Der mozarabische Weg ist eine zum Jakobsweg alternative Pilgerstrecke, die von den Mozarabern, die ihren Glauben auf islamischem Boden ausübten, in Richtung Santiago de Compostela genutzt wurde.
Der mozarabische Weg verläuft entlang Málaga, Granada, Jaén und Córdoba. In Mérida läuft er mit der Vía de la Plata zusammen.
Während der Wanderung auf dem mozarabischen Weg werden Sie eine unglaubliche, von Olivenfeldern umgebene mediterrane Landschaft, Feldwege, Römerstraßen und Steineichen genießen können.
Sie werden in der Stadt Granada starten, die für La Alhambra bekannt ist, eine arabische Festung von unglaublicher Größe. Ihr Ziel ist Mérida, wo der mozarabische Weg an der Vía de la Plata anschließt. Dort können Sie die Schönheit der zum Weltkulturerbe erklärten Stadt genießen.
Die spanische Stadt Granada liegt in der autonomen Gemeinschaft Andalusien. Wir empfehlen Ihnen einen Besuch der Alhambra, einen Spaziergang durch die Viertel Albaicín und Sacromonte, den Besuch von weiteren wichtigen Denkmälern sowie ihre Gastronomie und ihr Hammam.
Übernachtung: Granada
Du folgst den Richtungsweisern, wenn du Granada durch den Autobahntunnel verlässt. Überquere die Felder, bis du die Mitte deiner Wanderung für heute erreichst, die historische Stadt Maracena.
Von dort aus geht es weiter, auf Wanderrouten mit viel Grün und im Hintergrund die Berge der Sierra Nevada, bis du Atarfe erreichst. Diese Stadt mit 16.000 Einwohnern in der Provinz Granada beherbergt unter anderem die Eremitage Los tres Juanes und das Monumento a la Concordia.
Wanderung: 10 km
Übernachtung: Atarfe
Um Atarfe zu verlassen, benutze die Avenida Aragón. Weiter geht es vorbei an den Ruinen von Medina Elvira und dann durch die Thermalbäder der Sierra Elvira.
Laufe weiter, bis du an der Brücke Pinos del Puente vorbeikommst, die arabischen Ursprungs ist und der Stadt ihren Namen gibt. Folge dem Weg nach Norden, quasi geradeaus, bis du die fruchtbaren Böden rund um die Stadt Olivares erreichst. Ihren Namen verdankt sie, wie sollte es auch anders sein, der immensen Anzahl von Olivenhainen, die sie umgeben.
Sie enden in Moclín, wo man die Aussicht auf die Sierra Nevada am Horizont genießen kann.
Wanderung: 21,2 km
Übernachtung: Moclín
Wir verlassen Moclín an dem Quartier der Guardia Civil. Auf diesem Abschnitt werden sich Landstraßen und Feldwege abwechseln. Sie werden Bäche überqueren und durch kleine Orte kommen. Hier sticht die Höhle Cueva de Malalmuerzo hervor, ein altsteinzeitlicher und neolithischer Schatz, von dem Sie ganz bestimmt begeistert sein werden. Der Tag endet in Alcalá la Real, was über ein großes architektonisches Erbe verfügt.
Wanderung: 22 km
Übernachtung: Alcalá la Real
Es folgt ein kurzer Abschnitt ohne große Höhenunterschiede. Der Weg verläuft über Wanderwege, Römerbrücken und durch kleine Dörfer. Gelegentlich müssen Sie kurze Abschnitte auf der Landstraße zurücklegen. Hier sollten Sie besonders aufmerksam sein. Sollten Sie Zeit haben, können Sie die Kapelle Virgen de la Fuensanta besuchen.
Wanderung: 23 km
Übernachtung: Alcaudete
Zwischen Alcaudete und dem Landhaus Cortijo de la Paloma müssen Sie ein paar Kilometer auf der Landstraße von Córdoba gehen. Danach werden Sie sich auf Feldwegen mit Olivenbäumen begeben. Sie werden einige Flüsse und Brücken überqueren und schließlich an Ihrem heutigen Ziel ankommen, Baena. Wenn Sie Zeit haben, sollten Sie seine Denkmäler besichtigen und sich auf einem Spaziergang durch seine wunderschönen Straßen entspannen.
