Für welche Strecke des Jakobsweges soll man sich entscheiden?
Viele von den Personen, die den Jakobsweg machen möchten, fragen uns, für welche Strecke des Jakobsweges sie sich entscheiden sollen. Und wir antworten immer wie folgt: ja nachdem!
Je nachdem wie viel Zeit Sie haben und welchen Schwierigkeitsgrad Sie verkraften können. Es hängt auch davon ab, ob Sie entlang der Küste oder durch das Landesinnere gehen möchten, ob Sie den Jakobsweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen sowie von der Jahreszeit usw. Jeder Jakobsweg hat an sich etwas ganze Besonderes, das ihn ausmacht.
Deswegen gibt es keine Standardantwort auf die Frage, welcher der beste Jakobsweg ist. Wir waren jedoch bereits in der glücklichen Lage, Hunderte von Pilgern auf den verschiedenen Strecken zu begleiten. Auf dieser Erfahrung beruhend haben wir diesen Artikel zusammengestellt. Wir hoffen, dass er Ihnen bei der Entscheidung helfen wird, welche Strecke des Jakobsweges am besten zu Ihnen passt.
Der französische Weg
Der französische Weg beginnt in Saint Jean Pied de Port in Frankreich. Er ist insgesamt 763,5 Kilometer lang, die auf 33 Abschnitte mit einer Länge von jeweils 20 bis 25 Kilometern verteilt werden. Diese Strecke verläuft durch das Landesinnere des Nordens der Iberischen Halbinsel und durchquert dabei 8 spanische Provinzen.
Allerdings gibt es aufgrund der Länge der Strecke dieses Jakobsweges verschiedene Punkte, die die Pilger als Startpunkt für den französischen Weg auswählen. Viele beschließen, ihn in Roncesvalles zu beginnen, um den ersten schwierigen Abschnitt des Jakobsweges zu umgehen.
Weitere beliebte Startpunkte für den französischen Weg sind unter anderem: Pamplona (30 Abschnitte), Logroño (26 Abschnitte), Burgos (21 Abschnitte), León (13 Abschnitte), Ponferrada (9 Abschnitte) und Sarria (5 Abschnitte). Einige Pilger legen in mehreren Reisen den kompletten Weg zurück und ein Großteil legt lediglich den Jakobsweg zwischen Sarria und Santiago de Compostela zurück.
Wenn Sie den Jakobsweg ab Sarria machen möchten, sagen Sie uns, wann Sie ihn zurücklegen möchten und wie viele Personen mit Ihnen reisen und teilen Sie uns sonst noch jedes wichtige Detail zu Ihrer Reise mit. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Merkmale des französischen Weges
Es handelt sich um die beliebteste Strecke des Jakobsweges und ist eine UNESCO-Welterbestätte. Insofern erweist er sich als eine sehr reizvolle Strecke. Sie verfügt über ein hervorragendes historisches und kulturelles Erbe (Templerburgen, Benediktinerkloster, Kirchen mit einer großartigen Architektur und zahlreiche Legenden).
Da es sich um den bekanntesten Jakobsweg handelt, ist es in der Hochsaison meistens sehr voll. Auf den letzten Abschnitten des französischen Weges ist die Pilgerdichte besonders hoch.
Das liegt daran, dass viele Jakobswege mit dem französischen Weg zusammenlaufen. Zum Beispiel schließt sich der Camino Primitivo in Melide und der nördliche Weg in Arzúa dem französischen Weg an.
Aufgrund dieses Pilgerzustroms ist es auch die am besten ausgeschilderte Strecke mit der besten Infrastruktur. Deswegen eignet er sich hervorragend für diejenigen, die sich überlegen, den Jakobsweg alleine zurückzulegen, oder die sich nur sehr kurze Abschnitte für ihre Reise vorstellen.
Aufgrund seiner guten Infrastruktur wird er sowohl denjenigen empfohlen, die den Jakobsweg mit dem Fahrrad machen, als auch denjenigen, die über eine eingeschränkte Mobilität verfügen. Dies liegt daran, dass die meisten Abschnitte, die für diese Personen gewisse Schwierigkeiten darstellen, eine Alternative zu bieten haben.
Der französische Weg kann in jeder Jahreszeit zurückgelegt wird. Allerdings verlaufen einige Abschnitte (Foncebadón nach O Cebreiro zum Beispiel) auf über 1.000 Höhenmeter, weswegen man sich im Winter entsprechend über die meteorologischen Bedingungen informieren sollte.
