Der beste Reiseführer zum Jakobsweg
In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung unserer Reiseführer des Jakobsweges bereitstellen, und zwar zum französischen Weg, portugiesischen Weg, zum zentralen und Küstenweg, zum nördlichen Weg, zum Camino Finisterre, zum englischen Weg, zum Camino Primitivo und zum Camino Lebaniego.

Im Folgenden stellen wir Ihnen eine kurze Beschreibung jeder einzelnen Route, die wir soeben genannt haben, zur Verfügung. So wird es für Sie sehr viel einfacher sein, sich für einen Jakobsweg zu entscheiden und sich mit diesem Wissen den Reiseführer seiner Abschnitte durchzulesen.
Reiseführer zum französischen Jakobsweg
Unser Reiseführer des französischen Weges (bzw. der französischen Route) beginnt in Saint Jean Pied de Port in Frankreich. Diese Route ist 763,5 Kilometer lang und führt durch das Landesinnere des Nordens Spaniens.
In unserem Reiseführer des französischen Jakobsweges unterteilen wir den Abschnitt in 33 Etappen, die jeweils zwischen 20 und 25 Kilometer lang sind, vorausgesetzt man startet in Frankreich. Allerdings entscheiden sich viele Pilger auch für andere Startpunkte, wie Roncesvalles, Pamplona, Logroño, Burgos, León, Ponferrada (von wo man auch dem Winterweg folgen kann) oder Sarria.
Wenn Sie Interesse daran haben sollten, in Ihrem nächsten Urlaub oder an Ihren nächsten freien Tagen den Jakobsweg ab Sarria zu machen, helfen wir Ihnen. Sagen Sie uns, wann Sie sich gerne auf dieses Abenteuer begeben möchten, und überlassen Sie den Rest uns.
Um den Pilgern, die sich für diese französische Route interessieren, zu helfen, haben wir diesen Reiseführer zum französischen Jakobsweg mit den wichtigsten Informationen zu dieser Route erarbeitet.
Schwierigkeitsgrad
Der französische Weg ist nicht die schwierigste Strecke, aber auch nicht die einfachste. Einige seine Abschnitte sind ziemlich anspruchsvoll, da sie starke Höhenunterschiede aufweisen und auf einer Höhe von über 1.000 Metern verlaufen. Ein Beispiel ist der Anfang des französischen Weges, und zwar der Abschnitt von Saint Jean Pied de Port bis Roncesvalles, oder auch die Etappe mit dem Aufstieg nach O Cebreiro.
Allerdings weist die Route auch mehrere Abschnitte auf, die im Grunde genommen auf ebenem Terrain verlaufen. Diese sind insbesondere auf den Etappen durch Kastilien vorzufinden.
Reiseführer zur Beschilderung und zur Infrastruktur des französischen Jakobsweges
Der französische Weg ist die Jakobsroute, die die beste Beschilderung und Infrastruktur aufweist. Vom ersten bis zum letzten Abschnitt werden Sie keine Probleme haben, Übernachtungsmöglichkeiten oder Lokale, in denen Sie ein nettes Essen genießen können, zu finden.
Sehenswürdigkeiten
Die französische Route ist eine sehr beliebte Strecke, nicht nur aufgrund ihres großen Erbes (Benediktinerklöster, Kirchen mit einer beeindruckenden Architektur, Templerburgen und jede Menge Legenden), sondern auch, weil es sich um eine Weinroute handelt.

Hinzu kommt, dass dieser Weg durch Orte mit einer starken Jakobstradition führt, wie zum Beispiel Hornillos del Camino, Portomarín und Arzúa.
Pilgerzustrom
Es handelt sich um die bekannteste Jakobsroute. Deswegen kann hier auch der höchste Pilgerzustrom verzeichnet werden. Im Sommer ist unterwegs ziemlich viel los, besonders auf dem Abschnitt zwischen Sarria und Santiago de Compostela.
Die hohe Pilgerdichte auf dieser Route kann nicht nur mit ihrer Beliebtheit begründet werden, sondern auch damit, dass viele Routen, die durch die iberische Halbinsel führen, auf den letzten Abschnitten mit dem französischen Weg zusammenlaufen. Der Camino Primitivo schließt sich in Melide mit ihm zusammen und der nördliche Weg in Arzúa.
