Die französische Route (bzw. der französischer Jakobsweg)

In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung unseres Reiseführers der französischen Route des Jakobsweges (der französische Weg) bereitstellen. Hierbei handelt es sich um einen der beliebtesten Pilgerwege.

Die französische Route

Die als französischer Jakobsweg bekannte Route (auch französische Route genannt) verbindet Saint Jean Pied de Port mit der Kathedrale von Compostela. Es handelt sich um die einzige Jakobsstrecke, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Die französische Route des Jakobsweges war schon immer eine der meistbesuchten Strecken, sowohl im Mittelalter als auch heute. Dies liegt zum Teil daran, dass die meisten Jakobsrouten, die aus Europa kommen und Frankreich durchqueren, auf dem französischen Weg Spanien erreichen, daher auch sein Name.

Allerdings schließen sich auch die Abschnitte des Jakobsweges, die die iberische Halbinsel durchqueren, irgendwann der französischen Route an, um die Grabstätte des Apostels Jakobus zu erreichen. Die einzigen Wege, die sich keinen Abschnitt mit dieser Route teilen, sind der englische Weg, da er aus Ferrol kommt, sowie die zwei Routen aus Portugal.

Sollten Sie Interesse haben, eine der französischen Routen zu machen, empfehlen wir Ihnen den Jakobsweg ab Sarria. Geben Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und ein paar Details zum Abenteuer, das Sie gerne machen würden, und wir werden den Rest für Sie organisieren.

    1. [phonetext prefijo]
      [countrytext pais]
      [tracking-info]

      1. Anfangsdatum:

      2. Reisende:

      1. Dauer des Weges:

      2. Verpflegung:

      1. Kommentare

      2. Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    In diesem kurzen Reiseführer über den französischen Jakobsweg werden wir auf die Merkmale seiner Abschnitte sowie auf seine verschiedenen Varianten und Abzweigungen eingehen. Natürlich werden wir Ihnen auch Informationen zu den Sehenswürdigkeiten auf der französischen Route bereitstellen.

    Reiseführer der Abschnitte des französischen Weges

    Von Saint Pied de Port in Frankreich bis zur Kathedrale von Santiago de Compostela sieht sich der französische Weg 763,5 Kilometer durch das Landesinnere des Nordens Spaniens gegenüber. In unserem Reiseführer zum französischen Weg empfehlen wir, die Strecke in 33 Abschnitte aufzuteilen.

    Wie wir Ihnen allerdings in dem Artikel zur Planung der Abschnitte des Jakobsweges erklären, gibt es einige Faktoren, die Sie bei der Gestaltung der Strecke beachten sollten. Lesen Sie sich diesen Artikel durch, wenn Sie die von uns vorgeschlagene Aufteilung der Abschnitte in unserem Reiseführer zum französischen Weg ändern möchten.

    Da die französische Strecke des Jakobsweges ziemlich lang ist, haben wir diesen Beitrag nach Abschnitten aufgebaut. Im Folgenden werden wir auf die wichtigsten Abschnitte des französischen Weges sowie auf die beliebtesten Startpunkte eingehen.

    Von Frankreich nach Pamplona

    Der erste Abschnitt der französischen Route des Jakobsweges verbindet den Ort Saint Jean Pied de Port in Frankreich mit der Stadt Pamplona in Spanien. Dieser Streckenabschnitt besteht aus drei Etappen:

    • Saint Jean Pied de Port – Roncesvalles (24 km)
    • Roncesvalles – Zubiri (21 km)
    • Zubiri – Pamplona (20 km)

    Diese ersten drei Etappen der französischen Route des Jakobsweges legen nur die Pilger zurück, die wirklich vorhaben, den kompletten Weg zu machen. Deswegen ist dieser Teil des französischen Weges einer der ruhigsten Abschnitte dieser gut besuchten Strecke.

    Allerdings beginnen viele Pilger, obwohl sie vorhaben, den kompletten französischen Weg zu machen, ihre Wanderung in Roncesvalles. Der erste Abschnitt des französischen Weges, der die Grenze zwischen Frankreich und Spanien überquert, ist besonders anspruchsvoll.

    Sowohl wenn Sie in Frankreich beginnen, als auch wenn Sie beschließen sollten, in Roncesvalles, dem ersten spanischen Ort dieser Route, zu starten, werden Sie die Möglichkeit haben, unglaubliche Ausblicke auf die Pyrenäen zu genießen. Ein weiteres großes Highlight dieses Abschnittes des französischen Weges ist Pamplona, die Hauptstadt von Navarra.

    Die Stadt ist international für die Sanfermines, die jedes Jahr in den ersten vierzehn Tagen im Juli stattfinden, bekannt. Allerdings hat der Ort auch im Rest des Jahres den Pilgern eine schöne Altstadt sowie eine hervorragende Gastronomie zu bieten.