Der zentrale portugiesische Weg
Der zentrale portugiesische Weg beginnt in Lissabon und durchquert halb Portugal von Süd bis Nord. Von der portugiesischen Hauptstadt bis nach Santiago de Compostela sind es 618,9 km, die man in 28 Abschnitten zurücklegen kann. Die Etappen sind jeweils 15 bis 25 Kilometer lang.
Viele Pilger, die nur wenige Tage haben, um den Jakobsweg zu machen, wählen verschiedene Startpunkte aus. Die beliebtesten Startpunkte auf dem zentralen portugiesischen Jakobsweg sind: Santarém (24 Abschnitte), Coímbra (18 Abschnitte), Porto (12 Abschnitte) und Tui (6 Abschnitte).
Der portugiesische Jakobsweg kann als die offizielle Route des Jakobsweges in Portugal erachtet werden. Diese Strecke hat nicht so viel Tradition wie die durch Spanien verlaufenden Routen, da sie in Portugal mit dem Weg nach Fátima konkurrieren muss.
Die Entdeckung der Jungfrau Fátima bedeutete einen starken Rückgang der Zahl der portugiesischen Pilger, die nach Santiago de Compostela gingen. Allerdings gewann der portugiesische Jakobsweg in den letzten Jahren auf internationaler Ebene stark an Bedeutung.
Merkmale des zentralen portugiesischen Weges
Dieser Jakobsweg ist sehr viel leichter als die Wege, die über die iberische Halbinsel verlaufen. Der zentrale portugiesische Weg muss keine starken Gefälle in Angriff nehmen und weist auch keine Bergetappen auf, wie es bei anderen Strecken, wie beispielsweise dem französischen Weg, der Fall ist.
Aufgrund dessen eignet sich der Jakobsweg durch Portugal hervorragend dafür, den Jakobsweg im Winter zu machen. Der einzige Nachteil liegt darin, dass in dieser Jahreszeit nur weniger Pilger unterwegs sind, da Nebensaison ist und die Route nicht sehr beliebt ist.
Am Anfang des Weges sind die Beschilderung und Infrastruktur der Strecke etwas mangelhaft. Ab Porto verbessern sich jedoch sowohl das Hotelangebot als auch die Beschilderung deutlich.
Der portugiesische Küstenweg
Der portugiesische Küstenweg startet in Porto. Allerdings folgen viele Pilger bis Porto dem zentralen portugiesischen Weg und schließen sich dort an die Strecke entlang der Küste an.
Dieser Jakobsweg besteht aus acht Abschnitten und verbindet Porto und Redondela. Dort läuft er mit dem zentralen portugiesischen Weg zusammen und beide Strecken teilen sich ab dort den Weg bis nach Santiago de Compostela.
Der komplette portugiesische Küstenweg besteht aus 12 Abschnitten und ist insgesamt 265 Kilometer lang. Allerdings wählen viele Pilger Bayona als Startpunkt für den portugiesischen Küstenweg aus und verringern die Etappenzahl auf sechs und die zurückzulegenden Kilometer auf 127,3.
Merkmale des portugiesischen Küstenweges
Wie die Strecke des zentralen portugiesischen Weges weist der Küstenweg auch keine Schwierigkeiten auf. Er verläuft im Wesentlichen über flaches Terrain. Deswegen gehört es zu den Strecken des Jakobsweges, die empfohlen werden, um sie mit dem Fahrrad zu machen.
Es handelt sich um eine Route, die sowohl im Winter als auch im Sommer leicht zurückgelegt werden kann. Allerdings kann man sie im Sommer aufgrund der Küstennähe sehr viel mehr genießen.
Der nördliche Weg
Der nördliche Weg ist auch als Küstenweg bekannt. Diese Route verläuft entlang der Kantabrischen Küste und durchquert den Norden Spaniens von Ost nach West.
Es handelt sich um den zweitlängste Jakobsweg: 833,1 Kilometer von Irún bis Santiago de Compostela, die auf insgesamt 34 Abschnitte aufgeteilt werden. Die letzten zwei Etappen folgen dem französischen Weg.
Viele Pilger wählen San Sebastián als Startpunkt für den nördlichen Weg aus, weswegen sie nur noch 33 Abschnitte zurücklegen müssen. Weitere beliebte Startpunkte sind: Bilbao (27 Abschnitte), Santander (22 Abschnitte), Ribadesella (17 Abschnitte) oder Vilalba (5 Abschnitte).