Für wen ist der französische Weg
Wie Sie in unserem Reiseführer zum französischen Jakobsweg nachlesen können, ist diese Route ideal für all diejenigen, die kurze Abschnitte machen müssen, da aufgrund ihrer Infrastruktur die Abschnitte ohne Probleme abgekürzt werden können. Aufgrund dessen ist sie auch besonders für Personen mit einer eingeschränkten Mobilität zu empfehlen.
Wir empfehlen diese Strecke auch denjenigen, die während ihrer Pilgerfahrt Freundschaften knüpfen möchten und beschlossen haben, den Jakobsweg alleine zu machen. Und zwar werden Sie auf dem französischen Weg immer Leute treffen.
Reiseführer zum zentralen portugiesischen Jakobsweg
Der zentrale portugiesische Weg beginnt in Lissabon. Diese Route ist 618,9 Kilometer lang und durchquert die Hälfte des Nordens Portugals.
In unserem Reiseführer zum zentralen portugiesischen Weg empfehlen wir, die Strecke in 28 Abschnitte zu unterteilen, sollte man ihn in Lissabon beginnen. Die Abschnitte sind zwischen 15 und 25 Kilometer lang.
Allerdings ziehen es viele Pilger vor, von anderen Orten aus zu starten. Zu den beliebtesten Startpunkten gehören Santarém, Coímbra, Porto und Tui.

Wenn Sie mehr über die Routen des portugiesischen Weges erfahren möchten, können Sie bei Santiago Ways alle Informationen sowohl zum zentralen portugiesischen Weg als auch zum portugiesischen Küstenweg nachlesen.
Schwierigkeitsgrad
Der zentrale portugiesische Weg ist ziemlich einfach. Es werden keine großen Auf- und Abstiege in Angriff genommen und es gibt auch keine Abschnitte, die durch das Hochgebirge führen.
Reiseführer zur Beschilderung und zur Infrastruktur des zentralen portugiesischen Jakobsweges
Für die ersten Abschnitte des portugiesischen Jakobsweges wird ein Reiseführer empfohlen, da die Beschilderung Mängel aufweist. Ab Porto werden sowohl die Beschilderung als auch die Infrastruktur besser.
Sehenswürdigkeiten
Auf dieser Route können Sie weite Teile von Portugal entdecken. Unterwegs werden Sie die Gelegenheit haben, schöne Städte zu besuchen, wie Lissabon, Santarém, Coímbra und Porto. Eine weitere Attraktion dieser Route besteht darin, dass sie in Porto auf den Küstenweg trifft. Sie können also auf diesen Weg ausweichen, um ein paar Abschnitte am Meer entlang zurückzulegen.
Beliebtheit des zentralen portugiesischen Weges
Obwohl der Jakobsweg in Portugal mit der Route zum Heiligtum von Fátima konkurriert, handelt es sich um die zweitbeliebteste Jakobsroute. Auf dem Abschnitt zwischen Tui und der Kathedrale von Santiago werden Sie auf die meisten Pilger treffen.
Für wen ist der zentrale portugiesische Weg
Aufgrund der Eigenschaften der Route, ist sie besonders für diejenigen zu empfehlen, die den Jakobsweg im Winter machen möchten. Allerdings empfehlen wir diese Strecke auch den Personen, die Portugal entdecken oder den Jakobsweg ohne große Anstrengungen zurücklegen möchten.
Reiseführer zum portugiesischen Jakobsweg entlang der Küste
Der portugiesische Küstenweg vereint entlang der portugiesischen Atlantikküste Porto mit der Kathedrale von Santiago und ist 265 Kilometer lang.
In unserem Reiseführer zum portugiesischen Küstenweg teilen wir diesen Abschnitt in 12 Etappen, wenn man ihn ab Porto zurücklegt. Allerdings entscheiden sich auch viele Pilger für Baiona als Startpunkt. Unter dem bereitgestellten Link können Sie ausführlichere Informationen zum portugiesischen Küstenweg aufrufen.
Schwierigkeitsgrad
Der portugiesische Küstenweg ist eine sehr einfache Route. Sein Profil ist im Grunde genommen eben. Außerdem wird ein Großteil der Strecke auf Holzstegen zurückgelegt.
Reiseführer zur Beschilderung und zur Infrastruktur des portugiesischen Jakobsweges entlang der Küste
Der Jakobsweg entlang der Küste weist eine gute Infrastruktur und Beschilderung auf. Dank der Holzstege, die nach und nach angebracht wurden, ist es besonders einfach, der Route zu folgen.
