Den Sanabrés-Weg wandern
Der Sanabrés-Weg ist der letzte Teil der Via de la Plata, eine Strecke von 366 Kilometern, die in 15 Abschnitte unterteilt wird. Die Unterteilung der Abschnitte des Sanabrés-Wegs bedeutet im Durschnitt 24 Kilometer täglich, wobei die längeren Abschnitte länger als 35 Kilometer sind.
Diese Route des Jakobsweges wurde vor allem von den Pilgern aus dem Zentrum und dem Süden der Iberischen Halbinsel, die den Weg auf der Via de la Plata bzw. auf dem mozarabischen Weg zurücklegten, genutzt.
Sollten Sie sich dafür interessieren, den mozarabischen Weg zu machen und die Mittelmeerlandschaften mit Olivenfeldern und Römerstraßen zu genießen, helfen wir Ihnen gerne dabei. Lassen Sie uns Ihre Kontaktdaten da und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Reise zu organisieren.
Der Camino Sanabrés ist 366 Kilometer lang und beginnt in der Provinz Zamora, genauer gesagt im Ort Granja de Moreruela. Die Pilger des Camino Sanabrés legen je nach Abschnitt täglich durchschnittlich 24 bis 35 Kilometer zurück.
Die Via de la Plata ist eine sehr lange Strecke, die in Südspanien beginnt. Bei der Ankunft in Granja de Moreruela in Zamora teilt sie sich in teilt sie sich in zwei Varianten auf.
Eine Abzweigung führt nach Astorga, um den Camino Frances zu folgen. Die andere führt nach Ourense und folgt der als Sanabrés-Weg bekannten Strecke. Diese zweite Variante behandeln wir in diesem Artikel.
Abschnitte des Sanabrés-Wegs
In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen von den 15 Abschnitten, aus denen der Sanabrés-Weg besteht, erzählen, von Granja de Moreruela nach Santiago de Compostela. Viele bevorzugen jedoch, diese Strecke des Jakobswegs in Ourense zu beginnen und somit die Dauer der Reise auf 5 oder 6 Tage zu verkürzen, wenn man zu Fuß geht.
Erster Abschnitt des Sanabrés-Wegs
Der erste Abschnitt des Sanabrés-Wegs verläuft zwischen Granja der Moreruela und Tábara, insgesamt 25,3 Kilometer Wanderung.
Diese Etappe ist allzu lang, aber sie gilt als eine der schwierigsten. Der Weg verläuft hauptsächlich über unbefestigten Boden. An diesem Tag gibt es viele Flüsse und Bäche, wie den Esla.
Bevor Sie zu wandern beginnen, können Sie in Granja de Moreruela die Ruinen des Klosters Santa María de Moreruela und das Interpretationszentrum des Cister besichtigen. In Tábara werden Sie am Altar Nuestra Señora de la Fuente empfangen, einer kuriosen Anhöhe aus Steinen, die vom Bild der Jungfrau dominiert wird.
Von Tábara nach Santa Marta de Tera (Abschnitt 2)
Am zweiten Tag wandern Sie die 22,7 Kilometer, die Tábara von Santa Marta de Tera trennen. Die Schwierigkeit dieses Abschnitts ist etwas geringer als die des vorherigen.
Um nach Santa Marta de Tera zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten. Eine führt durch Bercianos de Valverde und die andere, etwas längere, durch Villanueva de las Peras.
Während des Tages können Sie mehrere Weinkeller besichtigen, die in Gebieten mit Lehmboden ausgegraben wurden. Am Ende der Etappe können Sie das Kloster Santa María de Tera und die verschiedenen Marmorskulpturen besuchen, die den Tempel umgeben.
Abschnitt 3: bis Mombuey
Die dritte Etappe des Sanabrés Weges verbindet Santa María de Tera mit Mombuey. Die Entfernung zwischen den beiden Städten beträgt 36,9 Kilometer. Dies ist der längste Abschnitt der gesamten Strecke.
Die gute Nachricht ist, dass die Orographie der Route recht einfach ist. Wenn Sie es lieber mögen, können Sie den Abschnitt aber auch in zwei Teile teilen und in Rionegro del Puente übernachten.
In dieser Etappe finden Sie erneut zwei Varianten, um die Strecke zu wandern. Eine folgt einem Servicepfad zum Nuestra Señora de Agavanzal Stausee.
Auf diesem Abschnitt ist der Belag stabil. Deswegen können wir bestätigen, dass es sich hierbei um die Route handelt, die für die Pilger, die den Camino Sanabrés mit dem Fahrrad zurücklegen möchten, am ehesten zu empfehlen ist.
Die andere verläuft auf Landwegen zum Heiligtum Unserer Lieben Frau von Agavanzal. In diesem Tempel wurde kürzlich eine verkrustete Kugel entdeckt, die auf die napoleonischen Kriege zurückgeht.
