Hornillos del Camino: Der Weg ab Burgos
Auf dem 13. Abschnitt des französischen Weges werden Sie etwas mehr als 20 Kilometer von Burgos entfernt auf kleines, aber besonderes Dorf treffen: Hornillos del Camino. Heute möchten wir Ihnen darlegen, was Sie in diesem Dorf, das für seine Gastfreundschaft bekannt ist, machen und sehen können.
Hornillos del Camino ist eines der Dörfer des französischen Jakobsweges, wo es sich lohnt, anzuhalten. Nach der beschäftigten Stadt Burgos hat diese typisch kastilische Ortschaft Ruhe und Tradition zu bieten. Hornillos del Camino ist das beste Beispiel eines Jakobsdorfes.
Wenn Sie die Natur in ihrer vollen Pracht genießen möchten, dann ist der französische Weg ab Burgos perfekt für Sie. Sagen Sie uns, wann und mit wem Sie pilgern möchten, und überlassen Sie den Rest uns.
Im Folgenden werden wir Ihnen sagen, was Sie in Hornillos del Camino, diesem wunderbaren Dorf in Burgos, besuchen können. Außerdem möchten wir Ihnen darlegen, wie sich die 13. Etappe des französischen Weges gestaltet, eine Etappe, die komplett durch Kastilien verläuft sowie in Burgos beginnt und in der Wiege des Netzes der Hospitaleros Voluntarios (freiwillige Herbergsväter/-mütter) endet.
Abschnitte des französischen Weges: von Burgos nach Hornillos del Camino
Viele Personen beschließen, den französischen Weg in Burgos zu beginnen. Deswegen ist es für viele der erste Abschnitt des Jakobsweges. Diejenigen, die sich in Saint Jean Pied de Port auf den Weg gemacht haben, befinden sich nun auf der 13. Etappe des Jakobsweges, wenn sie der Planung unseres Reiseführers zum französischen Weg gefolgt sind.
Der 13. Abschnitt des französischen Weges beginnt an der Kathedrale von Burgos und stellt die Eingangstür zur riesigen iberischen Meseta dar. Die Strecke verläuft zwischen Heiden und Getreidefeldern durch eine Umgebung weitab vom Lärmen der Welt und umgeben von einer einsamen Landschaft, das perfekte Bild von Kastilien.
Die spirituellen Abschnitte des französischen Weges
Es handelt sich um eine der intimsten Etappen des französischen Weges, ein Abschnitt, der dazu einlädt, sich selbst zu beobachten und zu sich selbst zu finden. Es wird nicht umsonst behauptet, dass diese Abschnitte des französischen Weges die mentale Probe des Jakobsweges darstellen.
Die unendlichen einsamen Geraden dieser Etappe stellen das spirituelle Gleichgewicht der Pilger auf die Probe. Man muss sich keinen körperlichen Herausforderungen stellen, da der 13. Abschnitt des französischen Weges komplett frei von Höhenunterschieden ist und nur 21 Kilometer in Angriff nimmt.
Das ist einer der Gründe, warum viele beschließen, den Jakobsweg in Burgos zu beginnen. Auf diese Weise können sie die kastilischen Ebenen nutzen, um sich körperlich auf die Abschnitte des französischen Weges durch Galicien vorzubereiten, die physisch gesehen sehr viel anspruchsvoller sind.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke der 13. Etappe des französischen Weges
Auf den ersten zehn Kilometern zwischen Burgos und Hornillos del Camino werden Sie nur an wenigen Dörfern vorbeikommen. Nach einer langen Wanderung werden Sie schließlich Tardajos erreichen. In diesem wunderbaren Dorf, das auf zwei Viertel aufgeteilt ist, gibt es drei Kirchen: die Kirche Santa María, die Kirche La Magdalena, und die Kirche La Asunción de Nuestra Señora.
Kurz danach werden Sie Rabé de la Calzada erreichen. Die Dörfer Tardajos und Rabé de la Calzada berühren sich fast, daher auch das Volkslied, das in dieser Region von Burgos gesungen wird:
„De Rabé a Tardajos no te faltarán trabajos. De Tardajos a Rabé, libéranos Dominé“ (auf Deutsch: Von Rabé nach Tardajos wird es dir nicht an Arbeit fehlen. Von Tardajos nach Rabé, befrei uns Dominé)
Rabé de la Calzada
Rabé de la Calzada ist ein ruhiges Dorf, das den Eindruck erweckt, dass es menschenleer ist. In seinen von Steinhäusern gesäumten Straßen können Sie die Kirche Santa Marina und den Palast des Grafen von Villariezo besuchen.