Sehenswürdigkeiten
Auf dem portugiesischen Küstenweg können Sie die Stadt Porto besuchen, die als Stadt der Brücken bekannt ist. Sie werden außerdem die Gelegenheit haben, weitere schöne Orte kennenzulernen, wie Baiona, Caldas de Reis und Padrón. Wenn Sie den Jakobsweg außerdem im Sommer oder Frühling machen, können Sie die beeindruckenden gelben Sandstrände der portugiesischen Atlantikküste genießen.
Pilgerzustrom
Wie wir Ihnen in unserem Reiseführer zum portugiesischen Küstenweg dargelegt haben, handelt es sich hierbei um die Route des Jakobsweges mit der wenigsten Tradition. Allerdings wurde sie in den letzten Jahren immer beliebter, besonders bei den europäischen Pilgern, die auf ihrer Pilgerfahrt die Sonne und das Meer genießen möchten.
Für wen ist der portugiesische Küstenweg
Wir empfehlen diese Strecke immer denjenigen, die den Jakobsweg mit dem Fahrrad machen möchten, ohne sich großen Herausforderungen stellen zu müssen. Wir empfehlen sie auch den Personen, die den Jakobsweg bequem zurücklegen und unterwegs das Meer genießen möchten.
Reiseführer zum nördlichen Jakobsweg
Unser Reiseführer des nördlichen Jakobsweges (bzw. Küstenweg oder Route der nördlichen Küste) beginnt in Irún. Der Weg durchquert entlang der kantabrischen Küste die nördliche Halbinsel, und zwar von Ost nach West.
In unserem Reiseführer zum nördlichen Jakobsweg wird die Route in 34 Abschnitte eingeteilt, die sich insgesamt 833 Kilometer gegenüberstehen, wenn man in Irún startet.

Allerdings entscheiden sich auch viele Personen für einen anderen Startpunkt, um diese Route zu machen, da es sich um eine ziemlich lange Strecke handelt. Wie wir Ihnen in dem Reiseführer darlegen, gehören zu den beliebtesten Routen des nördlichen Gebietes unter anderem der Jakobsweg ab Bilbao, bzw. ab San Sebastián, Santander, Ribadesella und Vilalba.
Unter diesem Link können Sie mehr Informationen zum nördlichen Weg aufrufen. In unserem Beitrag zu den Abschnitten des nördlichen Weges können Sie sich außerdem eine kleine Beschreibung zu dieser Route durchlesen.
Schwierigkeitsgrad
Der nördliche Weg gilt als zweitschwierigste Jakobsroute, auf der man sich starken Höhenunterschieden stellen muss. Außerdem sind einige Abschnitte ziemlich lang und man kann sie nicht teilen, weil es zwischendrin keine Infrastruktur gibt.
Reiseführer zur Beschilderung und zur Infrastruktur des nördlichen Jakobsweges
Der nördliche Weg gehört zu den ältesten Strecken, weswegen seine Beschilderung ziemlich gut ist. Allerdings trifft dies nicht auf seine Infrastruktur zu. Es gibt viele Abschnitte ohne jegliche Zwischenorte mit einem Serviceangebot für die Pilger.
Sehenswürdigkeiten
Auf dieser Jakobsstrecke kann man zahlreiche Fischerdörfer und einige beeindruckende Strände genießen. Wenn Sie mehr über die schöne Küste, die Sie auf dieser Route erwartet, erfahren möchten, können Sie sich den Reiseführer zu den Stränden des nördlichen Weges durchlesen.
Neben dieser Küstengegend hat diese Route auch die Möglichkeit zu bieten, die Kultur des Nordens Spaniens zu entdecken. Sie können zum Beispiel die wichtigsten Städte des Baskenlandes (San Sebastián und Bilbao) sowie die Hauptstadt Asturiens, Santander, besuchen.
Auf dieser Route haben Sie mehrmals die Gelegenheit, auf den Camino Primitivo auszuweichen. Außerdem werden seine letzten Abschnitte auf dem französischen Weg zurückgelegt. Wenn Sie sich also für diese Route entscheiden, können Sie ein bisschen von den Hauptattraktionen jeder einzelnen Jakobsroute genießen.
Beliebtheit der Strecke
Der nördliche Jakobsweg ist die drittbeliebteste Strecke. Da die Route entlang der Küste verläuft, erlebt sie im Sommer ihre besten Momente. Es kommt jedoch zu keiner Zeit zu Menschenaufläufen.