    Reiseführer zum französischen Weg: von Pamplona nach Logroño

    Der zweite Abschnitt der französischen Route des Jakobsweges verbindet die Stadt Pamplona mit der Hauptstadt von La Rioja, Logroño. Dieser Abschnitt ist 94 Kilometer lang und wir empfehlen in unserem Reiseführer zum französischen Jakobsweg, ihn in 4 Etappen aufzuteilen, wie wir Ihnen im Folgenden darlegen werden:

    • Pamplona – Puente la Reina (24 km)
    • Puente la Reina – Estella (22 km)
    • Estella – Los Arcos (21 km)
    • Los Arcos – Logroño (27 km)

    Diese Etappen sind im Vergleich zu den vorangegangenen Etappen ziemlich einfach. Die größte Herausforderung besteht in dem Auf-und Abstieg des Alto del Perdón, der auf 770 Metern Höhe liegt.

    Das Gefälle ist beachtlich, allerdings wird es nach und nach überwunden. Für die Anstrengung kann man auf dem Alto del Perdón einen ausgezeichneten Blick auf die Stadt Pamplona, auf die Berge der Pyrenäen und der Getreidefelder, die Sie auf den nächsten Abschnitten durchqueren werden, genießen.

    Sowohl bei Navarra als auch bei La Rioja handelt es sich um Weinbaugebiete. Deswegen gehört dieser Abschnitt des Jakobsweges zu den Lieblingsetappen der Weinliebhaber. Und genau auf diesem Abschnitt des französischen Weges befindet sich einer der wichtigsten mit dem Wein in Verbindung stehenden Meilensteine des Jakobsweges.

    Und zwar ist hier von dem Brunnen von Irache die Rede, der sich auf dem Abschnitt zwischen Estella und Los Arcos befindet. Aus diesem Brunnen sprudelt den ganzen Tag Wein und Wasser. Die Tradition des Jakobsweges besagt, dass die Pilger hier anhalten müssen, um auf das Glück anzustoßen.

    Wegkreuzung

    In Puente la Reina schließt sich die Route, die aus Somport kommt und dem aragonesischen Weg folgt, dem französischen Weg an. Hierbei handelt es sich um eine der Varianten, die die Pilger, die den katalanischen Jakobsweg ab Barcelona machen, zurücklegen können.

    Der Abschnitt von Logroño nach Burgos

    Zwischen Logroño und Burgos liegen 120,1 Kilometer. In unserem Reiseführer zum französischen Weg schlagen wir vor, diesen Abschnitt in folgende 5 Etappen zu teilen:

    • Logroño – Nájera (28 km)
    • Nájera – Santo Domingo (22 km)
    • Santo Domingo – Belorado (22 km)
    • Belorado – San Juan de Ortega (23,7 km)
    • San Juan de Ortega – Burgos (24,4 km)

    Der Schwierigkeitsgrad dieser Etappen nimmt weiter ab, da die Ebene von Kastilien immer stärker durchkommt. Auf diesen flachen Abschnitten kommen die Pilger zu Kräften, um später Galicien zu betreten.

    Dieser Abschnitt der französischen Route des Jakobsweges ist besonders aufgrund der landschaftlichen Veränderung interessant. Die typischen Weinberge von La Rioja machen nach und nach den goldenen Getreidefeldern Platz, die die Landschaft von Kastilien und León prägen.

    Auf diesen 5 Etappen werden Sie verschiedene Sehenswürdigkeiten vorfinden, von mittelalterlichen Burgen bis Klöster. Auf diesem gesamten Abschnitt des französischen Weges gibt es überall vereinzelt wunderbare Kleinstädte.

    Einer der Orte, der auf diesem Abschnitt des französischen Weges am meisten Interesse bei den Pilgern weckt, ist Santo Domingo de la Calzada. Die Kirche dieses Dorfes ist der einzige christliche Tempel, in dem Tiere leben.

    Ein Hahn und eine Henne in einer Nische der Kirche erinnern alle Gläubige daran, dass Santo Domingo de la Calzada der Schauplatz eines der berühmtesten Jakobswunder war: die Henne, die sang, nachdem sie gebraten wurde. Wenn Sie mehr über diese Legende erfahren möchten, lesen Sie sich unseren Artikel zu den Legenden des Jakobsweges durch.

    Der Abschnitt von Logroño nach Burgos

    Dieser Abschnitt endet an der gotischen Kathedrale von Burgos, eine der bevorzugten Startpunkte des französischen Jakobsweges. Deswegen werden Sie ab hier sehr viel mehr Pilger auf dem Weg treffen.