Wanderung: 24 km
Übernachtung: Baena
Hierbei handelt es sich um eine kurze und entspannte Etappe, die durch Natur auf Landstraßen verläuft, ohne dabei an vielen Orten vorbeizukommen. Die beste Entschädigung dieser Anstrengung ist die Ankunft im schönen Ort Castro del Río.
Wanderung: 20 km
Übernachtung: Castrol del Río
Du begibst dich auf die Straße nach Bujalance, der nächstgelegenen Stadt von Castro del Río. Obwohl es eine lange Etappe ist, verläuft sie ohne Aufstiege. Genieße den Ausblick auf eine schöne römische Brücke über den Bach Fontalba.
Weiter geht es nach Espejo, einer Stadt mit fast 4.000 Einwohnern, die an den Hängen eines Hügels liegt. Wenn du Zeit hast, besuche die Kirche von San Bartolomé, im Gotik-Mudejar-Stil. Sowohl am Eingang als auch am Ausgang dieser Ortschaft ist das Gelände meist trocken und sehr flach.
Auf der letzten Etappe wanderst du parallel zum Arroyo del Montecillo und bist in einigen Gebieten von ausgedehnten grünen Feldern und in anderen von trockenen Ländern umgeben, bis du Santa Cruz erreichst.
Wanderung: 20,3 km
Übernachtung: Santa Cruz
Wenn du Santa Cruz verlässt, gehst du in nordwestlicher Richtung, bis du auf die Kreuzung kommst, die von Castro del Río geradeaus nach Córdoba führt. Folge der N-432 bis zu deinem jetzigen Ziel, Cordoba, einer der wichtigsten Städte Andalusiens.
In Córdoba, im Tal des berühmten Flusses Guadalquivir gelegen, empfehlen wir dir, die Moschee-Kathedrale von Córdoba, den Alcazar der christlichen Könige zu besuchen und wenn du dich sehr erschöpft fühlst, ein Bad im besten arabischen Stil zu genießen!
Wanderung: 25,8 km
Übernachtung: Córdoba
Dieser Abschnitt zeichnet sich durch den steilen Anstieg zur “Loma de los Escalones” aus. Nach dem Anstieg ist der Weg eben, angenehm und breit. Sie werden einige Bahngleise überqueren und erreichen nach ein paar Kilometern Cerro Muriano.
Wanderung: 15 km
Übernachtung: Cerro Muriano
Sie werden durch das Valle del Guadiato, was sich durch Steineichen auszeichnet, wandern. Unterwegs werden Sie an Vacar vorbeikommen. Dort sollten Sie eine Pause einlegen und seine beeindruckende arabische Burg besuchen. Die letzten Kilometer verlaufen entlang der Sierra Morena, bevor wir in Villaharta ankommen, wo die Pfarrkirche Nuestra Señora de la Piedad steht.
Wanderung: 21 km
Übernachtung: Villaharta
Hierbei handelt es sich um eine lange Etappe, auf der sich Abschnitte auf Landstraßen mit Feldwegen abwechseln. Sie werden die ganze Zeit hoch und runter gehen, wofür Sie jedoch die Landschaft, die die Schönheit der Uferlandschaften des Flusses Guadalbarbo mit den wunderbaren Steineichen und Olivenbäume verbindet, entschädigen wird.
Wanderung: 31 km
Übernachtung: Alcaracejos
Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie den Platz Plaza de los Pedroches und die Kapelle San Sebastián besuchen. Unterwegs werden Sie an kleinen Orten, an Bauernhöfe, Weiler und an Weideland vorbei. In Fuente la Lancha können Sie die schöne Pfarrkirche Santa Catalina besuchen. In Hinojosa del Duque erwartet Sie der Brunnen Fuente del Pilar de los Llanos aus dem 16. Jahrhundert.
