Der Jakobsweg auf der Via de la Plata
Die Via de la Plata ist der Abschnitt des Jakobsweges, der Spanien vom Süden bis nach Compostela durchquert. Es handelt sich hierbei um den längsten Jakobsweg, der nicht allzu beliebt ist. In den letzten Jahren haben sich nur 2 % der Pilger für ihre Pilgerfahrt nach Santiago für die Via de la Plata entschieden.
Der Startpunkt der Via de la Plata hängt von dem Reiseführer des Jakobsweges ab, den Sie heranziehen. Für einige liegt der Beginn dieses Weges in Mérida, andere weisen darauf hin, dass er heutzutage in Sevilla beginnt und wiederum andere nehmen in die Via de la Plata den Abschnitt auf, der den Südosten der Halbinsel durchquert und entweder in Almería, Málaga oder Jaén beginnt.
Sollten Sie es nicht mehr abwarten können, über Römerstraßen zu pilgern, erwartet Sie die Route des Jakobsweges ab Ourense. Stellen Sie uns ausführliche Informationen zur Reise bereit und wir organisieren sie für Sie.
Es stimmt, dass die Via de la Plata sich auf das Wegenetz bezieht, das den Süden mit dem Norden verbindet und zu großen Teilen die antiken Römerstraßen nutzt. Wenn Sie mehr über den Ursprung der Via de la Plata erfahren möchten, können Sie sich unseren Artikel über die Geschichte des Jakobsweges durchlesen.
Die Wege der Via de la Plata
Da die Via de la Plata sehr lang ist, umfasst diese Strecke mehrere Abschnitte, die miteinander zusammenlaufen, bis sie Santiago de Compostela erreichen. Ab dem Süden der iberischen Halbinsel gibt es zwei Wege: der des Südwestens Spaniens und der der Mittelmeerseite.
Die Wege des Südens
Die meisten Reiseführer des Jakobsweges definieren die Strecke des Südwestens als Route der Via de la Plata. Sie beginnt heutzutage in Sevilla, obwohl einige Reiseführer auch Mérida als Startort nennen.
Man kann die Via de la Plataallerdings auch ab Cádiz zurücklegen. Die Römerstraße, die den Süden mit dem Norden verbindet, die sogenannte Via Augusta, verbindet auf einer Strecke von 175 Kilometern Cádiz mit Sevilla.
Die Strecke des Südostens beginnt an der Seite des Mittelmeers, und zwar in Málaga, Almería oder Jaén. Die Pilger, die in Almería starten, durchqueren Granada, und schließen sich in Alcaudete der Strecke aus Jaén oder in Baena der Strecke aus Málaga an.
Ab Baena durchquert die Via de la Plata Córdoba und führt nach Mérida, wo sie sich dem Weg anschließt, der aus Sevilla kommt. Dieser Abschnitt der Via de la Plata ist als mozarabischer Jakobsweg bekannt. In einigen Reiseführern werden Sie sehen, dass bei der Via de la Plata und dem mozarabischen Weg von zwei verschiedenen Wegen die Rede ist.
Die zwei Routen des Nordens
Ab Mérida steuert die Via de la Plata den Norden an und durchquert das gesamte Zentrum der Halbinsel sowie bedeutende Städte wie Salamanca oder Zamora. In Granja de Moreruela, ein Ort in der Provinz Zamora, teilt sich die Via de la Plata erneut.
Einige Pilger gehen in Richtung Astorga, wo die Via de la Plata mit dem französischen Jakobsweg zusammenläuft. Andere wiederum folgen der Strecke des sogenannten Camino Sanabrés nach Ourense.
Wie lang ist der Jakobsweg auf der Via de la Plata?
Nach dieser detaillierten Beschreibung der Strecke der Via de la Plata ist es ganz normal, dass Sie sich nun Folgendes fragen: „Wie lang ist die Via de la Plata?“ Nun, sehr lang.
