Tricks für Anfänger auf dem Jakobsweg
Viele Pilger, besonders Anfängerpilger, bitten uns um ein paar Tricks für den Jakobsweg, obwohl wir uns um die Organisation ihrer Strecke kümmern. Und es ist ganz logisch, dass einem viele Zweifel kommen, wenn man das erste Mal den Jakobsweg macht.

Wir haben für diejenigen und auch für Sie, sollten Sie den Jakobsweg zum ersten Mal machen, diesen Reiseführer mit Anweisungen zur Pilgerfahrt nach Santiago, geschrieben. Wir haben außerdem eine Liste mit den grundlegenden Tipps für Anfänger auf dem Jakobsweg zusammengestellt, die wir Ihnen nachstehend zur Verfügung stellen.
Es handelt sich nicht um große Geheimnisse aber sie werden Ihnen auf dem Jakobsweg sicherlich von Nutzen sein, wenn es das erste Mal sein sollte, dass Sie ihn machen. Pilgern ist einfach, aber es wird sicherlich noch einfacher und schöner sein, wenn sie folgende Tricks beachten.
Wenn Sie überzeugt sind, den Jakobsweg zu machen, müssen Sie Ihre Reise nur noch organisieren. Sagen Sie uns, wann Sie gerne Jakobsweg, und überlassen Sie den Rest uns.
Folgen Sie dem gelben Pfeil
Viele Pilger, die noch nie einen Fuß auf die Jakobsroute gesetzt haben, haben Angst, sich unterwegs zu verlaufen. Ehrlich gesagt ist es ziemlich einfach, sich auf dem Jakobsweg zurechtzufinden. Das gilt auch für Anfänger. Man verläuft sich nicht so schnell. Man muss einfach nur den gelben Pfeilen folgen.
Diese hat sich Elías Valiña im Jahr 1984 ausgedacht, um damit den Weg von Frankreich bis Santiago de Compostela auszuschildern. So haben sich die gelben Pfeile zu einem Symbol des Weges entwickelt. Wenn Sie mehr über dieses berühmte Symbol des Jakobsweges erfahren möchten, damit Sie trotz Ihres Anfängerstatus ein Experte auf der Strecke sind, lesen Sie sich den Artikel zu den Jakobssymbolen durch.
Heutzutage sind die gelben Pfeile auf allen Jakobsrouten gegenwärtig. Sie können sich an fast jeder beliebigen Stelle befinden: auf dem Boden, an einem Strommast, an einem Baum, an einem Verkehrsschild, auf einem Stein usw. Am Anfang fällt es den Anfängern auf dem Jakobsweg schwer, sie zu erblicken. Deswegen ist es wichtig, dass Sie besonders an den ersten Tagen auf sie achten. Danach werden Sie sie schon von Weitem erkennen.
Weitere Schilder des Jakobsweges, die den Anfängern helfen
Die Beschilderung des Jakobsweges umfasst außerdem weitere unterstützende Symbole. Einige von ihnen weisen ein eigenes Design der unabhängigen Gemeinschaft oder der Provinz, durch die man gerade pilgert, auf.
Die Jakobsmuschel kommt als Zeichen auch häufig auf dem Jakobsweg vor. In den Städten sind sie oft aus Metall und in die Straße eingelassen. Man findet auch oft Kacheln vor, auf denen die Jakobsmuschel gemalt ist. Wenn Sie mehr über dieses Symbol des Jakobsweges erfahren möchten, sollten Sie sich den Beitrag zur Jakobsmuschel durchlesen.
In Galicien gibt es außerdem die berühmten Wegweiser des Jakobsweges. Sie geben Ihnen nicht nur an, dass Sie auf dem richtigen Weg sind, sondern informieren Sie auch darüber, wie weit es noch bis zur Kathedrale von Santiago ist.
Wenn Sie nicht wissen, wo es weitergeht…
Bezüglich der Beschilderung der Route weisen wir die Anfänger des Jakobsweges darauf hin, dass sie bei Kreuzungen ohne jegliche Beschilderung des Jakobsweges für gewöhnlich geradeaus weitergehen sollten. Nicht alle Jakobsrouten sind gleich gut ausgeschildert.