Nach dem Besuch dieser zwei Ortschaften wird es Zeit, auf die breite und trostlose kastilische Gerade zurückzukehren. Die Pilger legen diesen Abschnitt des französischen Weges neben ihren Schatten zurück. Dabei werden sie vereinzelt von Rebhühnern oder Lerchen begleitet, die sich auf dem Weg verstecken.
Sie lernen hier das wahre Kastilien kennen und spüren es auf jedem Schritt. In diesem Moment sind Sie Teil der unbewohnten kastilischen Landschaft: Weizenfelder und dunkelgelbe Felder, in die der Dichter Manuel Machado verliebt war.
Etwa fünf Kilometer vor Hornillos del Camino kommen Sie am Praotorre-Brunnen vorbei. Mit frischem Wasser und einer kurzen Pause an der Picknickstelle, die sich neben dem Brunnen befindet, werden Sie wieder zu Kräften kommen, um den letzten Abschnitt des Weges in Angriff zu nehmen.
Auf der Straße Calle Real gelangen Sie nach Hornillos. Es ist die einzige Straße, die es in diesem Ort der Provinz Burgos gibt und diente immer als ein Pilgerweg.
Nachdem Sie 20 Kilometer Zeit zum Nachdenken hatten, eröffnet sich dieses kleine kastilische Dorf vor Ihren Augen als eine der Hauptattraktionen des 13. Abschnitts des französischen Weges. Mit dem ersten Schritt, den man auf die Straße Calle Real setzt, kann man bereits seine Liebenswürdigkeit und Zuvorkommenheit spüren. Hornillos del Camino ist ein wunderbarer Ort, um zu schlafen!,werden Sie sicherlich denken.
Hornillos del Camino: Ursprung und Geschichte
Früher hieß dieser Ort, von dem man seit dem 9. Jahrhundert wusste, Forniellos (Öfen, in denen die Ziegelsteine gebrannt wurden). Danach bekam er den Namen Hornillos del Camino.
Die Namensänderung spiegelt eindeutig die starke Verbindung zum Jakobsweg dar, die der Ort seit den Anfängen der Pilgerfahrt nach Santiago aufweist. Dieses Jakobsdorf empfängt seit fast einem Jahrtausend Pilger und bietet ihnen Zuflucht und Schutz.
Aufgrund dieser Tradition sind seine Bewohner für ihre Gastfreundschaft bekannt. Natürlich ist es unmöglich, die Gastfreundschaft von Hornillos del Camino nicht mit der Geschichte der Pilgerhospitale in Verbindung zu bringen. Bereits im 19. Jahrhundert verfügte es über drei Hospitale.
Eines war das San Látaro, das sowohl Leprakranke als auch Pilger aufnahm. Das Hospital Santo Espítitu nahm hingegen lediglich Pilger auf. Man weiß auch mit Gewissheit, dass es ein drittes Hospital gab. Allerdings gibt es zu ihm nicht viele Informationen. Alle drei verschwanden im Laufe der Zeit.
Die erste Pilgerherberge
Im Jahr 1989 beschloss Lourdes Lluc, eine katalanische Pilgerin, aufgrund der fehlenden Herbergen und Restaurants im Ort die erste Herberge zu eröffnen. „Ein einfaches Haus mit Zimmern und Küche, rund um die Uhr geöffnet„, erinnert sich die Pilgerin in den Interviews, die sie in den Medien gegeben hat.
Dieses Haus in Hornillos del Camino nahm uneigennützig alle Pilger auf, die vorbeikamen, eine Tat der Gastfreundschaft, Großzügigkeit und Liebe nach dem sozialsten Konzept des Jakobsweges.
Das Freiwilligennetz, das in Hornillos del Camino entstand
Die Idee von Lourde Lluc ermutigte auch andere und schon bald wollten sich mehr Personen der Initiative von Lourdes anschließen. Im darauffolgenden Jahr, und zwar 1990, wurde ein Netz der Gastfreundschaft eingeweiht. Die Zeit verstrich und das Projekt wuchs weiter und übertraf alle Erwartungen.