    Reiseführer des französischen Weges von Burgos nach León

    Der Abschnitt des französischen Jakobsweges zwischen Burgos und León ist der einfachste Abschnitt der Strecke. Die 178,7 Kilometer zwischen den beiden Städten sind im Wesentlichen flach und zeichnen sich durch ihre endlosen Geraden aus. In unserem Reiseführer zum französischen Weg empfehlen wir, diese Strecke in 8 Etappen zu teilen:

    • Burgos – Hornillos del Camino (21 km)
    • Hornillos del Camino – Castrojeriz (19,9 km)
    • Castrojeriz – Frómista (24,7 km)
    • Frómista – Carrión de los Condes (18,8 km)
    • Carrión de los Condes – Terradillos de los Templarios (26,3 km)
    • Terradillos de los Templarios – Bercianos del Real Camino (23,2 km)
    • Bercianos del Real Camino – Mansilla de las Mulas (26,3 km)
    • Mansilla de las Mulas – León (18,5 km)

    Volkstümlich spricht man bei diesen Abschnitten von “der psychologischen Probe” des Jakobsweges. Der fehlende Schatten, die langen Abschnitte ohne Orte zwischendrin und die Eintönigkeit der Landschaft führen dazu, dass diese Etappen für einige Pilger psychologisch gesehen besonders schwierig sind.

    Auf diesen 8 Abschnitten der französischen Route des Jakobsweges werden Sie die Möglichkeit haben, wunderschöne Dörfer wie Hornillos del Camino, die Wiege des Netzwerkes der Freiwilligen Herbergsmütter /-väter (HospitalerosVoluntarios), oder auch Carrión de Los Condes zu besuchen. Der Besuch der Stadt León ist natürlich ein Muss.

    Wegkreuzung

    In León haben Sie die Möglichkeit, auf dem Camino del Salvador weiterzugehen, um die Kathedrale von Oviedo anzusteuern. Von dort können Sie Ihre Pilgerfahrt zur Grabstätte des Apostels Jakobus auf dem Camino Primitivo beenden.

    Die französische Route von León nach Ponferrada: Abschnitte

    Zwischen der Stadt León und Ponferrada liegen 100,9 Kilometer. In unserem Reiseführer zum französischen Weg schlagen wir vor, diesen Abschnitt in 4 Etappen zu teilen:

    • León – San Martín del Camino (24,6 km)
    • San Martín del Camino – Astorga (23,7 km)
    • Astorga – Foncebadón (25,8 km)
    • Foncebadón – Ponferrada (26,8 km)

    Auf diesem Abschnitt verlässt die französische Route des Jakobsweges die flachen Wege von Kastilien, um zu den Bergen zurückzukehren. Der Schwierigkeitsgrad nimmt dabei zu. Auf dem 24. Abschnitt der von uns in dem Reiseführer zum französischen Weg empfohlenen Aufteilung erreicht der Weg seine höchste Stelle, und zwar 1.500 Meter.

    Das bekannte Eisenkreuz (Cruz de Ferro) stellt das Highlight dieser Strecke dar. Es gibt die Tradition, dass die Pilger am Kreuz einen Stein ablegen. Dies soll für die Lasten der Vergangenheit, die man zurücklässt, stehen. Diese Tradition ist so weit verbreitet, dass viele ab ihrem Heimatort den Stein mit sich tragen.

    Wegkreuzung

    In Astorga schließen sich die Pilger, die den Jakobsweg auf der Via de la Plata machen, dem französischen Weg an. Bei ihrer Ankunft in Granja de Moreruela können sie sich in Richtung Ourense begeben, um auf dem Camino Sanabrés weiterzugehen, oder Astorga ansteuern, um sich der französischen Route anzuschließen.

    In Ponferrada werden Sie die Möglichkeit haben, auf dem Winterweg weiter bis nach Santiago de Compostela zu gehen. Es handelt sich um eine der Routen, die die Pilger im Mittelalter, so wie der Name schon sagt, im Winter benutzten.

    Wenn Sie beschließen sollten, den Jakobsweg im Winter zu machen, empfehlen wir Ihnen diese alternative Route, um den Bergpass von O Cebreiro, wo höchstwahrscheinlich Schnee liegen wird, zu umgehen. Wenn Sie in einer anderen Jahreszeiten pilgern sollten, lohnt es sich ebenfalls, die Option des Winterweges in Betracht zu ziehen, besonders im Sommer, wenn Sie der Überfüllung der letzten Abschnitte der französischen Route des Jakobsweges entkommen möchten.