Sollten Sie auf einem erschlossenen Abschnitt die Orientierung verlieren, sollten Sie am besten die lokalen Leute fragen, wo Sie weitergehen sollten. Normalerweise wissen alle, wo genau der Jakobsweg entlangführt. Außerdem werden Sie einige Anwohner wahrscheinlich darauf aufmerksam machen, dass Sie vom Jakobsweg abgekommen sind. Sie sind daran gewöhnt, Anfängerpilger wie Sie zu sehen, die sich an den ersten Tagen verlaufen.
Wenn Sie jedoch auf kein Schild des Jakobsweges treffen, dass Ihnen bestätigt, dass der Weg richtig ist, versuchen Sie, die Information mit mehr als einer Person abzugleichen. Gehen Sie nicht umsonst zusätzliche Kilometer und teilen Sie Ihre Energie gut ein!
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Sie sich auf einem nicht erschlossenen Abschnitt verlaufen, empfehlen wir Ihnen, ruhig zu bleiben. Mit ein bisschen Geduld werden Sie auf den Jakobsweg zurückkehren. Im schlimmsten Fall müssen Sie einfach eine Landstraße finden, der Sie folgen werden. Diese wird Sie zwangsläufig zu einem Dorf führen.
Starten Sie früh in den Tag
Die Pilgerfahrt ist eine wunderbare und sehr bereichernde Erfahrung, die jedoch auch sehr anstrengend sein kann. Es ist normal, dass Sie müde sind, besonders auf den ersten Abschnitten der Route und wenn das kilometerlange Wandern neu für Sie ist.
Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, früh in den Tag zu starten. Nichts da, dass Sie bis 9 Uhr morgens ausschlafen. Stehen Sie früh genug auf, um Ihre Sachen zu packen, zu frühstücken und mit den ersten Sonnenstrahlen zu starten. Je nach der Jahreszeit ist der Sonnenaufgang früher oder später.
Wir raten auf jeden Fall davon ab, im Dunkeln zu wandern, besonders wenn man entlang einer Landstraße pilgert, da dies gefährlich sein kann. In diesem Fall sollte man reflektierende Kleidung tragen. Die meisten Pilger besitzen diese Kleidung jedoch nicht.
Wenn Sie vor Sonnenaufgang wandern, besteht ein weiterer Nachteil außerdem darin, dass Sie die schöne Landschaft verpassen. Wie Sie in diesem Artikel über die Auslegung der Ratschläge des Jakobsweges nachlesen können, sollten Sie nicht alle Dinge, die Sie über den Jakobsweg hören, so genau nehmen. Dies ist ein Fehler, die viele Anfängerpilger machen.
Essen Sie gut und entdecken Sie die lokale Küche
Eine gute Ernährung ist fundamental, damit man genug Energie hat, um jede einzelne Etappe des Jakobsweges abzuschließen. Es ist besser, häufig zu essen, anstatt sehr schwere Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
Einer der Tricks für den Jakobsweg, an die wir alle Pilger, die wir nach Compostela begleitet haben, erinnern, besagt, dass sie immer etwas zu essen in ihrem Rucksack haben sollten: Trockenfrüchte, etwas Süßes, ein Brötchen usw. Dies gilt insbesondere für Abschnitte mit einem geringen Serviceangebot.
Natürlich geht es nicht darum, jede Menge Essen mit sich herumzutragen, wodurch der Rucksack noch schwerer wird, sondern etwas bei sich zu haben, dass Ihnen bei Erschöpfung oder Unterzuckerung helfen kann.
Auf den meisten Abschnitten des Jakobsweges werden Sie an Orten vorbeikommen, wo Sie sich entspannt hinsetzen und etwas essen können. In der Tat liegt einer der Vorzüge des Jakobsweges darin, dass man unterwegs eine hervorragende Küche genießen kann.
Vergessen Sie Pasta- oder Hähnchengerichte und probieren Sie die typischen Gerichte. Viele Anfängerpilger lassen sich von den Pilgermenüs verführen, die manchmal nichts mit der traditionellen Küche der Region gemein haben. Der kulinarische Tourismus ist Teil der Erfahrung. Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, leckere Süßspeisen und eine große Weinkultur werden Sie auf dem Jakobsweg erwarten.
Nutzen Sie die Brunnen des Jakobsweges
Trinken Sie häufig und genügend Wasser. Auf dem Jakobsweg werden Sie an zahlreichen Brunnen mit Trinkwasser vorbeikommen. Außerdem kann man auf den Wegen des Jakobsweges, die durch Spanien und Portugal verlaufen, Leitungswasser trinken.