Nach nur drei Jahren gehörten im Jahr 1993 über 100 Personen zum Projekt: die Hospitaleros Voluntarios (freiwillige Herbergsväter/-mütter) erweckten zum Leben, ein Netz der Gastfreundschaft, das es immer noch gibt.
Heute vereinigt dieses von Lourdes entfachte Gefühl auf dem gesamten Jakobsweg über 6.000 Freiwillige aus etwa 40 verschiedenen Nationen. Ihre Aufgabe besteht darin, für die Pilger zu sorgen, über das kulturelle Erbe zu informieren, einen Ort zum Essen und Schlafen bereitzustellen usw.
Der Jakobsweg ist eine Erfahrung der Gegensätze, zwischen der Selbstentdeckung, der Einsamkeit und der spontansten Freundschaft. Dank der uneigennützigen Zusammenarbeit anderer Pilger und vieler Bewohner der Dörfer sind diese Erfahrungen möglich. Dieses Dorf in Burgos ist ein wunderbares Beispiel für den Kern des Jakobsweges.
Hornillos del Camino: Sehenswürdigkeiten
Hornillos del Camino ist ein kleines Dorf mit 50 Einwohnern. Die ländliche Stadtplanung seiner Straßen weist den Kern des Jakobsweges auf: kleine, zweistöckige Steinhäuser.
Eine der wichtigsten Sachen, die man in Hornillos del Camino machen sollte, insbesondere nachdem wir Ihnen die inspirierende Geschichte von Lourdes erzählt haben, ist der Besuch der Tafel, die an die erste Pilgerherberge erinnert. Sie befindet sich an der Hausnummer 29 der Straße Calle Real.
Die andere Sehenswürdigkeit in Hornillos del Camino, die Sie besuchen können, ist die Kirche San Román, ein gotischer Tempel, der im 16. Jahrhundert gebaut wurde.
Natürlich kann man in diesem Dorf des Jakobsweges, wie auf der gesamten Jakobsroute, auch die Gastronomie genießen. Wir lassen Ihnen einen Link zur Website des Rathauses von Hornillos del Camino dar, wo Sie Informationen zu den typischen Gerichten und Restaurants finden können.
Jakobsdörfer: Dörfer des Jakobsweges
Nachdem wir Ihnen dargelegt haben, wie der 13. Abschnitt des französischen Weges ist, sowie auf die Geschichte und die wunderbaren Dinge von Hornillos del Camino eingegangen sind, möchten wir Ihnen nun erklären, warum man von Jakobsdörfern spricht. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei den Jakobsdörfern um Dörfer, deren Verbindung zum Jakobsweg so stark ist, dass sie ihren Wesen, ihre Form und ihre Geschichte ausmacht.
Nicht alle Dörfer des Jakobsweges erhalten diese Bezeichnung, nur solche, die stark vom Jakobsweg geprägt sind und die im Laufe der gesamten Geschichte des Jakobsweges an ihm gebunden waren.
Somit versteht man unter den Dörfern des Jakobsweges die Dörfer, die auf der Strecke erhalten geblieben sind, sowohl in seiner Blütezeit im Mittelalter als auch bei seinem Wiederaufleben im 20. Jahrhundert. Weitere Beispiele von Jakobsdörfern auf dem französischen Weg sind unter anderem Portomarín und Arzúa, die sich auf dem 29. und 31. Abschnitt des französischen Weges befinden.
Wir hoffen, dass Sie Ihren Besuch in Hornillos del Camino genießen, sei es auf Ihrer 13. oder 1. Etappe des französischen Weges, sollten Sie in Burgos starten. Glücklicherweise findet man die Gastfreundschaft dieses Dorfes auch auf vielen anderen Abschnitten des französischen Weges wieder, denken Sie nicht?
Wenn Sie bereits den Jakobsweg gemacht haben, sei es der französische Weg oder eine der anderen Routen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Kommentar mit Ihrer Erfahrung, die Sie bezüglich der Gastfreundschaft auf dem Jakobsweg gemacht haben, dalassen. Sollten Sie ihn noch nicht gemacht haben, möchten wir Sie gerne dazu ermutigen. Rufen Sie uns an und wir organisieren die Reise für Sie.
Buen Camino!