Wanderung: 23 km
Übernachtung: Hinojosa del Duque
Der Weg wird uns bis zum Fluss Zújar führen, einer der größten Nebenflüsse des Guadiana. Nachdem Sie Ihn überquert haben, werden Sie bis zur Kapelle Virgen de Gracia de la Alcantarilla hinaufgehen. Hierbei handelt es sich um ein ganz besonderes Bauwerk, das einen Besuch wert ist. Auf diesem Abschnitt werden Sie Córdoba und Andalusien hinter sich lassen, um über der Provinz Badajoz Extremadura zu betreten.
Wanderung: 31 km
Übernachtung: Monterrubio
Der Tag beginnt mit einer Wanderung durch Olivenbäume. Du wirst auf einer flachen Straße mit sehr trockenem und unbewohntem Gelände unterwegs sein.
Sobald der Asphalt zu Ende ist, erreichen wir Castuera, die Hauptstadt der Region La Serena, einem Gebiet mit Häusern und kleinen Obstgärten. Du solltest ihren exquisiten Turrón probieren!
Wanderung: 19 km
Übernachtung: Castuera
Wenn du Castuera verlässt, gehst du entlang des Paseo de Santa Ana zum Bach Guadalefra und folgst dann weiter den Bahngleisen. Wenn du Quintana de la Serena erreichst, biege rechts ab. Sobald du „Las Iglesias Caídas“ überquerst, kommst du nach Campanario.
Dort angekommen, empfehlen wir dir, die Kirche Nuestra Señora de la Asunción zu besuchen sowie die Eremitage Nuestra Señora de Piedraescrita und die Eremitage Los Mártires.
Wanderung: 17,7 km
Übernachtung: Campanario
Sie werden Campanario auf dem Camino de Zalamea hinter sich lassen. Es handelt sich um eine wunderschöne Strecke zwischen Getreidefeldern und Steineichen. Sie sollten in La Haba eine Pause einlegen, um ihre köstliche Küche zu probieren und durch ihre Altstadt zu schlendern.
Den Abschnitt bis nach Medellín müssen Sie auf der Landstraße zurücklegen. Ihr Ziel ist die alte Römerstadt Medellín, der Geburtsstadt vom Eroberer Hernán Cortés.
Wanderung: 31 km
Übernachtung: Medellín
Der letzte Abschnitt verläuft über Feldwege, zwischen Mais- und Reisfeldern, Tomatenplantagen und kleinen Wäldern. Ihr mozarabischer Weg endet in der wunderschönen Stadt Mérida.
Wanderung: 34 km
Übernachtung: Mérida
Mérida ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier können Sie sich der Vía de la Plata anschließen. Bevor Sie starten, sollten Sie jedoch das römische Theater und Amphitheater sowie das Nationalmuseum der Römischen Kunst besuchen. Sie können auch das große kulinarische Angebot genießen.
Ende unserer Dienstleistungen.
Alle Zimmer, die Sie mit Santiago Ways reservieren, um den Jakobsweg zu machen, verfügen über ein eigenes Bad und über alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen.
Unser Team überprüft vor Ort die Qualität aller angebotenen Unterkünfte, damit alle Pilger eine schöne und unvergessliche Erfahrung auf dem Jakobsweg erleben.
Da wir mit erstklassigen Unterkünften zusammenarbeiten, die über eine begrenzte Kapazität verfügen, wird der exakte Name der Unterkunft 30 Tage vor Beginn des Weges bereitgestellt.
Das Angebot aller unserer Unterkünfte gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit. Sollten wir Ihnen aus Kapazitätsgründen eine der Unterkünfte nicht anbieten können, werden wir Sie in einer gleichwertigen oder besseren Unterkunft unterbringen.
Wir verfügen über Einzelzimmer, vorbehaltlich Verfügbarkeit. Sie müssen im Voraus reserviert werden und es wird ein Aufpreis für sie fällig.