Somit lautet einer der Tipps für den Jakobsweg: Kaufen Sie keine Wasserflaschen! Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich über den Abschnitt, der vor Ihnen liegt, informieren, damit Sie wissen, ob es unterwegs Brunnen oder Orte gibt, wo Sie Ihr Wasser auffüllen können.
Auf einigen Etappen des Jakobsweges nimmt man viele trostlose Kilometer mit starken Höhenunterschieden in Angriff. In diesen Fällen sollten Sie sich vergewissern, dass Sie genügend Wasser bei sich haben. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie Symptome des Wasserentzugs aufweisen, wie zum Beispiel Kopfschmerzen. Dies gilt insbesondere im Sommer. Nicht darauf zu achten, ob man genug Wasser hat, ist einer der klassischen Fehler der Anfänger auf dem Jakobsweg.
Aufgepasst auf den Abschnitten, die entlang der Landstraße verlaufen
Dies ist einer der wichtigsten Hinweise für den Jakobsweg. Die Landstraße ist gefährlich und auf allen Strecken des Jakobsweges gibt es Abschnitte, auf denen Sie neben oder auf der Landstraße wandern oder diese überqueren.

Hier müssen Sie ganz besonders auf den Verkehr achten, sowohl wenn Sie dem Streckenverlauf der Landstraße folgen als auch wenn Sie vorhaben, sie zu überqueren. Befolgen Sie diese vier Empfehlungen für die asphaltierten Abschnitte des Jakobsweges:
- Gehen Sie, wann immer es möglich ist, auf der linken Seite. So werden Sie sehen, wenn Ihnen Autos entgegenkommen.
- Vermeiden Sie, in Gruppen zu gehen und somit einen Teil der Straße einzunehmen. Am besten ist es, hintereinander zu gehen.
- Schätzen Sie gut ab, wann Sie die Landstraße überqueren. Denken Sie daran, dass Sie sich aufgrund der Müdigkeit und dem Gewicht Ihres Rucksacksgegebenenfalls langsamer bewegen.
- Überqueren Sie bei schlechten Sichtverhältnissen nicht die Landstraße. Wenn Sie ein paar Meter zurückgehen müssen, um ohne Risiko die Straße zu überqueren, sollten Sie es machen.
Wir empfehlen den Anfängerpilgern immer, nicht ohne Grund zu viel auf dem Jakobsweg zu gehen. Man sollte sich aber auch nicht in Gefahr begeben, nur um ein paar Meter zu sparen.
Passen Sie auf sich auf und hören Sie auf Ihren Körper
Der Jakobsweg verlangt dem Körper viel ab. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie ab dem ersten Tag auf sich aufpassen. Warten Sie nicht auf die ersten Probleme, bevor Sie anfangen, auf sich zu achten.
Pflegen Sie auf dem Jakobsweg Ihre Füße. Massieren Sie sie und verwenden Sie Cremes, um Schürfwunden und Blasen vorzubeugen. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie auf dem Jakobsweg Verletzungen vorbeugen und Ihre Füße pflegen können.
Die Augen und die Haut sind auch wichtig. Benutzen Sie eine Sonnenbrille und cremen Sie sich häufig mit Sonnencreme ein. Vergessen Sie dabei nicht den Hals.
Auf seinen Körper zu hören, ist fundamental, um Verletzungen vorzubeugen, die uns langfristig Probleme bereiten können. Wenn Sie Gelenkschmerzen haben, halten Sie an, damit sie sich erholen können. Eine der Lehren des Jakobsweges besagt, dass man solche Situationen akzeptieren muss.
Widmen Sie sich auch Ihren Gefühlen. Wenn Sie die Erfahrung in vollen Zügen genießen möchten, sollten Sie auch Zeit für sich selbst finden. Der Jakobsweg hat eine bedeutende Feierkomponente, er ist aber auch sehr spirituell. Wenn Sie eine gewisse Zeit alleine verbringen, wird Ihnen das helfen, zu sich selbst zu finden.
Egal mit wem Sie wandern, es ist absolut in Ordnung, ein paar Abschnitte alleine zu gehen. Haben Sie keine Angst, Ihren Begleitern dies offen zu sagen. Keiner sollte deswegen beleidigt sein.