Von Mombuey nach Puebla de Sanabria (Abschnitt 4)
Die 31 Kilometer, die Mombuey von Puebla de Sanabrien trennen, werden größtenteils auf Waldwegen zurückgelegt. Die einzige Schwierigkeit dieser Etappe ist das geringe Angebot an Dienstleistungen auf dem Weg, so dass es ratsam ist, sich vor der davor einzudecken.
Abschnitt 5 des Sanabrés-Wegs
Der fünfte Abschnitt verläuft zwischen Puebla de Sanabria und Lubián. Er ist 29,5 Kilometer lang und ist der Aufstieg zum Alto de Padornela.
Die Strecke ist zeichnet sich durch Bäche und Feldwege aus, die manchmal durch Straßen und die Infrastruktur der AVE unterbrochen werden. Der Pilger verabschiedet sich in diesem Abschnitt von Kastilien und Leon.
Von Lubián nach A Gudiña (Abschnitt 6)
23,8 Kilometer trennen Lubián von A Gudiña. In dieser kleinen Stadt, nach der Anhöhe A Canda, betritt der Pilger die Provinz Ourense. Das galizische Land beginnt!
A Gudiña ist ein wichtiger Punkt auf dem Weg. Sie bietet nicht nur verschiedene Sehenswürdigkeiten wie die Kapelle San Martiño, die Kirche San Pedro und die Statue des Seligen Sebastian de Aparicio. In dieser Stadt finden Sie außerdem den letzten Geldautomaten bis zur 90 Kilometer entfernten Stadt Ourense.
Siebter Abschnitt des Sanabrés-Wegs
In der siebten Etappe werden die Pilger, die den Sanabrés-Weg mit dem Fahrrad zurücklegen, von den Wanderern getrennt. Die ersten machen einen Umweg und fahren durch Verín, was es ihnen ermöglicht, der Straße zu folgen. Für sie ist die Strecke 51 Kilometer lang.
Die Pilger, die zu Fuß gehen, setzen ihre Reise über einen Bergabschnitt fort. Auf dem Weg finden sie viele von kleinen Dörfern, aber allen fehlt es an Dienstleistungen. Daher ist es wichtig, sich vor den 35 km die A Gudiña von Laza auf diesem Weg trennen, gut zu versorgen.
Einige Pilger, auch wenn sie zu Fuß gehen, möchten einen Abstecher nach Verín machen, um die Gelegenheit zu haben, das Heiligtum de los Remedios und das Kloster de la Merced zu besuchen. Für sie wird die Route zu lang, aber sie haben die Möglichkeit, die Strecke in zwei Teile zu teilen und in Campobecerros zu übernachten.
Laza – Xunqueira de Ambía
Die achte Etappe des Sanabrés Weges ist 33,2 Kilometer lang. Dieser Tag zeichnet sich durch die Anwesenheit des Monte Requeixada aus. Die Etappe bringt mehrere Aufstiege mit sich, die die Ausdauer der Pilger testen.
Von Tamicelas bis Alberguería gibt es einen Höhenunterschied von 425 Metern, verteilt auf etwas weniger als 6 Kilometer. Die Anstrengung lohnt sich und vor Ihren Augen zeigt sich das intensive Grün der galizischen Landschaften.
Die Ankunft in Ourense
Von Xunqueira de Ambía bis Ourense sind es 22 Kilometer. Es handelt sich um eine relativ kurze Etappe im Verhältnis zum Rest und hat nur wenige Höhenunterschiede. Damit hat man genügend Energie übrig, damit der Pilger Ourense bei seiner Ankunft besuchen kann.
Der Beginn der Tagesreise verläuft in der Nähe der Straße OU-102. Später, wenn Sie sich Ourense nähern, wird der Weg von Urbanisierung und Industriegebieten gezeichnet.
In Ourense, einer Stadt römischen Ursprungs, finden Sie viele Sehenswürdigkeiten. Einige der herausragendsten sind die Ponte Vella und die Kathedrale von San Martiño.
Der Sanabrés-Weg ab Ourense
In diesem Abschnitt steigt die Zahl der Pilger an, denn, wie wir Ihnen am Anfang des Artikels gesagt haben, beschließen viele, diese Strecke des Jakobsweges von Ourense aus zu gehen. Dank der Ruhe, die auf dieser Strecke herrscht, wird dieser Zuwachs für diejenigen, die nach Ruhe suchen, jedoch kein Problem darstellen.
Die zehnte Etappe des Sanabrés Weges ist 22,1 Kilometer lang. Der Jakobsweg bietet wieder zwei Varianten. Die, die durch Tamallancos führt und die durch Canedo, was die Route um einen Kilometer verkürzt.
Beide Varianten sind ähnlich schwierig. Beide Strecken steigen kontinuierlich an, allerdings ohne große Unebenheiten. Der größte Unterschied besteht darin, dass die Variante von Tamallancos weniger über Asphalt verläuft.