Die Länge der Via de la Plata hängt davon ab, welchen Ort Sie als Startpunkt auswählen und für welche Variante Sie sich auf den nördlichen Routen entscheiden. Um uns nicht noch länger mit diesem Thema aufzuhalten, listen wir hier ein paar Eckdaten auf, damit Sie sich selbst ein Bild machen können:
- Die Route, die Cádiz mit Sevilla verbindet: 175 Kilometer
- Der mozarabische Weg bis Mérida: ab Almería (594,1 km), ab Málaga (428,3 km) und ab Jaén (357,1 km)
- Die Via de la Plata von Sevilla nach Mérida: 212 Kilometer
- Von Mérida nach Granja de Moreruela: 402 Kilometer
- Ab Granja de Moreruela, auf der Variante durch Astorga: 354 Kilometer
- Der Camino Sanabrés: 369 Kilometer
Was werden Sie sehen?
Nachdem wir alle technischen Daten zu dieser Route geklärt haben, kommen wir nun zu einem interessanteren Thema, und zwar was es auf der Via de la Plata zu sehen gibt. Sie können sich sicherlich schon vorstellen, dass es aufgrund der Länge dieses Jakobsweges unendlich viele wunderbare Dinge auf der Via de la Plata zu entdecken gibt.
Zunächst einmal handelt es sich um einen sehr langen Weg, der es ermöglicht, die Kultur und Traditionen von zahlreichen Regionen Spaniens, die untereinander sehr unterschiedlich sind, zu entdecken. Die Bräuche und die Gastronomie der Gemeinschaften Südspaniens unterscheiden sich sehr von denen der nördlichen Halbinsel.
Sehenswürdigkeiten auf der Via de la Plata
Aufgrund der Länge der Via de la Plata ist es unmöglich, alle Sehenswürdigkeiten dieser Jakobsroute bis ins kleinste Detail zu beschreiben. Deswegen haben wir beschlossen, für die verschiedenen Abschnitte der Via de la Plata die Sehenswürdigkeiten hervorzuheben, die unserer Meinung nach am interessantesten sind.
Der Süden des Jakobsweges: die Via de la Plata
Die Landschaft Südspaniens zeichnet sich durch weitläufige Weiden und große Olivenfelder aus. Dort werden Sie häufig auf Rinder und Schweine treffen, die frei herumlaufen. Ihre Anwesenheit mag zunächst etwas erschrecken, aber wenn Sie sich nicht stören, stellen sie auch keine Gefahr dar.
Im Süden der iberischen Halbinsel werden Sie auf eine Kultur treffen, die stark vom Flamenco, der Stierkampfkultur sowie der Spontanität und Heiterkeit seiner Bewohner geprägt ist. Nicht ohne Grund sind die Andalusier für ihren Witz bekannt.
Die Gastronomie
Die Gastronomie des Südens der Via de la Plata zeichnet sich besonders durch die Verwendung von Olivenöl aus. Nicht ohne Grund gehört sie zu den Gemeinschaften, die am meisten von diesem flüssigen Gold produzieren. Zu den Gerichten, die Sie auf dem südlichen Abschnitt der Via de la Plata probieren sollten, gehören:
- Salmorejo oder Gazpacho: bei beiden handelt es sich um kalte Suppen mit Tomaten.
- Pfannengerichte: im Süden sind sie Experten im Frittieren. Sie sollten sich auf keinen Fall den Cazón en adobo (Fischgericht) oder auch den frittierten Fisch entgehen lassen.
- Las Migas: ein mit Brot zubereitetes Gericht.
- Getränke: Sherry und Kamillentee.
Sehenswürdigkeiten im Süden der Via de la Plata
Je nachdem, welchen Ort Sie als Startpunkt auswählen, werden Sie auf dem ersten Abschnitt des Jakobsweges auf der Via de la Plata verschiedene Städte besuchen können. Es stechen insbesondere folgende Städte hervor:
- Sevilla: Wer kennt nicht die besondere Farbe dieser Stadt? Wenn Sie durch diese Stadt kommen, sollten Sie auf jeden Fall die Kathedrale von Sevilla, die Giralda und den königlichen Alcazar besuchen.