Merkmale des nördlichen Weges
Der nördliche Weg ist ein ziemlich anspruchsvoller Weg. Er weist starke Höhenunterschiede auf und zwingt einen dazu, Abschnitte zurückzulegen, die durchschnittlich 25 oder 30 Kilometer lang sind, weil seine Infrastruktur nicht so ausgebaut ist. Das liegt daran, dass er nicht so beliebt ist wie andere Wege. Da es sich jedoch um einen der ältesten Wege handelt, ist seine Beschilderung gut.
Dieser Jakobsweg hat den Pilgern, die sich der Herausforderung stellen möchten, eine wunderbare Belohnung zu bieten. Und zwar hat sich schon mehr als ein Pilger in seine wunderschöne Landschaft verliebt. Es handelt sich um eine der schönsten Landschaften aller Jakobswege, die mit ruhigen Fischerdörfern gespickt ist.
Wie alle Jakobswege handelt es sich um eine Strecke, die sowohl im Sommer als auch im Winter zurückgelegt werden kann. Da die Route allerdings entlang der Küste verläuft, kann man sie viel mehr im Sommer genießen.
Der nördliche Weg weist im Vergleich zu anderen Strecken des Jakobsweges zwei Besonderheiten auf. Einerseits verfügt er über zahlreiche Abzweigungen, die ihn mit dem Camino Primitivo verbinden, weswegen dem Pilger unzählige Möglichkeiten offenstehen, von einer zur anderen Strecke zu wechseln.
Andererseits ist dieser Jakobsweg von zahlreichen Flüssen umgeben. Deswegen müssen auch heute noch die Pilger das ein oder andere Boot nehmen, um den Weg zur Grabstätte vom Apostel Jakobus fortsetzen zu können, genauso wie die Pilger im Mittelalter.
Der englische Weg
Der englische Weg ist einer der kürzesten Wege des Jakobsweges. Er beginnt in Ferrol und verläuft durch Galicien. Die Strecke ist nur 122,3 Kilometer lang, die auf 5 Abschnitten zurückgelegt werden können.
Es handelt sich um einen eher nicht so beliebten Weg. Obwohl er gut ausgeschildert ist, ist sein Hotelangebot eher schlecht. Deswegen kann es in der Hochsaison schwierig sein, eine Unterkunft zu finden.
Merkmale des englischen Weges
Obwohl es sich um einen Weg durch das Landesinnere handelt, ist er nicht sehr anspruchsvoll. Der Pilger nimmt unterwegs leichte bis moderate Höhenunterschiede in Angriff.
Genauso wie andere Jakobswege kann der englische Weg sowohl im Winter als auch im Sommer zurückgelegt werden. Da er auf einer Höhe von unter 500 Metern verläuft, gehört er zu den Strecken des Jakobsweges, die am besten im Winter zurückgelegt werden können.
Im Gegensatz zu anderen Strecken läuft der englische Weg auf seinen letzten Abschnitten nicht mit dem französischen Weg zusammen. Aufgrund dieser Besonderheit und seiner geringen Beliebtheit ist er ideal für diejenigen, die weit weg von Menschenmassen pilgern möchten.
Camino Primitivo
Der Camino Primitivo ist die ursprüngliche Strecke, der der erste Pilger folgte, König Alfons II. Dieser Jakobsweg ist 316,2 Kilometer lang und entsteht in Oviedo, weswegen er auch als Camino de Oviedo bekannt ist.
Insgesamt umfasst er 14 Abschnitte, von denen drei auf dem französischen Weg zurückgelegt werden. Allerdings beginnen viele Pilger den Camino Primitivo in Lugo und legen somit nur noch fünf Abschnitte zurück.
Aufgrund der zahlreichen Verbindungen zwischen dem nördlichen Weg und dem Camino Primitivo entstand die Theorie, dass diese Route eine Abzweigung des nördlichen Weges ist. Deswegen ist sie auch als nördliche Route des Jakobsweges durch das Landesinnere bekannt.
Merkmale des Camino Primitivo
Man sollte hervorheben, dass der Camino Primitivo einer der schwierigsten Jakobswege ist, weswegen er nicht so stark besucht ist. Unterwegs werden steile und häufige Höhenunterschiede in Angriff genommen. Dabei wird besonders der Anstieg zum Puerto Palo gefürchtet.