    Der vorletzte Abschnitt: von Ponferrada nach Sarria

    Der vorletzte Abschnitt der Strecke ist 90,6 Kilometer lang. In unserem Reiseführer zum französischen Weg empfehlen wir, diesen Abschnitt in vier Etappen zu teilen, wie wir Ihnen im Folgenden darlegen werden:

    • Ponferrada – Villafranca del Bierzo (24,2 km)
    • Villafranca del Bierzo – O Cebreiro (27,8 km)
    • O Cebreiro – Triacastela (20,8 km)
    • Triacastela – Sarria (17,8 km)

    Auf diesem Teil des französischen Weges nimmt die Strecke an Schwierigkeit zu und nimmt eine der Etappen in Angriff, die von allen Pilgern am meisten gefürchtet wird: der Anstieg nach O Cebreiro. Der Anstieg ist hart, man wird aber für seine Anstrengung belohnt.

    Der vorletzte Abschnitt: von Ponferrada nach Sarria

    Auf dem Bergpass von O Cebreiro hat man einen beeindrucken Blick auf die Region El Bierzo und man kann spektakuläre Sonnenaufgänge genießen. Außerdem ist diese mysteriöse Kleinstadt der Schauplatz einer weiteren bekannten Legende des Jakobsweges: die des Heiligen Grals.

    Die Ankunft in Sarria stellt für diejenigen, die die französische Route des Jakobsweges auf ihren ersten Abschnitten begonnen haben, einen weiteren Meilenstein dar. Ab Sarria werden Sie unterwegs viel mehr Pilger treffen und die angenehme Ruhe der vorherigen Abschnitte vermissen.

    Reiseführer der letzten Kilometer der französischen Route

    Der letzte Abschnitt ist 114,2 Kilometer lang. Er ist allgemein jedoch als die letzten 100 Kilometer der Jakobsweges bekannt. In unserem Reiseführer zum französischen Weg empfehlen wir, diesen letzten Abschnitt in 5 Etappen zu teilen:

    • Sarria – Portomarín (22,2 km)
    • Portomarín – Palas de Rei (24,8 km)
    • Palas de Rei – Arzúa (28,5 km)
    • Arzúa – O Pedrouzo (19,3 km)
    • O Pedrouzo – Santiago de Compostela (19,4 km)

    Diese letzten Kilometer sind die vollsten Kilometer des französischen Weges. 27 % der Personen, die in Santiago de Compostela ankommen, beginnen ihre Pilgerfahrt in Sarria.

    Der 30. Abschnitt endet in Portomarín, eines der schönsten Dörfer des französischen Weges. Diese Kleinstadt, durch die der Fluss Miño führt, wurde vom Stausee von Belesar überflutet und ein Großteil ihrer Denkmäler wurde Stein für Stein bewegt, um sie vor dem Wasser zu retten. Wenn Sie möchten, können Sie sich unseren Reiseführer über Portomarín durchlesen, um mehr über diesen wunderbaren Ort zu erfahren.

    Wegkreuzung

    Auf diesem Abschnitt der französischen Route laufen die wichtigsten Jakobsstrecken zusammen: der nördliche Weg und der Camino Primitivo. Der ursprüngliche Jakobsweg schließt sich in Melide der französischen Route an und der nördliche Weg in Arzúa.

    Ende der französischen Route des Jakobsweges

    Es versteht sich von selbst, dass die Strecke an der Kathedrale von Santiago endet. Nachdem Sie die verschiedenen Bräuche, die die Ankunft am Ziel Ihrer Pilgerfahrt mit sich bringt, durchgegangen sind, empfehlen wir Ihnen, sich ein oder zwei Tage zu nehmen, um Santiago de Compostela zu besuchen.

    Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenfassung unseres Reiseführers zum französischen Jakobsweg hilft, sich ein Bild von all den Dingen zu machen, die Sie auf dieser fantastischen Jakobsroute erwarten. Sie können hier den kompletten Reiseführer aufrufen.

    Wir möchten uns nicht von Ihnen verabschieden, bevor wir Ihnen nicht gesagt haben, dass Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen können, wenn Sie auf die Unterstützung eines auf den Jakobsweg spezialisierten Reisebüros, das Ihnen bei der Organisation Ihrer Reise zum französischen Weg hilft, setzen möchten.

    Wir bei Santiago Ways bieten Ihnen sowohl logistische Hilfe bei der Organisation der Reise sowie geführte Touren auf den letzten Abschnitten des französischen Weges an. Es haben uns bereits viele Pilger vertraut und wie können sagen, dass alle eine unvergessliche Erfahrung hatten.

    Um sich mit unserem Team in Verbindung zu setzen, können Sie das Formular auf unserer Website benutzen, uns einen Kommentar dalassen oder uns auf Facebook im Chat schreiben. Wir freuen uns auf Sie!

    Buen Camino!