Für welchen Pilgertyp ist diese Route
Der nördliche Weg ist ideal für diejenigen, die über eine gewisse körperliche Form verfügen oder die vorher für den Jakobsweg trainiert haben. Wenn uns Pilger, die gut in Form sind, danach fragen, welche Route man gut im Sommer machen kann, empfehlen wir bei Santiago Ways normalerweise den nördlichen Weg.
Reiseführer zum englischen Weg
Der Reiseführer des englischen Weges beginnt in der galicischen Ortschaft Ferrol. Die Route ist 122,3 Kilometer lang und in unserem Reiseführer des englischen Jakobsweges ist sie in fünf Abschnitte unterteilt.
In diesem Beitrag unseres Blogs gibt es einen Reiseführer mit den Abschnitten des englischen Weges.
Schwierigkeitsgrad
Der englische Weg verläuft komplett durch das Landesinnere Galiciens. Wie wir Ihnen in dem Reiseführer zum englischen Weg darlegen, handelt es sich jedoch nicht um eine besonders anspruchsvolle Route. Auf der Strecke werden zwar Höhenunterschiede überwunden, jedoch nur leichte.
Reiseführer zur Beschilderung und zur Infrastruktur des englischen Jakobsweges
Der englische Weg weist eine gute Beschilderung auf. Allerdings ist seine Infrastruktur nicht so ausgebaut und es kann sich manchmal als schwierig erweisen, eine Übernachtungsmöglichkeit zu finden.
Anreize
Eines der Vorteile des englischen Jakobsweges besteht darin, dass diese Route sich nicht den letzten Abschnitten des französischen Weges anschließt, wie Sie in unserem Reiseführer nachlesen können. Deswegen ist er ideal für all diejenigen, die die Menschenaufläufe der letzten Abschnitte des Jakobsweges umgehen möchten.
Wenn Sie dem Reiseführer des englischen Weges folgen, werden Sie die Möglichkeit haben, das ländlichste Galicien zu erkunden. Einer der größten Anreize dieser Strecke ist das Dunkelgrün ihrer Landschaften.
Für wen ist der englische Weg
Wir empfehlen diese Route insbesondere denjenigen, die nur wenig Tage haben, um den Jakobsweg zu machen sowie den Personen, die bereits andere Strecken zurückgelegt haben und sich für weniger beliebte Routen interessieren.
Reiseführer zum ursprünglichen Jakobsweg
Der Camino Primitivo war die erste Route des Jakobsweges. Diese Strecke beginnt an der Kathedrale von Oviedo und ist 316,2 Kilometer lang.
In unserem Reiseführer zum Camino Primitivo ist die Strecke in 14 Abschnitte aufgeteilt. Die letzten drei Etappen werden auf der französischen Route zurückgelegt.
Viele Pilger wählen Lugo als Startpunkt für diese Route aus.
Sollten Sie sich für diese Strecke interessieren, können Sie sich unseren Reiseführer zum Camino Primitivo mit allen detaillierten Informationen zu den Abschnitten und zur Strecke durchlesen.
Schwierigkeitsgrad
Der Camino Primitivo ist die schwierigste Route des Jakobsweges. Auf seinem ersten Abschnitt werden regelmäßig starke Höhenunterschiede überwunden. Ab Lugo wird die Strecke leichter und die Gefälle werden mäßiger.
Außerdem verläuft die Route auf einer ziemlich großen Höhe. Deswegen wird diese Strecke nicht für den Winter empfohlen. Wenn Sie den Camino Primitivo mit dem Fahrrad machen, empfehlen wir Ihnen unsere Monografie zu diesem Thema, in der wir erklären, wie man den Camino Primitivo mit dem Rad zurücklegt.
Reiseführer zur Beschilderung und zur Infrastruktur des ursprünglichen Jakobsweges
Der Camino Primitivo weist eine gute Infrastruktur auf. Allerdings ist seine Infrastruktur nicht so ausgebaut und es erwarten Sie lange Abschnitte mit nur wenigen Dienstleistungen.
Anreize und Sehenswürdigkeiten
Die Pilger, die sich entschließen, in die Fußstapfen von Alfons II. zu treten, werden diese Strecke besonders genießen, da es sich um die Route mit den wenigsten Kilometern auf Asphalt handelt. Deswegen ist diese Route ideal, um sie zu Fuß zurückzulegen, aber für Radfahrer weniger zu empfehlen.