- Granada: Hier werden Sie eine der wichtigsten Bauwerke der arabischen Kultur finden, die Alhambra. Sie sollten außerdem durch das berühmten Stadtviertel Albaicín schlendern.
- Córdoba: In dieser Stadt gibt es ebenfalls eine bedeutende arabische Architektur. Das bekannteste Denkmal ist die Moschee von Córdoba.
Die Via de la Plata auf ihrem Weg durch die Iberische Meseta
Die Weiden werden Sie in ganz Extremadura bis in den Süden von Salamanca begleiten. Auf diesem Abschnitt werden Sie außerdem Steineichenwälder und Getreidefelder vorfinden.
Dieser Teil des Jakobsweges auf der Via de la Plata lässt die südliche Kultur hinter sich, die sehr viel stärker von dem Einfluss des Meeres und der warmen Temperaturen geprägt ist. Auf der Meseta sind sowohl die Gastronomie als auch die Bräuche typisch für die Regionen des Landesinneren.
Was man auf diesen Kilometern der Via de la Plata essen sollte
In Extremadura finden Sie immer noch die Gerichte, die Sie auch schon in Andalusien kosten konnten, wie zum Beispiel Migas. Der Schinken ist eines der traditionellsten Gerichte dieser Region.
Mit Ihrer Ankunft in Kastilien und León werden Sie eine der bekanntesten Weinregionen Spaniens erreichen. Probieren Sie auf jeden Fall ihre Weine Rioja und Rivera del Duero. Wir empfehlen Ihnen außerdem das berühmte gebraten Milchlamm, das hier zubereitet wird.
Sehenswürdigkeiten
Sowohl in Extremadura als auch in Kastilien und León gibt es ein großes historisches Erbe und eine Unmenge von Orten, die Sie besuchen können. Auf diesem Abschnitt des Jakobsweges auf der Via de la Plata stechen folgende Städte hervor:
- Mérida: die Hauptstadt von Extremadura. In der Stadt ist ein Besuch des römischen Theaters unumgänglich.
- Salamanca: eine wunderschöne Universitätsstadt. Die Universität wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist die drittälteste Universität Europas.
- Zamora: eine mit einer Mauer umgebene Stadt, in der Sie unbedingt ihre beeindruckende Kathedrale besuchen sollten.
Die letzten Kilometer des Jakobsweges auf der Via de la Plata
Nach Kastilien und León führt der Jakobsweg auf der Via de la Plata durch Galicien. Die Landschaft färbt sich in ein besonderes Grün. Die hellen Steineichenwälder des Südens werden von dichten Eichen- und Eukalyptuswäldern abgelöst.
Die galicische Kultur hat wenig mit der Kultur des Südens gemein. Vergessen Sie den Flamenco und stellen Sie sich darauf ein, Dudelsäcke sowie eine andere Sprache, Galicisch, zu hören. Diese Sprache ist zusammen mit Spanisch die offizielle Sprache dieser Region.
Die galicische Küche
In dieser letzten unabhängigen Gemeinschaft der Via de la Plata werden Sie weiterhin hervorragendes Essen genießen können. Zu den traditionellen Gerichten gehören unter anderem: Pulpo a la gallega (Oktopus), Empanadas (gefüllte Teigtaschen) und Lacón con grelos (geräucherte Schweinshaxe mit Streckrübenblättern).
Wenn Sie weiterhin die Tapas-Kultur, die Sie auf der gesamten Via de la Plata vorgefunden haben, genießen möchten, lesen Sie sich den Artikel unseres Blogs des Jakobsweges durch, in dem wir über die Tapas-Kultur in Galicien sprechen. Bezüglich der Getränke stechen seine Weißweine, der hausgemachte Kaffeelikör sowie der flambierte Tresterschnaps hervor.