Alle unsere Unterkünfte wurden nach bestimmten Kriterien ausgewählt und garantieren auf Ihrem Jakobsweg Ruhe, Erholung und Genuss:
Unterkunft in Hotels und Landhäuser.
Zimmer mit privatem Bad.
Verpflegung Ihrer Wahl.
Gepäcktransport zwischen den Etappen.
Kompletter Reiseroute der Strecke.
Telefonische Hilfe rund um die Uhr während der Reise.
Fahrzeug im Notfall verfügbar.
Informationsbroschüre über den mozarabischen Weg.
MwSt.
Zusätzliches Einzelzimmer: konsultieren.
Extranacht in Mérida: konsultieren.
Reiseversicherung: 3€ pro Person und Tag.
Reiserücktrittsversicherung: 3€ pro Person und Tag.
Um die Zweifel aller Pilger zu beseitigen, beantworten wir im Folgenden die Fragen, die bei den Anfragen, die wir bekommen, am meisten gestellt werden.
Wenn Sie eine Frage haben sollten, die hier nicht geklärt wird, können Sie uns kontaktieren. Wir freuen uns, alle Ihre Zweifel zu beseitigen.
Sie können den Jakobsweg an jedem beliebigen Tag des Jahres beginnen. Dabei sollten Sie immer das Klima und die Jahreszeit, in der Sie ihn zurücklegen möchten, bedenken und sich dementsprechend kleiden.
Um zum Startpunkt Ihres Jakobsweges zu gelangen, ist es am besten, zu dem Flughafen, Bahnhof, oder Busbahnhof zu gelangen, der am nächsten an dem Ort liegt, ab wo Sie mit Ihrer Wanderung beginnen möchten.
Sobald Sie Ihren Weg bestätigt haben, schicken Sie uns die Informationen zur Ankunft Ihres Fluges, Zuges oder Busses, und wir organisieren für Sie einen Privattransfer zu dem Ort, an dem Sie Ihren Weg beginnen werden.
Ja, können Sie. Alle Strecken des Jakobsweges eignen sich dafür, dass Pilger sie alleine zurücklegen können.
Sowohl wenn Sie alleine reisen als auch wenn Sie in Begleitung reisen, aber in einem Einzelzimmer übernachten möchten, bieten wir Ihnen bei Santiago Ways diese Option an.
Gegen einen Aufpreis können wir für alle Ihre Übernachtungen Einzelzimmer reservieren. Wir empfehlen Ihnen, sie früh genug im Voraus zu reservieren, da diese Zimmer sehr gefragt sind.
Auf dem Jakobsweg werden Sie Hunderte von Pilgern treffen, die alleine wandern. Viele von Ihnen sind alleine zum Weg gekommen, andere haben sich aufgrund des unterschiedlichen Tempos für ein paar Stunden von ihren Mitreisenden entfernt.
Alle Strecken des Weges sind jedoch sehr gut ausgeschildert, weswegen Sie keine Probleme haben werden, wenn Sie alleine gehen.
Die meisten Strecken auf dem Jakobsweg werden ohne Reiseführer zurückgelegt. So kann jeder Reisende auf allen gekennzeichneten Abschnitten des kompletten Reiseplans, den wir einen Monat vor Beginn des Weges verschicken, selbstständig und im eigenen Tempo wandern.
Allerdings bieten wir auf dem Abschnitt von Sarria nach Santiago auch organisierte Gruppen mit einem begleitenden Reiseführer an. Die Termine dafür sind lange im Voraus geplant. Die Gruppen bestehen aus höchstens 15 Personen und die Abreisetage sind garantiert. Die Reiseführer dieser Strecken sprechen Englisch und Spanisch.
Es stehen schon alle Termine bis 2021 fest. Sichern Sie sich also Ihren Platz, bevor die Gruppen voll sind.
Der komplette Reiseplan der Route ist ein von uns zusammengestellter Reiseführer mit Informationen zu den Karten, Profilen der Strecken und Sehenswürdigkeiten jeder einzelnen Abschnitte, die Sie auf dem Jakobsweg zurücklegen.