Wer macht den Camino Primitivo
Wir empfehlen den ursprünglichen Jakobsweg immer denjenigen, die eine körperliche Herausforderung suchen, da es sich um die anspruchsvollste Route handelt. Bezüglich dieser Route heben wir immer zwei Ratschläge hervor: Machen Sie sie nicht im Winter und nehmen Sie ein gutes Mountainbike mit, sollten Sie den ursprünglichen Jakobsweg mit dem Fahrrad machen.
Reiseführer zum Jakobsweg nach Finisterre
Der Reiseführer des Camino de Finisterre deckt die Route zwischen Santiago de Compostela und dem Kap Finisterre und Muxía ab. Die Besonderheit dieser Jakobsroute liegt darin, dass sie nicht nach Santiago de Compostela führt, sondern dort beginnt.
Die meisten Pilger legen diese Route zurück, nachdem sie auf einer der Jakobsrouten Santiago de Compostela erreicht haben. Deswegen gilt sie als ein Epilog des Jakobsweges. Es gibt aber auch einige Personen, die sich zur galicischen Hauptstadt begeben, um nur den Camino de Finisterre zu machen.
Man kann die Strecke sowohl von Santiago de Compostela nach Finisterre als auch nach Muxía zurücklegen. Es ist auch möglich, Finistere mit Muxía zu verbinden, ohne den gleichen Weg wieder zurückgehen zu müssen. Die komplette Route ist 114,6 Kilometer lang. Unser Reiseführer zum Camino Finisterre unterteilt ihn in sechs Abschnitte.

Es gibt eine Route, die sich dem Camino Finisterre anschließt, und zwar der Weg der Leuchttürme. Sollte dies Ihr Interesse geweckt haben, können Sie den Beitrag unseres Blogs mit einem Reiseführer durchlesen, um den Camino Finisterre und den Weg der Leuchttürme zu vereinen.
In dem Reiseführer legen wir Ihnen detailliert dar, wie Sie Ihre Pilgerfahrt auf dem Weg der Leuchttürme beginnen und auf dem Camino de Finisterre weitergehen können, um die Stadt Santiago zu erreichen und die Compostela-Urkunde zu bekommen. Es gibt wenige Reiseführer, die den Camino de Finisterre in die entgegengesetzte Richtung erklären, da man den Camino de Finisterre normalerweise ab Santiago zurücklegt, wie wir Ihnen bereits zuvor dargelegt haben.
Reiseführer der Beschilderung und zur Infrastruktur des Camino de Finisterre
Der Camino de Finisterre ist sehr gut ausgeschildert und der Weg ergibt sich fast von selbst. Deswegen ist ein Reiseführer zur Orientierung quasi nicht erforderlich. Er weist auch eine ausgebaute Infrastruktur auf, um den Anforderungen der Pilger gerecht zu werden. Wie wir Ihnen in dem Reiseführer zum Camino de Finisterre erklärt haben, gehört er zu den beliebtesten Routen.
Reiseführer zum Camino Lebaniego
Der Camino Lebaniego verläuft zwischen San Vicente de la Barquera und dem Kloster von Santo Toribio de Liébana und ist 72,7 Kilometer lang. Die Route ist mit roten Pfeilen ausgeschildert, manchmal treffen Sie auch auf ein rotes Kreuz.
Heutzutage machen die meisten Pilger den Camino Lebaniego, nachdem sie mehrere Abschnitte des nördlichen Weges zurückgelegt haben. Der geläufigste Startpunkt ist Santander.
Sobald Sie die Pilgerfahrt zum Kloster Santo Toribio de Liébana beendet haben, haben Sie zwei Optionen, wenn Sie weiter bis nach Santiago de Compostela pilgern möchten. Sie können entweder zum nördlichen Weg zurückkehren oder sich auf dem Camino Vadiniense nach Mansilla de las Mulas begeben, um sich dort dem französischen Weg anzuschließen.
Unabhängig davon, ob Sie den französischen, den portugiesischen, den nördlichen, den englischen oder den ursprünglichen Jakobsweg oder auch den Camino de Finisterre oder den Camino Lebaniego machen, hoffen wir, dass Sie diesen Reiseführer hilfreich finden werden. Zum Schluss möchten wir Sie nur noch daran erinnern, dass Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen können, wenn Sie auf die Unterstützung eines auf die Jakobsrouten spezialisierten Reisebüros zählen möchten.
Sie können uns anrufen, uns auf unserer Facebook-Seite schreiben oder uns unter einem beliebigen Blogeintrag einen Kommentar dalassen. Unser Team ist für Sie da und hilft Ihnen gerne, alle Ihre Fragen zum Jakobsweg zu klären.
Buen Camino!