Klima des Jakobsweges
Das Wetter und Klima des Jakobsweges hängen stark von den Monaten ab und die Temperaturen können auf den verschiedenen Routen sehr unterschiedlich sein.
Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Klimabedingungen und ihren ganz besonderen Reiz auf den jeweiligen Jakobsrouten. Man sollte jedoch gut vorbereitet losgehen, um den Herausforderungen des Klimas auf den jeweiligen Routen gewachsen zu sein.

Deswegen haben wir bei Santiago Ways beschlossen, in diesem Post über die Temperaturen und das Klima des Jakobsweges zu sprechen, damit Sie wissen, wie im Laufe des Jahres das Wetter auf den verschiedenen Pilgerrouten ist. Machen Sie sich Notizen und packen Sie Ihr Gepäck entsprechend!
Das Klima auf dem französischen Jakobsweg
Die meisten Teile der Regionen, durch die der französische Jakobsweg führt, weist ein mediterranes Kontinentalklima auf. Dies bedeutet, dass die Winter auf dieser Route lang und kalt sind, besonders auf dem kastilischen Hochland, wo starke Kontraste zwischen Tag und Nacht verzeichnet werden. Die Sommer sind kurz, aber angenehm, also ideal zum Wandern.
Wenn Sie sich für die französische Route interessieren, empfehlen wir Ihnen den Jakobsweg ab Sarria. Wenn Sie bei der Planung Hilfe brauchen, geben Sie uns die Details Ihrer Reise durch und überlassen Sie die Organisationen eines maßgeschneiderten Abenteuers uns.
Januar und Februar sind die kältesten Monate auf dieser Route, wenn die Temperaturen um die fünf Grad liegen, ausgenommen das kastilische Hochland, wo auch Temperaturen unter null Grad registriert werden.
In diesen Monaten des Jahres muss man auf den Bergpässen von Foncebadón und O Cebreiro besonders aufpassen, da das Klima des französischen Jakobsweges auf diesen Abschnitten im Winter sehr viel härter ist und es nicht ungewöhnlich ist, wenn die Wanderwege aufgrund des Schnees unpassierbar sind. In diesen Monaten ist es am besten, auf die Alternativroute, dem sogenannten Winterweg, aufzuweichen.
Ab März wird das Wetter auf dem französischen Jakobsweg langsam besser. Am Monatsende liegen die Durchschnittstemperaturen fast überall normalerweise zwischen 13 und 14 Grad.
In den darauffolgenden Monaten steigen die Temperaturen weiter, bis sie im August ihren Höchstwert von 25 bis 30 Grad erreichen. Ab September wird es wieder langsam kälter.
Im September und Oktober werden immer noch angenehme Temperaturen registriert, die zwischen 15 und 20 Grad liegen. In den letzten Monaten des Jahres (November und Dezember) herrschen auf den französischen Jakobsweg Temperaturen, die zwischen 5 und 15 Grad liegen.
Das Wetter auf dem portugiesischen Jakobsweg
Der portugiesische Jakobsweg besteht aus zwei Routen: der zentrale Weg und der Küstenweg. Auf beiden herrscht ein atlantisches Kontinentalklima.
Die Temperaturen in den Regionen, durch die der portugiesische Jakobsweg führt, sind fast ganzjährig mild und die Regenwahrscheinlichkeit ist niedrig, obwohl sie steigt, je mehr Sie sich Galicien nähern.
In den ersten Monaten des Jahres herrscht auf dem portugiesischen Jakobsweg ein wärmeres Klima als in Spanien. Und zwar liegen die Temperaturen bei um die 10 bis 15 Grad. Der portugiesische Küstenweg erfreut sich auch im Winter an diesen warmen Temperaturen, aufgrund der Nähe zum Meer kann es sich aber kälter anfühlen.
Im März und April ist das Wetter auf dem portugiesischen Jakobsweg noch angenehmer und das Thermometer steigt bis auf 20 Grad. In diesen Monaten ist der Küstenweg eine ausgezeichnete Option, da man auf ihm sonnige Tage und die Meeresbrise genießen kann.
Zwischen Mai und August werden die angenehmsten Temperaturen auf dieser Route registriert. Die Thermometer pendeln sich bei 25 Grad ein, ohne 30 Grad oder noch mehr zu erreichen, wie es in anderen Regionen Spaniens der Fall ist. Dieses angenehme und warme Wetter herrscht auf dem portugiesischen Jakobsweg bis November, wenn die Temperaturen wieder sinken und sich bei 15 bis 18 Grad einpendeln.
Wettervorhersage auf dem Jakobsweg
Im Norden Spaniens verlaufen die zwei ältesten Routen des Jakobsweges: der nördliche Weg und der Camino Primitivo. In den Regionen, durch die diese Strecken des Jakobsweges führen, herrscht ein Seeklima, das sich durch milde Temperaturen auszeichnet.
Aufgrund der hohen Präsenz der Regionen mit einem Gebirgsklima herrscht auf beiden Routen im Winter jedoch ein ziemlich widriges Klima. An dieser Stelle sollte außerdem erwähnt sein, dass auf beiden Routen fast ganzjährig reichlich Niederschlag registriert wird.
Das Klima im Winter
Sowohl der ursprüngliche Jakobsweg als auch der nördliche Weg überqueren zahlreiche Bergpässe. Deswegen ist es normal, dass in den Wintermonaten auf dem Weg Eis oder Schnee vorzufinden sind. Von den beiden Routen ist der nördliche Weg am begehbarsten. Der Camino Primitivo ist komplett unbegehbar.
Die Strecke des nördlichen Jakobsweges führt an der kantabrischen Küste entlang und erfreut sich im Winter an höheren Temperaturen als andere Abschnitte des Jakobsweges, da die Nähe zum Meer als Temperaturregler dient. Trotz des Schnees auf den Bergpässen und des vielen Niederschlags im Winter, herrschen auf dieser Route des Jakobsweges höhere Temperaturen als beispielsweise auf dem kastilischen Hochland.