Der Abschnitt endet in Cea. Die Stadt ist auch als Villa del Buen Pan (Stadt des guten Brotes) bekennt, weswegen Sie die Stadt nicht verlassen können, ohne es zu probieren.
Von Cea nach Casarellos (Abschnitt 11)
Dies ist der kürzeste Abschnitt des Sanabrés-Wegs. Nur 8,1 Kilometer trennen Cea von Casarellos. Viele Pilger ziehen es sogar vor, weiter nach Laxe zu gehen, um die nächste Etappe abzuschließen und die Wanderung um einen Tag zu verkürzen.
Tag 11 auf dem Camino Sanabrés ist ein entspannender Abschnitt. Nicht nur ist die Entfernung gering, die Route verläuft auch auf einem Untergrund in gutem Zustand und mit wenigen steilen Hängen. Darüber hinaus verläuft der Abschnitt durch eine intensiv grüne ländliche Umgebung.
Eine der Alternativen, die diese Etappe bietet, besteht darin, den Umweg durch Oseira zu nehmen. Viele Pilger bevorzugen diese Möglichkeit, da sie so das majestätische Kloster von Oseira, das zum Zisterzienserorden gehört, besuchen können.
Den Umweg zu nehmen bedeutet, den Abschnitt um 5 Kilometer zu verlängern. Wenn Sie diese Variante wandern möchten, müssen Sie am Ausgang von Cea geradeaus in Richtung des lokalen Fußballplatzes gehen.
Abschnitt 12 des Sanabrés-Wegs
In dieser Phase verlassen Sie die Provinz Ourense, um die Provinz Pontevedra zu betreten. Die Strecke ist 27,1 Kilometer lang und endet in Lalín (Laxe).
Der größte Teil der Strecke verläuft auf Asphalt und es gibt mehrere moderate Abstiege. Es ist jedoch keine schwierige Etappe, der größte Nachteil sind die durchgehenden Kreuzungen mit der Straße.
Von Lalín nach Silleda auf dem Sanabrés-Weg
Auf diesem Abschnitt vereinen sich die Pilger des Sanabrés-Wegs mit denen, die den Winterweg, eine Variante des französischen Weges, folgen. Wenn Sie mehr über diese Route wissen möchten, können Sie unseren Führer über den Winterweg lesen.
Wie Abschnitt 11 ist dieser Abschnitt ziemlich kurz. Nur 9,5 Kilometer trennen Lalín von Silleda. Die Route ist recht einfach und es gibt nicht viele Unebenheiten. Das Unbequemste ist der viele Asphalt.
Im letzten Teil dieser Etappe ist die Beschilderung etwas mangelhaft. Sie müssen auf die Hinweise acht geben und im Zweifelsfall immer geradeaus weitergehen.
Abschnitt 14: Silleda – Ponte Ulla
Die vorletzte Etappe des Sanabrés Weges verläuft auf Wegen, die von Kiefern und Eukalyptus gesäumt sind. Die Strecke zwischen Silleda und Ponte Ulla führt durch zahlreiche Dörfer mit Charme, jedoch ohne Dienstleistungen.
Letzter Abschnitt des Sanabrés-Wegs
Der letzte Abschnitt des Jakobsweges nach Santiago Sanabrés ist angenehmer als der anderer Jakobswege. Im Allgemeinen ist der Eingang zu den Städten durch industrielle Umgebungen gekennzeichnet, der Sanabrés-Weg ist eine Ausnahme.
Der erste Teil der Etappe führt durch eine bewaldete Umgebung und durchquert dann ländliche Gebiete mit kleinen Dörfern. In diesem Abschnitt haben Sie die Gelegenheit, den Pico Sacro zu sehen, Schauplatz vieler von jakobinischen Legenden.
Der letzte Teil der Route führt durch die Straßen und Alleen von Santiago de Compostela bis zur Plaza del Obradoiro. Insgesamt 20,9 Kilometer trennen Ponte Ulla von der Kathedrale von Compostela.
Dort angekommen, nehmen Sie sich ruhig Zeit, um jede Ecke der Kathedrale von Santiago zu entdecken. Wir empfehlen Ihnen auch, wenn Sie Zeit haben, einen oder zwei Tage für den Besuch der Stadt zu nutzen. Wenn Sie möchten, können Sie unseren Führer von Santiago de Compostela lesen, um alles zu entdecken, was Sie tun können und dort sehen können.
Wir hoffen, dass unser Führer über den Sanabrés-Weg Ihnen helfen wird. Denken Sie daran, dass Sie sich, wenn Sie möchten, an uns wenden können, damit wir Ihnen helfen, Ihre Reise auf dem Sanabrés-Weg zu organisieren.
Sie können unser Team kontaktieren, indem Sie unsere Büros anrufen, uns einen Kommentar am Ende dieses Artikels hinterlassen oder unsere offizielle Facebook-Seite nutzen. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen!
Buen Camino!