Die Kilometerzahl der Route und die für die Strecke benötigte Zeit, die wir auf unserer Website und in dem Reiseplan, den wir Ihnen schicken, für jeden Weg ansetzen, sind lediglich Anhaltspunkte. Es hängt von jedem Pilger und seinem Tempo ab, inwiefern diese Zeiten und Distanzen eingehalten werden.
Sie werden ihn einen Monat vor Reisebeginn zusammen mit allen Reiseunterlagen, wie Reservierungen in Unterkünften und Gepäcktransfers, per E-Mail erhalten.
Wir bei Santiago Ways passen jeden Abschnitt den Bedürfnissen unserer Pilger an, damit sie ihn gemäß ihrer körperlichen Form und den verfügbaren Tagen zurücklegen können.
Im Durchschnitt ist ein Abschnitt des Jakobsweges zwischen 15 und 20 Kilometer lang. Wir können jedoch auf den meisten Strecken Ihren Weg so organisieren, dass Sie weniger Kilometer zurücklegen. Dafür teilen wir einige Abschnitt in zwei ein, je nachdem, was für Sie am besten ist.
Sowohl diejenigen, die sich im Alltag nicht viel bewegen, als auch diejenigen, die regelmäßig Sport treiben, sollten sich für den Jakobsweg körperlich vorbereiten.
Die an Bewegungsmangel leidenden Personen können mit einer moderaten Aktivität beginnen und sich Schritt für Schritt steigern. Sie sollten mit kurzen, 20-minütigen Spaziergängen, zwei- bis dreimal die Woche, beginnen. Es wird empfohlen, die Dauer stetig zu verlängern, bis man in einer Stunde 4 bis 5 Kilometer zurücklegt.
Die Personen, die regelmäßig Sport treiben, können mit 45- bis 60-minütigen Wanderungen täglich beginnen und die Dauer und die Kilometer, die sie im gleichen Zeitraum zurücklegen, stetig steigern.
Normalerweise wird empfohlen, etwa drei Monate vor Beginn des Weges mit dem Training zu beginnen.
Es gibt keine Mindestanzahl von Tagen, die man einen Weg im Voraus reservieren muss, obwohl in gewissen Zeiträumen die Unterkünfte stärker belegt sind, besonders in der Hochsaison und an religiösen Festtagen, wie die Sanfermines in Pamplona, vom 7. bis zum 14. Juli, oder die Feier das Apostels Jakobus am 25. Juli.
Um die Verfügbarkeit der besten Unterkünfte zu garantieren, empfehlen wir Ihnen deswegen, den Weg so früh wie möglich zu reservieren. So können wir allen Ihren Anforderungen gerecht werden.
Für alle Wege sollten Sie die folgenden Artikel mitnehmen: leichte und schnelltrocknende Kleidung, Regenjacke und -hose, Mütze gegen die Sonne, Sonnenbrille, Sonnenschutz, ein Paar Schuhe zum Wandern, Wanderstöcke, ein Paar Schuhe zum Ausruhen, eine Jacke, die nicht viel Platz einnimmt, und eine Flasche für Wasser.
Je nachdem, in welcher Jahreszeit Sie die Route zurücklegen, können diese Dinge variieren.
Denken Sie daran, dass Sie mit Santiago Ways über einen Gepäcktransfer zwischen den Etappen verfügen. Wir kümmern uns darum, Ihren Rucksack von einer Unterkunft zur anderen zu bringen, damit Sie sich voll und ganz dem Wandern widmen können (maximal 1 Gepäckstück à 20 kg pro Person).
Deswegen empfehlen wir Ihnen für tagsüber, einen zweiten, sehr viel kleineren Rucksack mit dem Nötigsten zu packen, wie Wasser, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Dokumente, Essen und Bargeld.