Teilen Sie den Jakobsweg
Die Pilgerfahrt hat eine starke soziale Komponente, egal ob Sie alleine oder in Begleitung pilgern. Der Jakobsweg wird immer mit anderen Pilgern geteilt.
Genießen Sie die Unterhaltungen mit anderen Pilgern des Jakobsweges, sowohl mit denjenigen, die Sie von Zuhause aus begleiten als auch mit neuen Freunden, die Sie unterwegs getroffen haben. Hören Sie ihren Sorgen zu und teilen Sie ihre. Der Jakobsweg baut zwischen den Personen starke Beziehungen auf.
Passen Sie auf diejenigen auf, die es nötig haben. Wenn Sie unterwegs jemanden treffen, der Probleme hat, helfen Sie der Person und lassen Sie sie erst alleine, wenn Hilfe da ist. Diese Gesten machen einen Teil der Magie des Weges aus: die Brüderlichkeit zwischen Pilgern.
Einer der Tricks, um den Jakobsweg in vollen Zügen zu erleben, besteht darin, sich von der Technologie zu verabschieden. Leider vergessen dies viele Anfängerpilger. Vergessen Sie die Bildschirme. Der Weg muss mit anderen Pilgern geteilt werden und nicht mit den sozialen Netzwerken. Gönnen Sie sich eine Auszeit und verbinden Sie sich mit sich selbst und mit den anderen!
Respektieren Sie die Natur
Der Jakobsweg führt durch wunderschöne Landschaften: Flüsse, Täler, weite Ebenen, Strände und zahlreiche natürliche Sehenswürdigkeiten. Wir empfehlen den Pilgern immer, diese zu genießen.
Die Verbindung mit der Natur auf dem Jakobsweg ist unvermeidlich. Es gibt nur Ihren Körper und die Umgebung. Kein motorisiertes Fahrzeug trennt Sie von der Landschaft, die Sie umgibt. Wenn Sie die Natur respektieren, wird sie auf Sie achten. Das ist ein universelles Gesetz.
Achten Sie auf Ihre Wertsachen
Glücklicherweise wird auf dem Jakobsweg nicht viel gestohlen. Der Jakobsweg ist diesbezüglich ziemlich sicher. Allerdings sollte man Diebe auch nicht herausfordern.
Lassen Sie Ihre Sachen in den Herbergen, Cafés oder Gaststätten nicht unbeaufsichtigt. Lassen Sie sie während Ihren Pausen auch nicht im Schatten unter einem Baum oder an einem Aussichtspunkt. Wir empfehlen den Anfängerpilgern, keine kostbaren Dinge mit zum Jakobsweg zu bringen.
Genießen Sie die Ankunft in Santiago
Die Ankunft in Santiago de Compostela ist für jeden Pilger ein ganz besonderer Moment. Es ist egal, wie Sie sich diesen Moment vorgestellt haben. Genießen Sie ihn so, wie Sie ihn erleben, besonders wenn es das erste Mal ist, dass Sie eine der Routen des Jakobsweges beendet haben.
In unserem Reiseführer geben wir den Pilgern immer den gleichen Ratschlag. Genießen Sie die emotionalen Momente, die man auf dem Obradoiro-Platz erlebt. Es ist ein ganz besonderer Moment, den Jakobsweg zu beenden, sowohl für Anfängerpilger also auch für erfahrene Pilger. Jedes Mal ist einzigartig und anders.
Es stimmt, dass es bezüglich der Ankunft an der Kathedrale von Santiago viele Traditionen gibt, wie zum Beispiel die Aushändigung der Compostela-Urkunde. Aber dafür haben Sie immer noch Zeit. Nehmen Sie sich bei Ihrer Ankunft die Zeit zum Genießen!
Wir hoffen, dass Sie unsere grundlegenden Ratschläge für Anfängerpilger interessant fanden. Viele der Pilger, für die wir die Reise nach Santiago organisiert haben, haben uns gesagt, dass sie sehr nützlich waren.
Wir denken, dass es bei Ihnen auch so sein wird. Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen bei der Organisation des Jakobsabenteuers helfen, müssen Sie uns einfach nur kontaktieren oder uns auf unserer Facebook-Seite schreiben.
Buen Camino!