Die Höhe, auf der ein Großteil dieses Jakobsweges verläuft, sowie die häufigen Regenfälle in diesem Teil Spaniens erschweren die Strecke noch zusätzlich. De facto kann der Camino Primitivo sich im Winter als komplett unwirtlich herausstellen, weswegen es eher nicht empfohlen wird, ihn im Winter zurückzulegen.
Die Pilger, die in die Fußstapfen von Alfons II. treten möchten, werden diese Strecke besonders genießen, da es hier am wenigsten Asphalt gibt. Deswegen kann man sie hervorragend zu Fuß zurücklegen. Für Radfahrer ist sie jedoch nicht zu empfehlen.
Die Vía de la Plata
Die Vía de la Plata ist der längste Jakobsweg und verbindet den Süden Spaniens mit Santiago. Der Weg beginnt in Sevilla und kommt danach an tausend Jahre alte Städte wie Mérida oder Salamanca vorbei.
In der Provinz Zamora, genauer gesagt in der Gemeinde Granja de Moreruela, teilt sich die Vía de la Plata. Eine Option besteht darin, der Strecke zu folgen, die durch Astorga verläuft und sich danach dem französischen Weg anschließt.
Die andere Alternative besteht darin, dem Camino Sanabrés zu folgen, der nicht mit dem französischen Weg zusammenläuft. Sie wird besonders den Pilgern empfohlen, die dem Menschenauflauf entkommen möchten, der sich auf den letzten Abschnitten des französischen Weges bildet.
Merkmale der Vía de la Plata
Wenn du vorhast, die Vía de la Plata ab Südspanien zurückzulegen, ist es aufgrund der hohen Temperaturen, die in dieser Region im Sommer herrschen, nicht zu empfehlen, in dieser Jahreszeit zu machen. Der Frühling und der Herbst sind die besten Jahreszeiten, um die Vía de la Plata zurückzulegen.
Der Camino de Finisterre
Der Camino de Finisterre ist die Route, die Santiago de Compostela mit dem Kap Finisterre und Muxía verbindet. Die Besonderheit dieses Jakobsweges besteht darin,dass er nicht nach Santiago de Compostela führt, sondern dort entsteht.
Merkmale des Camino de Finisterre
Die meisten Pilger begeben sich auf diesen Weg, nachdem sie über irgendeinen Jakobsweg in Santiago de Compostela angekommen sind. Deswegen gilt er als ein Epilog des Jakobsweges. Allerdings finden sich auch manche in der galicischen Hauptstadt ein, gerade um den Camino de Finisterre zu machen.
Man kann die Strecke sowohl von Santiago de Compostela nach Finisterre als auch nach Muxía zurücklegen. Man kann Finisterre und Muxía verbinden, ohne den gleichen Weg wieder zurückgehen zu müssen. Die komplette Strecke ist 114,6 Kilometer lang, die in fünf oder sechs Abschnitte zurückgelegt werden.
In diesem Artikel haben wir versucht, Ihnen die wichtigsten Merkmale jedes einzelnen Jakobsweges darzulegen. Wir bei Santiago Ways hoffen, dass sie Ihnen bei der Entscheidung, welche Strecke des Jakobsweges Sie gemäß Ihren persönlichen Vorlieben machen sollen, helfen werden.
Und da Sie jetzt wissen, welchen Jakobsweg Sie auswählen sollen, folgen Sie diesen Schritten, um sich für den Jakobsweg vorzubereiten. Falls Sie es bevorzugen, können Sie sich auch mit uns in Verbindung setzen, und wir helfen Ihnen bei der Organisation Ihrer Pilgerfahrt. Wir würde uns freuen, diese Erfahrung mit Ihnen teilen zu können.
Buen Camino!
Guten Tag
Haben Sie eventuell auch Erfahrungen/Unterlagen zum Jakobsweg von Paris via Tours nach Saint Jean Pier de Port?
Vielen Dank für die Antwort.
Freundliche Grüsse
Evelyne Erb
Hallo Evelyne!
Vielen Dank, dass Sie Santiago Ways kontaktiert haben! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse daran den Jakobsweg zu wandern und werden Ihnen gern dabei helfen, eine Route zu planen.
Das Reservierungsteam wird Ihnen so bald wie möglich eine Email mit allen erforderlichen Informationen zukommen lassen, damit Sie den Zauber des Jakobsweg erleben können.
Wenn Sie die Email nicht innerhalb der nächsten zwei Arbeitstage bekommen haben, überprüfen Sie bitte ihren “Spam”-Ordner.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Santiago Ways Team