Ab Ende März steigen die Temperaturen langsam und der ursprüngliche Jakobsweg ist wieder begehbar. Auf dem nördlichen Jakobsweg wird das Klima ebenfalls wärmer und es werden an den sonnigsten Tagen Temperaturen um die 15 Grad erreicht.
Ab April werden beide Routen für die Pilger wieder begehbar. In den wärmsten Jahren, sind bis dahin der Schnee und das Eis auf den meisten Bergpässen verschwunden. Der einzige Nachteil dieser Jahreszeit besteht darin, dass auf beiden Routen die höchste Regenwahrscheinlichkeit herrscht.
Frühling, Sommer und Herbst
Mai oder September sind die idealen Monate, um auf dem Jakobsweg zu pilgern, da zu der Zeit die angenehmsten Temperaturen herrschen. In diesen Monaten ist das Klima mit warmen Tagen wohlgesinnter, aber es ist nicht so warm wie in anderen Orten Spaniens.
Im Oktober unterscheidet sich das Klima des nördlichen und ursprünglichen Jakobsweges stark. Auf der Küstenroute kann man immer noch angenehme Temperaturen genießen, wohingegen die Thermometer auf der ursprünglichen Route auf bis zu 12 Grad sinken.
Im November und Dezember bleibt der ursprüngliche Jakobsweg erneut leer, nur die ganz Mutigen trauen sich, ihn zurückzulegen. Die Saison auf dem nördlichen Weg ist ein bisschen länger, allerdings steigt in den letzten Monaten des Jahres die Regenwahrscheinlichkeit in dieser Gegend Spaniens.
Die Via de la Plata: Wetter und Klima
Die Via de la Plata ist die Route mit dem besten Klima im Winter. Während auf der nördlichen Halbinsel Temperaturen um die 10 Grad registriert werden, zeigen die Thermometer der südlichen Regionen immer noch Temperaturen um die 15 bis 18 Grad an.

Das beste Klima, um diese Route des Jakobsweges zu machen, werden Sie zwischen März und Mai vorfinden. Ab Ende Juni ist diese Route nicht sehr zu empfehlen, da im Süden Spaniens sehr hohe Temperaturen registriert werden, sogar über 40 Grad.
Das Grün des englischen Weges und seine Klimabedingungen
Die Abschnitte des englischen Weges sind aufgrund des spektakulären Grüns seiner Landschaften beliebt. Diese landschaftliche Schönheit kann nur durch die Eigenschaften des feuchten Klimas der Regionen, durch die diese Route des Jakobsweges führt, erklärt werden.
Wenn es eine Route mit einer hohen Regenwahrscheinlichkeit gibt, dann ist es der englische Weg. In den ersten Monaten des Jahres werden auf dem englischen Jakobsweg Mindesttemperaturen von 5 bis 8 Grad und Höchsttemperaturen von 15 Grad registriert.
Erst Mitte Juni zeigen die Thermometer langsam regelmäßiger die 20 Grad an. Aufgrund der landschaftlichen Schönheit dieser Route, ist es jedoch eine ausgezeichnete Option, sie im Frühling zwischen ihren blühenden Feldern zurückzulegen. Man muss nur warme Kleidung und eine gute Regenjacke dabeihaben.
Wir hoffen, dass Sie mit dem Wissen über das Wetter und Klima, das auf den verschiedenen Routen des Jakobsweges herrscht, die beste Jahreszeit für sich auswählen können. Wir möchten uns nicht von Ihnen verabschieden, bevor wir Sie nicht daran erinnert haben, dass wir bei Santiago Ways Ihnen gerne helfen, wenn Sie ein auf die Jakobsrouten spezialisiertes Reisebüro suchen, das Ihnen bei der Organisation Ihrer Reise hilft.
Sie können sich in jeder Jahreszeit mithilfe des Formulars auf unserer Internetseite mit uns in Verbindung setzen oder uns direkt anrufen. Eine weitere Option besteht darin, uns unter einem beliebigen Artikel unseres Blogs einen Kommentar dazulassen oder uns auf unserer Facebook-Seite zu schreiben. Unser Team wird Ihnen helfen, alle Ihre Fragen zu klären.
Buen Camino!