, treffen wir rechts auf die Überreste der Abtei Benevívere (km 4,8) und verlassen nach 800 Metern die Landstraße. Wir begeben uns auf die Vía Aquitania, die immer noch einen Teil ihrer Originalstrecke beibehält (km 5,6).
Fast zweieinhalb Kilometer später kommen wir an einem Wegweiser aus Stein vorbei, der darauf hinweist, dass hier der Weideweg Cañada Real Leonesa vorbeiführt (km 12,4).
Hierbei handelt es sich um einen der längsten Wege, die von den transhumanten Hirten verwendet wurden, um auf der Suche nach dem besten Weideland das Vieh von León nach Extremadura und umgekehrt brachten.
Wir bleiben für weitere vier Kilometer auf dem Jakobsweg und erreichen schließlich Calzadilla de la Cueza, wo wir an einem Ort alle Grunddienstleistungen vorfinden können (Hostal, Herberge und Restaurant). Dort können wir die Kirche San Martín Obispo besuchen.
Calzadilla de la Cueza (Km. 17). Ende des Abschnitts

Praktische Tipps für diesen Abschnitt: Auf diesem Abschnitt, auf dem es kaum Orte gibt, hattest du noch nicht die Möglichkeit, das Dorfleben zu genießen. Mach deswegen in Calzadilla de las Cueza und Ledigos eine Pause. In jeder Ecke wirst du einen guten Eindruck von den zwei kleinen Orten bekommen. Bis morgen!
Die einzige Gaststätte dieser Ortschaft befindet sich am anderen Ende des Dorfes. Um die Wanderung fortsetzen zu können, musst du also bis zur Straße Calle Mayor, die uns zur Landstraße N-120 führen wird, um das Dorf herumgehen.
Wir folgen der Landstraße und erreichen den Fluss Cueza. Wir überqueren ihn und folgen auf einem parallel verlaufenden Wanderweg dem Jakobsweg.
Anmerkungen etappe Carrion de los Condes – Calzadilla de la Cueza
Außer dem ersten Abschnitt ohne jegliches Serviceangebot stellt die heutige Etappe uns vor keine großen Schwierigkeiten. Wir werden heute nur an Dörfer vorbeikommen, in denen man jedoch auch gut essen kann. Nimm also unsere kulinarischen Empfehlungen zur Kenntnis.
Vorsichtsmassnahmen auf dem abschnitt Carrion de los Condes – Calzadilla de la Cueza
Es ist wichtig, den heutigen Abschnitt mit einem nahrhaften Frühstück in Carrión de los Condes und mit randvollen Feldflaschen zu beginnen. Solltest du den französischen Weg in der Hochsaison zurücklegen, wirst du auf dem Weg wahrscheinlich auf die ein oder andere fahrende Bar treffen.
Allerdings ist es zu riskant, sich darauf zu verlassen. Vergewissere dich also, dass du genug Wasser mitnimmst.
Der heutige Weg kreuzt mehrmals die Landstraße N-120. Obwohl sie nicht so stark befahren ist, handelt es sich dennoch um eine Bundesstraße, weswegen du bei der Überquerung wie immer vorsichtig sein musst.
Für diejenigen, die diesen Abschnitt mit dem Fahrrad zurücklegen, wird es eine extrem einfache Etappe sein. Ihre flache Orographie erleichtert den Rhythmus.
Allerdings ist die Vía Aquitania in einigen Zeiten des Jahres ziemlich schlammig. Deswegen wird Radfahren sowie Personen mit Mobilitätsproblemen geraten, ab Carrión de los Condes den Randstreifen der N-120 zu folgen.
Gastronomie Carrion de los Condes – Calzadilla de la Cueza
Diesem Abschnitt, auf dem wir an nur ganz wenigen Orten vorbeikommen, fehlt es nicht an einer eigenen Gastronomie. Du solltest sie auf jeden Fall probieren!
- In der Kasserolle zubereitete Krebse
- Wachteln in Vinaigrette
- Hase mit Pilzen
- Rehrücken mit Pilzen
- Mit Taubenfleisch zubereitete Gerichte
- Rosquillas de Terradillos (Kringel)
Dienstleistungen etappe Carrion de los Condes – Calzadilla de la Cueza
Informieren Sie sich über die Gesundheitsdienste, Cafeterien, Geldautomaten und Restaurants, die in dieser Phase des Camino Frances zur Verfügung stehen.

Karte etappe Carrion de los Condes – Calzadilla de la Cueza
Konsultieren Sie die Karte mit der Route, den Punkten und Städten entlang der Etappe.

Profil etappe Carrion de los Condes – Calzadilla de la Cueza
Konsultieren Sie das Profil der Etappe: Höhe und Schwierigkeitsgrad der einzelnen Abschnitte.