Jeden Tag müssen Sie um 8:00 Uhr Ihr Gepäck ordnungsgemäß gekennzeichnet zur Rezeption der Unterkunft bringen. Einer unserer Transporteure wird es abholen und zu dem Ort bringen, wo Sie auf Ihrem nächsten Abschnitt übernachten werden.
Die Lieferzeit hängt von dem Abstand zwischen den Abschnitten und der Lieferstrecke des Transporteurs ab. Normalerweise wird das Gepäck vor 16:00 Uhr geliefert.
Für alle Routen des Jakobsweges ist es zu empfehlen, eine Reiseversicherung mit einem Rundumschutz abzuschließen.
Hierzu empfehlen wir Ihnen, die Reiseversicherung und die Stornierungsversicherung von Santiago Ways abzuschließen. Wenn Sie diesbezüglich mehr Informationen haben möchten, freuen wir uns, Ihnen weiterzuhelfen.
Ja, alle Zimmer, die Sie mit Santiago Ways buchen, um den Jakobsweg zu machen, haben ein eigenes Bad.
Ja. Entsprechend der Anforderungen jedes Reisenden bieten wir Einzel- und Doppelzimmer an.
Bei den Einzelzimmern fällt ein Aufpreis an und sie können je nach Verfügbarkeit angeboten werden.
Wir arbeiten in allen Orten mit zahlreichen Unterkünften zusammen, weswegen wir für unsere Pilger immer die besten Zimmer garantieren können, vorausgesetzt, dass sie früh genug im Voraus reserviert wurden.
Der Name und die exakte Lage aller Hotels werden mit allen Reiseunterlagen etwa einen Monat vor Beginn des Weges zugeschickt.
Nein. Alle Unterkünfte, die wir für unsere Pilger reservieren, verfügen über private Zimmer mit eigenem Bad. So kann der Komfort, der für eine richtige Erholung benötigt wird, garantiert werden.
Alle Unterkünfte, die wir reservieren, befinden sich im Ortszentrum. Je nach Verfügbarkeit kann es jedoch auch vorkommen, dass eine Unterkunft etwas weiter weg vom Zentrum liegt. Sie sind allerdings immer zu Fuß erreichbar.
Bei Bedarf kann Santiago Ways auch einen Transfer von und zur Unterkunft anbieten, damit der Pilger so bequem wie möglich zur Unterkunft gelangt und am nächsten Tag zu dem Ort zurückkehrt, wo der Weg fortgesetzt wird.
Alle Unterkünfte, die wir bei Santiago Ways reservieren, bieten den nötigen Komfort an, um sich nach langen Wandertagen ausruhen zu können.
Wir arbeiten mit reizenden Hotels, Landhäusern, Pensionen, Gutshäusern und Hostels, die alle über ein Zimmer mit eigenem Bad verfügen, zusammen.
Der mozarabische Weg besteht aus mehreren Wanderwegen, die im Osten Andalusiens auf gepflasterten Wegen, die auf eine über tausend Jahre alte Geschichte zurückblicken können, verlaufen. Diese Route beginnt in Málaga, Almería oder Jaén.
Alle Wege laufen zusammen, um gemeinsam nach Córdoba und dann nach Mérida zu führen. In Mérida schließt sich der mozarabische Weg der Route der Via de la Plata an, die aus Sevilla kommt. In unserer Monografie zur Via de la Plata können Sie mehr über diese enorme Route des Südens erfahren. Dort legen wir Ihnen die verschiedenen Abschnitte der Via de la Plata dar, zu denen auch der mozarabische Weg gehört.
Genauso wie der Rest der Via de la Plata benutzt der mozarabische Weg die als Via Augusta bekannte Römerstraße. Sie hat ihren Namen den Siedlern der als Al-Andalus bekannten Region während der arabischen Eroberung zu verdanken.
Viele Personen, die in dieser Gegend Spaniens lebten, blieben trotz der arabischen Herrschaft dem Christentum treu. Diese wurden Mozaraber genannt und öffneten diesen Pilgerweg. Wenn Sie mehr über den Ursprung der Routen des Jakobsweges erfahren möchten, können Sie in diesem verlinkten Artikel mehr Informationen bekommen.