Sehenswürdigkeiten auf dem letzten Abschnitt der Via de la Plata
Auf dem letzten Abschnitt des Jakobsweges auf der Via de la Plata haben Sie, je nachdem ob Sie durch Astorga oder auf dem Camino Sanabrés weitergehen, die Möglichkeit, verschiedene Städte zu besuchen.
Wenn Sie beschließen sollten, in Richtung Astorga weiterzugehen, können Sie in diesem Artikel, in dem wir von den Abschnitten des französischen Weges sprechen, die Sehenswürdigkeiten nachschlagen, an denen Sie auf Ihrem Weg nach Santiago de Compostela vorbeikommen.
Wenn Sie sich für den Camino Sanabrés entscheiden sollten, vergessen Sie nicht, seine Thermalquellen zu genießen. Ganz in der Nähe von Ourense werden Sie das Kloster Oseira vorfinden, eines der berühmtesten Klöster der galicischen Gemeinschaft.
Die beste Jahreszeit zum Pilgern
Die Via de la Plata erlebt wie alle anderen Routen des Jakobsweges seine besten Momente von März bis Mai, wenn die Temperaturen warm sind, aber es noch nicht zu heiß ist. Aufgrund der Eigenschaften der Via de la Plata und des weitläufigen Gebiets, durch das sie führt, ist sie jedoch eine der Routen, die besonders zu empfehlen sind, um den Jakobsweg im Winter zu machen.
Im Sommer herrschen auf dem südlichen Abschnitt der Via de la Plata hohe Temperaturen, die sogar die 40 Grad übertreffen können. Deswegen ist es keine Route, die besonders für die heißesten Monate empfohlen werden kann.
Trotzdem gibt es viele Pilger, die in dieser Jahreszeit den Jakobsweg auf der Via de la Plata zurücklegen. Sollten Sie Interesse daran haben, diese Route im Sommer zu machen, raten wir Ihnen, sich vorher unsere Monografie mit den Ratschlägen zum Pilgern im Süden im Sommer durchzulesen.
Der Jakobsweg auf der Via de la Plata mit dem Fahrrad
Wenn Ihre Leidenschaft das Fahrrad ist und Sie sich nicht vorstellen können, auf andere Weise nach Santiago zu pilgern, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Via de la Plata eine der Routen ist, die für Fahrradfahrer absolut zu empfehlen sind. Da die Strecke weitgehend der antiken gepflasterten Römerstraße folgt, kann man einen Großteil des Weges mit dem Fahrrad zurücklegen.
Außerdem weist sie keine steilen Höhenunterschiede auf, wie es bei anderen Routen der Fall ist. Sollten Sie nach einer größeren Herausforderung suchen, können Sie sich unseren Artikel zum Camino Primitivo mit dem Fahrrad durchlesen.
Jetzt können Sie sich also ein Bild vom Umfang dieses Jakobsweges machen. Nur wenige können sich dazu entschließen, den kompletten Weg zu machen, insbesondere zu Fuß, da man viel Zeit braucht, um ihn zurückzulegen. Dafür ist der Anteil der Pilger, die ihn mit dem Fahrrad machen, größer.
Da der Jakobsweg auf der Via de la Plata jedoch aus so vielen Abschnitten besteht, ist es eine fantastische Idee, zumindest einen Abschnitt der Via de la Plata zu Fuß zurückzulegen. Können Sie sich dazu entschließen, den mozarabischen Weg, den Camino Sanabrés oder einen anderen beliebigen Abschnitt zu machen?
Sei es, ob Sie die Via de la Plata zu Fuß oder mit dem Fahrrad machen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung oder schreiben Sie uns auf unserer Facebook-Seite und wir helfen Ihnen, sie zu organisieren. So einfach ist das!
Buen Camino!