Wie der Rest der Routen des Jakobsweges geriet der mozarabische Weg im 19. Jahrhundert jedoch in Vergessenheit. Ab dem späten 20. Jahrhundert wurde mit der Wiederherstellung einiger Routen begonnen, die Wiederherstellung des mozarabischen Weges geschah jedoch sehr viel später. Sie können hier mehr Informationen zur Geschichte des Jakobsweges bekommen, sollte Sie dieses Thema interessieren.
Die Beschilderung des mozarabischen Weges ist angemessen. Allerdings reicht sie auf einigen Abschnitten nicht aus, was bei den Pilgern zu Orientierungslosigkeit führen kann. Sie sollten nicht vergessen, dass man immer noch daran arbeitet, diese Route mit der nötigen Infrastruktur auszustatten.
Auf dieser Route werden Sie keine Probleme haben, einen Schlafplatz zu finden. Es stimmt zwar, dass ihr Herbergsnetz noch etwas spärlich ist, aber auf der Strecke gibt es zahlreiche Unterkünfte, zwar keine Herbergen, die die Pilger beherbergen. Außerdem führt der mozarabische Weg durch sehr touristische Gegenden, wie Málaga, Granada oder Córdoba, wo das Hotelangebot besonders groß ist.
Zum Schluss möchten wir noch darauf hinweisen, dass einer der Nachteile dieser Route im Mangel an Brunnen, an denen sich die Pilger mit Wasser eindecken können, besteht. Dies zusammen mit der großen Entfernung, die manchmal zwischen den einzelnen Orten liegt, wird Sie dazu zwingen, sich immer mit genug Wasser und Essen eindecken zu müssen.
Der mozarabische Weg besteht auf drei unterschiedlichen Strecken, die Strecke ab Almería, die ab Jaén und die Strecke ab Málaga. Jedoch ziehen viele Pilger es vor, die Route in Granada oder Córdoba zu beginnen.
Der mozarabische Weg ab Almería ist der längste Weg und die einzige Strecke, auf der man unterwegs die Alhambra besuchen kann. Er läuft in Alcaudete mit dem mozarabischen Weg, der aus Jaén kommt, zusammen. Nicht sehr weit von hier liegt Baena, wo er mit dem mozarabischen Weg ab Málaga zusammenläuft.
Da jetzt alle mozarabischen Wege zusammengekommen sind, führt die Route ab Baena zur beeindruckenden Stadt Córdoba. Von dort steuert er Mérida an, wo die Pilger des mozarabischen Weges mit den Pilgern zusammenkommen, die aus Cádiz oder Sevilla kommen.
Wenn man den mozarabischen Weg ab Almería macht und dann auf der Via de la Plata bis nach Santiago de Compostela weitergeht, macht man den längsten Jakobsweg ganz Spaniens. Insgesamt sind es 1420 Kilometer, auf denen die iberische Halbinsel von Süd nach Nord durchquert wird.
Der mozarabische Jakobsweg von Almería nach Granada kann in 9 Abschnitte aufgeteilt werden, und zwar wie folgt:
Ab Granada hat die Route, die aus Almería kommt, weitere 4 Abschnitte, bevor sie Alcaudete erreicht, wo sie mit dem mozarabischen Jakobsweg ab Jaén zusammenläuft. Und das sind die Abschnitte:
Seinerseits sah sich der Weg ab Jaén, der sehr viel kürzer ist als der Weg ab Almería, vor seiner Ankunft zwei Abschnitte gegenüber, und zwar:
Auf diesem Abschnitt finden die Pilger nicht nur die Beschilderung des Jakobsweges vor, sondern auch die Beschilderung der Route des Kalifats, die zwischen Granada und Córdoba verläuft. Es handelt sich um eine touristische Route, auf der man islamisches Erbe entdecken kann.
Ein Abschnitt später läuft der mozarabische Weg mit der Strecke ab Málaga zusammen. Die Entfernung zwischen Alcaudete und Baena beläuft sich auf 24,6 Kilometer. Die Pilger, die in Málaga starten, können ihrerseits folgendem Schema folgen:
Nachdem alle Wege zusammengelaufen sind, steuert der mozarabische Weg Córdoba an. Zwischen Baena und Córdoba liegen nur zwei Abschnitte:
Zwischen Córdoba und dem Ende des mozarabischen Weges in Mérida liegen insgesamt 231 Kilometer, die in 8 Abschnitte aufgeteilt werden können. Einige von ihnen sind aufgrund der großen Entfernungen zwischen den Orten dieser Region über 30 Kilometer lang. Die Abschnitte des letzten Abschnitts des mozarabischen Weges gestalten sich wie folgt:
Auf dem mozarabischen Jakobsweg werden Sie zahlreiche Gebäude und Orte historischen und touristischen Interesses vorfinden. Eines der Dinge, die besonders auffallen, ist die Veränderung der Architektur entlang der Strecke, von Moscheen bis hin zu römischen Theatern.
De facto verbindet diese Route zwei bedeutende Kulturen: die arabische und die römische; zwei wichtige Kulturen, die in Spanien ein großes Erbe hinterlassen und den Pilgern wirklich interessante Kontraste zu bieten haben.
Im Folgenden werden wir Ihnen einige der wunderbaren Dinge vorstellen, die diese Route zu bieten hat. Dazu gehören empfohlene Sehenswürdigkeiten sowie natürliche Umgebungen mit einer wunderschönen Landschaft, archäologische Überreste und wichtige Denkmäler.
Auf dieser Route werden Sie die Möglichkeit haben, unterwegs durch verschiedene natürliche Gegenden zu kommen, von denen viele mit archäologischen Überresten gespickt sind. Dazu gehören unter anderem:
Unterwegs werden Sie auch zahlreiche Hamams finden, einige von ihnen in Jaén, in Granada und in Córdoba.
Neben den oben erwähnten Sehenswürdigkeiten gibt es auf dem mozarabischen Weg auch viele Denkmäler und ein großes Kunsterbe. Dazu gehören eine religiöse Architektur sowie eine Zivil- und Militärarchitektur. Zwei, die besonders hervorstechen, sind:
Neben den Denkmälern können Sie auf dem mozarabischen Weg auch eine der interessantesten Architekturen Andalusiens genießen, und zwar die weißen Dörfer. Der Ursprung dieser Dörfer geht Jahrhunderte zurück, als verschiedene Mittelmeerkulturen beschlossen, die Außenwände ihrer Häuser mit Kalk, Wasser und Sand zu weißen. Der Zweck dieser Bauart lag darin, die direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und die Innenräume abzukühlen.
Wie Sie sehen können, ist der mozarabische Weg eine ausgezeichnete Option für Ihre Ferien. Auf dieser Route erwarten Sie wunderschöne Landschaften und eine reiche Architektur, und natürlich auch die exzellente andalusische Gastronomie.
Damit Sie sich schließlich dazu entschließen, Ihr Abenteuer durch den Süden Spaniens zu beginnen, lassen wir Ihnen diesen Artikel mit 10 Gründen, die für den Jakobsweg sprechen, da. Überlegen Sie es sich nicht länger und ringen Sie sich dazu durch, den mozarabischen Weg zu machen!
Die Route ist jedoch nicht besonders empfehlenswert für den Sommer. Sollten Sie aber nur in dieser Jahreszeit freie Tage haben, lesen Sie sich unseren Beitrag über die Via de la Plata im Sommer durch. Wir können Ihnen vorwegnehmen, dass es am besten ist, diese Route im Frühling oder Herbst zu machen, aber nichts ist unmöglich.
Wenn Sie mehr Fragen zu dieser Route haben oder möchten, dass wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Reise helfen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir bei Santiago Ways bieten den mozarabischen Weg von Granada nach Mérida an.
Buen Camino!